-
Unmatched design and cutting-edge performance with the new Toyota Traigo48 electric forklift range
Hall: 10 Stand-Nr.: G41 Toyota Material Handling Europe is delighted to introduce its new Toyota Traigo48 range of electric counterbalanced forklifts, offering superior performance, unmatched design, and a comprehensive set of features that set a new standard for material handling. With 3 and 4-wheel models available in various sizes, the Traigo48 range is tailored to meet the needs of customers requiring versatility and productivity in applications such as loading, unloading, stacking, and horizontal transport. The Traigo48 range features load capacities from 1.5 to 2.0 tonnes, with lift heights up to 7.5 metres and a maximum speed of up to 20 km/h, offering customers the flexibility they need to tackle a…
-
Neuer Toyota Traigo48: Einzig-artiges Design und herausragende Spitzenleistung
Halle: 10 Stand-Nr.: G41 Toyota Material Handling präsentiert auf der LogiMAT 2025 die neueste Generation seiner elektrischen Gegengewichtsstapler – die Toyota Traigo48-Baureihe. Mit herausragender Leistung, wegweisendem Design und einem umfangreichen Funktionspaket setzen die 48-Volt-Modelle neue Maßstäbe in der Intralogistik. Die Traigo48-Baureihe umfasst wahlweise Drei- oder Vierrad-Modelle in verschiedenen Ausführungen und ist optimal auf die Anforderungen verschiedenster Anwendungen abgestimmt. Die Elektro-Gabelstapler bieten Tragfähigkeiten von 1,5 bis 2,0 Tonnen, Hubhöhen bis zu 7,5 Metern sowie eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h. Damit gewährleisten sie maximale Flexibilität im Innen- und Außeneinsatz. „Wie auch bei der Markteinführung unserer letzten Elektrostapler-Modelle, darunter der Toyota Traigo24 und Traigo80, bleiben wir auch dieses Mal unserem zentralen Prinzip treu:…
-
Toyota Material Handling Europe and SSAB take leap to produce next generation of material handling equipment with lower carbon footprint
Hall 10 Stand G41 Toyota Material Handling Europe and SSAB enter a fossil-free partnership, and the cooperation makes the company the first material handling equipment manufacturer using SSAB Zero™. The company secured the delivery of SSAB Zero™ steels, which it will use to produce the forks and frames for hand pallet trucks this spring. The quality and properties of SSAB Zero™ steel are the same as those of SSAB´s conventional steel. “We aim to be a leader in the sustainable transformation of our value chain and are building a resilient supply chain together with our suppliers,” says Giorgio Polonio, VP Purchasing, Supply at Toyota Material Handling Europe. “We are…
-
Toyota Material Handling Europe setzt auf CO₂-reduzierten Stahl von SSAB
Halle 10 Stand G41 Toyota Material Handling Europe setzt künftig SSAB Zero™ ein – einen Stahl aus recyceltem Material, der mit fossilfreier Elektrizität und Biogas hergestellt wird und so eine deutlich geringere fossile CO₂-Bilanz aufweist. Toyota Material Handling Europe und SSAB gehen eine strategische Partnerschaft für eine fossilfreie Zukunft ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit ist Toyota Material Handling Europe der erste Hersteller von Flurförderzeugen, der SSAB Zero™ einsetzt. Dank dem geschlossenen Lieferabkommen von SSAB Zero™ wird Toyota den Stahl ab diesem Frühjahr für die Produktion von Gabeln und Rahmen von Handhubwagen verwenden. Die Qualität und die Eigenschaften von SSAB Zero™ entsprechen dabei vollständig denen des konventionellen Stahls von SSAB. „Wir…
-
We deliver for you – Toyota Material Handling auf der LogiMAT 2025
Vom 11. – 13. März 2025 blickt die Intralogistikwelt erneut nach Stuttgart. Auf Europas größter Messe für Intralogistik und Prozessmanagement präsentiert Toyota Material Handling seine neuen Flurförderzeug-Modelle, automatisierte Lösungen sowie zukunftsweisende Innovationen. Der intralogistische Gesamtlösungsanbieter wird erneut in Halle 10 auf Stand G41 zu finden sein. Mit „we deliver for you” übersetzt Toyota Material Handling einen Grundpfeiler der eigenen Unternehmensphilosophie in die Neuzeit: der Kunde steht im Mittelpunkt. Bereits Unternehmensgründer Sakichi Toyoda sowie später Taiichi Ohno, Architekt des Toyota Produktionssystems (TPS), stellten die Kundenbedürfnisse in den Fokus ihrer Geschäftstätigkeit. Sie zogen daraus ihre Inspiration für Innovationen, die die Industrie maßgeblich geprägt haben. „Seit Jahrzehnten verfolgen wir als Weltmarktführer ein Ziel:…
-
Ausgezeichnet: Toyota Material Handling Deutschland erhält EcoVadis-Platin-Rating
