-
PCgo geht mit neuem Logo in die Zukunft
Die Computer-Zeitschrift aus dem Hause WEKA feiert ihren 28. Geburtstag und erscheint mit neuem Logo plus einem besonderen Goody für die Leser. Seit 1993 ist die „anwenderorientierte PC-Zeitschrift“ PCgo auf dem Markt. In den 28 Jahren Erfolgsgeschichte hat sich das Magazin stetig weiterentwickelt und verbessert. Den nächsten Schritt dieser Entwicklung leitet nun die Mai-Ausgabe 2021 ein: Die PCgo erscheint mit neuem Logo und hält für ihre Leser und Abonnenten als besonderes Goody in der dem Heft beiliegenden DVD 28 attraktive Programm-Vollversionen rund um den PC bereit. „PCgo war, ist und bleibt das Ratgeber-Magazin für den täglichen Umgang mit moderner Technik. Ob daheim am Notebook, unterwegs am Smartphone oder im Büro…
-
E-Mobilitäts-Apps im connect-Test
Welche E-Mobilitäts-Apps machen das Laden von E-Autos einfach und komfortabel? Und wie steht es um ihre Sicherheit? Diese und weitere praxisrelevante Fragen beantwortet das internationale Telekommunikations-testmagazin für Verbraucher connect in Zusammenarbeit mit dem global agierenden Infrastruktur- und Benchmarkingspezialisten umlaut – im großen Test der E-Mobilitäts-Apps. EnBW mobility+ holt den Gesamtsieg, Plugsurfing überzeugt als beste App in puncto Sicherheit. connect testete die relevantesten sieben E-Mobilitäts-Apps in Deutschland E.ON Drive, EnBW mobility+, EWE Punktladung, Innogy/DKV eCharge+, Maingau EinfachStromLaden, Plugsurfing sowie Shell Recharge auf Funktionalität, Handhabung und Service. Testpartner umlaut untersuchte die Sicherheit der Apps und ihrer Backend-Verbindungen. Dabei wurden auf die Funktionen rund um Laden, Verwaltung, App-Bedienung, Bezahlung und Formales, Support und…
-
Weiterbildung: E-Learning Autor/in im Blended Learning (Schulung | Online)
Werden Sie zum gefragten Experten bei der Gestaltung von E-Learning-Szenarien im Blended Learning Umfeld. Von der Idee über Drehbuch und Umsetzung bis hin zur Einführung der Trainingsmaßnahme: Machen Sie Ihr E-Learning Projekt zum Erfolg! Wie gestalte ich attraktive E-Learning-Module? Wie finde ich den passenden didaktisch-methodischen Ansatz für meine Lernziele? Welches Autorentool soll ich nutzen? Wie erlerne ich einen sicheren Umgang mit den Tools und Werkzeugen? Und wie motiviere ich meine Lerner? Werden Sie zum gefragten Experten bei der Gestaltung von E-Learning-Szenarien im Blended Learning Umfeld. Von der Idee über Drehbuch und Umsetzung bis hin zur Einführung der Trainingsmaßnahme: Machen Sie Ihr E-Learning Projekt zum Erfolg! Die Anforderungen an E-Learning-Autor/innen sind…
-
Fotoqualität: Apples 12er iPhones schlechter als die Vorgänger, Huawei überzeugt mit aktuell bestem Ultraweitwinkel
Der von connect und ColorFoto entwickelte camera quality benchmark (qb) deckt große Qualitätsunterschiede bei aktuellen Top-Smartphones auf. Apple schafft auch mit der neuen iPhone-12-Generation bei der Fotoqualität nicht den erwarteten Sprung nach vorne – dies zeigen die Messergebnisse des qb. Huawei überzeugt hingegen beim Mate 40 Pro mit dem aktuell besten Ultraweitwinkel und Google beim Pixel 5 mit einer der besten Hauptkameras auf dem Markt. iPhone 12 Pro: Top-Smartphone mit mittelmäßiger Hauptkamera Während die beste Bewertung im camera qb aktuell bei 86 Punkten liegt (Huawei P40 Pro), erreichen iPhone 12 und 12 Pro nur 40 respektive 47 Punkte, was jeweils einem „befriedigend“ entspricht. Das Top-Modell iPhone 12 Pro Max erzielt…
-
TECVERSUM startet heute mit Who is Who der Branche
Ab heute dreht sich bei der Telekommunikationsveranstaltung TECVERSUM, ausgerichtet von der renommierten Telekommunikationsfachzeitschrift connect aus dem Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING alles um Trends und Kommunikationstechnologien der Zukunft. Als Partner und Unterstützer konnten zahlreiche namhafte Unternehmen gewonnen werden, darunter BMW Welt, HUAWEI, Qualcomm, Rohde & Schwarz, Sunrise, Telefónica Deutschland / O2 und umlaut. Das TECVERSUM, zuvor connect-ec, startet heute zum sechsten Mal – in diesem Jahr Corona-bedingt als rein virtuelles Event in High-Tech-Umgebung. Mehr Informationen unter https://www.tecversum.com/. Dirk Waasen, Verlagsleiter der WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir so hochkarätige Mitstreiter für das TECVERSUM gewinnen konnten. Das unterstreicht die Positionierung von connect und eben auch der Veranstaltung –…
-
Aus connect-ec wird TECVERSUM
