-
Event-Highlight: Zum FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT kommen die Entscheider der Finanz- und Realwirtschaft
Es ist der große Zukunftsgipfel der Finanz- und Realwirtschaft in der Main-Metropole: Die WEIMER MEDIA GROUP veranstaltet am 22. und 23. Oktober 2025 mit dem FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT ein bedeutendes Event für finanz- und zukunftsorientierte Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein erleben die Gäste fünf Events an zwei Tagen im Städel Museum, Kap Europa und Gibson Club. Formate des FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT sind die Frankfurt Finance & Future Convention, der Mittelstandspreis der Medien, die IPO Night sowie die Marken Gala 2.0 und Krypto-Party. ntv begleitet die zweitägige Veranstaltung als Medienpartner. „Unsere erfolgreiche Veranstaltung im letzten Jahr ist für…
-
„Markt und Mittelstand“ verbessert in der neuen LAE 2025 seine starke Position und bleibt das drittgrößte monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin
„Markt und Mittelstand“ hat seine Position als eines der reichweitenstärksten Wirtschaftsmagazine in Deutschland ausgebaut und zählt damit zu den Gewinnern der diesjährigen Leseranalyse Entscheidungsträger (LAE). Die Publikation der WEIMER MEDIA GROUP konnte als eine von ganz wenigen Wirtschaftstiteln sowohl in Print wie auch digital zulegen. Die Reichweitensteigerungen betragen 1,6 (Print) und 4,1 Prozent (digital) im Vergleich zum Vorjahr, wo es auch schon ein Plus gab. Damit bleibt das Magazin auch weiterhin das drittgrößte monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin. Jeden Monat vertrauen nun 194.000 Entscheider (Vorjahr: 191.000) pro Ausgabe „Markt und Mittelstand“. Ebenso positiv hat sich die Online-Reichweite entwickelt. In der Kategorie „Nutzer pro Monat“ stieg der Wert von „Markt und Mittelstand“ um…
-
Ansgar Graw wird Editorial Director der WEIMER MEDIA GROUP und Herausgeber von „The European“
Prominente Verstärkung bei der WEIMER MEDIA GROUP (WMG): Ansgar Graw wird ab September neuer Herausgeber des Debattenportals „The European“ und zugleich neuer Editorial Director der WEIMER MEDIA GROUP. Graw ist als langjähriger Spitzenjournalist des Axel-Springer-Konzerns bekannt, er war für „Die Welt“ u.a. politischer Chefkorrespondent in Washington sowie Chefreporter in Berlin. Derzeit arbeitet er als Director des „Media Programme Asia“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Singapur. „Ich freue mich, dass ein so bekanntes Gesicht des deutschen Qualitätsjournalismus unseren Verlag in seinem Wachstumskurs publizistisch weiter profilieren wird“, erklärt Christiane Goetz-Weimer, Verlegerin und Geschäftsführerin der WEIMER MEDIA GROUP. Als Editorial Director wird Graw auch die Zentralredaktion des Verlages weiterentwickeln und ausbauen. Der studierte Historiker und Politikwissenschaftler der…
-
Neue Bundeswirtschaftsministerin: „Deutschland muss wieder Führungsstärke entwickeln“
Die neue Bundeswirtschaftsministerin setzt auf eine stärkere Rolle Deutschlands in Europa. „Deutschland muss wieder Führungsstärke entwickeln“, sagte Katherina Reiche (CDU) auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel der WEIMER MEDIA GROUP am Tegernsee, ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Vereidigung. „Das hat in den vergangenen Jahren gefehlt.“ Europa warte auf Deutschland. Nötig sei eine starke Achse aus Deutschland, Frankreich und Polen. „Wir brauchen aber auch das Vereinigte Königreich.“ Sie sieht Deutschlands Unternehmer gut aufgestellt: „Dieser Innovationsdrang der Unternehmermut ist das, was mir in diesem Land Mut macht bei allen Problemen, die wir haben." Die Wirtschaftsministerin will weniger in das wirtschaftliche Handeln eingreifen. „Wir müssen wieder mehr ermöglichen, als dass wir vorgeben. Wir müssen weniger…
-
Kanzleramtsminister Frei: Keine politische Zusammenarbeit mit den Linken
CDU und CSU werden politisch nicht mit den Linken im Bundestag zusammenarbeiten. Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) sagte auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel der WEIMER MEDIA GROUP am Tegernsee: „Eine politische Zusammenarbeit mit den Linken wird nicht zustandekommen.“ Es gebe keine programmatische Schnittmenge. Frei verwies auch auf den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU, der eine solche Zusammenarbeit ausschließt. Den könne nur ein Bundesparteitag aufheben. „Ich weiß von niemandem der das will", sagte er. Originalzitate: LEG_2025_Donnerstag_POS_2.20_Weimers_Klartext_Frei_BEST-OF.mp4 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Weimer Media Group GmbH Seestraße 16 83684 Tegernsee Telefon: +49 (8022) 7044443 Telefax: +49 (8022) 7044445 http://weimermedia.de Ansprechpartner: Björn Hartmann E-Mail: hartmann@weimermedia.de Weiterführende Links Originalmeldung der Weimer Media Group GmbH Alle Stories der Weimer Media…
