• Familie & Kind

    Aus Alt mach Neu!

    Gehören ausrangierte Elektrogeräte wie Radios, Fernseher und Wasserkocher wirklich direkt auf den Recyclinghof? Wie wäre es, ihnen stattdessen neues Leben einzuhauchen? Genau darum geht es bei dem dreitägigen Workshop „Upcycling im Universum® – aus Alt mach Neu“ des Experimentierklubs „isso?! Eure Science Clique im Universum®“. Er findet vom 28. bis 30. März in den Osterferien statt und richtet sich an 12- bis 16-Jährige. Gemeinsam nehmen die Jugendlichen alte Geräte auseinander, die sie selbst mitbringen können oder vom Universum® zur Verfügung gestellt bekommen. Dabei lernen sie die Grundlagen der Elektronik und Mechanik kennen und funktionieren die einzelnen Bestandteile zu neuen Objekten um. So werden Motoren zu Generatoren und Platinen zu dekorativen…

  • Medien

    Erfolgreiche Besuchsbilanz für das Universum® Bremen

    Genau 218.447 Besuche verzeichnete das Universum® Bremen im Jahr 2022. Damit liegt das Ergebnis wieder auf Vor-Corona-Niveau. Ein Blick auf die Herkunft der Besucherinnen und Besucher zeigt außerdem, wie wichtig das Science Center weiterhin als Tourismusmagnet für die Stadt Bremen ist. So kamen drei Viertel der Gäste von außerhalb Bremens. „Die vergangenen Jahre haben verdeutlicht, wie wichtig ein grundlegendes Verständnis von Wissenschaft und Forschung ist, um unsere Welt zu verstehen und mitzugestalten. Umso schöner, dass unsere Gäste weiterhin neugierig sind und wir so viele Menschen dabei begleiten konnten, ihren Wissensdurst zu stillen“, erklärt Herbert Münder, Geschäftsführer des Universum® Bremen. Neben der Dauerausstellung mit den Themenbereichen Technik, Mensch und Natur weckten…

  • Freizeit & Hobby

    Was wäre die Welt ohne Energie und Glühgurken?

    Ob ein Flummi durchs Kinderzimmer hüpft, die Kerze auf dem Geburtstagskuchen brennt oder die Handwerkerin mit dem Auto zur Baustelle fährt – alles auf der Welt geschieht mithilfe von Energie. In der neuen Science Show „Hüpfen, knallen, leuchten – volle Kanne Energie“ im Universum® erfahren neugierige Gäste ab dem 28. Januar bei spannenden Experimenten, wo sich genau welche Energie versteckt, was mit nachhaltiger Energie gemeint ist und wie man diese kinderleicht selbst erzeugen kann. So bringen Freiwillige aus dem Publikum mit einem Kurbelgenerator Lampen zum Leuchten und stellen wortwörtlich im Handumdrehen fest, dass eine LED bei gleichem Aufwand deutlich heller leuchtet als eine Glühbirne und somit energieeffizienter ist. Wie im…

  • Familie & Kind

    Wie aus Bits Beats entstehen

    Über Spotify, im Radio oder auf Konzerten: Musik macht gute Laune, fördert Gemeinschaft und schafft manchmal auch Trost. Doch wie hören wir Menschen eigentlich? Was hat es mit Begriffen wie Schall, Frequenz und Dezibel auf sich? Und worin unterscheidet sich analoge von digitaler Musik? Im Experimentierklub „isso?! Eure Science Clique im Universum®“ gehen Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren diesen Fragen ab dem 7. Februar jeden Dienstag von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr auf den Grund! Die jungen Teilnehmenden testen zum Beispiel, wie sich Schall ausbreitet oder auch absorbiert wird. Außerdem erfahren sie, was im Ohr passiert, wenn wir Töne wahrnehmen. Weitere überraschende Einblicke in das Hörorgan gibt es…

  • Freizeit & Hobby

    „Das Universum“ zu Gast im Universum®

    Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen. Florian Freistetter und Ruth Grützbauch interessieren sich allerdings weniger für das Ende der Welt, sondern wollen die Faszination vermitteln, die überall in unserem Universum zu finden ist. In ihrem regelmäßigen Podcast „Das Universum“ gibt es ihr geballtes Wissen aufs Ohr – und am Dienstag, 17. Januar, im Rahmen einer Liveshow im Universum® Bremen auch fürs Auge! Ab 19 Uhr erklären die Astronomin und der Astronom aus Österreich inmitten der Dauerausstellung des Science Centers, was für Dinge ein Himmelsmechaniker reparieren muss, mit wie viel Schaden bei einem Galaxiencrash zu rechnen ist…