• Firmenintern

    Weihnachtsbaum für Kinderwünsche

    Es wird Weihnachten, da duftet es in der ganzen Wohnung nach Zimt, Nelken und Muskat. Für viele ist es die schönste Zeit im Jahr. Aber nicht alle Kinder in Schwerin können das Fest mit ihren Familien verbringen. Für diese Kinder hat die WEMAG vor fünf Jahren mit der SOZIUS Kinder- und Jugendhilfe den Wunschweihnachtsbaum als ein jährliches Projekt ins Leben gerufen. Ziel dieser Aktion ist es, den Kindern des Demmlerhauses in Schwerin ganz persönliche Weihnachtswünsche zu erfüllen. Dort werden etwa 25 Jungen und Mädchen betreut, die zeitweise nicht in ihren Familien leben können. Ein Weihnachtsgeschenk soll ihnen Aufmerksamkeit und Freude schenken. Es ist inzwischen eine gute Tradition, den Weihnachtsbaum der…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtsbaum für Kinderwünsche
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMAG setzt „Dezember-Hilfe“ für Gaskunden um

    In den vergangenen Monaten hat die Bundesregierung auf die dramatische Preisentwicklung auf dem Gasmarkt reagiert und mehrere Maßnahmen zur Entlastung der Gaskunden beschlossen. Diese setzt die WEMAG selbstverständlich auch für ihre Kundinnen und Kunden um und hat hierüber in einem ausführlichen Kundenanschreiben informiert. „Wir befinden uns in einer anhaltenden globalen Energiekrise. Diese Situation hat dazu geführt, dass auch wir die steigenden Preise nicht weiter schultern können und sie an unsere Kunden weitergeben müssen. Umso mehr freut es uns, dass die Bundesregierung mit mehreren Entlastungsmaßnahmen eingreift und wir haben uns unverzüglich um die Umsetzung für unsere Gaskunden gekümmert“, erklärt Michael Hillmann, Vertriebsleiter der WEMAG. Ende September hat die Bundesregierung entschieden, dass…

    Kommentare deaktiviert für WEMAG setzt „Dezember-Hilfe“ für Gaskunden um
  • Energie- / Umwelttechnik

    Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG

    Im Versorgungsgebiet des norddeutschen Energieversorgers WEMAG startet am Dienstag, den 25. Oktober 2022 eine Marktforschungsstudie zum Thema Energieversorgung. Kundinnen und Kunden werden nach ihrer Meinung, ihren Erfahrungen und Empfehlungen befragt, können die Qualität von Service und Beratungsleistungen der WEMAG beurteilen und das Engagement für die Region bewerten. Ziel ist es, die Wünsche von Verbraucherinnen und Verbrauchern besser zu verstehen, um so das Produkt- und Dienstleistungsangebot der WEMAG zu optimieren. Mitarbeitende des unabhängigen Markforschungsunternehmens management consult Dr. Eisele & Dr. Noll GmbH werden Strom- und Gaskunden, die nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, in einem rund 20-minütigen Telefongespräch befragen. Auf diese Weise entsteht ein objektives und neutrales Bild. Für WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann…

    Kommentare deaktiviert für Marktforschung im Netzgebiet der WEMAG
  • Energie- / Umwelttechnik

    Vorsicht beim Drachensteigen

    Dem herbstlichen Wetter mit einer gehörigen Portion Wind können besonders Familien mit Kindern einiges abgewinnen. Es ist wieder an der Zeit, einen bunten Drachen zu basteln und anschließend steigen zu lassen. Während sich die Augen auf den Drachen konzentrieren, kann schnell einmal vergessen werden, dass sich in der Nähe Freileitungen und Strommaste befinden. Damit das Drachensteigen ein herbstliches Vergnügen bleibt und die Drachenlenker nicht in Gefahr geraten, empfiehlt die WEMAG Netz GmbH das Einhalten einiger lebenswichtiger Regeln: Ein Mindestabstand von 600 Metern zu Strommasten und Freileitungen muss unbedingt eingehalten werden, da die elektrische Spannung von Freileitungen auf die Drachenschnur überspringen kann – mit möglicherweise tödlichen Folgen. Sollte sich ein Drachen…

    Kommentare deaktiviert für Vorsicht beim Drachensteigen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Nacht des Wissens: WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin für Interessierte geöffnet

    Am Samstag, dem 22. Oktober 2022, öffnen zahlreiche Einrichtungen in der Landeshauptstadt Schwerin zur Nacht des Wissens ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Sie sind mit der Region verbunden und möchten mehr erfahren über nachhaltige Technologien, Umweltschutz und erneuerbare Energien? Dann bietet sich ein Besuch im Batteriespeicher der WEMAG im Stadtteil Schwerin-Lankow an. Hier erwarten Sie exklusive Einblicke zu einer zeitgemäßen Speichertechnik. „Unser Batteriespeicher läuft 365 Tage im Jahr. Er hat in erster Linie die Aufgabe, die Frequenz im Stromnetz stabil zu halten“, sagt WEMAG-Mitarbeiter Tobias Struck. Während seiner Führungen vermittelt der Experte Wissenswertes über die eingesetzte Speichertechnik. Er erklärt, wie das Energieversorgungssystem funktioniert und welchen Einfluss die erneuerbaren…

    Kommentare deaktiviert für Nacht des Wissens: WEMAG-Batteriespeicher in Schwerin für Interessierte geöffnet
  • Energie- / Umwelttechnik

