-
„Reisen ohne Gas zu geben“ – die neue Broschüre des Weimarer Land Tourismus
Das Weimarer Land bietet vielseitige Möglichkeiten in ganz eigenem Tempo unterwegs zu sein. Mit im Gepäck ist der neue Wander- und Radbegleiter des Weimarer Land Tourismus e.V. Das kompakte Heft stellt 19 abwechslungsreiche Routen durch das Weimarer Land vor, gibt spannende Hintergrundinformationen und verweist auf Einstiegspunkte, die bequem mit dem ÖPNV erreichbar sind. Infos zu den Anschlusstouren sorgen für eine entspannte Weiterreise und bieten größtmögliche Flexibilität. Der Rad- und Wanderbegleiter ist in den Tourist-Informationen des Weimarer Landes erhältlich, kann beim Herausgeber Weimarer Land Tourismus e.V. bestellt und online auf www.weimarer-land.travel abgerufen werden. Auf den Spuren von Goethe und Feininger. Es langsam angehen, die besondere Kulisse des Weimarer Landes erfahren und…
-
Weimarer Land Wanderbank für internationalen Green Product Award 2023 nominiert!
Im Weimarer Land werden sie bald unübersehbar sein: die neuen Bänke in Parks und an Wanderwegen. Doch auch international gewinnen sie schon an Bekanntheit und das liegt an der besonderen Kombination. Die markenprägende Geländemöblierung verbindet Schönheit mit nachhaltigem, zirkulärem Design für den kommunalen Bereich. Die Aufstellung der ersten beiden Bänke „Silva“ und des dazugehörigen Fahrradparkers im Thürin-ger Freilichtmuseum Hohenfelden vor wenigen Wochen war für alle Projektbeteiligten ein großer Erfolg, denn sie zeigte: nachhaltig-zirkuläres Produktdesign ist schon heute umsetzbar und spart dabei auch noch Geld! Dieser Erfolg bestätigt sich nun erneut, denn die Bank „Silva“ und das zugrundeliegende Stoffstromdesign, das Kohlenstoff aus der Atmosphäre über 100 Jahre bindet, wurden für den…
-
TourismusPlusWirtschaft – Unsere Chance im ländlichen Raum
TourismusPlusWirtschaft – das Weimarer Land brachte am Donnerstag, 10.11.2022, Akteure und VertreterInnen aus Tourismus und Wirtschaft für das diesjährige Fachtreffen im Conference Center in der Toskana Therme Bad Sulza zusammen. Der passende Ort hinsichtlich der Top-Themen auf der Agenda, da das Hotel an der Therme mit dem GreenSign-Label bereits mehrfach zertifiziert und rezertifiziert wurde. „Nachhaltigkeit im Tourismus – neu gedacht“ und „Fachkräfte Akquise – neu erfinden“ waren die Themen des Tages. Eine Reihe von InterviewpartnerInnen und Impulsvorträgen lieferten konkrete Möglichkeiten für eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Gestaltung des Weimarer Landes. ExpertInnen der Branche, deren Initiativen für eine nachhaltige Tourismuswirtschaft nicht nur für Thüringen inspirierend sind, folgten der Einladung des Weimarer Land…
-
TourismusPlusWirtschaft – Fachtagung & Netzwerken im Weimarer Land (Kongress | Bad Sulza)
Lassen Sie sich nachhaltig inspirieren zu unserem Fachreffen „TourismusPlusWirtschaft, welches am 10.11.2022 im Conference Center der Toskanaworld in Bad Sulza stattfindet. Die Themen Nachhaltigkeit und Fachkräftegewinnung sind nicht nur unsere TOP-Themen des Tages, sondern auch richtungsweisend für die zukünftige Entwicklung der TourismusWirtschaft im Weimarer Land. Programm und Referenten: 12:00 – 12:30 Uhr Begrüßungsimbiss 12:30 – 12:45 Uhr Begrüßung 12:45 bis 14:15 Uhr Nachhaltigkeit im Tourismus – neu gedacht Katy Kasten-Wutzler, Geschäftsführerin Weimarer Land Tourismus e. V. Tourismusentwicklung im Weimarer Land bleibt auch zukünftig auf Innovation und Förderung angewiesen. Der immer lauter werdende Anspruch diese Entwicklung konsequent ökologisch vertretbar zu gestalten, sorgt dafür, dass von diesem Kriterium Förderfähigkeit und Unterstützung abhängt…
-
Mach das Weimarer Land mitten in Thüringen zu Deinem nachhaltigen Wohnzimmer – Modellprojekt startet jetzt
Start für Modellprojekt im Sinne des „New European Bauhaus“ der Europäischen Union am Dienstag, 11.10.2022, 11 Uhr im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden Geländemöblierung, welche die touristische Qualität und Attraktivität des Weimarer Landes steigert erste Präsentation von Produkten, die als CO2-Speicher dienen und damit Modellbeispiel für den Klimaschutz sind Gemeinschaftsprojekt von Unternehmen und Kommunen des Weimarer Landes 100 Bänke, die bis 2024 ihren Platz an ausgewählten Wegpunkten finden sollen Der 11.10.2022 ist der Startpunkt für ein richtungsweisendes Modellprojekt im Sinne des „New European Bauhaus“. An diesem Dienstag wurden die ersten zwei Bänke und ein Fahrradparker im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden aufgestellt. Sie sind der erste Teil einer nachhaltigen Geländemöblierung, die zur Steigerung der…
