-
connect vergibt App-Award 2021
Welche Apps sind die besten? Das will connect wissen und lobt den großen connect App-Award 2021 aus, der heute online geht unter award.connect.de.(https://award.connect.de) In 19 Kategorien können die Leser nach einer einfachen Registrierung jeweils die drei besten Apps auswählen: Apps zu Lieferdiensten, Verkaufsportalen, Camping, Wetter und Reiseportalen, Mobile Payment, Steuerprogrammen, Banking und Trading, zu Sprachen lernen, Video-Streaming, Fotodienstleistern und -bearbeitung, Mobile Office, Sport & Fitness, Outdoor- und Freizeitnavigation, Passwort Manager, Antiviren-Programmen sowie Apps im Auto und im Smart Home. Für jede Kategorie hat connect eine Vorauswahl getroffen, so dass insgesamt 187 Apps zur Bewertung stehen. Die Nutzer sind aufgefordert, in jeder Kategorie die drei Apps auszuwählen, die Sie am besten…
-
connect IPTV-Test 2021: Klarer Testsieg für Magenta TV
Welche Anbieter liefern den besten TV-Genuss per IPTV, wenn gleichzeitige Datenübertragungen und Telefonate die Internet-Leitungen fordern? Für ihren IPTV-Test 2021 ließen connect und zafaco die wichtigsten deutschen IPTV-Angebote zum Vergleich antreten. Bei den überregionalen Anbietern verteidigt die Deutsche Telekom mit Magenta TV ihr überragendes Vorjahresergebnis und erzielt auch diesmal die Note „überragend“. 1&1 HD-TV schneidet mit „sehr gut“ ab, das Vodafone-Angebot GigaTV Net mit „gut“. Bei den regionalen Anbietern führt M-Net mit „sehr gut“ vor EWE und Net Cologne, die jeweils die Note „gut“ erzielen. Beim klassischen Fernsehempfang liegt der Übertragungsweg IPTV hinter Satelliten- und Kabelempfang (DVB-S und DVB-C) bereits auf dem dritten Platz. Terrestrischen TV-Empfang (DVB-T) hat die Fernseh‑…
-
Mercedes-Benz gewinnt Car-Connectivity-Test von ADAC, connect und umlaut, dicht gefolgt von BMW
Bei der Untersuchung der Connectivity und User Experience von sieben Mittelklasse-Plug-in-Hybriden schneiden beide deutsche Premium-Autohersteller insgesamt mit „gut“ ab, alle Kandidaten verbessern sich gegenüber 2020. Was haben die Plug-in-Hybrid-Autos der Mittelklasse in puncto Infotainment, Navigation und Connectivity zu bieten? Und wie gut lässt sich der große Funktionsumfang bedienen? Diesen Fragen ist connect für seine Ausgabe 08/2021 gemeinsam mit dem ADAC und den E-Mobilitäts-Experten von umlaut nachgegangen und hat die Car Connectivity der Mittelklassewagen von sieben Herstellern verglichen: BMW 330e, Jaguar E-Pace P300e, KIA Sorento 1.6 T-GDI, Mercedes-Benz CLA Shooting Brake 250e, Peugeot 508 1.6 Hybrid, Skoda Octavia 1.4 TSI iV und der VW Arteon 1.4 eHybrid. Mercedes geht dabei als…
-
Tesla ist connect-Testsieger bei Ladetarifen der Autohersteller
Der Elektrofahrzeughersteller überzeugt in allen Kategorien „Wenig“-, „Normal“- und „Viellader“; bei den E-Mobilitäts-Anbietern sind die Stadtwerke München mit dreifach „sehr gut“ für alle Ladetypen auf dem ersten Platz. Mit welchen Verbrauchskosten ist beim Umstieg auf ein Elektroauto zu rechnen? Und welches der zum Teil noch recht unübersichtlichen Tarifangebote ist je nach Nutzungsverhalten die beste Wahl? Diesen Fragen ist connect für seine Ausgabe 08/2021 mit Unterstützung der E-Mobilitäts-Experten von umlaut nachgegangen und hat erstmals die Ladetarife für Elektroautos verglichen. Dabei wurden sowohl die E-Mobilitäts-Anbieter Stadtwerke München, EWE, Maingau, EnBW, NewMotion/Shell Recharge Standard, Plugsurfing, E.ON und DKV als auch die Autohersteller Tesla, BMW, Audi und Porsche untersucht. Der Elektrofahrzeughersteller Tesla überzeugt mit…
-
connect Festnetztest 2021: Deutsche Telekom zurück auf Platz 1
Welche Festnetzanschlüsse bieten die höchste Sprachqualität, den stärksten Internetzugang und die beste Web-TV-Wiedergabe? Für ihren Breitband- und Festnetztest 2021 haben connect und zafaco die wichtigsten Anbieter in Deutschland einem umfangreichen Test unterzogen. Bei den überregionalen Anbietern heißt der Sieger Telekom, dicht gefolgt von 1&1 und mit etwas Abstand von O2/Telefónica. Bei den regionalen Anbietern erreichte NetCologne Platz eins – mit hauchdünnem Vorsprung vor M-net. Dahinter kam EWE ins Ziel. Alle drei Anbieter erzielten die Note „sehr gut“, Pÿur/Tele Columbus mit deutlichen Verbesserungen die Note „gut“. Insgesamt sechsmal konnte connect die Testnote „sehr gut“ vergeben. Zum zwölften Mal haben die Fachzeitschrift connect und Festnetztest-Partner zafaco die deutschen Festnetzangebote getestet. Nach über…
