• Energie- / Umwelttechnik

    Erlebnisbad auf der Erfolgswelle: Kosten runter, Komfort rauf

    Kommunale Bäder stehen unter hohem wirtschaftlichen Druck. Als Kostentreiber häufig unterschätzt: Kalk in Warmwasseranlagen. Wartung, Reparatur oder Energieverbrauch – wie sich durch moderne Kalkschutzsysteme Betriebskosten senken und Ausfallzeiten vermeiden lassen, zeigt das Beispiel der Pyrmonter Welle. Die Lösung? Ein katalytisches Verfahren, ganz ohne Chemie. Die positiven Effekte für Betrieb, Technik und Umweltbilanz sind beachtlich. Im Kurort Bad Pyrmont betreiben die Stadtwerke das Erlebnisbad Pyrmonter Welle, ein kombiniertes Hallen- und Freibad mit etwa 100.000 Besuchern jährlich. Highlight des Hallenbades ist die ein Meter hohe Welle, deren Brandung zur Freude der Badegäste den Puls in die Höhe treibt. Wenig erfreulich hingegen waren für Simon Freter über Jahre hinweg die Kosten für Instandsetzungsmaßnahmen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Kalkschutz ohne Chemie – nachhaltig für jede Immobilie

    Die WATERCryst Wassertechnik GmbH ist auch 2025 wieder auf der NordBau in Neumünster vertreten und präsentiert vom 10. – 14. September 2025 moderne Kalkschutzgeräte für den privaten und gewerblichen Wohnbau, Hotel- und Gastronomiebetriebe, die Industrie und die Immobilienwirtschaft. In Halle 7 Stand 7415 sind Immobilieneigentümer ebenso willkommen wie Fachplaner und Architekten, die nach umweltfreundlicher und wirksamer Kalkschutztechnik suchen. „BIOCAT Kalkschutz ist der Maßstab für chemiefreien Kalkschutz. Unsere Geräte bieten zertifizierte Wirksamkeit und normgerechte Sicherheit – und das ohne Eingriff in die natürliche Trinkwasserqualität“, erklärt Kai Schröder, Trinkwasser-Experte und Geschäftsführer der Rudolf Strauß GmbH. Die Industrievertretung aus Norderstedt ist seit 2023 Vertriebs- und Handelspartner für BIOCAT Kalkschutzanlagen. Auf der NordBau informiert…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Service in Bestform: Premium Kundendienst für Premium Kalkschutz

    Ob Inbetriebnahme, Inspektion oder Granulatwechsel – WATERCryst garantiert mit seinem eigenen Technikerteam fachkundige und hygienebewusste Servicedienstleistungen für BIOCAT Kunden. Die Qualifikation nach VDI 6023 Kategorie B befähigt die Mitarbeiter zur Durchführung hygienerelevanter Tätigkeiten an Trinkwasseranlagen gemäß normativen Vorgaben und dem aktuellen Stand der Technik. „Wir verstehen einwandfreie Trinkwassergüte als Vertrauenssache. Die Qualifikation unserer Servicetechniker nach VDI 6023 Kategorie B ist ein klares Qualitätsversprechen an unsere Kunden – und ein starkes Alleinstellungsmerkmal im Markt“, so Johannes Bodner, Leiter der WATERCryst Kundendienstes. Hygiene-Kompetenz und wirtschaftliche Planbarkeit Neben der technisch-hygienischen Qualifizierung profitieren Kunden von einer exakten Planbarkeit der Folgekosten durch Serviceverträge mit Fixpreis-Garantie. So bleibt die Betriebssicherheit der Kalkschutzanlagen jederzeit gewährleistet – auch…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren: Trinkwasserhygiene als Baustein der Patientensicherheit

    Der hohe Kalkgehalt (21° dH) im Trinkwasser führte im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren regelmäßig zu beträchtlichen Aufwendungen, um eine störungsfreie Warmwasserversorgung sicherzustellen. Bei der sukzessiven Sanierung der Trinkwasserinstallationen in den verschiedenen Häusern wurde jetzt aber ein ganzheitliches Konzept aus energieeffizienter Warmwasserbereitung und Kalkschutzbehandlung über eine BIOCAT Anlage von WATERCryst realisiert, das aufgrund der nachgewiesenen Wirksamkeit unter Realbedingungen künftig als Blaupause für vergleichbare Erneuerungsmaßnahmen dienen wird. In Krankenhäusern ist das Thema „Sicherstellung der Trinkwasserhygiene“ aus guten Gründen ganz hoch aufgehängt. Typischerweise findet sich in diesen Gebäuden ein weit überdurchschnittlicher Anteil gesundheitlich beeinträchtigter Menschen, bei denen sich schon geringe Belastungen des Trinkwassers kritisch auswirken können. Wie beispielsweise auch im Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren, einem Fachkrankenhaus…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Konsequent nachhaltig: QNG-ready Qualitätssiegel für BIOCAT Produktlinie