Vom 27. Oktober bis 2. November 2020 dreht sich bei Deutschlands erster Telekommunikationsmesse und -konferenz wieder alles um Trends und Kommunikationstechnologien der Zukunft. Dann startet das TECVERSUM, zuvor connect-ec, zum sechsten Mal – in diesem Jahr Corona-bedingt als rein virtuelles Event in High-Tech-Umgebung. Ausgerichtet von der renommierten Telekommunikationsfachzeitschrift connect aus dem Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING richtet sich das TECVERSUM an Fachpublikum, Experten und interessierte Endverbraucher. Hochkarätige Sprecher, darunter Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer der Telefónica Deutschland Holding AG, Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CEO der DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Hakan Ekmen, CEO Telecommunication der umlaut AG und Ralf Gerbershagen, Gründer und Geschäftsführer von Stadtsysteme referieren über Themen wie den neuen…
-
TECVERSUM (Kongress | Online)
Vom 27. Oktober bis 2. November 2020 dreht sich bei Deutschlands erster Telekommunikationsmesse und -konferenz wieder alles um Trends und Kommunikationstechnologien der Zukunft. Dann startet die TECVERSUM, zuvor connect-ec, zum sechsten Mal – in diesem Jahr Corona-bedingt als rein virtuelles Event in High-Tech-Umgebung. Ausgerichtet von der renommierten Telekommunikationsfachzeitschrift connect aus dem Verlag WEKA MEDIA PUBLISHING richtet sich die TECVERSUM an Fachpublikum, Experten und interessierte Endverbraucher. Hochkarätige Sprecher, darunter Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer der Telefónica Deutschland Holding AG, Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CEO der DFMG Deutsche Funkturm GmbH, Hakan Ekmen, CEO Telecommunication der umlaut AG und Ralf Gerbershagen, Gründer und Geschäftsführer von Stadtsysteme referieren über Themen wie der neue…
-
1&1 Versatel, Magenta und Sunrise sind die besten überregionalen Breitbandanbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz
– Telekommunikationsbranche meistert Corona-Krise in allen drei Ländern – Regionale Anbieter in mehreren Bundesländern bzw. Kantonen besser In Zeiten von Covid-19 steht die digitale Infrastruktur vor Herausforderungen wie noch nie. Arbeiten im Homeoffice, Videokonferenzen und Streaming-dienste erfordern eine leistungsfähige Infrastruktur. Die entscheidende Frage lautet: Welcher Internetanbieter ist der höheren Belastung im privaten Umfeld am besten gewachsen? Die Redaktion der Fachzeitschrift PC Magazin hat mit ihrem Testpartner umlaut die besten Breitbandanbieter für Deutschland, Österreich und die Schweiz ermittelt. Eine gute In-Home-Connectivity ist für viele Haushalte wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund sind die Ergebnisse des Breitband-Benchmarks 2020 erfreulich, die in vielen Bereichen Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr zeigen. Zu den Stärken unseres Tests zählt…
-
connect Anbietercheck Webhosting 2020: Hetzner, Mittwald und Webgo auf den vordersten Rängen, große Anbieter zum Teil abgeschlagen
Bei welchem Webhosting-Anbieter sind Webseiten, Blogs oder private Cloudspeicher am besten aufgehoben? Dieser Frage sind connect und zafaco in ihrem Anbietercheck Webhosting 2020 nachgegangen. Top-Leistungen zeigten die deutschen Anbieter Hetzner, Mittwald, Webgo, All-inkl und Host Europe und erzielen dafür jeweils die Note „sehr gut“. Im Mittelfeld mit der Note „gut“ schneiden Strato, Estugo und GoDaddy ab. Große Unternehmen wie Ionos sowie die Anbieter Goneo, DomainFactory und Alfahosting landen dagegen auf den hinteren Rängen und erzielen nur ein „befriedigend“. Mindestens die Hälfte der in Deutschland bereitgestellten Webseiten läuft auf vergleichsweise langsamen Servern. Das ist eine alarmierende Erkenntnis aus dem von connect und zafaco soeben veröffentlichten Anbietercheck Webhosting 2020. Die auf Netztests…
-
Telekommunikationskonferenz und Messe connect-ec aufgrund aktueller Corona-Entwicklung auf Herbst verschoben
Die derzeitige Besorgnis in der Bevölkerung über eine Ausbreitung des Corona-Virus ist hoch. Die Weka Media Publishing sieht sich als Veranstalter der connect-ec mit Blick auf die Prognose der Epidemie und der sich daraus ergebenden Risiken für die Aussteller, Besucher und unsere Mitarbeiter in der Pflicht, die auf Ende April angesetzte Telekommunikationsmesse auf den Oktober zu verschieben. Bei der Bewertung der Entscheidung wurde auch die Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen des Robert-Koch-Instituts berücksichtigt. Auf Basis der aktuellen Gesamtschau erscheint ein Ausweichtermin auf den Herbst geboten, um auch im Jahr 2020 dieses etablierte Format fortzuführen. „Damit wird die connect-ec allerdings nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben – wir freuen uns deshalb, nach intensiver Vorbereitung…