-
Bundesweiter Tag der Schiene 2024: Am 21. und 22. September kreiseln die Loks im Ahlenmoor
Das MoorIZ im Ahlenmoor präsentiert anlässlich des Tags der Schiene am 21. und 22. September seine nagelneuen und altbewährten Lokomotiven im Einsatz. Mit Stolz und Begeisterung stellt das MoorInformationsZentrum (MoorIZ) Ahlenmoor seine kleine aber feine Lokflotte vor. Dabei wird historische analoge Museumstechnik neben modernster, klimaneutraler und softwaregesteuerter Elektrotechnik auf der Schiene im Einsatz sein. Die Gäste erwartet ein unvergessliches Erlebnis mit der Möglichkeit, bei zahlreichen Kurzfahrten die verschiedenen Loktypen zu erleben. Bereits die kleine Arbeitslok „Emma“ aus dem Jahr 1932 ist ein erster Höhepunkt. Die alte Dame wird sonst nur für Unterhaltungsarbeiten genutzt und nicht für die Gästebeförderung. Doch ihre Anwesenheit erinnert an vergangene Zeiten, und anlässlich der Schienentage kann…
-
Herbstflohmarkt in den Seelandhallen Achtern Diek
Am Samstag, den 21. September 2024, öffnen sich die Türen der Seelandhallen Achtern Diek und der Tennishalle für einen der beliebtesten Flohmärkte der Region. Von 9 bis 13 Uhr lockt der Herbstflohmarkt mit einem breiten Angebot: Von Secondhand-Kleidung über Bücher und Kindersachen bis hin zu Handgefertigtem gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget etwas zu entdecken. Für diejenigen, die nach etwas ganz Bestimmten suchen und alle diejenigen, die ‚nur mal schauen‘ wollen, bietet der Flohmarkt die ideale Gelegenheit. Vielleicht stößt man auf eine vergessene Schallplattensammlung, ein ausverkauftes Spiel oder das neue Lieblings-Kleidungsstück, das so längst aus den Regalen verschwunden ist. Doch der Flohmarkt bietet nicht nur die Möglichkeit zum…
-
„Best of…“ Glenn Miller Orchestra in Bad Zwischenahn
Mitte der 30er Jahre gründete Glenn Miller seine eigene Big Band. Der große Durchbruch gelang ihm 1939. Auch Jahrzehnte später ist der Swing Sound immer noch so lebendig und aktuell wie damals. Seit mittlerweile vier Jahrzehnten – mit über 5.000 gespielten Konzerten – leitet Wil Salden das Glenn Miller Orchestra für Europa. Am 7. September macht genau dieses Ensemble Stopp in Bad Zwischenahn und tritt ab 19.30 Uhr in der Wandelhalle auf. In der Saison 2023/24 wird Wil Salden mit seinen Musikern das neue Programm „BEST OF …“ präsentieren. Sie sind dafür bekannt, Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big-Band-Besetzung zu sein. Die Vocalgroup „The Moonlight Serenaders“,…
-
Freier Eintritt zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8. September im höchsten Leuchtturm Deutschlands in Campen
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert. Der Aktionstag findet jährlich am zweiten Sonntag im September statt und verzeichnet jeweils mehrere Millionen Besucher. Der „Tag des offenen Denkmals“ findet am Sonntag, dem 8. September 2024 statt unter dem Motto: "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Das bundesweite Veranstaltungsprogramm für den Tag des offenen Denkmals wird unter www.tag-des-offenen-denkmals.de veröffentlicht. Das Programm für den Landkreis Aurich finden Sie hier: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm/denkmal/landkreis/Aurich?bundesland=Niedersachsen In der Gemeinde Krummhörn beteiligen sich unter anderem folgende Denkmäler: Im Krummhörner Warfendorf Campen steht Deutschlands höchster Leuchtturm mit 65,30 Metern Höhe. Im Maschinenraum steht dort noch einer der Dieselmotoren von 1906, der früher den Generator…
-
Jetzt noch anmelden!