    Mit dem Qualitätssiegel QNG-ready für die gesamte BIOCAT Produktlinie setzt die WATERCryst Wassertechnik erneut ein starkes Zeichen für qualitätsorientierte und nachhaltige Kalkschutzprodukte. Das QNG-ready Zertifikat stellt sicher, dass Bauprodukte nachhaltigen Standards entsprechen, und vereinfacht den Prozess der Dokumentation für Bauherren, Planer und ausführende Unternehmen erheblich. Es dient als einheitliche und rechtssichere Grundlage für die Vergabe von staatlichen Fördermitteln und fördert die Prinzipien des nachhaltigen Bauens in Deutschland. Produkte mit dem QNG-ready Siegel eignen sich für Projekte, für welche das staatliche Gütesiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen angestrebt wird. Als Marktführer im Bereich chemiefreie Kalkschutztechnik hat WATERCryst in den zurückliegenden Jahren das unternehmerische Handeln und die…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

    Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension… Der Hintergrund für die hohen Instandhaltungskosten der Trinkwasserinstallation in dem Münchner Stadion lässt sich einfach erklären: Das häufig kontrollierte und gemessene Wasser rund um die Allianz Arena liegt zwischen 17 bis 20 °dH, also im Härtebereich 3. Und stellt so zwangsläufig besondere Anforderungen an die Installationen, von den eingesetzten Rohrleitungswerkstoffen bis zu den Warmwasserbereitern und Entnahmestellen. Denn…

    Kommentare deaktiviert für Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena
  • Energie- / Umwelttechnik

    WATERCryst erweitert Geschäftsführung

    Die WATERCryst Wassertechnik stärkt ihre Unternehmensführung: Philipp von Kuk wurde mit sofortiger Wirkung zum dritten Geschäftsführer ernannt. Damit setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Kontinuität und nachhaltiges Wachstum. Philipp von Kuk ist seit 2010 bei WATERCryst tätig und genießt seit vielen Jahren das uneingeschränkte Vertrauen der beiden Gesellschafter, die auch weiterhin in ihrer Funktion bleiben. Die Entscheidung zur Erweiterung der Geschäftsführung unterstreicht die ambitionierte Wachstumsstrategie und sichert die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. „Mit Philipp von Kuk haben wir eine Führungspersönlichkeit mit strategischer Weitsicht in die Geschäftsführung aufgenommen, die unsere Werte teilt und unser Wachstum aktiv mitgestalten wird“, erklärt Georg Rosin, geschäftsführender Gesellschafter der WATERCryst Wassertechnik GmbH. „Unser Unternehmen ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Natürliche Trinkwasserqualität macht Dolce Vita perfekt

    Zwei Jung-Unternehmer aus der Pfalz haben eine deutschlandweit einzigartige Kooperation ins Leben gerufen, die ihre beiden sehr unterschiedlichen Betriebe auf besondere Weise vereint. Im Mittelpunkt: Natürliche Trinkwasserqualität. Florian Detzel ist Geschäftsführer und Inhaber der WASSER WÄRME LIEBE, einem Sanitärfachbetrieb in der Nähe von Landau, der sich auf das nachhaltige Sanieren und den Einbau ressourcenschonender Heiz- und Trinkwassertechnik spezialisiert hat. Bei Sandro Barletta ist der Name Programm: Mit seinem Unternehmen Sandrino Caffè hat sich der Pfälzer mit italienischen Wurzeln einen Lebenstraum verwirklicht. Die Caffé-Manufaktur vertreibt hochwertige Siebträgermaschinen und erstklassige Espressobohnen aus nachhaltigem Anbau für Liebhaber der italienischen Kaffee-Kultur. Für beide Unternehmer im Tagesgeschäft herausfordernd: Das stark kalkhaltige Wasser in der Region.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vertrieb Thüringen und Großraum Leipzig

    Maximilian Dietsch unterstützt den nationalen Vertrieb von WATERCryst seit dem 1. September 2024 von seinem Wohnort in Erfurt aus. Der gelernte Groß- und Außenhandelskaufmann war in den zurückliegenden zwölf Jahren durchgängig im SHK Großhandel tätig, und wird zukünftig das Vertriebsgebiet Thüringen und den Großraum Leipzig entlang der A 38 betreuen. Erneut erweitert der führende Hersteller von chemiefreien Kalkschutzanlagen damit sein Vertriebsnetz. „Es freut mich sehr, dass wir Maximilian Dietsch für BIOCAT begeistern konnten. Mit seinen Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt im SHK Großhandel weiß er bestens, worauf es im Fachhandwerk und Fachhandel ankommt, und wie wir unsere Marktpartner bestmöglich unterstützen“, hebt Alexander Piesche, Vertriebsleiter D-A-CH bei WATERCryst, hervor. Mit der…