-
Sehnsucht nach Abkühlung: Coolcation an der niedersächsischen Nordsee
Tourismus-Agentur Nordsee (TANO) launcht als erste deutsche Tourismusdestination eine Coolcation-Kampagne – mit wettergesteuerten City Light-Plakaten in einigen der heißesten Städten Deutschlands und emotionalem Social Media-Storytelling. Wenn in deutschen Städten die Hitze flimmert, sorgt eine frische Nordseebrise für Urlaubsinspiration. Mit einer „Coolcation"-Kampagne setzt die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) neue Maßstäbe im Tourismusmarketing. Ziel: Urlauber in Deutschlands heißesten Ballungsräumen genau dann zu erreichen, wenn die Sehnsucht nach Abkühlung am größten ist. Im Fokus der Kampagne stehen digitale City Light-Boards und Plakate mit Wetter-Targeting: Die Anzeigenflächen werden in den Städten Freiburg, Karlsruhe und Köln exakt dann aktiviert, wenn die Temperatur eine bestimmte Schwelle überschreitet – und sich die Menschen nach einem kühlen Rückzugsort…
-
Straßensperrungen und Verkehrsumleitungen
Im Rahmen des bevorstehenden Hafenfestes "Wochenende an der Jade" werden folgende Straßensperrungen und Verkehrsumleitungen eingerichtet. Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu ermöglichen, werden bestimmte Straßenabschnitte vorübergehend gesperrt. Die Veranstalter bitten alle Verkehrsteilnehmer, die Straßensperrungen zu beachten und ihre Reiseplanung entsprechend anzupassen. Zusätzlich wird den Besuchern empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel, den ausgeschilderten Park & Ride Shuttle ab dem Sportforum oder das Fahrrad zu nutzen. Folgende Straßen und Bereiche werden teil- oder vollgesperrt: Vollsperrung: Montag, 30. Juni – Dienstag, 8. Juli • Kaiser Wilhelm Brücke inklusive der Zufahrten • Kostenpflichtige Parkplätze Südstrand (Gegenüber HSYC) • Fliegerdeich inkl. Wohnmobilparkplatz Vollsperrung: Mittwoch, 2. Juli bis Sonntag, 6.…
-
Tourismus und Erholung in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands
Mit jährlich rund 700 Millionen Besuchstagen zählen Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke als Teil der 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) zu den beliebtesten Naherholungs- und touristischen Destinationen in Deutschland. Etwa 70 % der Menschen in Deutschland haben in zwei Jahren mindestens einmal eines dieser Großschutzgebiete besucht – sei es für die Erholung in der Nähe des Wohnorts oder als Urlaubsziel. Ein Teil der Gäste kommt gezielt wegen des Schutzgebietsstatus in die Region. Mit Tourismus werden durch die Nationalen Naturlandschaften in den Regionen jährlich 14 Milliarden Euro erwirtschaftet, die aus den Ausgaben der Tages- und Übernachtungsgästen resultieren. In meist ländlichen Regionen generieren die Nationalen Naturlandschaften damit erhebliche regionale wirtschaftliche Effekte und sichern Arbeitsplätze…
-
Umweltfreundliche Mobilitätsoptionen für das Hafenfest „Wochenende an der Jade“: Park & Ride Shuttle, ÖPNV und das Fahrrad als nachhaltige Alternativen nutzen
Das Hafenfest "Wochenende an der Jade" setzt auf nachhaltige Mobilität und bietet Besuchenden verschiedene umweltfreundliche Alternativen für die Anreise. Vom 3. bis 6. Juli können Gäste das Hafenfest bequem und umweltschonend mit dem Park & Ride Shuttle, dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder dem Fahrrad erreichen. Das Park & Ride-Konzept ermöglicht es den Besucher*innen, von Freitag bis Sonntag, ihr Fahrzeug an dem ausgewiesenen Parkplatz Sportforum außerhalb des Hafengebiets abzustellen und dann mit Shuttlebussen zum Hafenfest zu gelangen. Diese praktische Option reduziert die Verkehrsbelastung im direkten Veranstaltungsbereich und erleichtert die Parkplatzsuche. Der Shuttle bietet eine regelmäßige und komfortable Beförderung und gewährleistet eine stressfreie Anreise für die Gäste. Die Besucher*innen werden gebeten, die…
-
Live am Deich startet in Dornumersiel
Ab dem 01. Juli startet in Dornumersiel wieder die beliebte Veranstaltungsreihe „Live am Deich“, die als fester Bestandteil des Sommerprogramms gilt. Bis einschließlich 26. August 2025 treten immer dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr verschiedene regionale Künstler auf – bei freiem Eintritt und vor der Kulisse des Dornumersieler Strandes. Urlaubsgäste und Einheimische können sich auf unterschiedliche Musikrichtungen und wechselnde Künstler freuen. Vor Ort gibt es außerdem ein kleines gastronomisches Angebot. Künstler: 01.07. Adams Family 08.07. Jürgen Brinker 15.07. Helge Plavenieks 22.07. Helmut Bengen 29.07. Holger Aden 05.08. Drop Out 12.08. Dennis Hübner 19.08. Die ungesteckerten 3 26.08. Adenalin Der Eintritt ist frei. Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner: Tourismus…
