• Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks verkauft ab 2021 komplette Modellpalette elektrisch angetriebener Lkw auf dem europäischen Markt

    In Europa können Transportunternehmen ab nächstem Jahr vollelektrische Lkw-Versionen der schweren Baureihen von Volvo bestellen. Das heißt, dass Volvo Trucks in Europa ab 2021 eine komplette Modellreihe elektrisch angetriebener Lkw von 16 bis 44 Tonnen anbieten wird. Die Entwicklung von Volvo Trucks in Richtung Elektrifizierung ist ein großer Schritt auf dem Weg zu einem Transportwesen ohne fossile Energieträger. Derzeit erprobt Volvo Trucks die für den regionalen Transportverkehr und städtische Bautransporte vorgesehenen elektrisch angetriebenen Lkw-Modelle Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX. Die Fahrzeuge werden ein Gesamtzuggewicht von bis zu 44 Tonnen sowie je nach Batteriekonfiguration eine Reichweite von bis zu 300 km aufweisen. Der Verkauf der Elektro-Baureihe startet nächstes Jahr,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks feiert zehnjährige Präsenz in der Bauindustrie

    Volvo Trucks hat gerade seine neueste und damit dritte Generation des robusten Baufahrzeugs Volvo FMX auf den Markt gebracht. Dabei wurde der Lkw mit einem neuen Fahrerhaus und innovativen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Zudem ermöglicht er eine noch größere Nutzlast. Mit einer erhöhten Vorderachslast von bis zu 20 Tonnen und einer 38-Tonnen-Doppelhinterachse ist er für anspruchsvollste Aufgaben auch auf sehr unwegsamem Terrain ausgelegt. Der neue Volvo FMX wurde zudem im Hinblick auf zukünftige elektrische Antriebe konzipiert und ist für den Einsatz von HVO zertifiziert, das eine Alternative zu fossilem Dieselkraftstoff darstellt. 2010 stellte Volvo Trucks den Volvo FMX vor, einen speziell für die anspruchsvolle Baubranche entwickelten Lkw. Mit der Einführung zahlreicher innovativer Funktionen hat…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks startet kundenseitige Erprobung vollelektrischer Lkw für die Bauindustrie

    Im Oktober dieses Jahres wird Volvo Trucks mit der praktischen Erprobung einer vollelektrischen Transportlösung für die Bauindustrie starten. Zwei schwere Lkw werden an das skandinavische Unternehmen Swerock ausgeliefert. Damit wird den zunehmenden Forderungen nach weniger Lärm und Emissionen Rechnung getragen, die vor allem in Ballungsgebieten gestellt werden. Nach der gelungenen Einführung serienmäßig produzierter Elektro-Lkw für den Stadtverkehr und die Abfallwirtschaft präsentiert Volvo Trucks nun zwei vollelektrische Baufahrzeuge. Dazu gehört auch die Erprobung der Ladeinfrastruktur in der täglichen Praxis bei einem konkreten Kunden. „Lkw für die Bauwirtschaft benötigen in der Regel mehr Leistung und müssen robuster sein als die Fahrzeuge vieler anderer Branchen, was natürlich auch für Elektrofahrzeuge gilt“, so Jonas…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks beobachtet verstärktes Interesse an Gas als Alternative zu Diesel für den Lkw-Verkehr in Europa

    Spediteure und Transportauftraggeber sind zunehmend daran interessiert, ihre CO2-Emissionen und Kosten zu senken, indem sie gekühltes Flüssiggas als Kraftstoff verwenden. Aus diesem Grund werden der neue Volvo FH und der neue Volvo FM mit Motoren ausgestattet sein, die mit verflüssigtem Erd- und Biogas betrieben werden und deren Leistung mit der von Dieselmotoren identisch ist. Die Verwendung von Biogas ermöglicht ein klimaneutrales Transportwesen und die Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 100 %. Der Green Deal der EU zeigt deutlich, welchen Weg die Transportbranche einschlagen muss, um die Zukunft sauberer zu gestalten. Dazu zählt auch, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe ein Ende haben muss. Aus diesem Grund halten Spediteure und Transportauftraggeber…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks beginnt den Verkauf der neuen Lkw in Deutschland und stellt dabei den Fahrer in den Fokus

    Die neuen schweren Lkw von Volvo Trucks wurden entwickelt, um Fahrern die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeit effektiver, sicherer und verantwortungsbewusster zu erledigen. Alle Modelle – Volvo FH, Volvo FH16, Volvo FM und Volvo FMX – verfügen über eine neue, flexible Benutzeroberfläche mit einer digitalen Instrumentenanzeige, die dem Fahrer in jeder Situation relevante Informationen liefert. Darüber hinaus erhalten der Volvo FM und der Volvo FMX neue Fahrerhäuser, die dem Fahrer mehr Platz und eine verbesserte Sicht bieten. Die Fahrzeuge können ab dem 07.09.2020 in Deutschland bestellt werden. Erfahrene Fahrer, die sicher und verantwortungsbewusst mit ihren Fahrzeugen, ihrer Ladung und den Verkehrssituationen umgehen, sind für jedes Transportunternehmen von unschätzbarem Wert. Aber…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo FH mit I-Save wird noch effizienter und spart bis zu 10 Prozent

