• Reisen & Urlaub

    Wissenwertes über die ostbayerischen Städte aus verschiedenensten Perspektiven

    Jede von ihnen ist anders, ist eigen, ist unverwechselbar. Aber alle überzeugen durch ihren individuellen Lebensstil und ihre Erlebnisdichte: Die neun ostbayerischen Städte Amberg, Deggendorf, Dingolfing, Landshut, Neumarkt, Passau, Regensburg, Straubing und Weiden beweisen, dass die große weite Welt nicht nur in den Metropolen zu Hause ist. Kulturstätten und Architekturjuwelen, Prachtkulissen und Naturidylle, Geschichte und Handwerkskunst liegen nah beieinander und lohnen eine Entdeckungstour. Wir haben Informationen zu den ostbayerischen Städten aus verschiedenen Betrachtungswinkeln für Sie zusammengestellt. Ausführliche Pressetexte zu folgenden Themen finden Sie mit Bildern zum Download hier in unserem PartnerNet. 1. Sagenhafte Naturgeheimisse Erlebnisreicher Städtetrip oder ein Wochenende in der Natur? Ostbayerns Zentren bringen beide Urlaubswelten zusammen. Wer eine Reise…

  • Reisen & Urlaub

    Frühlingsgrüße aus dem Bayerischen Wald

    Können Freunde des Bayerischen Waldes gerade nicht in ihren Wald reisen, kommt dieser halt zu ihnen und bringt im Gepäck ein paar Frühlingsgrüße vom „Grünen Dach Europas“ mit. Originelle Basteltipps für Tier- und Pflanzenliebhaber oder Rezeptideen aus der Landküche sorgen bei Daheimgebliebenen für Frühlingsgefühle und wecken Vorfreude auf die nächste Reise gen Ostbayern. Viele weitere Tipps findet man auf der Internetseite www.bayerischer-wald.de unter #zsammhoitn So schmeckt der Frühling im Bayerischen Wald: Gänseblümchen-Gelee Von März bis November blühen die zierlichen Gänseblümchen auf den Wiesen des Bayerischen Waldes – manche kennen sie auch unter dem Namen Tausendschön oder Maßliebchen. Der eine nutzt die weiß-gelben Sonnenanbeter, um durchs Blättchenabzupfen zu klären, ob die…

  • Freizeit & Hobby

    Sieben Tipps zum Entdecken

    . 1. Acht-Tausender-Tour An einem Tag über acht Tausender Wandern von Eck bis zum Großen Arber. 16 Kilometer, 7 Stunden Gehzeit, 1.044 Höhenmeter, Schwierigkeit: schwer. 2. Eisvogelsteig Auf dem Eisvogelsteig durch einen Fluss wandern. Watthose an, Audioguide anklipsen, Sicherheitsgurt anlegen und die Stationen im Fluss erleben, Schwierigkeit: leicht, aber abenteuerlich. 3. Kurpark Bad Kötzting Einen Spaziergang im Kurpark Bad Kötzting genießen. An Rosen schnuppern oder durch den Motorikpark balancieren, in der Sonne sitzen oder einem Kurkonzert lauschen. Ein Genuss für die Sinne. 4. Bayerwald-Tierpark Bayerwald-Tierpark Lohberg besuchen. 400 Tiere, darunter Wölfe, Luchse, Hirsche, Eulen, Schwäne, Ziegen. Ein Erlebnis für jedes Alter. 5. Rangerführung Rangerführung im Naturschutzgebiet Regentalaue. Fernglas nicht vergessen,…

  • Reisen & Urlaub

    Umgeben von Natur: Bayerns jüngstes Kneippheilbad Bad Kötzting

    Bad Kötzting liegt mitten im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Flusstäler und Seen, aber auch die Bergmischwälder, die sich an den Hängen zu den über 1000 Meter hohen Gipfeln wie Hohenbogen, Kaitersberg, Heugstatt, Enzian oder Großer Arber ziehen, prägen den Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Er liegt im Osten Bayerns, zwischen Regensburg und Furth im Wald, wo die Grenze zu Tschechien anschließt. Die größte Stadt in der Region ist Cham. Eine Viertelstunde Fahrtweg davon entfernt liegt das Kneippheilbad Bad Kötzting.   Wald- und Wanderwegen, stille Aussichtsplätze mit gemütlichen Rastbänken: Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist ein Ziel für Naturfreunde. Eine wunderschöne Tour führt von Lam auf den Grenzberg Osser oder von Furth…

  • Gesundheit & Medizin

    Trockenbürsten: Kneipp’sche Anregung von Bettina Pritzl

    Die kompetente Kneipp- und Gesundheitstrainerin, zugleich Geschäftsführerin des Kneipp-Vereins Bad Kötzting, hat einen Kneipp-Dich-Fit-Tipp für zu Hause: Trockenbürsten „Wie wird der Tag werden? Wie kann man bloß morgens schon so gut gelaunt sein? Die wohlige Wärme des Bettes gegen den Stress im Job eintauschen? Noch kitzelt uns auch die Sonne nicht aus dem Bett und es ist schwer in die Gänge zu kommen. Es muss doch in seinem Fall eine Alternative zur kalten Dusche geben. Irgendetwas für Morgenmuffel, etwas was die Laune hebt und uns belebt. Natürlich kann die Kneipptherapie auch da eine Anwendung bieten: das Trockenbürsten. Gerade Wasserscheue und Menschen mit morgendlichen Anlaufschwierigkeiten profitieren von der wasserlosen Anwendung. Die…

