• Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks schwere elektrische Lkw auf dem Prüfstand: Reichweite und Energieeffizienz sind hervorragend

    Jetzt wurde in Deutschland der erste unabhängige Energieeffizienz-Test mit einem voll beladenen schweren Elektro-Lkw durchgeführt. Der elektrische Volvo FH übertraf seine offizielle Reichweite und verbrauchte 50% weniger Energie als sein Diesel-Pendant. Bei dem getesteten Lkw handelte es sich um einen Volvo FH Electric, ein abgasfreies Fahrzeug mit einer Dauerleistung von 490 kW und einem Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen. Der deutsche Fachjournalist für Nutzfahrzeuge, Jan Burgdorf, testete den Lkw im Supertest auf der Green Truck Award Route. Einer 343 Kilometer langen Strecke, die verschiedene Autobahnen, hügeliges Gelände und engere Straßen umfasst, und auf der Lkw verschiedener Hersteller unter verschiedensten Bedingungen getestet werden. "Ich muss sagen, dass dieser Lkw genauso wendig oder…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Der Renault Trucks T Robust, die neue Used Trucks Sonderedition

    Renault Trucks stellt eine neue Sonderedition vor, die ganz im Zeichen der Robustheit steht: den T Robust 13L. Dieser vom Designteam des Herstellers neu gestaltete Renault Trucks T Used Truck zeichnet sich durch einen dynamischen Stil aus und weist besondere Leistungen auf. Angesichts des weltweiten Fahrermangels achten Transportunternehmen stärker auf Design und Leistung ihrer Lkw, um mit Hilfe attraktiverer Fahrzeuge die Fahrerbindung zu fördern. Der Erfolg des T 01 Racing – einer weiteren Gebrauchtwagenserie von Renault Trucks – ist der beste Beweis dafür. Der französische Hersteller bringt nun eine neue Used Truck Serie mit einem einzigartigen Design auf den Markt: den T Robust 13L. Ein Innen- und Außendesign, das Robustheit…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Elektro-Lkw von Volvo unter winterlichen Extrembedingungen getestet

    Viele von uns haben es schon erlebt – wenn es draußen klirrend kalt wird, verliert der Smartphone-Akku an Leistung. Um dieses Schicksal zu vermeiden, hat Volvo Trucks seine Elektro-Lkw bei extremer Kälte in der Nähe des Polarkreises getestet. Das Ergebnis? Eine Funktion, die die Batterieleistung aufrechterhält, auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. „Wir haben Kunden auf der ganzen Welt und unsere Lkw müssen überall funktionieren. Deshalb sind Tests unter widrigen klimatischen Bedingungen unerlässlich, selbstverständlich gilt das auch für unsere elektrisch angetriebenen Fahrzeuge“, so Jessica Sandström, SVP Product Management bei Volvo Trucks. Was passiert mit einem batteriebetriebenen Lkw, wenn das Thermometer -25° C anzeigt und starker Wind aufkommt? Um das…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Die Used Trucks Kreislaufwirtschaft bei Renault Trucks

    Renault Trucks setzt auf eine starke Kreislaufwirtschaft, um der Rohstoffknappheit und dem Mangel bestimmer Lkw-Modelle entgegenzuwirken. Diese setzt vor allem auf Erneuerung, Umrüstung und Recycling von Gebrauchtfahrzeugen. Die Herausforderungen des Klimawandels sowie das wachsende Kundeninteresse an schnell verfügbaren sowie nachhaltigen Nutzfahrzeugen haben Renault Trucks dazu veranlasst, in den letzten vier Jahren stark in die Kreislaufwirtschaft zu investieren. Dabei stehen zwei ehrgeizige Ziele im Vordergrund: die Sicherstellung der Qualität und der Langlebigkeit der Lkw sowie die Verringerung der CO2-Emissionen. Die Kreislaufwirtschaft weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. So machte der Anteil der im Jahr 2021 erneuerten oder umgerüsteten Lkw sechs Prozent der von der Marke verkauften Gebraucht-Lkw aus. Die Kreislaufwirtschaft reduziert außerdem…

  • Firmenintern

    Neuer Vertriebsdirektor für Volvo Trucks Deutschland

    Christoph Fitz ist neuer Director New Vehicle Sales von Volvo Trucks in Deutschland. Der neue Vertriebsdirektor ist seit dem 15.11.2021 am Hauptsitz von Volvo Group Trucks in Ismaning bei München tätig. ”Wir freuen uns, dass Christoph Fitz unser Team verstärkt und die wichtige Transformation hin zu den alternativen Antrieben vorantreiben wird”, so Peter Ström, Geschäftsführer und Vice President der Volvo Group Trucks Central Europe GmbH. Mit Wirkung vom 15. November 2021 verantwortet der 46-jährige Christoph Fitz, als neuer Director New Vehicle Sales Volvo Trucks, den Verkauf der neuen Lkw aus Schweden. Er folgt damit auf Peter Ström selbst, der die Stelle seit seinem Antritt im Dezember 2020 zusätzlich inne hatte.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Mehr Reichweite für den elektrischen Renault Trucks Master Z.E.