-
Theo Waigel: Merz hätte Kabinett erst nach der Kanzlerwahl vorstellen sollen
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nach Ansicht des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel (CSU) einen taktischen Fehler begangen, weshalb er im ersten Wahlgang nicht gewählt wurde. „Man muss sich überlegen, ob es klug war, das Kabinett vor der Wahl des Kanzlers vorzustellen“, sagte Waigel auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel der WEIMER MEDIA GROUP am Tegernsee. Co-Veranstalter des ersten Konferenztages ist die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). „Ich hätte das nicht gemacht.“ Dass Merz erst im zweiten Anlauf gewählt wurde, nannte Waigel einen Schönheitsfehler, „aber Politik ist kein Schönheitswettbewerb, sondern misst sich am Erfolg. Jetzt muss die Regierung etwas leisten, dann wird niemand mehr über den ersten Tag groß diskutieren.“ Link: LEG_2025_Mittwoch_POS_1.17_Weimers_Klartext_2_Theo_Waigel_BEST_OF.mp4…
-
Joachim Gauck: „Hohle Friedensrhetorik“ im Ukraine-Krieg. „Wer keinen Weg zur Wahrheit sucht, dem bleibt der Weg zum Frieden verschlossen“
Der ehemalige Bundespräsident ist skeptisch in Bezug auf Frieden im Ukraine-Krieg. „Im Falle Russlands sehen wir das bewusste Verdrehen von Geschichte, die Instrumentalisierung von Erinnerung und das Leugnen von Verbrechen“, sagt der evangelische Theologe vor dem Ludwig-Erhard-Gipfel der WEIMER MEDIA GROUP am Tegernsee (7. bis 9. Mai). „Doch ohne Wahrhaftigkeit bleibt jede Friedensrhetorik hohl.“ Wer keinen Weg zur Wahrheit suche, dem bleibe der Weg zum Frieden verschlossen. Co-Veranstalter des ersten Konferenztages ist die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw). Gauck wird auf dem Gipfel für seinen lebenslangen Einsatz für freie Meinungsäußerung, politischen Dialog und die Demokratie mit dem Freiheitspreis der Medien geehrt. In vielen aktuellen Konflikten fehlt Gaucks Ansicht nach…
-
IW-Chef Michael Hüther fordert Debatte über längere Arbeitszeiten
IW-Chef Micheal Hüther bemängelt das geplante „Weiter so“ der geplanten schwarz-roten Koalition in der Rentenpolitik. „Dass Union und SPD die nächsten vier Jahre erstmal so weitermachen wollen, ist ein fatales Signal, gerade an jüngere Menschen“, sagte der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln vor dem Ludwig-Erhard-Gipfel (7. bis 9. Mai am Tegernsee). Auf die Frage, ob die baldigen Regierungspartner lieber Wahlgeschenke verteilten, statt sich um die großen unbequemen Themen wie eine Rentenreform zu kümmern, sagte Hüther: „Das ist leider nicht von der Hand zu weisen.“ Er fügte an: „Das ist wirklich ärgerlich, denn wir wissen seit Jahreszehnten, welche Probleme mit dem Renteneintritt der Babyboomer auf uns zukommen.“…
-
VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Müssen uns große Sorgen um den Standort Deutschland machen
Nicht Trump, nicht China. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, verortet die drängendsten Probleme der deutschen Schlüsselbranche trotz US-Zöllen und Konkurrenzdruck aus China, in der Heimat. „Wir müssen uns große Sorgen um den Standort Deutschland und auch Europa machen“, sagte Müller in einem Interview vor dem Ludwig-Erhard-Gipfel, der vom 7. bis 9. Mai am Tegernsee stattfindet. Die Verbands-Chefin Müller ist dort Podiumsgast. Die deutsche Autoindustrie sei mit ihren Produkten international wettbewerbsfähig und führend, sagte Müller. „Auf 142 in China verkaufte Fahrzeuge deutscher Hersteller kommt ein Fahrzeug, das chinesische Hersteller in Deutschland verkaufen.“ Für die kommenden vier Jahre seien dazu Ausgaben in Höhe von 320 Milliarden Euro für…
-
Ludwig-Erhard-Gipfel startet Medienpartnerschaft mit CNBC
Der Ludwig-Erhard-Gipfel | Tegernsee Summit startet eine Medienpartnerschaft mit dem internationalen Wirtschafts- und Finanznachrichtensender CNBC. Das „deutsche Davos“ (ARD) findet vom 7. bis zum 9. Mai 2025 auf Gut Kaltenbrunn in Gmund am Tegernsee statt und gilt als erstes großes Spitzentreffen nach der Bundestagswahl. Aus einem mobilen Studio wird CNBC von der Konferenz berichten und weltweit ausstrahlen. Außerdem wird die renommierte Wirtschaftsjournalistin Annette Weisbach Teile des Programms moderieren. „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit CNBC. Der internationale TV-Sender zählt zu den journalistisch stärksten Medienhäusern mit immenser Reichweite weltweit. Der Ludwig-Erhard-Gipfel ist zu einer wichtigen Plattform für Live-Journalismus gewachsen. Die neue Partnerschaft wird diese Entwicklung weiter vorantreiben“, sagt…