-
11. Stiftungspreis der Town & Country Stiftung zeichnet soziales Engagement für Kinder und Jugendliche in allen Bundesländern aus
Bereits zum elften Mal wurden am Freitag die Landespreise des Town & Country Stiftungspreises vergeben. Seit 2013 fördert die Town & Country Stiftung mit diesem Preis gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen aus ganz Deutschland, die sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. Traditioneller Höhepunkt ist die Stiftungsgala, in deren feierlichem Rahmen je Bundesland ein besonders beeindruckendes Projekt geehrt wird. Als Landepreisträger für Berlin wurde Wunschbäumchen Berlin – Gemeinsam etwas bewegen e. V. im ehemaligen Heizwerk Erfurt für sein herausragendes Engagement ausgezeichnet. Soziales Engagement in Deutschland für benachteiligte Kinder und Jugendliche wird getragen von zahllosen Menschen, die sich mit viel Herzblut und Empathie für die jungen Menschen einsetzen – für gleiche Perspektiven…
-
11. Stiftungspreis der Town & Country Stiftung: soziales Engagement aus allen Bundesländern feierlich in Erfurt geehrt
Bereits zum elften Mal wird der Town & Country Stiftungspreis vergeben. Die Town & Country Stiftung unterstützt mit insgesamt mehr als 400.000 Euro in ganz Deutschland gemeinnützige Arbeit mit körperlich, geistig und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Nun wurden 16 Landespreisträger prämiert – und am 21. Juni 2024 im Rahmen einer festlichen Gala in Erfurt gewürdigt. Bundesweit setzen sich zahllose Initiativen, Bildungseinrichtungen und gemeinnützige Vereine für mehr Chancengleichheit ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem oder religiösem Hintergrund. Sie helfen, unterstützen und fördern mit Bildungs-, Integrations- und Inklusionsprogrammen, mit Therapieangeboten und Trauerbegleitung. So eröffnen sie körperlich, geistig und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen gleiche Perspektiven auf Bildung, Teilhabe und Lebensqualität.…
-
1.111 Euro für klangvolle Früherziehung
Unterstützung für Musik im Vorschulalter: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderkreis „Purzelbaum“ e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Musik ist aus dem Alltag nicht wegzudenken; sie dient nicht nur der Unterhaltung, sondern auch dazu, Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten. In der Kita Kinderkreis „Purzelbaum“ wird deshalb mit Unterstützung des Kitavereins die musikalische Früherziehung in den Kitaalltag integriert. Dabei erlernen die Kinder ein erstes Gefühl für Rhythmus und Melodie und können unterschiedliche Instrumente kennenlernen. Dieser frühe Kontakt mit Musik…
-
1.111 Euro für mehr kreative Vielfalt
Unterstützung für junge Menschen in schwierigen Situationen: 1.111 Euro Preisgeld erhält das Queere Netzwerk Gifhorn. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Im Projekt „Handprint“ des Queeren Netzwerks Gifhorn e. V. gestalten junge Menschen einmal im Monat unter einem gemeinsamen Thema und stellen ihre Kunstwerke anschließend aus. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf queerer Kultur und Vielfalt. Das Projekt bietet einen sicheren Raum für alle, unabhängig von Alter oder sexueller Identität. Viele der Jugendlichen kommen aus schwierigen sozialen Milieus, aus Pflegefamilien oder…
-
1.111 Euro für junge Trauernde
Unterstützung für die Begleitung trauernder junger Menschen: 1.111 Euro Preisgeld erhält Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Trauerland – Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche e. V. in Bremen begleitet seit nahezu 25 Jahren trauernde Kinder und Jugendliche, die einen nahestehenden Menschen verloren haben. Das Projekt bietet ihnen eine niederschwellige Anlaufstelle, um ihre Trauer zu verarbeiten und auch ihren Alltag sowie etwa ihre schulischen Aktivitäten besser zu bewältigen. Zum umfangreichen…
-
1.111 Euro für neues Vertrauen in das Leben
Unterstützung für abschiednehmende und trauernde Kinder: 1.111 Euro Preisgeld erhält die Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Die 1996 gegründete Ökumenische Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg e. V. widmet sich der würdevollen Begleitung schwer erkrankter Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Einen wichtigen Teil der Arbeit des Vereins nimmt zudem die Begleitung von Kindern und Jugendlichen ein, die ein nahestehendes Familienmitglied verlieren werden oder verloren haben: Die „Reitgruppe für abschiednehmende und trauernde Kinder“ bietet seit…
-
1.111 Euro für ein zweites Zuhause
Unterstützung für Nachmittagsbetreuung: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Perspektiven für Familien e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Seit 1992 bietet das „Haus Kinderland“ des Perspektiven für Familien e. V. in Chemnitz Markersdorf jeden Nachmittag 20 bis 30 Kindern und Jugendlichen einen Ort der Geborgenheit. Hier spielen sie drinnen und draußen, lösen Konflikte, entwickeln Freundschaften und entfalten sich. Das „Familienfeeling im Haus Kinderland“ ist ein Gegenpol zu ihrem von schwierigen familiären und wirtschaftlichen Bedingungen geprägten Umfeld – und eröffnet…
-
1.111 Euro für traumasensible Beratung
Unterstützung für seelisch belastete Kinder und Jugendliche: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Refugio e. V. Bremerhaven. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Die „Traumasensible Beratung für Geflüchtete“ des Refugio e. V. Bremerhaven bietet kostenlos mehrsprachige Beratung und Unterstützung für geflüchtete, besonders seelisch belastete und traumatisierte Menschen: regelmäßige traumasensible Beratungsgespräche, Vermittlung zu Kliniken und Fachärzt:innen sowie therapeutische Gruppen und Kreativangebote. Besonders schwierig ist die Lage bei Kindern und Jugendlichen, denen gemäß Asylbewerberleistungsgesetz nur eine eingeschränkte gesundheitliche Versorgung zugestanden wird. Für seinen…
-
1.111 Euro für Küchen- und Schwarzzelte
Unterstützung für gemeinsame Erlebnisse: 1.111 Euro Preisgeld erhalten die REGP-Pfadfinder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Im Stamm CORAX der REGP-Pfadfinder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lensahn übernehmen etwa 80 6- bis 18-Jährige unterschiedlichster sozialer Herkunft Verantwortung füreinander. In Gruppenstunden, Fahrten und Lagern lernen, singen und kochen sie gemeinsam. Und teilen, was sie bewegt und bildet – unabhängig von einer Kirchenmitgliedschaft. Für ihren Einsatz wurde die Kirchengemeinde Lensahn nun im Rahmen des 11. Town & Country Stiftungspreises ausgezeichnet. Dank Spenden…
-
1.111 Euro für spielerisches Deutschlernen
Unterstützung für Kinder mit Migrationshintergrund: 1.111 Euro Preisgeld erhält der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. Im Rahmen ihres nun schon 11. Stiftungspreises fördert die Town & Country Stiftung die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Zugleich würdigt sie damit die Menschen, die sich in den Projekten engagieren – viele von ihnen ehrenamtlich. Der Kinderschutzbund Kreisverband Herzogtum Lauenburg e. V. hilft Kindern mit Migrationshintergrund, spielerisch Deutsch zu lernen: In einer Ferienwoche werden 12 Grundschulkinder intensiv gefördert und so auch Defizite der letzten Jahre ausgeglichen. Bei Aktivitäten, Spielen und Ausflügen wird viel Deutsch gesprochen – bei optimalem Betreuungsschlüssel. So wird den Kindern der Wiedereinstieg in den Regelunterricht nach den Ferien erleichtert. Für…