    Der vollelektrische Renault Trucks Master Z.E. bekommt neue 52 kWh Batterien und damit eine größere Reichweite. Der E-Transporter von Renault Trucks ist das ideale Arbeitsgerät für den städtischen Raum und wird ab Frühjahr 2022 in der 52 kWh Version erhältlich sein. Die Batteriespeicherkapazität des Renault Trucks Master Z.E. erhöht sich von 33 auf 52 kWh. Die Reichweite des Fahrzeugs erhöht sich mit dieser neuen Speicherkapazität im WLTP-City-Zyklus auf 244 km. Mit der Schnellladefunktion ist der Renault Trucks Master Z.E. in zwei Stunden zu 80 Prozent und in nur drei Stunden vollständig aufgeladen. Perfekt für die Zustellung auf der letzten Meile Der Renault Trucks Master Z.E. fährt CO2-frei und ermöglicht den…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Bis zu 10 Prozent Kraftstoffersparnis mit der neuen Motorgeneration von Renault Trucks

    Renault Trucks hat sich zum Ziel gesetzt, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen zu senken. Der Hersteller stattet deswegen die Baureihen T, T High, C und K mit den neuen DE11- und DE13-Motoren aus. Zusammen mit der Integration fortschrittlicher Technologien wie Turbo Compound und speziellen Serviceleistungen ermöglichen sie eine Senkung des Verbrauchs um bis zu zehn Prozent. 2021 hat Renault Trucks das Design sowie den Fahrkomfort der Baureihen T, T High, C und K grundlegend überarbeitet. Der Hersteller setzt diese Entwicklung mit der Einführung der neuen 11- und 13-Liter-Motoren Euro VI Step E, DE11 und DE13 fort. Diese ermöglichen in Verbindung mit der Integration neuer Technologien und spezieller Dienstleistungen Kraftstoffeinsparungen von…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks mit I-Save und LNG Antrieb gewinnen Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022

    Der Volvo FH mit I-Save und die Modelle mit Gasantrieb, der Volvo FH LNG und Volvo FM LNG, überzeugen in den wichtigen Kategorien für nachhaltige Transporte „Lkw“ und „Lkw mit Gasantrieb“. Der Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2022 wurde gestern von der Zeitung für Güterverkehr „transport“ in München übergeben. „Wir sind sehr stolz, diese wichtigen Auszeichnungen in den beiden Kategorien für effizienten Güterfernverkehr gewonnen zu haben. Der effiziente Volvo FH mit seinem I-Save Turbo Compound ist der spritsparendste Lkw, den Volvo je gebaut hat. Aber hier hört die Entwicklung der Dieselmotoren nicht auf. Wir werden sie auch in diesen Zeiten des Wandels noch lange brauchen und noch sparsamer machen“, so Peter…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Renault Trucks Deutschland setzt im Verteilerverkehr zu 100 Prozent auf Elektro-LKW

    Von Frühjahr 2022 an wird Renault Trucks Deutschland die Modelle für den Verteilerverkehr, die Renault Trucks D und D Wide, nur noch als batterieelektrische Fahrzeuge anbieten. D und D Wide mit Dieselmotor werden nicht mehr vertrieben. Grundlage für diese Entscheidung ist sowohl die erprobte Marktreife der seit 2020 in Serie produzierten Lkw als auch die Förderung von bis zu 80 Prozent der Mehrkosten eines E-Lkw im Vergleich zu dem Diesel-Äquivalent. Durch dieses Förderprogramm werden die Gesamtbetriebskosten eines E-Lkw zunehmend attraktiv. Folglich gilt diese strategische Ausrichtung nur für den deutschen Markt. „Wir geben bekannt, dass wir den Verkauf von 16 Tonnen bis 26 Tonnen Diesel-Lkw der Baureihen D und D Wide…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Staatsministerin beeindruckt von der Innovationskraft von Volvo Trucks

    Die bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Frau Kerstin Schreyer, hat sich am 10.11.2021 bei Volvo Trucks über die Zukunftstechnologien des Lkw-Herstellers informiert. An dem Volvo Standort Aschheim, bei München, konnte sich die Staatsministerin persönlich von den seit 2019 in Serie produzierten Lkw bis 27 Tonnen Gesamtgewicht ein Bild machen. "Wir freuen uns sehr, dass Frau Staatsministerin Schreyer sich über unsere elektrischen Lkw informiert. Es ist wichtig, dass die Vertreter:innen aus der Politik sich mit den Technologien auseinandersetzen. So können fundierte und für die Gesellschaft wichtige Entscheidungen besser gefällt und vorangebracht werden", kommentiert Peter Ström, Geschäftsführern von Volvo Trucks in Deutschland, den Besuch. Der Elektrifizierungstrend im Markt für schwere…