• Gesundheit & Medizin

    Medizinphysiker mit Lehrpreis ausgezeichnet

    Die Fachschaft Medizin der Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Christian Kühnel. Damit würdigen die Studierenden das herausragende Lehrengagement des Medizinphysik-Experten in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Jena.  "Unglaubliche Arbeit wurde investiert für herausragende Lehre! Sehr studierendenfreundlich und digital auf dem neuesten Stand!" – so lautet eine Begründung des Votums für Christian Kühnel. Insgesamt acht Lehrende und Lehrteams hatten die Medizinstudierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena für den diesjährigen Lehrpreis nominiert. Der Medizinphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin des Jenaer Uniklinikums erhielt 31% und damit die Mehrheit der abgegebenen 547 Stimmen. Christian Kühnel ist in der Lehre im Querschnittsbereich Bildgebung im 6. und 7. Fachsemester des Medizinstudiums aktiv. Hier betreut…

  • Gesundheit & Medizin

    Geistig fit im hohen Alter: Widerstandsfähigkeit gegen Abbauprozesse im Hirn

    Über-80-Jährige, deren Gedächtnisleistung der von 30 Jahre Jüngeren entspricht, verdanken ihre geistige Fitness vor allem ihrer Widerstandsfähigkeit gegen altersbedingte Veränderungen des Gehirns. Kompensations- und Bewältigungsstrategien von Alterserscheinungen spielen eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die diesen als Super-Ager bezeichneten Menschen im Altersvergleich auch eine deutlich bessere körperliche und seelische Verfassung bescheinigt. Vor mehr als zehn Jahren startete die Vallecas-Studie in Spanien, an der weit über 1000 Menschen jenseits der 70 ohne neurologische oder schwere psychiatrische Störungen teilnehmen. Das Studienteam bittet die Senioren einmal im Jahr zu Tests und Untersuchungen, darunter auch MRT-Scans des Gehirns. Ziel des Gesamtprojektes ist es, frühe Anzeichen für kognitive Beeinträchtigungen und beginnende…

  • Gesundheit & Medizin

    Auszeit vom Kranksein

    15 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren, die chronisch nierenkrank sind, einer Dialyse bedürfen oder bereits ein transplantiertes Organ haben, sind mitsamt medizinischen Betreuern des Kinderdialyse-Zentrums am Universitätsklinikum Jena (UKJ) eine Woche im Urlaub gewesen. Vier der Teilnehmer warten noch auf ein Spenderorgan, die anderen sind bereits transplantiert. Ein junger Patient ist erst im Mai am UKJ transplantiert worden und konnte in medizinischer und pflegerischer Obhut die Freizeit nach wochenlangem Krankenhausaufenthalt genießen. Die seit vielen Jahren traditionelle Feriendialysefahrt führte die Reisegruppe nach Brotterode in den Thüringer Wald. Dort erwarteten die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Aktivitäten. Dazu gehörten das Baden im Waldbad, die Schokoladenherstellung in der Viba…

  • Gesundheit & Medizin

    Mehr Schutz und Spaß im Sommer

    Mit einer besonderen Aktion startet die Blutspende am Universitätsklinikum Jena (UKJ) in die Sommerferien: Ab heute (10. Juli) erhält jeder Spender – egal ob Vollblut-, Plasma- oder Thrombozytenspende – einen Wasserball oder Sonnencreme im Blutspende-Design. „Damit möchten wir uns bei all denjenigen Spendern bedanken, die trotz der hohen Temperaturen und der Ferienzeit Blut spenden“, so Dr. Silke Rummler, Geschäftsführerin des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH. „Denn Blut benötigen unsere Patienten nach schweren Unfällen, während Krebsbehandlungen oder bei großen Operationen immer.“ Deshalb ruft die Transfusionsmedizinerin gemeinsam mit ihrem Team zur Blutspende in die Räumlichkeiten des IKTJ in der Bachstraße 18 auf. Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, der mindestens 50…

  • Bildung & Karriere

    Jenaer Medizinabsolventen verabschiedet

    Eine Feierstunde am Freitag (7. Juli) in der Aula bot den festlichen Rahmen für die Verabschiedung der Absolventen des Studienganges Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Insgesamt 257 junge Ärztinnen und Ärzte hatten in den Prüfungszeiträumen im vergangenen Herbst und in diesem Frühjahr ihr drittes Staatsexamen erfolgreich abschließen können. Etwa ein Drittel von ihnen nahm mit Angehörigen und Freunden an der Feier teil, die vom Studiendekanat der Medizinischen Fakultät organisiert wurde. Neben den Lehrenden der Fakultät gehörten auch Vertreter der akademischen Lehrkrankenhäuser zu den Gästen. Der Universitätspräsident Prof. Dr. Walter Rosenthal gratulierte den Absolventen herzlich und sandte sie mit den Worten „die Gesellschaft braucht Sie“ in das Berufsleben und bat sie…

  • Gesundheit & Medizin

    Jenaer Abendvorlesung am 28. Juni: Allergien – einmal betroffen, immer betroffen?

