-
IW-Chef Michael Hüther fordert Debatte über längere Arbeitszeiten
IW-Chef Micheal Hüther bemängelt das geplante „Weiter so“ der geplanten schwarz-roten Koalition in der Rentenpolitik. „Dass Union und SPD die nächsten vier Jahre erstmal so weitermachen wollen, ist ein fatales Signal, gerade an jüngere Menschen“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln vor dem Ludwig-Erhard-Gipfel (7. bis 9. Mai am Tegernsee). Auf die Frage, ob die baldigen Regierungspartner lieber Wahlgeschenke verteilten, statt sich um die großen unbequemen Themen wie eine Rentenreform zu kümmern, sagte Hüther: „Das ist leider nicht von der Hand zu weisen.“ Er fügte an: „Das ist wirklich ärgerlich, denn wir wissen seit Jahreszehnten, welche Probleme mit dem Renteneintritt der Babyboomer auf uns zukommen.“…
-
VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Müssen uns große Sorgen um den Standort Deutschland machen
Nicht Trump, nicht China. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, verortet die drängendsten Probleme der deutschen Schlüsselbranche trotz US-Zöllen und Konkurrenzdruck aus China, in der Heimat. „Wir müssen uns große Sorgen um den Standort Deutschland und auch Europa machen“, sagte Müller in einem Interview vor dem Ludwig-Erhard-Gipfel, der vom 7. bis 9. Mai am Tegernsee stattfindet. Die Verbands-Chefin Müller ist dort Podiumsgast. Die deutsche Autoindustrie sei mit ihren Produkten international wettbewerbsfähig und führend, sagte Müller. „Auf 142 in China verkaufte Fahrzeuge deutscher Hersteller kommt ein Fahrzeug, das chinesische Hersteller in Deutschland verkaufen.“ Für die kommenden vier Jahre seien dazu Ausgaben in Höhe von 320 Milliarden Euro für…
-
Ludwig-Erhard-Gipfel startet Medienpartnerschaft mit CNBC
Der Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit startet eine Medienpartnerschaft mit dem internationalen Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC. Das „deutsche Davos“ (ARD) findet vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt und gilt als erstes großes Spitzentreffen nach der Bundestagswahl. Aus einem mobilen Studio wird CNBC von der Konferenz berichten und weltweit ausstrahlen. Außerdem wird die renommierte Wirtschaftsjournalistin Annette Weisbach Teile des Programms moderieren. „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit CNBC. Der internationale TV-Sender zählt zu den journalistisch stärksten Medienhäusern mit immenser Reichweite weltweit. Der Ludwig-Erhard-Gipfel ist zu einer wichtigen Plattform für Live-Journalismus gewachsen. Die neue Partnerschaft wird diese Entwicklung weiter vorantreiben“, sagt…
-
Rekordzahlen bei Business Punk – WEIMER MEDIA GROUP beteiligt Verlagsmanager Andreas Struck am Magazin
Deutschlands wichtigstes Start-up-Medium und Lovebrand Business Punk meldet deutlich steigende Reichweiten und Umsätze. Sowohl im Digital- als auch im Print- und Live-Geschäft verbucht Business Punk Zuwächse. „Gerade die Vorbuchungen für das laufende Jahr sind erfreulich. Womöglich ist dies ein Indikator für die lange ersehnte Erholung der Start-up-Wirtschaft in Deutschland“, erklärt Andreas Struck, Verlagsleiter von Business Punk. Die Verleger der WEIMER MEDIA GROUP zeigen sich sehr zufrieden über die positive Entwicklung. „Das Comeback von Business Punk freut uns besonders. Der beeindruckende Markterfolg spricht für das Konzept der Macher. Andreas Struck hat es sich daher verdient, das Objekt nun auch unternehmerisch mit in die Hände zu nehmen“, erklären Christiane Goetz-Weimer und Wolfram Weimer. Der Verlag…
-
Joachim Gauck erhält Freiheitspreis der Medien 2025
Der Freiheitspreis der Medien geht in diesem Jahr an den ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck. Die Verleihung der renommierten Auszeichnung findet auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit am 7. Mai 2025 auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt. Gauck wird den Preis persönlich entgegennehmen. Veranstalter der Politik- und Wirtschaftskonferenz ist die WEIMER MEDIA GROUP. In der Jurybegründung heißt es: „Joachim Gauck hat sein Leben der Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie gewidmet. Als Visionär und entschiedener Verfechter unserer freien Welt ist der 85-Jährige ein Vorbild in politisch angespannten Zeiten. Als Bundespräsident prägte der evangelische Theologe gesellschaftliche Debatten – und prägt sie bis heute.“ Freiheit sei das große Lebensthema des Bundespräsidenten. Sie entbehren…
-
Markus Disselhoff wechselt in die Verlagsleitung der WEIMER MEDIA GROUP