  • Reisen & Urlaub

    Jung, frisch und unglaublich entspannend

    In Bad Kötzting feiert man in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp. Die Lehren nach Pfarrer Kneipp sind über 150 Jahre alt und doch sind sie jung und zeitgemäß. Und das passt zu Bad Kötzting, denn es ist Bayerns jüngstes Kneippheilbad. Es erhielt im Jahr 2005 die Auszeichnung Kneippheilbad, besaß seit 1995 bereits das Prädikat Kneippkurort und ist eines von fünf anerkannten Kneippheilbädern in Bayern. Warum kneippen? Weil es so guttut! Leben nach Kneipp ist einfach, es kostet fast nichts – nicht einmal viel Zeit, es bringt die Menschen in Bewegung und macht gesund. Kneippen stärkt das Immunsystem, hält fit und verschafft einem eine überdurchschnittliche Stressresistenz. Dazu…

  • Reisen & Urlaub

    Licht an – Trübnis aus

    Nur rund acht Stunden täglich ist es in den letzten Wochen des Jahres hell – da bleibt kaum Zeit, Sonne zu tanken. Statt jetzt Trübsal zu blasen, empfiehlt das Bayerische Golf und Thermenland, einen der vielen „erhellende“ Orte in Niederbayern zu besuchen, die nicht nur Licht, sondern auch Freude, Hoffnung und Energie spenden. Der Leucht-Turm von Abensberg Wer hätte das gedacht? Mitten im bekannten bayerischen Spargelanbaugebiet steht ein Leuchtturm. Zumindest in der Weihnachtszeit. Dann funkeln die bunten Farben und das Gold des vom Künstler Hundertwasser konzipierten Kuchlbauerturms in Abensberg noch intensiver. Täglich ab 16.00 Uhr, wenn die Dunkelheit einsetzt, gehen die rund 400.000 Lichter an, und verwandeln den 35 Meter…

  • Reisen & Urlaub

    Wissenswertes aus Ostbayern für 2021

    Kneippheilbad Bad Kötzting: 200 Jahre Pfarrer Kneipp Regensburg: „Götterdämmerung II – Die letzten Monarchen“ zieht um Ortenburg: 500 Jahre Holzkapelle in der Wallfahrtskirche Sammarei Sankt Englmar: Neuer Waldturm beim Waldwipfelweg Straubing: Das Nawareum – ein einzigartiges Erlebnis Kneippheilbad Bad Kötzting: 200 Jahre Pfarrer Kneipp Bad Kötzting ist das jüngste bayerische Kneippheilbad. 2021 feiert das Kneippheilbad im Bayerischen Wald einen besonderen Jubilar: Pfarrer Sebastian Kneipp wurde vor 200 Jahren geboren. Seine Gesundheitsphilosophie erlebt heute eine große Renaissance: Sie betrachtet den Menschen, seine Lebensgewohnheiten und seine natürliche Umwelt untrennbar als ausgewogene Einheit. Viele verbinden mit der Kneippkur allein nur das Wassertreten – aber die Kur ist viel mehr. Sie basiert auf den…

  • Reisen & Urlaub

    Ganz mit sich und im Einklang mit der stillen Winterlandschaft

    Der Sound des Winters im Bayerischen Wald ist Stille: Nur das leise Knirschen beim Schneeschuhwandern durchs tiefe Weiß, nur das gleichmäßige „Tsch-Tsch“ der Langlaufski beim Gleiten über einsame Loipen ist in der verschneiten Winterlandschaft zu vernehmen. Wer Weite und Natur liebt und eine Auszeit vom Stress sucht, der findet im Bayerischen Wald sein perfektes „Auftank-Refugium“. Sanfter Wintersport wie Langlaufen, Winterwandern oder Schneeschuhwandern fördert dazu Fitness und mentale Gesundheit. Spurensicher: Langlaufen Mit über 2.000 Loipenkilometern ist der Bayerische Wald Deutschlands größte Langlaufregion und zählt zu den schneesichersten Skilanglaufgebieten Mitteleuropas. Hier eine Auswahl von Langlaufloipen für Naturfreunde: Dreikönigsloipe in Mauth Anfang Oktober 2020 feierte der Nationalpark Bayerischer Wald seinen 50. Geburtstag. Der…

  • Reisen & Urlaub

    Ein Guide für den Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald

    Vier Pfoten und zwei Beine auf Wandertour: Wem die tägliche Gassi-Geh-Runde mit seinem Vierbeiner zuhause auf Dauer zu eintönig wird, dem empfiehlt sich ein Urlaub mit Hund im Bayerischen Wald.  Das „Grüne Dach Europas“, wie die Ferienregion in Ostbayern wegen ihrer großen Waldfläche auch genannt wird, bietet eine Fülle an unterschiedlich anspruchsvollen Wanderungen und interessanten Ausflugszielen, die entdeckungsfreudige Hunde und deren Besitzer gleichermaßen glücklich machen. Oder sollte es vielleicht doch lieber eine Wellness-Urlaub sein? Auch das ist natürlich im Bayerischen Wald sowohl für Mensch als auch Tier möglich. Eine breite Auswahl an hundefreundlichen Unterkünften – vom Bauernhof bis zum 4-Sterne-Hotel – rundet das Angebot ab. Für romantische Herrchen und Frauchen,…