-
ColorFoto and fotocommunity.de become one brand
ColorFoto and fotocommunity.de have been cooperating since 2012 – with cross-platform content and subscription offers. Both belong to the Weka group. Now, WEKA MEDIA PUBLISHING, publisher of ColorFoto, and fotocommunity GmbH, extend their cooperation and expand the joint fotocommunity brand – for everyone who is passionate about photography. In the future, the website as well as the magazine will both hold the name fotocommunity. The fotocommunity brand is intended to become even more attractive for the target group of active photographers. fotocommunity.de is given clear added value through a new section including the news and tests from the magazine. With the name change, ColorFoto will be digitalised, thus, its new…
-
ColorFoto und fotocommunity.de werden eine Marke
ColorFoto und fotocommunity.de kooperieren bereits seit 2012 mit plattformübergreifenden Inhalten und Aboangeboten – beide gehören zur Weka-Firmengruppe. Jetzt vertiefen WEKA MEDIA PUBLISHING, Herausgeber von ColorFoto, und die fotocommunity GmbH, ihre Zusammenarbeit und bauen die gemeinsame Marke fotocommunity aus – für alle, die Fotografie als ihre Leidenschaft oder ihr Hobby verstehen. Webseite und Magazin tragen in Zukunft gemeinsam den Namen fotocommunity. Die Marke fotocommunity soll für die Zielgruppe der aktiven Fotografinnen und Fotografen noch attraktiver werden. fotocommunity.de erhält einen klaren Mehrwert durch einen neuen Bereich mit den News und Tests aus dem Magazin. ColorFoto wird mit dem Namens-Wechsel digitalisiert und die Verbindung zur neuen Webheimat unterstrichen. Das erste fotocommunity-Heft und sein ePaper…
-
PC Magazin kürt Kyocera zum Farb-Multifunktionsgerät 2021
Das PC Magazin hat für die Ausgabe 6/21 Business-Multifunktionsgeräte führender Hersteller hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, Folgekosten, Ausstattung, Bedienung und Service getestet. Die Testfeld-Parameter wurden im Vorfeld von PC Magazin bestimmt, dann schickten die Hersteller Brother, HP, Kyocera und Lexmark ihre Favoriten ins Rennen: Brother MFC L8900CDW, HP OfficeJet Pro 9022, HP Enterprise MFP M480f, Kyocera Ecosys M5526cdw und Lexmark MC3326adwe. Alle getesteten Geräte zeigen ein sehr gutes Niveau. Kyocera ist Testsieger mit 93 von 100 Punkten und der Note „sehr gut“. Geschwindigkeitsmessungen beim Druck verschiedener praxisnaher Testdokumente und Bilder, die Qualität dieser Ausdrucke, die Ausstattung der Geräte, Bedienung, Folgekosten wie Toner- und Stromverbrauch sowie die Service-Angebote der Hersteller für das jeweilige…
-
Tchibo ist bester Mobilfunk-Discounter im Test von PC Magazin
Welcher Mobile Virtual Network Operator (MVNO) versorgt seine Kunden am besten? Dieser Frage sind das PC Magazin und sein Netztestpartner umlaut erneut in ihrem Benchmark-Check nachgegangen und stellten dabei die tatsächliche Nutzererfahrung in den Mittelpunkt. Mit international anerkanntem, beständig weiterentwickeltem Crowdsourcing-Testverfahren überprüften sie die Leistungsstandards der Mobilfunk-Discounter. Getestet wurden 1&1, Aldi Talk, Ay Yildiz, Blau, Congstar, Drillisch, Fonic, Klarmobil, Lebara, Lidl Connect, Lycamobile, Mobilcom-Debitel, Nettokom, Netzclub, Ortel Mobile, Otelo und Tchibo. Das Fazit: Die Anbieter bieten größtenteils sehr gute Leistungen. Ganz vorne landet mit Tchibo ein Discounter, der auf Telefónica als Netzbetreiber setzt. Konkret untersucht wurden bei dem Benchmark-Check die Bereiche Breitbandversorgung, Datenrate und Verzögerungszeit (Latenzen) der MVNOs, die selbst…
-
Deutschlands Corona-Warn-App auf Platz 1 im connect-Test
Rund ein Jahr nach dem Start der Corona-Warn-App in Deutschland ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und einen Blick ins Ausland. connects langjähriger Partner umlaut hat dazu die Virenschutz-Apps aus Deutschland, Großbritannien, New York, Südafrika, Kanada und Australien umfangreichen Sicherheitstests unterzogen. Das Ergebnis: Alle getesteten Apps bieten sehr hohe Datensicherheit und erhalten das connect-Urteil „gut“ oder „sehr gut“. Die deutsche Corona-Warn-App ist Testsieger mit 940 von 1.000 Punkten und der Note „sehr gut“. Im Fokus der Tests stand die Sicherheit, die eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Bevölkerung spielt – diese wurde vom Benchmarking- und Testexperten umlaut mit dessen erprobten und bewährten Testverfahren für App-Sicherheit untersucht. umlaut nahm dazu…