• Reisen & Urlaub

    Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst bringt die Halbinsel ins Wohnzimmer

    Unter dem Hashtag #fdzfürswohnzimmer startet der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst eine Online-Kampagne, um Urlaubern, die aufgrund der aktuellen Situation nicht verreisen können, Impressionen von der Halbinsel nach Hause zu bringen. So werden auf der Internetseite des Verbandes sowie in den sozialen Netzwerken täglich Bilder, Videos und Geschichten aus der Region präsentiert. Gäste, Gastgeber und touristische Akteure sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Darüber hinaus wurde unter www.fischland-darss-zingst.de/fuerswohnzimmer ein digitaler Bereich eingerichtet, in dem unter anderem Webcams entlang der Ostsee- und Boddenküste gelistet sowie Anbieter regionaler Produkte vorgestellt werden. In der sogenannten virtuellen Sandkiste stehen zudem Angebote für kleine Gäste, etwa Malvorlagen oder Hörbücher, kostenfrei zur Verfügung. Weitere Informationen: www.fischland-darss-zingst.de/fuerswohnzimmer Firmenkontakt…

  • Reisen & Urlaub

    Verband Mecklenburgischer Ostseebäder startet digitale Kampagne

    Der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder hat unter dem Hashtag #ostseefürdich eine Social-Media-Kampagne gestartet, um daheimgebliebene Gäste mit Fotos, Videos und Geschichten der Mecklenburgischen Ostseeküste zu versorgen. Auf diese Weise soll der Kontakt zwischen Gastgebern und Urlaubern aufrechterhalten und die Vorfreude auf den nächsten Ostseeurlaub geweckt werden. Interessierte können sich mit eigenen Posts in den sozialen Netzwerken an der Aktion beteiligen oder ihr Bild- und Videomaterial an die Adresse wiedersehen@ostseeküste.de senden. Dieses wird dann über die Kanäle des Verbandes ausgespielt. Darüber hinaus können Gäste noch bis zum 20. April an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem zwei Kurzurlaube an die Ostsee verlost werden. Weitere Informationen: www.ostseeferien.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern…

  • Reisen & Urlaub

    Staatliches Museum Schwerin macht dänische Malerei ab Ostermontag digital erlebbar

    Die Ausstellung „Dänische Gäste. Malerei aus drei Jahrhunderten“ im Staatlichen Museum Schwerin, deren Eröffnung für den 19. März geplant war, ist ab Ostermontag digital erlebbar. So finden Kunstinteressierte auf der Internetseite des Museums in Kürze ein Video, das sie virtuell durch die dänische Galerie führt, in der unter anderem Landschaftsgemälde, Porträts und Interieurs vorgestellt werden. Sieben der zur Schau stehenden Werke werden dabei kommentiert und eingeordnet. Diese dem Land Mecklenburg-Vorpommern vom Berliner Sammler Christoph Müller geschenkte Sammlung umfasst knapp 400 Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken dänischer Künstler der vergangenen drei Jahrhunderte, vom sogenannten dänischen „Goldenen Zeitalter“ bis in die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Weitere Informationen: www.museum-schwerin.de Firmenkontakt und Herausgeber der…

  • Reisen & Urlaub

    Hotel Haffhus mit Marketing-Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet

    Die Hotel- und Ferienanlage Haffhus in Ueckermünde am Stettiner Haff wurde am 6. April mit dem Marketing-Award „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ ausgezeichnet, der jährlich vergeben wird und außerordentliche Marketingkonzepte würdigt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war das ökonomisch nachhaltige Konzept der Anlage, das Tourismus und klimabewusstes Handeln in Einklang bringt. So ermöglichen unter anderem Solaranlagen und Holz eine autarke Energieversorgung des gesamten Hotelbetriebes. Zudem werden Speisen und Kosmetikartikel ebenso nachhaltig zur Verfügung gestellt wie Sport- und Wellnessangebote. Im Oktober 2019 konnte sich das Haffhus bereits im bundesweiten Wettbewerb „Firmenenergie 2019“ als Gewinner behaupten. Die Verleihung des Marketing-Awards „Leuchttürme der Tourismuswirtschaft“ war ursprünglich während der Vorstellung des Tourismusbarometers des Ostdeutschen Sparkassenverbandes im Rahmen…

  • Reisen & Urlaub

    Appell von Landesregierung, Landestourismusverband, Landkreistag und Städte- und Gemeindetag an alle Bürger*innen in Mecklenburg-Vorpommern

    Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Krise stellt Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, Europa, die Welt und natürlich jeden Einzelnen vor eine Herausforderung ungekannten und ungeahnten Ausmaßes. Neben vielen anderen Branchen ist auch die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern erheblich betroffen und momentan nahezu vollständig zum Stillstand gebracht. Dies trifft im Bundesland jede fünfte Arbeitskraft direkt und viel mehr Menschen und Bereiche darüber hinaus. Die Branche hat aus Gründen des Gesundheitsschutzes zuletzt unter verkehrten Vorzeichen arbeiten müssen: Wo es sonst ihre Aufgabe ist, Menschen für Urlaub zu begeistern und ihnen angenehme Aufenthalte zu bereiten, hat sie Mitte März zwischen 150.000 und 200.000 Gäste aus dem Land bitten müssen. Die allermeisten Menschen…

  • Reisen & Urlaub

    Auch touristische Organisationen und Verbände in Mecklenburg-Vorpommern stark von Corona-Krise betroffen

