-
Deutsche Postcode Lotterie fördert interaktive Übungsplattform FREIRÄUME zu Wasser ohne Mikroplastik
Großzügige finanzielle Unterstützung erhält die gemeinnützige GmbH Wasser 3.0 aus Karlsruhe für ihre Bildungsarbeit zu Wasser ohne Mikroplastik. Dank der Teilnehmer:innen der Deutschen Postcode Lotterie wird in den nächsten zwölf Monaten gemeinsam mit Schüler:innen und Lehrer:innen der Integrierte Gesamtschule-Herzogenried in Mannheim (IGMH) eine innovative Übungsplattform entwickelt. Die Basis für FREIRÄUME liefert der wissenschaftlich-fundierte digital-reale Bildungsraum WASoMI. In diesen haben zahlreiche Chemiker:innen, Umweltwissenschaftler:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen ihr fundiertes Wissen eingebracht. Vernetztes und geteiltes Wissen macht den Unterschied Als interdisziplinäres Experten-Team auf ihrer Mission für Wasser ohne Mikroplastik arbeitet die Wasser 3.0 gGmbH seit ihrer Gründung im Jahr 2020 mit viel Herzblut in den Bereichen Forschung, Bildung und Kommunikation. „Wissen zu teilen und…
-
Es geht um die Zukunft unserer Ozeane: Wasser 3.0 ist Teil des im Dezember 2022 gestarteten EU Projekts REMEDIES
In Zusammenarbeit mit 21 paneuropäischen und einer afrikanischen Organisation wurde in Slowenien ein ehrgeiziges Innovationsprojekt gestartet. REMEDIES ist das erste Vorhaben, das aus dem Horizon Europe Programm (HORIZON-CL6-HORIZON-MISS-2021-OCEAN-03) für die „Mission: Ocean, Seas and Waters“ ausgewählt wurde. Das deutsche GreenTech Startup Wasser 3.0 gGmbH aus Karlsruhe erforscht und entwickelt Lösungen für die Detektions- und Entfernung von Mikroplastik für die Kläranlage auf Mykonos (Griechenland). Koordiniert wird das Projektkonsortium vom National Institute of Chemistry in Slowenien und baut seine Innovationsmaßnahmen um die drei Hauptsäulen der Überwachung von Kunststoffabfällen, ihrer Sammlung und Aufwertung, einschließlich der Verhinderung der Verbreitung nicht abbaubarer Kunststoffe auf. REMEDIES zielt daher darauf ab, einen nachhaltigen Kurswechsel hin zur Plastikprävention zu…
-
Innovationspreis Baden-Württemberg geht an die Wasser 3.0 gGmbH und ihren Kooperationspartner abcr GmbH
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat gestern in Stuttgart die begeehrten Landes-Innovationspreise verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich mittelständische Unternehmen für ihre herausragenden Entwicklungen und Anwendungen neuer Technologien ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von 15.000 Euro zeichnete das Preiskomittee erstmals in der 38. jährigen Geschichte ein gemeinnütziges Unternehmen mit der Wasser 3.0 gGmbH aus Karlsruhe aus. Gemeinsam mit der abcr GmbH erhielten die langjährigen Koopertionspartner für den übergreifenden Ansatz zur Detektion, Entfernung und Wiederverwertung von Mikroplastik eine außerordentliche Anerkennung. "Das gemeinsam entwickelte Verfahren stellt eine wirklich elegante Methode dar, um Mikroplastik auch noch kostengünstig aus (Ab-)Wasser zu entfernen", würdigte die Stuttgarter Regierungspräsidentin und Laudatorin Susanne Bay die Leistungen beider Firmen. Neben einfach…