-
Toyota präsentiert neue Optio L-Serie: Effizienz und Ergonomie neu definiert
Mit der neuen Optio L-Serie setzt Toyota Material Handling neue Maßstäbe in der Intralogistik: Die komplett überarbeitete Generation von Niederhub-Kommissionierern kombiniert höchste Effizienz mit ergonomischem Design und modernster Sicherheitstechnik. Mehr Leistung, weniger Energieverbrauch „Kontinuierliche Verbesserungen und höchste Qualität stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Mit der neuen Optio L-Serie verbinden wir innovatives Design mit modernster Technik. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, weniger Energieverbrauch und maximaler Fahrkomfort. Damit ermöglichen wir unseren Kunden effiziente, zukunftssichere Abläufe – heute und morgen“, sagt Jose Maria Gener, Vice President Sales & Marketing bei Toyota Material Handling Europe. Mit Fokus auf die Anwenderinnen und Anwender entwickelt, setzt die neue Toyota Optio L-Serie Maßstäbe in Sachen Ergonomie. Erhöhte Plattformhubhöhen,…
-
Nachfolgeplanung bei FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH: Toyota Material Handling steigt als Minderheitsgesellschafter ein
Mit dem Einstieg als Minderheitsgesellschafter bei der FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH unterstreicht Toyota Material Handling Deutschland das Vertrauen in seinen Vertragshändler. Die Partnerschaft stärkt nicht nur die strategische Position im süddeutschen Raum – sie flankiert auch die aktiv gestaltete Nachfolgeplanung des mittelständischen Unternehmens aus Eberstadt. Die FFB Förder- und Hebezeuge Service GmbH ist seit über 40 Jahren ein starker Partner für Gabelstapler und weitere Flurförderzeuge im süddeutschen Raum um Heilbronn, Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe. Mit seiner 100%-Tochter GFG Gabelstapler GmbH in Oberalfingen ist die FFB zudem in der Region Ostalb aktiv. Das Unternehmen mit Sitz in Eberstadt wurde 1984 von Geschäftsführer Manfred Fetter mitgegründet und erfolgreich aufgebaut. Heute…
-
Degressive Abschreibung trifft auf staatliche Förderung: Mehr Toyota für weniger Geld
Unternehmen bietet sich seit dem 1. Juli 2025 eine einmalige Gelegenheit: Wer jetzt in moderne Intralogistiklösungen investiert, kann doppelt profitieren. Mit der neuen degressiven Abschreibung von bis zu 30 % jährlich sowie attraktiven Förderprogrammen des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erhalten Unternehmen mehr finanziellen Spielraum. Toyota Material Handling Deutschland begleitet seine Kunden auf dem Weg zu maximaler Investitionseffizienz und übernimmt die Antragstellung und -abwicklung. Mit dem neuen „Investitionsbooster“ der Bundesregierung haben Unternehmen seit dem 1. Juli 2025 die Möglichkeit, ihre Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter wie Gabelstapler, Lagertechnikgeräte, Regaltechnik oder Automatisierungslösungen deutlich schneller steuerlich geltend zu machen. Kernstück der Maßnahme ist die Wiedereinführung der degressiven Abschreibung (AfA) in Höhe von bis…
-
Siebter Toyota Logistic Design Competition richtet den Fokus auf Afrika
Die siebte Ausgabe des Toyota Logistic Design Competition wird in Zusammenarbeit mit den bewährten Partnern Toyota Motor Europe, Toyota Europe Design Development (ED²), Toyota Material Handling Design Center sowie erstmals Toyota Open Labs, einer Innovationsplattform, die Start-ups, Scale-ups und KMUs mit Toyota-Geschäftseinheiten vernetzt, durchgeführt. Bei der siebten Ausgabe sind Designstudierende sowie Absolvent*innen aufgerufen, ihre Perspektiven und Ideen zu den einzigartigen Herausforderungen Afrikas einzubringen. Kreative Köpfe können innovative Lösungen für kritische Themen wie Infrastruktur und Zugänglichkeit einreichen – mit einem Fokus auf Effektivität und Nachhaltigkeit. Kollaboratives Denken Toyota Material Handling Europe – Entwickler preisgekrönter Gabelstapler- und Lagertechnikdesigns – glaubt fest an kollaboratives Design. Junge Talente bringen kreative Ideen mit, die zu…
-
Toyota Material Handling Europe erhält zum sechsten Mal in Folge die EcoVadis-Platinmedaille
Toyota Material Handling Europe (TMHE) wurde erneut mit der Platinmedaille im Nachhaltigkeitsrating von EcoVadis ausgezeichnet und zählt damit weiterhin zu den besten 1 % der weltweit bewerteten Unternehmen. Mit 83 Punkten im aktuellen Rating bestätigt das Unternehmen seine führende Rolle in Sachen Nachhaltigkeit – und das bereits zum sechsten Mal in Folge. Seit der ersten Bewertung im Jahr 2012 hat sich Toyota Material Handling Europe kontinuierlich verbessert: Von Bronze über Gold bis zur erstmaligen Platinbewertung im Jahr 2019. Insgesamt konnte die Punktzahl seitdem um bemerkenswerte 31 Punkte gesteigert werden. EcoVadis bewertet Unternehmen anhand von 21 Kriterien in vier zentralen Bereichen: Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Als einer…