    Die touristischen Organisationen und Verbände auf der regionalen und der kommunalen Ebene in Mecklenburg-Vorpommern sind in erheblichem Maße von der Corona-Krise betroffen und stehen teilweise vor einer ungewissen Zukunft. Eine aktuelle Umfrage des Landestourismusverbandes (TMV) mit mehr als 80 teilnehmenden Regional- und Fachverbänden, Kurverwaltungen, Stadtmarketing-Gesellschaften, Tourist-Informationsstellen und Tourismusvereinen weist die äußerst schwierige Situation nach. 42 Prozent der Befragten melden demnach aktuell Umsatzeinbrüche zwischen 75 und 100 Prozent; etwa die Hälfte gibt an, auf staatliche Hilfen angewiesen zu sein. Durch den aktuellen Stillstand im Tourismus brechen diesen Unternehmen insbesondere Einnahmen aus Marketingaktivitäten, Veranstaltungsorganisation und Vertriebsgeschäft weg. Verluste, die nicht kompensiert werden können: Fast alle (92 Prozent) der Befragten gaben an, keine…

  • Reisen & Urlaub

    Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern schlägt Brücke über die Krise

    Unter dem Slogan „Wiedersehen macht #mvorfreude“ startet der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit den Regionen und Städten und in Anlehnung an das geflügelte Wort „Vorfreude ist die schönste Freude“ eine digitale Kampagne, die sich an die Menschen richtet, die wegen der Corona-Krise derzeit nicht nach Mecklenburg-Vorpommern reisen können. Die Botschaft: Schick die Gedanken in den Urlaub – und komm bald nach! Ziel der Aktion ist es, über die Plattform www.auf-nach-mv.de/vorfreude weiterhin mit Gästen in Kontakt zu bleiben und ihnen die Reisepause etwas zu versüßen. Auf der Webseite und in den sozialen Kanälen Facebook und Instagram präsentiert Deutschlands Urlaubsland Nummer eins in den kommenden Wochen Videos, Bilder oder Rezepte zum Nachmachen…

  • Freizeit & Hobby

    „phanTECHNIKUM“ stellt Forschungsaufträge an Nachwuchswissenschaftler

    Das „phanTECHNIKUM“ in der Welterbestadt Wismar, in dem technische Errungenschaften von Erfindern und Ingenieuren aus Mecklenburg-Vorpommern präsentiert werden, lädt auf dem unternehmenseigenen Facebook-Kanal sowie unter www.phantechnikum.de zu Entdeckertouren in die Welt der Wissenschaft ein. So werden unter dem Titel „Entdecken und Staunen“ zwei bis drei Mal pro Woche Forschungsaufträge gestellt, die Nachwuchswissenschaftler von zu Hause aus erledigen können. So können Kinder etwa einen Vulkan aus Haushaltsartikeln wie Essig und Backpulver bauen, ein eigenes Dosentelefon basteln oder die Sinne des Menschen einmal genauer unter die Lupe nehmen. Neben verschiedenen Experimenten sind zudem Rätsel und Buchervorstellungen für die ganze Familie sowie Hintergrundgeschichten aus dem Museum geplant. Weitere Informationen: www.phantechnikum.de Firmenkontakt und Herausgeber…

  • Freizeit & Hobby

    Wildpark-MV lädt in virtuelle Kreativecke ein

    Unter www.wildpark-mv.de/kreativecke hat der Wildpark-MV in Güstrow zahlreiche Angebote bereitgestellt, um Familien die Zeit bis zur Wiedereröffnung etwas angenehmer zu gestalten. So werden dort unter anderem Malvorlagen, Kreuzworträtsel mit Fragen zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt sowie Briefpapiere in verschiedenen Designs präsentiert. Wer zum Zeitvertreib gern auf Gesellschaftsspiele zurückgreift, findet auf der Seite zudem Vorlagen für ein Wildpark-Würfelspiel sowie für ein 24-teiliges Memory. Alle Angebote der virtuellen Kreativecke stehen kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Darüber hinaus können Interessierte mithilfe der im Wildpark installierten Webcams jederzeit einen Blick in die Gehege der Bewohner werfen. Diese sind unter www.wildpark-mv.de zu finden. Weitere Informationen: www.wildpark-mv.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße…

  • Reisen & Urlaub

    Stadtgeschichtliches Museum Wismar fordert kreative Köpfe heraus

    Das Stadtgeschichtliche Museum der Hansestadt Wismar hat in den Sozialen Medien Facebook und Instagram einen Wettbewerb gestartet, an dem sich kreative Köpfe noch bis zum 29. März beteiligen und ein Überraschungspaket aus dem Museum gewinnen können. Unter dem Hashtag #stilllebenstattstillstand können Interessierte zu verschiedenen, vom Museum vorgegebenen Themen ein fotografisches Stillleben posten. Jedes Kunstwerk kann dabei mit Gegenständen aus dem Haushalt arrangiert werden. Weitere Informationen: www.facebook.com/schabbell.wismar, www.instagram.com/schabbell.wismar   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße 2 18057 Rostock Telefon: +49 (381) 4030-550 Telefax: +49 (381) 4030-555 http://www.auf-nach-mv.de Ansprechpartner: Katrin Hackbarth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (381) 4030-613 Fax: +49 (381) 4030555 E-Mail: presse@auf-nach-mv.de Weiterführende Links Originalmeldung dem Tourismusverband…