    Nun kommt der Volvo FH mit I-Save in einer noch verbrauchsgünstigeren Ausführung auf den Markt. Mit dieser lassen sich die Kraftstoffkosten um bis zu zehn Prozent senken. Dies bedeutet eine nochmalige Verbesserung in Höhe von drei Prozentpunkten gegenüber der Vorgängergeneration. „Die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und die damit einhergehende Reduzierung der   CO2-Emissionen sind für jedes Transportunternehmen von entscheidender Bedeutung, besonders wenn es im Fernverkehr tätig ist. Mit dem neuen Volvo FH mit I-Save bieten wir Transportunternehmen noch bessere Möglichkeiten, ihre Betriebskosten zu senken und ihre Umweltbilanz zu verbessern“, so Jessica Sandström, Senior Vice President Product Management bei Volvo Trucks. Der neue Volvo FH mit I-Save ist Teil der neuen europäischen Produktpalette…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Volvo Trucks gewinnt drei Kategorien als beste Nutzfahrzeuge

    Bei der Prämierungsfeier „Die besten Nutzfahrzeuge 2020” des ETM-Verlages erhält Volvo Trucks in drei Import-Kategorien für schwere Nutzfahrzeuge die Auszeichnung für den jeweils ersten Platz. Darunter auch in der innovativen Kategorie Elektro-Lkw Import. 8.125 Leser der Fachzeitschriften lastauto omnibus, trans aktuell und FERNFAHRER wählten ihre Favoriten. Bei dem ETM Award, der wegen der aktuellen Corona-Situation online vergeben wurde, gewinnt der Volvo FL Electric bei der Leserwahl des ETM Verlages die Kategorie Elektro-Lkw Import. Der größere Volvo FE Electric erreichte den dritten Platz. Der Volvo FM und der Volvo FL setzten sich jeweils in den Importkategorien für Lkw bis 18t und ab 18t durch. Seit 2014 belegen diese beiden Modelle nun…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Die DELANCHY Gruppe erhält das erste Serienfahrzeug des vollelektrischen Renault Trucks D Z.E.

    Die Unternehmensgruppe DELANCHY und Renault Trucks setzen ihre Zusammenarbeit zugunsten eines umweltfreundlicheren Gütertransports fort. Das Transportunternehmen, das seit 2017 einen vollelektrischen Prototypen des Renault Trucks D Z.E. nutzt, hat nun das erste D Z.E. Serienmodell in Empfang genommen. Renault Trucks und die Unternehmensgruppe DELANCHY blicken auf eine mehr als fünfzigjährige Zusammenarbeit zurück und setzen gemeinsam auf einen Gütertransport, bei dem die Priorität auf einer stetigen Verbesserung der Luftqualität liegt. Die Unternehmensgruppe DELANCHY nutzt seit 2017 einen hundertprozentig elektrischen Prototypen Renault Trucks D 13-Tonner, um damit tagtäglich den Lebensmittelmarkt „Les Halles de Lyon – Paul Bocuse“ zu beliefern. Diese Lieferungen zu unterschiedlichen Uhrzeiten erfolgen geräuscharm und stören somit nicht die Ruhe…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Renault Trucks und Indra bauen Netzwerk für Recycling und Teileweiterverwendung für LKW auf

    Renault Trucks beschleunigt den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und setzt, gemeinsam mit Indra Automobile Recycling, das Vorhaben einer eigenen Sparte für Recycling und Wiederverwendung von Lkw-Teilen in die Tat um. Die beiden Geschäftspartner stützen sich auf eine vorausgegangene einjährige Studie, deren Ergebnisse der ADEME, der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement, im Herbst vorgestellt werden sollen. Der Präsident von Renault Trucks Bruno Blin und der Generaldirektor von Indra Automobile Recycling Loïc Bey-Rozet haben am 2. Juli 2020 eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Bedingungen der Kooperation des Lkw-Herstellers und des Spezialisten für Automobilrecycling festlegt. Das gemeinsame Ziel ist die Verwirklichung eines Systems für Recycling, Weiterverwendung und Verwertung von LKW-Teilen. Die beiden…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Meisterlich: NVG gewinnt Volvo Action Service Award in Europa

    NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH, aus Hamm in Nordrhein-Westfalen, gewinnt den begehrten VAS Award. Bei dem Wettbewerb setzte sich die NVG gegen alle Service-Werkstätten von Volvo Trucks in Europa durch. Auch in Zeiten von Corona waren und sind die Servicepartner von Volvo Trucks für ihre Kunden da. Dabei zählt die schnelle Hilfe durch den Volvo Action Service zu der Speerspitze der schnellen Unterstützung bei Pannen und Unfällen mit einem Lkw. Der Action Service der NVG Nutzfahrzeugvertriebs GmbH hat sich mit seinem schnellen und professionellen Einsatz als der beste in Europa an die Spitze gesetzt und wurde hierfür mit dem Volvo Action Service (VAS) Award ausgezeichnet. „Es ist das Verdienst eines engagierten und…