-
Logiconomi 2025: Nachhaltige Leistung ermöglichen
Marseille, 13.-14. Mai 2025: Organisiert von Toyota Material Handling Europe zog die neueste Ausgabe der Logiconomi-Konferenz über 500 Führungskräfte der europäischen Logistikbranche an. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Expert*innen, um ihr Wissen über neue Technologien zu teilen und wertvolle Einblicke in die Unterstützung zukünftiger Logistikprozesse zu geben. Logiconomi ist eine Kommunikationsplattform, die von Toyota Material Handling Europe ins Leben gerufen wurde, um Herausforderungen, Trends und aufkommende Technologien zu identifizieren und besser zu verstehen. Ziel ist es, Kunden mit wertvollen Erkenntnissen und Inspirationen für optimierte Logistikprozesse zu unterstützen sowie das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeitenden innerhalb der Toyota-Organisation weiterzuentwickeln. Die Logiconomi-Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt und zieht Expert*innen…
-
Toyota Material Handling Europe stellt Logiconomi Connections vor
In der heutigen sich rasant entwickelnden Geschäftswelt haben Logistikmanager, die nach Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen suchen, oft Schwierigkeiten, mit neuen Konzepten Schritt zu halten. Das Logiconomi Connections Programm identifiziert innovative Lösungsanbieter, die Methoden und Technologien anbieten, um Leistung und Effizienz in der Logistik zu verbessern. Die Herausforderung am Markt angehen Im heutigen Markt suchen Logistikmanager häufig nach maßgeschneiderten Lösungen für spezifische Probleme, doch es fällt ihnen oft schwer, mit den verfügbaren und innovativen Lösungen Schritt zu halten. Logiconomi Connections adressiert diese Herausforderung, indem es eine Plattform bereitstellt, die innovative Lösungsanbieter für die Branche identifiziert. Das Programm soll Kunden helfen, eine Vielzahl von Lösungen zu finden, um ihre Abläufe zu…
-
Automatisierung, Energie und KI: Toyota veröffentlicht neuen Report „Trends in der Logistik 2025“
Der jährlich von Toyota Material Handling Europe (TMHE) herausgegebene Bericht „Trends in der Logistik“ wird pünktlich zur LogiMAT 2025 vorgestellt und bietet einen Überblick über die vielfältigen Einflüsse auf die Logistikbranche. Neben den externen Faktoren zeigt der Bericht die neuesten Technologien und Tools auf, die zur Optimierung von Betriebsabläufen entwickelt werden, und spiegelt die wichtigsten Trends, um Effizienz und Leistung von Unternehmen zu maximieren, wider. „Obwohl wir den Bericht nur einmal im Jahr veröffentlichen, ist die Analyse von Entwicklungen, die unsere Branche beeinflussen, ein kontinuierlicher Prozess bei Toyota Material Handling Europe“, erklärt Hans Larsson, Director Innovation bei TMHE. „Dies hat zwei Gründe: Erstens möchten wir unseren Kunden die bestmögliche Beratung…
-
Automated pallet transport as a service is made accessible with Swarm Automation Go, Toyota Material Handling Europe’s easy, risk-free AGV solution
Hall: 10 Stand-Nr.: G41 With Swarm Automation Go, Toyota Material Handling Europe offers a simple and easy way to automate logistics operations—designed to help both first-time users and experienced businesses explore automation on a small scale before making larger investments. Making automation accessible for all In today’s logistics, challenges like labour shortages, increasing customer demands, rising damage costs, lost inventory, and delays are persistent challenges in logistics operations. While automation offers solutions to many of these issues, businesses often evaluate the benefits, costs and risks carefully before making a commitment, seeking assurance that their investment will deliver tangible results and integrate seamlessly with their operations. To support businesses on their automation journey,…
-
Swarm Automation Go: Automatisierung als Dienstleistung
Mit Swarm Automation Go bietet Toyota Material Handling eine einfache Möglichkeit, logistische Prozesse zu automatisieren – entwickelt, um sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Automatisierung im kleinen Rahmen zu testen, bevor größere Investitionen getätigt werden. Die Logistikbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Kundenerwartungen, höheren Schadenskosten, Bestandsverlusten und Verzögerungen. Automatisierung kann viele dieser Probleme lösen, doch Unternehmen wägen die Vorteile, Kosten und Risiken sorgfältig ab, bevor sie investieren. Zudem suchen sie nach einer Lösung, die sich nahtlos in ihre Abläufe integriert. Um Unternehmen auf ihrem Weg zur Automatisierung zu unterstützen, bietet Toyota Material Handling ab sofort Swarm Automation Go an – eine flexible und adaptive…