-
Inselgenuss pur: Juist lädt zur kulinarischen Entdeckungsreise
Am 13. und 14.06.2025 steht ganz Juist unter dem Zeichen des langsamen Genusses und der regionalen Lebensmittel: Erneut finden auf der Nordseeinsel Juist die Regionalen Genusstage statt. In Kooperation mit dem Slow Food Convivium Ostfriesland veranstaltet die Kurverwaltung Juist über zwei Tagelang ein abwechslungsreiches Event, das sich auf Genuss- und Lebensmittel als Teil eines nachhaltigeren Lebensstils fokussiert. Highlights der Regionalen Genusstage 2025 auf Juist sind am Freitag der musikalische Erlebnismoment mit Ostfriesischem Tee und Gebäck sowie musikalischer Untermalung und am Samstag die Schnippel-Disco mit DJs. Die Teilnahme an den Regionalen Genusstagen ist kostenfrei möglich. Ausnahmen sind hier die Menüs im Restaurant Danzer‘s im Hotel Achterdiek, denn diese bedürfen eine vorherigen Tischreservierung und sind…
-
Vermehrte Paraffinanspülungen am Strand auf Juist
Am Juister Strand wird seit Freitag, 16.05.2025, vermehrt Paraffin angespült. Woher das auf Juist angeschwemmte Paraffin stammt, ist nicht bekannt. Derzeit wird das Paraffin getestet und geprüft, um herauszufinden, ob es giftig ist. Experten vermuten aktuell, dass das Paraffin nicht giftig ist. Es wird vermutet, dass das auf Juist angeschwemmte Paraffin aus einer illegalen Tankspülung eines Schiffes kommt, aber dies ist kein gesicherter Fakt. Der Bauhof der Inselgemeinde Juist reinigt den Spülsaum, wo das meiste Paraffin zu finden ist, regelmäßig nach Hochwasser mit der Strandreinigungsmaschine. Die Paraffinstücke werden gesammelt und danach entsprechend entsorgt. Paraffin wird immer wieder am Strand angespült und ist erstmal kein Grund zur übermäßigen Sorge. Dennoch gilt:…
-
KUULT setzen ein musikalisches Zeichen für Wilhelmshaven!
„Fallschirmvertrauen“-Tour KUULT setzen ein musikalisches Zeichen für Wilhelmshaven! Mit ihrer neuen Hit-Single "Rock ´n´ Roll Lifestyle" zollen die Ruhrgebiets-Poprocker KUULT dem Kulturzentrum Pumpwerk und damit auch der Stadt Wilhelmshaven auf ganz besondere Weise Respekt: Das älteste Soziokulturelle Zentrum Niedersachsens, das Pumpwerk, wird in dem Song namentlich erwähnt – eine echte Auszeichnung! Ab Sekunde 20 der Single wird der Start einer fiktiven Tour im knallvollen Pumpwerk angekündigt und so der Rock ´n´ Roll Lifestyle gepriesen. Die Band würdigt damit die herzliche, professionelle und respektvolle Zusammenarbeit, die das Veranstaltungsteam im Pumpwerk Künstler*innen und Agenturen seit Jahren entgegenbringt. Diese Haltung hat bei KUULT einen bleibenden Eindruck hinterlassen – und jetzt sogar den…
-
„Reisen für alle“ – Mehr als ein Statement, sondern eine Verpflichtung
Es wurden die Tourist-Informationen im Rathaus und im Hafen auf Juist geprüft und im Rahmen von „Reisen für Alle“ zertifiziert. Dies sind die beiden am meisten frequentierten Tourist-Informationen auf der Insel. „Wir sind sehr froh, erneut von Reisen für Alle zertifiziert worden zu sein“, sagt Benita Martin, Teamleiterin der Tourist-Informationen auf Juist, „Uns ist es wichtig, möglichst vielen Menschen einen komfortablen Service und konkrete Informationen bieten zu können“. Mit der erneuten Zertifizierung auf drei Jahre der Tourist-Informationen auf Juist setzt die Kurverwaltung Juist ein deutliches Zeichen für mehr Inklusion und eine barrierearme Ausstattung ihrer Tourist-Informationen. Barrierefreie Tourist-Informationen auf Juist: Während der Zertifizierung wurden die stufenlosen Zugangsmöglichkeiten zu beiden Tourist-Informationen, ebenso die Türbreite…
-
Hafen Revue Theater – Liebe, Last und Fracht
Das beliebte und bekannte Hafen Revue Theater aus Bremen macht Halt in Bad Zwischenahn. Am Samstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr, stehen die Künstler auf der Bühne des Spiegelsaals im Alten Kurhaus. Die Ensembles und Stücke erzählen immer Geschichten von Lust und Leid, von Sehnsucht und Sünde, von leichten Mädels und schweren Jungs – immer gepaart mit großartigem Gesang und stets einem Lächeln im Gepäck. Jetzt macht sich ein Ensemble mit dem Stück „Liebe, Last und Fracht“ auf den Weg nach Bad Zwischenahn, um auch die Besucher hier in eine andere Welt zu entführen und für ein paar Stunden vom Alltag zu befreien. Zum Inhalt: Im Bremer Hafen der 50er…
