-
Übergabe von 54 Volvo FH I-Save an Am Zehnhoff-Söns
Der Fuhrpark der Logistikgruppe Am Zehnhoff-Söns aus Bonn wird modernisiert. An das Familien-Unternehmen wurden 54 Volvo FH mit I-Save übergeben. Ausschlaggebend bei der Anschaffung waren der Verbrauch von Diesel, AdBlue und ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für die Fahrerinnen und Fahrer. Das Hauptkriterium, sich für die Lkw von Volvo zu entscheiden, war vor allem die deutliche Kraftstoffersparnis gegenüber dem Wettbewerb. Für Prokurist Andreas Am Zehnhoff-Söns ist der hochmoderne Fuhrpark ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte. „Die umweltfreundlichen Zugmaschinen vom Typ Volvo FH 500 sind mit emissionsarmen Antrieben ausgerüstet. Besonders die Ausstattungsvariante „I-Save“ führt zu einer deutlichen Senkung des Kraftstoffverbrauchs und passt somit hervorragend in unser Nachhaltigkeitskonzept –…
-
Deutsche Post DHL Group und Volvo Trucks starten neue Kooperation für emissionsfreie Fahrzeuge mit Bestellung von bis zu 44 Elektro-Lkw
Volvo Trucks und Deutsche Post DHL Group haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um die Umstellung auf abgasfreie Nutzfahrzeuge zu beschleunigen. DHL beabsichtigt, die Umstellung auf schwere Elektro-Lkw durch den Einsatz von insgesamt 44 neuen elektrischen Volvo-Lkw auf Strecken in Europa zu intensivieren. Die geplante Bestellung umfasst 40 Elektro-Lkw der Modelle Volvo FE und Volvo FL, die für die Paketzustellung im Stadtverkehr eingesetzt werden sollen. Elektro-Lkw für längere Strecken sind ebenfalls Teil des Auftrags, die DHL für den regionalen Transport einsetzen wird, beginnend mit vier Volvo FM Electric in Großbritannien. Die ersten Lkw wurden bereits bestellt, sechs von DHL Parcel UK und zwei von DHL Freight. Dadurch spart Deutsche Post DHL Group…
-
Volvo Trucks gewinnt VR Award für Umwelt
Bei der Prämierungsfeier "VR Award" der Fachzeitschrift Verkehrsrundschau in München, belegt Volvo Trucks den ersten Platz. Damit setzt sich Volvo Trucks unter den 15 Bewerbern durch und unterstreicht erneut die Ambitionen mit seinen Produkten und Dienstleistungen Systeme zu entwickeln, welche die Umwelt nachhaltig entlasten. Unternehmen waren eingeladen sich in verschiedenen Kategorien – Umwelt, Digitalisierung und Ausbildung – zu bewerben. Im Bereich "Umwelt Dienstleister" trat Volvo Trucks mit seinem breiten Angebot an elektrischen Lastkraftwagen an. Der Volvo FH Electric markiert die oberste Spitze der gesamten elektrischen Modelpalette des schwedischen Nutzfahrzeugherstellers. Insgesamt bietet das Unternehmen aus Göteborg, Schweden, fünf elektrische Modelle von 16 bis 44 Tonnen in Europa an, die für eine…
-
Volvo Trucks erhöht die Schaltgeschwindigkeit des I-Shift-Getriebes um bis zu 30 Prozent
Das intelligente und automatisierte I-Shift-Getriebe von Volvo Trucks ist jetzt schneller als je zuvor. Das schnellere Ansprechverhalten verbessert das Fahrverhalten und die Laufruhe sowohl von Diesel- als auch von Elektro-Lkw.Mit bis zu 30 % schnelleren Gangwechseln werden Fahrer erneut eine deutliche Verbesserung beim Fahren spüren. Die deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens, die für alle Emissionsstufen gilt, wird durch die neue Art und Weise erreicht, wie das I‑Shift‑Getriebe mit dem Motor zusammenarbeitet. Das Update beinhaltet eine schnellere Kupplungsaktivierung, die zu einer kürzeren Drehmomentunterbrechung führt. Außerdem werden die Schaltvorgänge sanfter, wodurch sich ein harmonischeres Fahrerlebnis ergibt. "Schnellere Schaltvorgänge ermöglichen es, die Gangwahl effizienter zu gestalten. je mehr Schaltvorgänge die Straße und das Gelände…
-
Verkauf der schweren Elektro-Lkw von Volvo offiziell gestartet
Mit der offiziellen Öffnung des Bestellsystems startet nun der Verkauf der schweren Elektro-Lkw bis 44 Tonnen – Volvo FH Electric, Volvo FM Electric und Volvo FMX Electric. Die Modelle Volvo FE und Volvo FL Electric bis 27 Tonnen werden schon seit 2019 angeboten. Volvo Trucks öffnet das Bestellsystem für seine schweren Elektro-Lkw-Baureihen Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX. Die Serienproduktion startet im Herbst und wird sukzessiv gesteigert. Die Elektro-Lkw werden zunächst im CO2-neutralen Werk Tuve, in Göteborg, produziert. "Dies ist ein Meilenstein für Volvo Trucks. Das Interesse der Kund:innen an den Bestellungen für diese fantastischen Trucks ist groß. Bisher haben wir Kund:innen und Partner:innen angeboten, Vorverkaufserklärungen zu unterzeichnen, aber…
