-
Gesundes Gehen jetzt auf zehn Thalasso-Kurwegen in Rostocks Seebädern
Insgesamt zehn Thalasso-Kurwege zwischen 3 und 16 Kilometer Länge stehen Gästen ab sofort in Rostocks vier Seebädern zur Verfügung: Zu den vier im letzten Jahr eröffneten Thalasso-Kurwegen in Warnemünde und Diedrichshagen wurden kürzlich sechs weitere in Markgrafenheide und Hohe Düne ausgeschildert. Nach Aussagen von Dr. Christine Teichert, Badeärztin in Warnemünde, wirke sich das Gehen am Strand und im Küstenwald positiv auf das Wohlbefinden aus und beeinflusse den Stoffwechsel optimal. Dazu Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde: „Mit den nun insgesamt zehn ausgewiesenen Thalasso-Kurwegen können wir uns weiter als attraktive Gesundheits- und Wellnessdestination am Markt positionieren.“ In einem zweisprachig gestalteten Flyer mit dem Titel „Thalasso-Kurwege“ finden Gäste eine Übersichtskarte und Kurzinformationen…
-
Aktuelle Lage im MV-Tourismus: Knapp die Hälfte der Unternehmen erwartet negative Auswirkungen der Corona-Krise
Eine aktuelle Umfrage des Landestourismusverbandes, an der rund 450 Unternehmen, darunter Hotels, Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern, Campingplätze, Tourist-Informationsstellen sowie Kurverwaltungen, teilnahmen, zeichnet aktuell ein differenziertes Lagebild der Auswirkungen des Coronavirus auf das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Demnach spüren 49 Prozent der Befragten momentan noch keine Folgen, jedoch 46 Prozent bereits negative Auswirkungen auf ihr Unternehmen. Dazu Tobias Woitendorf, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes: „Es ist aufgrund der aktuellen Entwicklung davon auszugehen, dass sich die Corona-Krise in erheblichem Maße auf die Tourismusbranche in MV auswirken wird. Die Folgen für den Tourismus in MV im Speziellen lassen sich aufgrund der weiter unklaren Entwicklung nicht sicher und konkret abschätzen. Die aktuelle Branchenumfrage zeugt von einer zunehmenden…
-
DZT verschiebt GTM 2020 auf 2021
Angesichts der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in immer mehr Ländern und unter Berücksichtigung der Empfehlungen nationaler und internationaler Behörden hat der Krisenstab der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) heute entschieden, den für den 10. bis 12. Mai 2020 in Mecklenburg-Vorpommern geplanten Germany Travel MartTM (GTM) auf das kommende Jahr zu verschieben. Die Entscheidung wurde in enger Abstimmung mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern als Gastgeber des GTM getroffen. Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der DZT, erklärt dazu: „Der GTM ist die wichtigste Vertriebsveranstaltung für den deutschen Incoming-Tourismus und hat sich in 46 Jahren als außerordentlich effiziente Plattform für Geschäftskontakte und Vertragsabschlüsse zwischen den Key Accounts der internationalen Reiseindustrie und den deutschen Anbietern…
-
Neue Ferienhausanlage entsteht in der Wismarer Bucht
„Bades Huk“ – so lautet der Name einer Ferienhausanlage, die bis Frühling 2021 in Hohen Wieschendorf westlich von Wismar an der Mecklenburgischen Ostseeküste entstehen soll. Geplant sind 77 offen und hell gestaltete Apartments mit ein bis drei Schlafzimmern, in deren unmittelbarer Nähe sich eine Marina, ein Golfplatz sowie gastronomische Einrichtungen befinden. Zudem können Gäste an von Rangern geführten Touren teilnehmen, Wellness- und Fitness-Angebote nutzen oder Fahrräder ausleihen, um die Gegend zu erkunden. Das Hamburger Immobilienunternehmen Clavis International und der Investor Oliver Soini zeichnen für das Projekt verantwortlich. Der Name „Bades Huk“ geht auf den 1843 in der Nähe von Wismar geborenen Seefahrer Wilhelm Bade zurück, der in den 1890er-Jahren die…
-
Intercity-Zug „Mecklenburgische Ostseeküste“ bringt sächsische Gäste in den Nordosten
Ab dem 8. März kommen auf der Fernverkehrslinie Dresden-Berlin-Rostock ganztägig im Zwei-Stunden-Takt acht neue elektrisch angetriebene, doppelstöckige Intercity-Züge zum Einsatz, von denen einer am 7. März in Rostock auf den Namen „Mecklenburgische Ostseeküste“ getauft wird. Die neuen Züge verfügen über 300 Sitzplätze, WLAN, moderne Fahrgastinformationssysteme sowie zwei Reisecafés. Ab Mai sollen Passagiere sogar ohne Umsteigen direkt in Rostocks Seebad Warnemünde gelangen. Seit Jahren zählt Sachsen zu den wichtigsten Quellmärkten Mecklenburg-Vorpommerns. So wurden im Jahr 2018 13 Prozent aller Urlaubsreisen ab fünf Tagen Dauer von Gästen aus dem ostdeutschen Bundesland unternommen. Die Bahn ist dabei nach dem Auto das wichtigste Verkehrsmittel. Weitere Informationen: www.deutschebahn.com Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern…
-