    Ein Spaziergang über die Wiese, beim Fernsehabend Nüsse knabbern, den Hund vom Nachbarn streicheln: Was für viele Menschen normal ist, kann für Allergiker zum Problem werden. Jeder Dritte Deutsche gibt in Umfragen an, von einer Allergie betroffen zu sein. „Die häufigsten Allergien sind Heuschnupfen, Asthma und Nahrungsmittelallergien. Aber auch Allergien gegen Kontaktstoffe wie zum Beispiel Nickel oder Duftstoffe sind alles andere als selten“, weiß Dr. Jörg Tittelbach, kommissarischer Direktor der Klinik für Hautkrankheiten und Allergologe am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Nimmt der Körper eine fremde Substanz durch die Nase, die Haut oder den Magen-Darm-Trakt auf, prüft das Immunsystem, ob es sich um einen Krankheitserreger handelt. „Generell sollte uns das Immunsystem vor…

  • Gesundheit & Medizin

    Mit gutem Beispiel vorangehen

    Beruflich haben die 370 Mitarbeiter der zollsoft GmbH, die in ganz Deutschland verteilt arbeiten, täglich mit Ärztinnen und Ärzten zu tun. Nun wechseln sie jedoch bei einem besonderen Teamevent die Perspektive: Gemeinsam als Team haben rund ein Viertel der Kolleginnen und Kollegen des Hauptsitzes in Jena Blut am Universitätsklinikum Jena (UKJ) gespendet. Und zeigen damit nicht nur Teamgeist, sondern setzen sich auch aktiv für das Wohl der Patientinnen und Patienten des UKJ ein. Viele kennen es: Die tägliche To-do-Liste ist lang und Dinge, die man eigentlich „schon längst mal“ machen wollte, geraten immer öfter in den Hintergrund. Ein häufiges Beispiel hierfür ist die Blutspende – leider, denn gerade bei diesem…

  • Gesundheit & Medizin

    Dringender Aufruf: UKJ sucht Blutspender

    Wie in ganz Thüringen fehlt es auch am Universitätsklinikum Jena (UKJ) zunehmend an Blutspenden. „Aktuell befinden wir uns in einem regelrechten Spendenloch – und das obwohl die Sommerferien und damit die traditionell eher blutspendearme Zeit noch nicht einmal begonnen hat,“ blickt Dr. Silke Rummler, Geschäftsführerin des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin Jena gGmbH am UKJ, besorgt in die kommenden Wochen. Deshalb ruft die Transfusionsmedizinerin gemeinsam mit ihrem Team dazu auf, Blut zu spenden. Neben den regulären Öffnungszeiten in den Spenderäumen in der Bachstraße 18 laden sie alle Spendenwilligen auch zu einem Sonderspendetermin am 7. Juni von 10 bis 15 Uhr in das Laborzentrum des UKJ nach Lobeda ein. Um Wartezeiten zu verkürzen, wird…

  • Gesundheit & Medizin

    Herr über den Schmerz werden

    Ob Rücken, Nerven oder Bauch – Schmerzen können nahezu jede Region des Körpers betreffen. Halten sie länger als drei Monate an, spricht man von chronischen Schmerzen. Die können so quälend sein, dass sie die Lebensqualität massiv beeinträchtigen. Hilfe finden Betroffene dann in der interdisziplinären Schmerztagesklinik des Uniklinikums Jena (UKJ), der einzigen in Thüringen und der ersten mit einem sogenannten multimodalen schmerztherapeutischen Angebot. Nun feiert die Schmerztagesklinik ihr zehnjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. „Wir laden Interessierte und Betroffene herzlich ein, uns und unser Behandlungsangebot kennenzulernen“, sagt Professor Winfried Meißner, Leiter der Schmerztagesklinik. Am Mittwoch, 7. Juni, von 15 bis 18 Uhr, sind die Türen der Schmerztagesklinik geöffnet. Sie…

  • Gesundheit & Medizin

    Focus Ärzteliste 2023: 54 Empfehlungen für UKJ

    Von Akutgeriatrie bis Unfallchirurgie: Die Mediziner des Universitätsklinikums Jena (UKJ) gehören zu Deutschlands Top-Medizinern. Das bestätigt die aktuelle Sonderausgabe des Magazins „Focus Gesundheit“ mit der Ärzteliste 2023. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich das Jenaer Uniklinikum erneut steigern und ist jetzt mit 54 Nennungen in der Liste vertreten. Die Jenaer Experten zählen nun auch in den Kategorien Depressionen, Gehörerkrankungen, Kopf-Hals-Tumoren, Nephrologie, Schlafmedizin, Schwindel und Suchterkrankungen zu den Ärzten in Deutschland mit herausragender Expertise und Behandlungsqualität. Damit bleibt das UKJ auch in diesem Jahr das Thüringer Klinikum mit den meisten Weiterempfehlungen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Empfehlungen nochmals steigern konnten“, so Prof. Dr. Otto W. Witte, Medizinischer Vorstand am…