-
Volvo Trucks zeigt E-Lkw für Entsorgungsbranche bei IFAT 2022
Vom 30.05. bis 03.06.2022 präsentiert Volvo Trucks auf der IFAT 2022 in München sein breites Angebot an elektrischen Lkw für den Regional- und Stadtverkehr. Zudem werden weitere Innovationen, wie Assistenzsysteme, für die Verkehrssicherheit gezeigt. Ein zusätzliches Highlight ist der Volvo FMX mit Mannschaftsfahrerhaus für die Feuerwehr. Insgesamt stellt Volvo Trucks sieben Lkw mit unterschiedlichen Technologien auf der IFAT 2022 aus. Die Fahrzeuge werden in Halle C6, Stand 305 und auf dem Freigelände 60 C zu sehen sein. Volvo Trucks Verteiler- & Kommunalfahrzeuge mit Elektroantrieb Volvo Trucks präsentiert seine Lastwagen mit Elektroantrieb für den Regional- und Stadtverkehr sowie den Baueinsatz. Die Modelle Volvo FE Electric und Volvo FL Electric sind besonders…
-
Rekord-Auftrag von Maersk für Volvo Elektro Trucks
Volvo Trucks in Nordamerika hat vom globalen Logistikunternehmen Maersk einen Auftrag über 110 Volvo VNR Electric Lkw erhalten. Der Deal ergänzt eine frühere Bestellung von 16 Fahrzeugen des gleichen Modells und markiert den bisher größten kommerziellen Einzelauftrag für die elektrischen Lastwagen von Volvo. Der Auftrag wurde vom Performance Team, welches Teil der Maersk Group ist, erteilt und bedeutet, dass insgesamt 126 solcher Elektro-Lkw im Einsatz sein werden. Die ersten Elektro-Lkw werden im zweiten Quartal 2022 in Betrieb genommen, alle 126 Fahrzeuge sollen dann bis zum ersten Quartal 2023 in den Einsatz gebracht werden. "Volvo Trucks freut sich, weiterhin mit Maersk bei seinen Nachhaltigkeitszielen für die Flotte zusammenzuarbeiten und eine Schlüsselrolle…
-
Geschäftsergebnis 2021: Renault Trucks verzeichnet Wachstum
Nachdem 2020 das Geschäftsvolumen aufgrund der Corona-Krise rückläufig war, verzeichnet Renault Trucks mit insgesamt 51.460 fakturierten Fahrzeugen (+25 %) einen deutlichen Anstieg des Geschäfts in einem dynamischen Markt. In Frankreich weist der Hersteller einen Marktanteil von 29,8 % auf – der beste Wert seit zehn Jahren. 2021 war von einer allgemeinen Erholung der Wirtschaft und einer starken Nachfrage auf den Nutzfahrzeugmärkten geprägt. Renault Trucks verzeichnete – trotz Lieferkettenschwierigkeiten – einen Anstieg der Fakturierungen um 25 % auf insgesamt 51.460 Fahrzeuge. Des Weiteren verzeichnete Renault Trucks einen Anstieg der Auftragseingänge um 44 %. Steigende Fakturierungen und Auftragseingänge Die Fakturierungen verteilen sich wie folgt: nach Zielort Europa (ohne Frankreich): 24.760 Frankreich: 21.222…
-
Volvo Group eröffnet neues Zentrallager in Malsfeld
Die Volvo Group hat ein neues Support Distribution Center in Deutschland in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit dem Logistikpartner GEODIS entstand in Nordhessen bei Malsfeld auf einer Fläche von rund 5.000 Quadratmetern ein neues Zentrallager für die Volvo Group. Hier werden Teile für Volvo Trucks gelagert und weiterverteilt. Peter Devos, Vice President Service Market Logistics Volvo Group Europe, kommentiert: "Die Partnerschaft mit GEODIS basiert auf Transparenz und gegenseitigem Respekt. Gemeinsam sind wir bestrebt, den Service kontinuierlich zu verbessern. Dies ist ein echter Meilenstein in unserem Bestreben, die Abläufe in der Service-Markt-Logistik weiterzuentwickeln und den Wert für alle Kund:innen der Volvo Group in Deutschland zu erhöhen." Eine variable Anzahl Mitarbeiter:innen sorgt…
-
Sechs Volvo Trucks für den Schwerlastverkehr bei Kübler
Neue Gefährten für den Schwerlastverkehr: Volvo Trucks überzeugt mit der Qualität seiner Lkw die Spedition Kübler GmbH in Michelfeld: Sechs fabrikfrische Sattelzugmaschinen unterstützen ab sofort erstmalig die Spedition. Zu den neuen Lkw gehören vier Volvo FH 540 6×4 mit einem Gesamtzuggewicht bis zu 100 Tonnen und zwei Volvo FH16 650 8×4 mit einem Gesamtzuggewicht von bis zu 160 Tonnen. Damit ihre Schwergüter wie Flugzeuge, Schiffe oder auch Trafostationen weiterhin weltweit sicher ankommen, vertraut Kübler zukünftig auf Volvo Trucks. Michael Schweiher, Verkaufsberater der Volvo Niederlassung in Heilbronn übergab nun die sechs neuen Sattelzugmaschinen der Modellreihe Volvo FH und Volvo FH16 an Felix Mangold, technischer Leiter und Prokurist der Spedition Kübler GmbH.…