-
20 Jahre „Tatort Töwerland“
2025 ist gleich ein doppeltes Jubiläum für die Buchhandlung Koch auf Juist: Feiert sie doch ihr insgesamt 75-jähriges Betriebsjubiläum und zugleich die 20. Auflage des Krimifestivals „Tatort Töwerland“. Initiator und Veranstalter des Krimifestivals ist Thomas Koch, Preisträger des Ehrenglausers, der Auszeichnung der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren für Kochs Engagement um die deutsche Kriminalliteratur. Nun organisiert der bekannte Buchhändler das Krimifestival zum 20. Male auf der Insel Juist. Zwei Tage lang steht Juist unter kriminalistischen Vorzeichen. Das ist das Programm des 20. Juister Krimifestivals 2025: 10.10.2025, 20:00 Uhr Gäste: – Schriftstellerin Sandra Lüpkes („Die Schule am Meer“, „Mein Juist“) – Jürgen Kehrer („Wilsberg“) – Oliver Bottini (Preisträger des Deutschen Krimi Preis, „Mors im Zeichen des…
-
Zwergwal auf Minsener Oog gestrandet
Am Mittwoch, den 13.05.2025, wurde von den Naturschutzwarten des Mellumrats ein toter Zwergwal auf Minsener Oog entdeckt. Der Kadaver ist 6,5 m lang und vollständig erhalten. Ein Team von Experten des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) und der Nationalparkverwaltung werden in den nächsten Tagen eine Ausfahrt zur genaueren Untersuchung durchführen. Nähere Angaben zum Wal, auch zur möglichen Todesursache, können erst gemacht werden, nachdem die hierbei zu nehmenden Proben ausgewertet sind. Zwergwale sind mit maximal 10 m Länge die kleinsten Bartenwale, daher aber auch sehr flink. Sie können bis zu 40 Stundenkilometer schnell schwimmen und vollständig aus dem Wasser springen. Wie alle Bartenwale ernähren sich Zwergwale von pelagischen Krebsen…
-
Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus Greetsiel geschlossen am 17./18. Mai 2025
Das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel hat am Wochenende 17. und 18. Mai wegen eines Workshops und einer internen Fortbildung geschlossen. Das Kinderhaus hat wie folgt geöffnet: Vom 05.05. – 29.06.2025: Mo. – Do. 14 – 18 Uhr Fr. + Sa. + So. + Feiertage 10 – 14 Uhr. Hier ein Auszug aus dem Bastelprogramm: Di., 20.05. Blumenkette Mi., 21.05. Regenbogenfische Di., 27.05. Tischsets bemalen Mi., 28.05. Vogelgirlande Touristische Infos zur Krummhörn Statistische Zahlen für das Jahr 2024: Gästeankünfte 156.068 Übernachtungszahlen 838.970 Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum,…
-
Ein Urlaub voller künstlerischer Impressionen
Die Insel Juist mit ihren 17 km Länge, der breitgefächerten Natur und der Ruhe zeigt erlebbare und „anfassbare“ Kunst für Klein und Groß. Juist bietet Kunstinteressierten eine große Auswahl an verschiedene Orten und Objekten, die besucht werden können: · Kunst im öffentlichen Raum o Bronze-Figuren Strandlooper o Engel an der katholischen Kirche o Bronze-Objekte am Hotel Achterdiek (maritime Themen) und an der Strandpromenade (Meerestiere) · Jährlich wechselnde Kunstausstellungen o Im Haus des Kurgastes: Martina Tenhagen – „Naturwelten“ – bunte Aquarelle mit Meeressehnsucht o Im Alten Warmbad: Luise Sonnabend – „Wo Land und Meer sich mischen“ – Sichtweise auf die Insel Juist · Kunstgalerien o „JuistArt“ – kleine Galerie, die handgemachte Kunstwerke, Kleinigkeiten und Fotos von Juistern verkauft o „Friesen Galerie“…
-
Neue Partnerschaft für die Biosphärenregion: Auszeichnung des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands
Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung darf sich der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) nun offiziell „Biosphären-Partner“ nennen. Die Urkunde für die Zertifizierung wurde feierlich von Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, überreicht. „Unsere Partner leisten einen wichtigen Beitrag zur Modellregion für nachhaltige Entwicklung. Wir freuen uns sehr, dass der OOWV jetzt auch Teil des Netzwerks ist und sich als Botschafter für nachhaltigere Handlungsweisen und somit auch für eine lebenswerte Zukunft in der Region einsetzt“, so Südbeck. „Für uns als nachhaltig wirtschaftenden Wasserversorger ist der Schutz der Ressource Wasser essenziell, die Bewahrung von Umwelt und Biodiversität ist Grundlage unserer Arbeit. Das verbindet uns in unserem Verbandsgebiet mit dem Nationalpark und der Biosphärenregion…