Erstmalig wurde Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) im September 2024 mit der begehrten EcoVadis Platinmedaille ausgezeichnet. Mit diesem Rating gehört TMHDE zu den Top 1 % der weltweit über 100.000 bewerteten Unternehmen und bestätigt das hohe Engagement für Nachhaltigkeit anhand der ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance = Umwelt, Soziales, Unternehmensführung). EcoVadis ist der weltweit führende Anbieter unabhängiger Nachhaltigkeitsbewertungen und prüft Unternehmen jährlich in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Die Bewertungen basieren auf global anerkannten Standards, wie dem UN Global Compact und den Leitlinien der Global Reporting Initiative. Das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Unternehmenswelt sowie der Gesellschaft macht unabhängige Nachhaltigkeitsbewertungen zu einer wesentlichen Voraussetzung für…
-
Toyota Material Handling realisiert vollautomatisiertes Hochregallager für TDDK
Die TD Deutsche Klimakompressor GmbH (TDDK) baut mit Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE) sowie dessen Schwesterunternehmen viastore ihre Lagerkapazitäten aus: Um den geplanten Produktionsschub zu bewältigen, entsteht im Rahmen eines umfangreichen Erweiterungsbaus ein vollautomatisiertes Hoch-regallager, das die Logistikprozesse am Hauptsitz Bernsdorf (Sachsen) auf ein neues Effizienzniveau hebt. Kompetenz in Klimakompressoren seit 1998 Die 1998 gegründete TDDK entwickelt innovative Klimakompressoren für führende Automobilhersteller und hat sich in zwei Jahrzehnten zu einem etablierten Akteur der Automobilbranche entwickelt. Als Joint Venture der Toyota Industries Corporation (TICO) und der DENSO Corporation verbindet das Unternehmen japanische Spitzentechnologie mit deutscher Ingenieurskunst. Dabei produziert die TDDK seit 2000 mit rund 950 Mitarbeitenden am Standort Bernsdorf und beliefert…
-
Toyota Material Handling stellt „Swarm Automation Storage“ vor
Für Unternehmen, die ihre Lagerfläche optimieren sowie dem Fachkräftemangel entgegenwirken möchten, bietet Toyota Material Handling jetzt „Swarm Automation Storage“ an. Das automatisierte System kommt ohne Gänge zwischen den Regalen aus und basiert auf drei bewährten Komponenten, aus dem Hause des intralogistischen Gesamtlösungsanbieters. Durch die hohe Wandlungsfähigkeit kann das System an nahezu jeden verfügbaren Platz angepasst werden. Dank der optionalen Skalierbarkeit kann eine bis zu 80 % höhere Lagerdichte und ein deutlich erhöhter Durchsatz erzielt werden, als dies bei herkömmlichen Paletten-Regalsystemen möglich ist. Das automatische Lager- und Abrufsystem „Swarm Automation Storage“ kombiniert drei Komponenten: das bewährte Toyota Radioshuttle mit dem hochdichten Shuttle-Regalsystem, den automatisierten Schubmaststapler Toyota BT Reflex RAE Autopilot sowie…
-
We Deliver For You – Toyota Material Handling hebt Bedeutung der Logistikindustrie hervor
Als offizieller Partner für Material Handling Equipment der Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 möchte Toyota Material Handling Europe (TMHE) mehr Aufmerksamkeit für die wichtige Rolle der Logistikbranche erzeugen. Unter dem Slogan #WeDeliverForYou hebt TMHE die enorme Rolle, die die Logistik bei der Versorgung von mehr als 750 Millionen Menschen auf dem europäischen Kontinent spielt hervor: von Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten bis hin zur Lieferung von Rohstoffen für Fabriken und, besonders wichtig in der heutigen Zeit, bei der Reaktion auf die immer anspruchsvolleren Erwartungen an den ständig wachsenden elektronischen Handel. Eine der Botschaften lautet: "Jeder Klick bewegt etwas". Sie veranschaulicht, wie fortschrittliche digitale Systeme dazu führen, dass Artikel fast simultan…
-
Toyota Material Handling Europe will bis Geschäftsjahr 2041 Net-Zero erreichen
Die Science Based Targets initiative (SBTi) hat die wissenschaftlich basierten Emissionsreduktionsziele von Toyota Material Handling Europe (TMHE) bestätigt. Diese zielen darauf ab, spätestens bis zum Geschäftsjahr 20411 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen strebt damit an, Net-Zero zehn Jahre vor seinem Eigentümer, der Toyota Industries Corporation, Realität werden zu lassen. Damit untermauert TMHE einmal mehr seinen Anspruch, eine führende Rolle in der Branche beim Thema Nachhaltigkeit einzunehmen. Im Mai 2022 startete Toyota Material Handling Europe sein Net-Zero-Programm, das eine entscheidende Rolle beim Vorantreiben von Emissions-Reduktionszielen im gesamten Unternehmen gespielt hat. Unteranderem konnten so eine Basisjahr für den CO2-Fußabdruck des Unternehmens festgelegt sowie wichtige Hebel zur Dekarbonisierung definiert und priorisiert werden. Im…