Feiern Sie mit uns das 10. Jubiläum der beliebten Krummhörner Kirchturm-Tour! Am Samstag, dem 7. September 2024, starten wir ab 8 Uhr bis 10:30 Uhr in Jennelt auf eine unvergessliche Fahrradtour durch alle 19 Krummhörner Dörfer. Entdecken Sie 21 historische Kirchen, genießen Sie stimmungsvolle Orgelklänge und stärken Sie sich mit leckeren Stücken Kuchen. Die Kirchen sind bis 18:30 Uhr geöffnet. Jetzt anmelden und dabei sein! Einzeltickets: 5 € | Familientickets: 10 € Anmeldung per E-Mail an: moin@greetsiel.de Weitere Infos: www.kirchturmtour.de Erleben Sie Ostfriesland von seiner schönsten Seite – wir freuen uns auf Sie! In diesem Jahr öffnen in allen 19 Krummhörner Dörfern zu dieser Jubiläumsveranstaltung die 21 Kirchengemeinden wieder ihre…
-
Im Oktober wird’s kriminell auf Juist: 19. Krimifestival „Tatort Töwerland“
Beim „Tatort Töwerland“-Krimifestival lesen vier renommierte Autoren aus ihren Büchern. Den Anfang machen Sybille Ruge und Horst Eckert am 4. Oktober. Monika Geier und Mathijs Deen geben am 5. Oktober Einblicke in ihre Geschichten. Im Anschluss an die Lesungen spielt jeweils die Oldenburger Dixie-Band „Wallstreet Dixies“, die sich seit 1991 einen Namen als klassische Jazzband macht. Das Krimifestival wird organisiert und finanziert von der Buchhandlung Koch. „Tatort Töwerland“ gibt es bereits seit 2005. Damals haben es Thomas Koch, Inhaber der Inselbuchhandlung, und die Juister Autorin Sandra Lüpkes aus der Taufe gehoben. Seitdem findet es jedes Jahr im Herbst statt. „Es macht mir nach wie vor sehr viel Spaß, für das…
-
Plattdüütskmaant im September
Jedes Jahr findet im September in Ostfriesland (Niedersachsen) der sogenannte Plattdüütskmaant, der plattdeutsche Monat, statt. Einen ganzen Monat lang feiert die Region die ostfriesische Sprache mit den unterschiedlichsten Aktionen. Auch die Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel hat für den Plattdeutsch-Monat September eine neue plattdeutsche Veranstaltung ausgearbeitet: Ein Plattdeutscher Nachmittag am Kamin – „In’t Hörn bi‘t Füür“ im Hotel „Hohes Haus“ in Greetsiel. Gemütlichkeit, plattdeutsche Geschichten und ostfriesische Teezeremonie – das erwartet die Besucher der Veranstaltung „In’t Hörn bi‘t Füür“ im Hohen Haus in Greetsiel. An drei aufeinanderfolgenden Mittwochen im September lädt „Geeske“, die Magd der Bäuerin Daje, zu einer einzigartigen Stunde in historischem Ambiente ein (Dauer: ca. 75 Minuten). Unterhaltung am Kamin Am 11.,…
-
Tag des offenen Denkmals am Museumshafen Carolinensiel
Das Motto des bundesweit begangenen Aktionstages der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lautet in diesem Jahr: „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Denkmale stehen als „Wahr-Zeichen“ authentisch für ihre Funktion, ihre Zeit und ihre Region. Sie sind „Wahr-Zeichen“ auch durch ihren „wahren“ Gehalt als verlässliche Zeitzeugen der Geschichte und genauso für persönliche Geschichten, die es unter vielen Zeitschichten zu entdecken gibt. Dafür stehen auch die Museumsgebäude des Deutschen Siehafenmuseums, die zusammen mit den übrigen Gebäuden rund um den Museumshafen den Wandel der Zeit von der Gründung Carolinensiel 1729 über die Blütezeit als Handelshafen bis zum heutigen Touristenmagnet dokumentieren. Die aktuelle Sonderausstellung „Häuser am Hafen“ im Kapitänshaus widmet sich diesem Thema. Eine Schüler-AG am Niedersächsischen…
-
3. Wangerooger Lichtwoche
Die Wangerooger Lichtwoche findet auch in diesem Jahr wieder statt und verspricht erneut, ein unvergessliches Highlight für Insulaner und Inselgäste zu werden. Vom 01. bis 06. September 2024 verwandelt die Firma Kystlys die Insel in eine leuchtende Wunderwelt. Farbenfrohe Illuminationen an verschiedenen markanten Orten schaffen eine magische Atmosphäre, die durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Musik, Kulinarik und Kultur bereichert wird. An den ersten fünf Abenden sorgt das Trio „Evas Apfel“ mit wechselndem Repertoire und dazu passender Garderobe für musikalische Unterhaltung. Den festlichen Abschlussabend gestaltet die InselCombo. Die Woche beginnt auf einer der ältesten Straßen der Insel Wangerooge, der Robbenstraße. Dort lädt ein stimmungsvolles Rahmenprogramm dazu ein, mitten im Inseldorf zu…
-
Auszeit auf dem Wasser
Auf der Nordsee spazieren gehen? – Im Langwarder Groden ist dies möglich. Durch den 35m langen Holzweg, der direkt über das Wasser führt, kann sowohl die Ebbe als auch die einsetzende Flut hautnah miterlebt werden. Er liegt direkt zwischen Fedderwardersiel und Langwarden und ist mit seinen insgesamt 4 km der perfekte Wanderweg, um sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Es ist ein herausragender Ort, um dem Spektakel der Gezeiten ein Stückchen näher zu kommen. Fühlen Sie die Freiheit und erleben Sie die Nordsee mit allen Sinnen. Die angenehme Salzluft riechen, das Salz auf den Lippen schmecken und dem Knistern im Watt gespannt zuhören, während Sie den Vögeln beim Wasserbaden zusehen.…