    Entlastungspaket gegen hohe Energiepreise

    Die Bundesregierung hat am 29. September 2022 entschieden, dass die angekündigte Gasbeschaffungsumlage entfällt. „Das bedeutet natürlich, dass wir unseren Kunden die Gasumlage nicht in Rechnung stellen werden. Die Ankündigung der Gasbeschaffungsumlage in unseren Kundenanschreiben ist also hinfällig geworden. Auch die für WEMAG-Kunden geplanten Abschlagerhöhungen werden deshalb zunächst ausgesetzt. Mit der Aussicht auf diese Entscheidung haben wir bereits vorsorglich die Oktoberrechnungen gestoppt. Wir werden sie nun neu aufsetzen und sicherstellen, dass kein Kunde und keine Kundin der WEMAG die Umlage fälschlich bezahlt. Auch die Mehrwertsteuer-Senkung von 19 auf 7 Prozent werden wir berücksichtigen“, kündigt Michael Hillmann, Vertriebschef der WEMAG an. Der sorgsame Umgang mit Gas und Strom ist auch weiterhin geboten.…

    Kommentare deaktiviert für Entlastungspaket gegen hohe Energiepreise
  • Energie- / Umwelttechnik

    WEMACOM bei European Broadband Awards in Brüssel ausgezeichnet

    Gestern Abend hat in Brüssel die diesjährige Verleihung der „European Broadband Awards“ stattgefunden. Diese Veranstaltung der Europäischen Kommission würdigt herausragende Breitbandprojekt in ganz Europa. Auch die WEMACOM Breitband GmbH hatte sich mit dem Digitalen Antrags- und Genehmigungsverfahren, das sie gemeinsam mit den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim entwickelt hat, beworben. Das Projekt konnte überzeugen und wurde in der Kategorie „2. Kostensenkungsmaßnahmen und Ko-Investitionen“ als Finalist ausgezeichnet. „Die Genehmigungsprozesse beim geförderte Breitbandausbau sind hochkomplex, zeit- und damit kostenintensiv. Zahlreiche Behörden und andere Genehmigungsträger (regional und überregional) werden in diesem Verfahren involviert. Das hat sich vor allem während der Corona-Pandemie noch schwieriger gestaltet“, erklärt Volker Buck, Geschäftsführer der WEMACOM, die Hintergründe des digitalen Genehmigungsverfahrens.…

    Kommentare deaktiviert für WEMACOM bei European Broadband Awards in Brüssel ausgezeichnet
  • Netzwerke

    Mehr als 17.000 Haushalte im Landkreis Nordwestmecklenburg ans Glaserfasernetz angeschlossen

    Was vor gut vier Jahren vereinbart wurde, kommt nun zu einem Abschluss: Am 20. August 2018 unterzeichneten der Landkreis Nordwestmecklenburg und die WEMACOM Breitband GmbH in Grevesmühlen die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau in 14 Projektgebieten. Rund 30.000 förderfähige Hausanschlüsse in mehr als 100 Gemeinden und knapp 2.000 Kilometer Tiefbautrasse galt es zu bauen. Heute sind mehr als 17.000 Haushalte an das moderne Glasfasernetz angeschlossen und eines der größten Infrastrukturprojekte des Landes ist vollendet. Der Landkreis Nordwestmecklenburg und die WEMACOM nutzten diesen Anlass, um gemeinsam mit Unterstützern und Wegbegleitern auf vier ereignisreiche Jahre zurückzublicken. Im Rehnaer PALMBERG-Werk kamen Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Unter ihnen war auch Christian…

    Kommentare deaktiviert für Mehr als 17.000 Haushalte im Landkreis Nordwestmecklenburg ans Glaserfasernetz angeschlossen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten

    Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LAV M-V e.V.) und der Energieversorger WEMAG haben zum fünften Mal gemeinsam junge Aale in Mecklenburger Seen eingesetzt. Dazu traf sich Klaus-Dieter Mau, Präsident des Deutschen Angelfischerverbandes und Vizepräsident des Landesanglerverbandes M-V, mit WEMAG-Vertriebsleiter Michael Hillmann am Goldberger See. Dort entließen sie etwa die Hälfte von insgesamt rund 100 Kilogramm vorgestreckte Jungaale im Wert von 5.000 Euro in das Gewässer. Die übrigen Tiere wurden anschließend im Neuhofer See eingesetzt. Die etwa 10.000 kleinen Aale wiegen jeweils etwa 10 Gramm und sind 15 bis 20 Zentimeter lang. Jetzt bewohnen die Jungaale vor allem die Schilfgebiete im Uferbereich. Auch in diesem Jahr hatte das kommunale Energieunternehmen wieder LAV-Aalaktien…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam bedrohte Tierart erhalten
  • Events

    Festlicher Abschluss für den ersten Bauabschnitt des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Nordwestmecklenburg

    Rund 30.000 förderfähige Hausanschlüsse in mehr als 100 Gemeinden und 14 Projektgebieten – vor gut vier Jahren startete mit dem geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg eines der größten Infrastrukturprojekt des Landes. Nun ist der erste Bauabschnitt abgeschlossen. Diesen Meilenstein nehmen sich der Landkreis und die WEMACOM zum Anlass, um gemeinsam mit Unterstützern und Wegbegleitern einen Blick zurück zu werfen. Am 20.08.2018 hat in Grevesmühlen die Vertragsunterzeichnung zum geförderten Breitbandausbau im Landkreis Nordwestmecklenburg stattgefunden. Der erste Spatenstich erfolgte im April auf der Insel Poel und im Februar 2021 wurde der erste Netzknotenpunkt in Betrieb genommen. Nun schließt sich der Kreis: Vier Jahre nach Vertragsunterzeichnung feiert der Landkreis Nordwestmecklenburg gemeinsam mit der…

    Kommentare deaktiviert für Festlicher Abschluss für den ersten Bauabschnitt des geförderten Breitbandausbaus im Landkreis Nordwestmecklenburg