Topmanager von Gruner+Jahr/RTL Deutschland geht nach München Neuer Director Business Development & Sales bei der WEIMER MEDIA GROUP Christiane Goetz-Weimer: „Mit Markus Disselhoff gewinnen wir einen erfahrenen Topmanager der deutschen Medienindustrie.“ Die WEIMER MEDIA GROUP verstärkt ihr Team um einen weiteren Top-Manager. Mit Markus Disselhoff wechselt ein prominenter Verlagsmanager, der zuletzt 5 Jahre bei Gruner + Jahr/RTL Deutschland in Hamburg tätig war, ins Verlagshaus nach München. Er wird dort ab sofort die Position als Director Business Development & Sales übernehmen. Disselhoff wird sich vor allem um Vermarktungsinnovationen für die großen Wirtschaftsmedien (Markt und Mittelstand, Börse am Sonntag, Business Punk,) sowie die großen Live-Formate wie den Ludwig-Erhard-Gipfel kümmern. Der gebürtige Siegburger…
-
Das kann weg! – Stiftung Familienunternehmen und Politik startet gemeinsam mit FOCUS Online und Business Punk Initiative für weniger Bürokratie
Oliver Stock (Business Punk): „Ab jetzt gibt es bei uns den Bürokratie-FREI-tag.“ Die drei Partner identifizieren ab sofort staatliche Regelungen, Gesetze und Vorschriften die ersatzlos gestrichen werden können. Mitten im Prozess der Regierungsbildung in Berlin starten die Stiftung Familienunternehmen und Politik sowie die Medienportale FOCUS online und Business Punk gemeinsam eine Kampagne zum Bürokratieabbau. Unter dem Motto „Das kann weg!“ werden die drei Partner ab sofort staatliche Regelungen, Gesetze und Vorschriften identifizieren, die ersatzlos gestrichen werden können. Gisela Meister-Scheufelen, „Miss Bürokratieabbau“ der Stiftung Familienunternehmen und Politik, sagt dazu: „Ich befasse mich seit Jahrzehnten mit der wuchernden Bürokratie. Es wird trotz aller Lippenbekenntnisse immer schlimmer. Deshalb machen wir als Stiftung konkrete Vorschläge, was sofort wegfallen kann. Unsere Botschaft: Einfach…
-
Markt & Mittelstand meldet Rekordumsätze und erweitert sein Angebot mit einer zusätzlichen April-Ausgabe
Markt & Mittelstand erreicht eine Crossmedia-Monats-Reichweite von 313.000 Entscheidern Neue Serie zum Regierungswechsel „Zukunft Standort D: 20 Ideen, die das Wachstum wieder nach Deutschland bringen“ Im Februar und März sprechen prominente Sidekicks wie Smudo und Ralf Rangnick zu Themen wie Digitalisierung und Transformation Deutschlands wichtigstes Mittelstandsmagazin meldet deutlich steigende Reichweiten und Umsätze. Sowohl im Digital- als auch im Print- und Live-Geschäft verbucht „Markt und Mittelstand“ Zuwächse. „Gerade die Vorbuchungen für das laufende Jahr sind erfreulich und auf Rekordniveau. Womöglich ist dies ein Indikator für den lange ersehnten Wirtschaftsaufschwung im deutschen Mittelstand“, erklärt Peter Kersting, Verlagsleiter von „Markt und Mittelstand“. Um der zuletzt deutlich gestiegenen Nachfrage nachzukommen, haben sich Verlag und…
-
„Democracy Punk – Work Hard, Play Hard, Vote Hard“: „Business Punk“ startet Kampagne für die Demokratie
Das Magazin „Business Punk“ setzt mit der Kampagne „Democracy Punk – Work Hard, Play Hard, Vote Hard“ ein starkes Zeichen für die Demokratie. Bis zum 23. Februar 2025 stehen politische Inhalte im Fokus – frisch, provokant und punkig. Ziel ist es, möglichst viele Menschen zur Wahl zu motivieren und aufzuzeigen, dass Deutschland an einem entscheidenden Wendepunkt steht. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Start-ups – die Innovatoren und Gamechanger des Landes. „Business Punk“ will wissen: Was brauchen sie? Was fordern sie? Wer sind sie? Diese Fragen werden durch exklusive Umfragen, Online-Artikel und Social-Media-Aktionen beleuchtet. Zudem führt ein renommiertes Institut eine politische Stimmungsanalyse unter Start-ups und Unternehmerinnen und Unternehmern durch, um herauszufinden,…
-
Ludwig-Erhard-Gipfel 2025: Erstes großes Spitzentreffen nach der Bundestagswahl
In exakt 100 Tagen findet vom 7. bis 9. Mai 2025 der Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit erneut auf Gut Kaltenbrunn am Tegernsee statt. Zehn Wochen nach der Bundestagswahl diskutieren auf dem „deutschen Davos“ (ARD) am dritten Konferenztag die Parteichefs von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und CDU/CSU live in der großen TV-Arena, die der Medienpartner ntv live übertragen wird. Ihr Kommen bereits zugesagt haben unter anderem Friedrich Merz (CDU), Lars Klingbeil (SPD), Christian Lindner (FDP) und Felix Banaszak (Bündnis 90/Die Grünen). Das Thema des diesjährigen Gipfels lautet: „Deutschland nach der Wahl: Kommt nun das neue Wirtschaftswunder?“ Die nächste Bundesregierung muss schnell und entschlossen reagieren. Wie, das wird sie zusammen mit…