-
Forschen, Staunen, Nachhaltigkeit erleben
Auch 2025 wird Juist wieder zum Klassenzimmer der besonderen Art: Das beliebte Veranstaltungsformat der Kinderuniversität „Nachhaltig Leben“ lädt junge Entdecker*innen zwischen Juni und August zu spannenden, lehrreichen und unterhaltsamen Veranstaltungen auf die Nordseeinsel Juist ein. Mit einem vielfältigen Programm rund um Klima, Energie und Umwelt erleben Kinder, wie spannend Wissenschaft sein kann, ganz ohne Noten und Leistungsdruck. Dabei steht das gemeinsame Forschen, Mitmachen und Staunen im Mittelpunkt. Auf der autofreien Insel Juist wird Nachhaltigkeit nicht nur gelehrt, sondern gelebt: So wird der Urlaub zum Abenteuer mit Lerneffekt. Events der Kinderuni 2025: 10.07.: „Energiespürnasen“ Referentin Kim Maya Lorenz begibt sich mit den Kindern auf eine altersgerechte Suche danach, wo Energie herkommt…
-
Teekultur in Ostfriesland
Am Freitag, 4. Juli um 17 Uhr bietet das Deutsche Sielhafenmuseum in Carolinensiel im Rahmen der Veranstaltungsreihe „freitags im Museum“ eine Führung durch das Kapitänshaus zum Thema Tee an mit anschließendem Teetrinken. Die Ostfriesen sind mit 300 l Tee im Jahr Teetrink-Weltmeister. Das hängt mit der kulturellen Verbindung Ostfrieslands mit den Niederlanden und England durch den Handel über den Seeweg zusammen. So gelangte der Tee aus deren Kolonien schon im 17. Jh. nach Ostfriesland, wo er bald Volksgetränk wurde. Hier entwickelte sich eine eigene Teekultur mit Silberbesteck, Messingstövchen und Thüringer Porzellan. Das Teetrinken verbindet bis heute Brauchtum und Ritual. Im Kapitänshaus sehen und erleben die Gäste alles das, was zum…
-
Folk-Konzert in der ev.-ref. Kirche in Rysum: Freitag, 27. Juni um 19 Uhr
Seit 2009 sind wir als Trio mit viel Spielfreude und einem abwechslungsreichen Repertoire unterwegs, das Musik aus Nord-, West- und Osteuropa in eigenen Arrangements und Eigenkompositionen umfasst. Wir gestalten damit anspruchsvolle und abwechslungsreiche Konzertprogramme für die unterschiedlichsten Spielorte in unserer Region und darüber hinaus. Unsere Konzertreisen führen uns auch nach Schleswig-Holstein und nach Südniedersachsen zum DenkmalKunst-Festival in Hann. Münden und Umgebung. Wir begleiten mit unserer Musik auch öffentliche und private Festlichkeiten. Vorverkauf ab 23. Juni bei: – Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel – Tourist-Information Emden – Bäckerei Buchholz in Rysum Preis pro Karte: 20 €. Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner: Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel Zur Hauener Hooge 11 26736 Krummhörn-Greetsiel Tel.: 0…
-
Park+Ride-Parkplatz und Fahrradparkplatz für COAST IN CONCERT: Entspannt zum Musik-Highlight in Döse
Am Freitag, den 20. Juni, und Samstag, den 21. Juni 2025, verwandelt sich Cuxhaven in eine Bühne für nationale und internationale Musikstars. Beim COAST IN CONCERT treten am Freitag Nico Santos, Ásdís und BOVIY auf, am Samstag sorgt Nena mit Support von Dennis Kiss für ein musikalisches Highlight. Damit die Anreise mit dem Auto für Besucherinnen und Besucher möglichst reibungslos und stressfrei verläuft, wurde ein Park+Ride-Parkplatz mit einem Bus-Shuttle zum Veranstaltungsgelände eingerichtet – alles kostenlos für Konzertbesuchende. Der Parkplatz befindet sich am Kreishaus Cuxhaven in der Vincent-Lübeck-Straße 2 und ist gut ausgeschildert. Besucherinnen und Besucher können dort ihr Fahrzeug im vorderen Bereich abstellen und bequem mit den Shuttle-Bussen zu COAST…
-
Bad Zwischenahner Open-Air-Nights 2025
Es ist eine Premiere in Bad Zwischenahn: Die Open-Air-Nights am 27. und 28. Juni, direkt an der Freilichtbühne im Kurpark. Bei diesem Sommer-Highlight können alle Gäste erstmals bei zwei völlig neuen Veranstaltungen unter freiem Himmel tanzen und lachen. Für Drinks und Snacks ist ebenfalls gesorgt. Am Freitag, 27. Juni, ab 20 Uhr lockt die erste Open-Air Silent Party in den Kurpark am Zwischenahner Meer. Noch nie zuvor fand eine Veranstaltung dieser Art an der Freilichtbühne statt. Eine echte Premiere und somit Pflichttermin für alle Tanz- und Partyfreunde. Schluss mit dem Warten, wann der DJ endlich andere Musik spielt. Jetzt können die Gäste frei entscheiden, was sie hören wollen. Kopfhörer auf…