Neue Dünenpromenade entsteht im Ostseebad Boltenhagen
Noch in diesem Jahr soll im Ostseebad Boltenhagen eine knapp 2.200 Meter lange und drei Meter breite Dünenpromenade fertiggestellt werden, die vom Deich im Westen des Ortes bis zum Strandaufgang 20 im Osten führt. Im Promenadenbereich sind unter anderem Sitzgelegenheiten, Strandhäuser, etwa für die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft und die Strandkorbvermietung, sowie barrierefreie Zugänge geplant. Zudem wird der Ostseeküstenradweg, der aktuell entlang der Ortsdurchfahrtsstraße verläuft, auf die bereits bestehende Promenade verlegt, deren Zugänge in diesem Zusammenhang ebenfalls neugestaltet werden. Die Gesamtkosten betragen rund 7,2 Millionen Euro. Die Pläne für die neue Dünenpromenade wurden vom Hamburger Unternehmen „b&o Ingenieure“ entworfen. Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützt das Vorhaben aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“…
-
Acht Restaurants im Nordosten vom „Guide Michelin“ kulinarisch geadelt
In der aktuellen Ausgabe des renommierten Feinschmecker-Führers „Guide Michelin“ wurden acht gastronomische Einrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. So konnten die Küchenchefs der Restaurants „Ostseelounge“ in Dierhagen, „Friedrich Franz“ in Heiligendamm, „Klassenzimmer“ in der Feldberger Seenlandschaft, „Ich weiß ein Haus am See“ in Krakow am See, „Der Butt“ in Rostock, „freustil“ in Binz auf Rügen, „Gutshaus Stolpe“ in Vorpommern und „The O’ROOM“ in Heringsdorf auf Usedom zum wiederholten Male mit ihrem kulinarischen Können überzeugen. Das gaben die Verantwortlichen des französischen Reifenherstellers am 3. März bekannt. Deutschlandweit wurden in der 57. Ausgabe insgesamt 308 Restaurants mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Unter den neuen Flächenländern ist Mecklenburg-Vorpommern mit acht prämierten gastronomischen Einrichtungen Spitzenreiter.…
-
Rügen unter den Top 10 der aufstrebenden Reiseziele weltweit
Deutschlands größte Insel Rügen wurde bei den „Travellers‘ Choice Best of the Best Awards“ der Reiseplattform „TripAdvisor“, bei denen Millionen von Gästebewertungen aus der ganzen Welt in ein Ranking überführt werden, mit dem sechsten Platz in der Kategorie „Aufstrebende Reiseziele“ ausgezeichnet. Damit reiht sich die Urlaubsinsel als einzige deutsche Destination in eine internationale Liste beliebter Reiseziele, darunter die russische Hafenstadt Kaliningrad, die libanesische Hauptstadt Beirut sowie die Insel Phú Quốc der vietnamesischen Provinz Kiên Giang, ein. Die „Travellers‘ Choice Awards“ werden seit 2002 jährlich vergeben und gelten als die höchste Auszeichnung von „TripAdvisor“. Weitere Informationen: www.ruegen.de, www.tripadvisor.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Konrad-Zuse-Straße 2 18057 Rostock Telefon:…
-
Mecklenburg-Vorpommern ist zum vierten Mal in Folge beliebtestes Reiseziel der Deutschen
. – Reiseanalyse 2020 infolge der Messeabsage digital präsentiert – Bilanz Tourismusjahr 2019: Hohe Nachfrage nach Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern – Große Veranstalter und Vermittler setzen auf Mecklenburg-Vorpommern – Blick der Branche auf das Tourismusjahr 2020 Zum vierten Mal in Folge konnte Mecklenburg-Vorpommern seinen Platz als beliebtestes Inlandsziel der Deutschen behaupten. Nirgendwo anders in Deutschland verbrachten im Jahr 2019 mehr Deutsche ihren Urlaub als zwischen Ostsee und Seenplatte. Das geht aus der Reiseanalyse 2020 der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen hervor, die heute nicht wie geplant auf der ITB Berlin, sondern über den Youtube-Kanal des Unternehmens präsentiert wurde. Nach Angaben der Reiseanalyse ist Deutschland mit 26 Prozent aller Urlaubsreisen weiterhin das wichtigste…
-
Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf weltgrößter Reisefachmesse ITB Berlin
Mit einer Reihe von guten Nachrichten und neuen Angeboten präsentiert sich Mecklenburg-Vorpommern vom 4. bis zum 8. März auf der Internationalen Tourismusbörse Berlin, der größten Reisefachmesse der Welt, die 10.000 Ausstellern aus mehr als 180 Ländern eine Bühne bietet und auf der rund 160.000 Besucher, darunter mehr als 110.000 Fachbesucher, erwartet werden. Partnerland ist in diesem Jahr der Oman. Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschaftsminister Harry Glawe will die ITB Berlin nutzen, um auf den Nordosten noch stärker aufmerksam zu machen: „Die ITB bietet den touristischen Anbietern Mecklenburg-Vorpommerns ein großes Podium. Neben den natürlichen Gegebenheiten wie Ostseeküste, Binnenseen und Landschaften sowie einer beeindruckenden Zahl von Architektur-, Kunst- und Kulturdenkmälern gibt es eine Fülle attraktiver…