-
Endlich Ferien in Thüringen! Spritzige Sommererlebnisse im Weimarer Land
Dieser Sommer ist heiß – da kommt ein erfrischender Platz am Wasser gerade recht. Und davon gibt es im Weimarer Land ziemlich viele. Denn das Ursprungselement Wasser hat im Weimarer Land einen hohen Stellenwert und festen Platz bei Urlaubern, Campern, Tagesausflüglern, Anglern, Sportlern, Abenteurern und Romantikern. Bei all den Aktivitäten, die hier möglich sind, ist auch immer ein Ort zur Abkühlung in der Nähe. Mit den coolen Tipps aus dem Weimarer Land wird der Aufenthalt garantiert zum AquaKultUrlaub in Thüringen. Kleine und große Seeabenteuer in der Erlebnisregion „Stausee Hohenfelden“ Der 40 ha große Stausee in der Erlebnisregion Stausee Hohenfelden bietet jede Menge Abenteuer für ein tagesfüllendes Programm. Wer mag hangelt…
-
Markenprägende Geländemöblierung für das Weimarer Land – Ein Modellprojekt nach den Prinzipien der EU New European Bauhaus Initiative
Das Weimarer Land steht für Ursprünglichkeit, authentische Erfahrungen, Entfaltungsvielfalt und galt schon vor 100 Jahren als Inspirationsquelle und Wirkungsstätte der damaligen Bauhaus-Meister und Vordenker. Wie kann dieses Erbe in die Jetztzeit transportiert werden und welche Themen sind für unsere Gesellschaft aktuell von Bedeutung? Unter diesem Aspekt entstand die Idee einer einheitlichen, attraktiven und nachhaltigen Geländemöblierung an Wander- und Radwanderstrecken, die dieses Erbe architektonisch erlebbar macht, die Marke räumlich bewusster wahrnehmen lässt und ihre Identität in die Zukunft transferiert. Touristisches Ziel ist es, den Aufenthaltskomfort für Besucher zu verbessern und gleichzeitig die kommunalen Träger bei der Pflege und Instandhaltung der Geländemöblierung zu entlasten. Dafür wurden, im ersten Schritt, die Bank Silva…
-
Auf dem ILMTAL-RADWEG zur Bundesgartenschau 2021 und den Außenstandorten
Wer in diesem Jahr auf dem Ilmtal-Radweg fährt, kommt in den Genuss, die Außenstandorte der BUGA 2021 in Weimar und dem Weimarer Land zu besichtigen. Verschiedene Standorte repräsentieren die Vielfalt der Thüringer Parks und Gärten mit historischer Bedeutung und Einmaligkeit. Durch die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel besteht die Möglichkeit, nach der Tour auch die Bundesgartenschau 2021 in Erfurt zu besuchen. Der Ilmtal-Radweg, eine Qualitätsradroute von 123 km Länge, startet im Ilmkreis, von der Quelle der Ilm im Thüringer Wald und verläuft bis zur Saale-Mündung in der Saale-Unstrut Weinregion. Flussabwärts führt die Strecke auf gut asphaltierten Wegen direkt in den „Park an der Ilm“ in Weimar, einem der BUGA-Außenstandorte 2021.…
-
Bin dann mal im „Weimarer LandUrlaub“
Die Sehnsucht nach Urlaub ist größer denn je! Derzeit bleibt uns leider nur, in Erinnerungen zu schwelgen oder vom nächsten Urlaub zu träumen. Wer hätte gedacht, dass wir uns immer noch in einer Situation befinden, wo der Spaziergang an der frischen Luft das Highlight des Tages ist. Glück, wer die Natur vor der Haustür hat. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind ländliche Regionen stärker in den Fokus gerückt und haben gezeigt, dass man nicht weit reisen muss, um Neues zu entdecken. Das Weimarer Land in der Mitte Deutschlands punktet mit zentraler Lage und guter Erreichbarkeit aus allen Richtungen Deutschlands. Zahlreiche Orte mit hohem Erholungsfaktor sowie vielfältige Natur-, Kultur- und Landschaftsräume…
-
Wir feiern! Tourismus im Weimarer Land auf Wachstumskurs
Deutsche Unternehmen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung von 16 Jahren, so eine Analyse der Wirtschaftsauskunft Creditreform aus dem Jahr 2019.[1] Der Weimarer Land Tourismus e.V. feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen und beweist damit, dass die Region Weimarer Land auf dem richtigen Weg ist und sich auch von Krisen nicht aus der Spur bringen lässt. Die derzeitige Situation animiert die Deutschen zum Entdecken von neuen Lieblingsplätzen abseits der klassischen Reiseziele. Laut des Jahresrückblickes 2019 des Deutschen Tourismusverbandes zählt Deutschland bei den Einheimischen wiederholt zum beliebtesten Urlaubsland, selbst Thüringen verzeichnete dabei ein Plus von 5 % gegenüber dem Vorjahr. Hauptreisemotiv der Deutschen für das Urlauben im eigenen Land ist der Besuch von…