• Reisen & Urlaub

    Bad Bevensen als erster barrierefreier Ort im Reiseland Niedersachsen zertifiziert

    Die Stadt Bad Bevensen in der Lüneburger Heide erhält als erster Ort in Niedersachsen das Zertifikat Reisen für Alle und gehört damit zu den sechs Orten bundesweit, die diese Auszeichnung tragen. Das einheitliche Kennzeichnungs- und Zertifizierungssystem schafft Transparenz für Reisende und signalisiert, dass ein Betrieb, ein Ort oder eine Region Informationen zur Barrierefreiheit bietet. Seit 2014 beteiligt sich auch die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) an der Initiative und hat seitdem bereits 412 niedersächsische Betriebe sowie mit Ostfriesland eine ganze Reiseregion erfolgreich geprüft. Zudem befinden sich 86 Betriebe aktuell im Zertifizierungsprozess. „Wir freuen uns, dass mit Bad Bevensen nun der erste Ort in Niedersachsen das Zertifikat Reisen für Alle erhält und gratulieren…

  • Reisen & Urlaub

    Zunehmende Resignation und gleichzeitige Hoffnung in der niedersächsischen Tourismusbranche

    Während des andauernden Teil-Lockdowns, der insbesondere die Tourismusbranche hart trifft, hat die TourismusMarketing Niedersachsen (TMN) in einer dritten Branchenumfrage insgesamt 490 Betriebe mit Blick auf das Tourismusjahr 2021 befragt. Darunter Hotels, gewerbliche und private Anbieter von Ferienwohnungen, Pensionen, Freizeiteinrichtungen, Tourist-Informationsstellen sowie Gaststätten. Demnach hat sich die Lage unter den Befragten während der zweiten Welle deutlich verschlechtert. Immer mehr geben an, zu resignieren und zu verzweifeln. Zudem blickt nur noch ein Drittel optimistisch auf 2021. Nur wenige Neubuchungen für das erste Halbjahr 2021 Während die Touristiker am Ende des ersten Lockdowns im Juni noch von Neubuchungen für die zweite Jahreshälfte berichten konnten, sieht es für das ersten Halbjahr 2021 um einiges…

  • Reisen & Urlaub

    Weihnachtliches aus dem Reiseland Niedersachsen

    Wie so vieles in diesem Jahr wird auch die Weihnachtszeit 2020 eine andere als sonst. Die Bräuche aus der niedersächsischen Küche eignen sich bestens, um dennoch in Weihnachtsstimmung zu kommen – sei es beim Schoosollen backen oder Grünkohltee trinken. Wem das noch nicht genügt, der kann sich beim Online-Adventskalender des Reiselandes Niedersachsen für den nächsten Urlaub inspirieren lassen und Preise gewinnen, die Vorfreude wecken. Wenn der Duft nach Glühwein und gebrannten Mandeln durch die Straßen zieht und die Städte im Lichterglanz erstrahlen, dann steht die Weihnachtszeit im Reiseland Niedersachsen kurz bevor. Doch in diesem Jahr ist alles anders: Weihnachtsmärkte werden abgesagt und touristische Reisen sind verboten. Wer also auf Nummer…

  • Reisen & Urlaub

    TMN mit neuer Online-Plattform für B2B-Kommunikation

    Die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) ist der Kooperation Tourismusnetzwerk beigetreten, um in Zukunft einen gezielten Wissensabruf zu ermöglichen sowie den Austausch der verschiedenen touristischen Partner im Land zu fördern. Unter der Überschrift „Von Touristikern für Touristiker“ wird langfristig die Umsetzung einer umfassenden Wissensdatenbank verfolgt. Dadurch sollen zielgerichtete und effiziente Kommunikation sowie kontinuierlicher Informationsfluss zwischen den touristischen Akteuren gewährleistet werden. Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TMN, erläutert: „Ziel ist es, ein nachhaltiges touristisches Expertennetzwerk aufzubauen, das alle Akteure im Niedersachsentourismus erreicht und dabei ihre individuellen Bedürfnisse in Bezug auf Inhalte und Aufbereitung berücksichtigt“. Kostenfreie Erklärvideos, kurze Hilfestellungen und praxisbezogene Leitfäden erleichtern dabei die konkrete Umsetzung spezifischer Fragestellungen im Arbeitsalltag der Partner. Darüber…

  • Reisen & Urlaub

    Niedersachsen-Tourismus in der Corona-Krise

    Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Tourismusbranche besser abschätzen zu können und zu vermitteln, wo konkreter Handlungsbedarf besteht, hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) insgesamt 1.850 Betriebe im Land befragt. Darunter Hotels, gewerbliche und private Anbieter von Ferienwohnungen, Pensionen, Freizeiteinrichtungen, selbstständige Gästeführer, Tourist-Informationsstellen sowie Gaststätten. Demnach gehen rund 92 Prozent der Unternehmer von Umsatzrückgängen aus, insbesondere im Freizeitreisebereich. Gut 23 Prozent der Teilnehmer befürchten insgesamt einen wirtschaftlichen Komplettausfall, während jeweils knapp 22 Prozent mit Einbrüchen von mehr als 75 Prozent und mit Einbrüchen von bis zu 75 Prozent rechnen. Rund 20 Prozent erwarten Einbußen von bis zu 50 Prozent und 5 Prozent der Befragten gehen von bis zu 25…

  • Reisen & Urlaub

    Niedersachsen führt landesweite Datenbanklösung ein

    Um das Thema Open Data voranzutreiben und das Reiseland Niedersachsen entsprechend zukunftsfähig aufzustellen, baut die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) eine einheitlich strukturierte und offene Niedersachsen-Datenbank auf. Der „Niedersachsen Hub“ bündelt ab sofort den Content der touristischen Regionen und Städte des Landes. Damit schafft die TMN die Grundlage für innovative Lösungen vor dem Hintergrund des digitalen Wandels, wie beispielsweise die Nutzung von Sprachassistenten. Die Regionen können künftig über einen eigenen Zugang direkt Teil der Datenbank werden oder bereits bestehende eigene Systeme über Schnittstellen einbinden. „Wir wollen durch Kooperation und Synergien greifbare Mehrwerte für unsere Partner im Land schaffen. Eine landesweite gemeinsame Datenbank mit einheitlich strukturierten offenen Daten verringert den zeitlichen Aufwand…

  • Freizeit & Hobby

    Radfahren: Ausgezeichnet in Niedersachsen

    Der Allgemeinen Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) zeichnet wiederholt zwei niedersächsische Radprojekte aus. So erhält der Weser-Radweg erneut vier von fünf möglichen Sternen und hält somit seine bisherige Klassifizierung als ADFC-Qualitätsradroute, genauso wie die HeideRegion Uelzen als ADFC-RadReiseRegion rezertifiziert wird. Zu den beliebtesten Radregionen in Deutschland zählen laut ADFC-Radreiseanalyse das Emsland an Platz zwei, das Weserbergland an Platz vier sowie die Nordseeküste an Platz sieben und die Region Elbe/Elbtal an Platz acht. Niedersachsen wurde mit 15,78 Prozent insgesamt hinter Bayern zum zweitbeliebtesten Bundesland für Radreisen gewählt. „Niedersachen hat Radurlaubern viel zu bieten – neben schönen Landschaften und  spannenden Städten insbesondere auch eine sehr hohe Qualität der Infrastruktur. Ob Reparaturservice, Infotafeln oder…