-
Wernigerode Tourismus GmbH stellt in Zusammenarbeit mit der Harzdruckerei Wernigerode neue Broschüre ERLEBBAR FÜR ALLE vor
Am 09. Mai 2023 war es endlich soweit – die Wernigerode Tourismus GmbH präsentierte gemeinsam mit der Harzdruckerei Wernigerode GmbH die neue Broschüre ERLEBBAR FÜR ALLE. Ein besonderes Produkt, das einzigartig in der Region nur für Wernigerode und den Ortsteil Schierke angeboten wird. Mehr als drei Jahre Recherche und Planungsphase stecken in dem Projekt, das nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Bei der Präsentation war Oberbürgermeister Tobias Kascha anwesend, der sich sichtlich erfreut über die erweiterten touristischen Angebote für diese Zielgruppe zeigte. „Der Urlaub in Wernigerode und Schierke soll für alle unsere Gäste ein schönes und erholsames Erlebnis werden und so viele Annehmlichkeiten wie möglich bieten. Was für einen großen Teil…
-
„Hexenring und Teufelskreis“ – Ein mobiler Rätselraum – Ein Highlight im Programm der Walpurgis 2023 in Schierke
Alle 200 Jahre kehrt das Böse um den Brocken wieder, um die gesamte Welt ins Unglück zu stürzen. Um dies zu verhindern, muss der Hexenring den Teufelskreis umschließen, alle 24 Symbole an der richtigen Position sein und das Licht des Glücks erstrahlen. Kämpft für das Gute und erlöst innerhalb einer Stunde die Welt von dem Bösen! Im Hexenversteck heißt es nun, Zaubertränke orten, Hexenbekleidung unter die Lupe nehmen, genau hinschauen, richtig kombinieren, Schlüssel finden, sich freuen und die Symbole des Hexenrings um den Teufelskreis legen und das Böse bannen. Diese verhexte Herausforderung erwartet als neues Highlight die Besucher der Walpurgis, nachdem in den letzten Jahren viele Besucher begeistert waren, ist…
-
Die Walpurgis Schierke – 29. bis 30. April 2023
Die Walpurgis Schierke zählt zu den größten und schönsten Walpurgis-Veranstaltungen im Harz. Auch 2023 dürfen sich die Besucher nun wieder auf ein einmaliges Mittelalterspektakel in der kleinen Ortschaft Schierke am Brocken bei Wernigerode freuen. Am 29. und 30. April wird zum großen Treiben der Hexen und Teufel eingeladen. Zwei ereignisreiche Tage voller Mystik und mittelalterlicher Klänge, in einer einmaligen Naturkulisse stehen bevor. Auf dem großen Mittelalter-Erlebnismarkt präsentieren sich Handwerker, Händler und Tavernen sowie Gaukler, Spielleute, Wikinger und Ritter. In der urigen Atmosphäre des Schierker Kurparks genießen Besucher die Klänge bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene, die sich auf mehreren Bühnen präsentieren. Höhepunkte sind der Auftritt der Mittelalter-Vorreiter von Tanzwut…
-
Glanz.Licht.Wernigerode
Der Weihnachtsmarkt Wernigerode öffnet am Freitag vor dem 1. Advent seine Pforten. Nach zwei Jahren Pause können sich Besucher wieder auf die gewohnte Weihnachtsatmosphäre und eine prächtig geschmückte Altstadt freuen. Mehr als 50 Händler und Gastronomen sorgen für weihnachtliches Ambiente und bieten zwischen dem historischen Marktplatz, Breiter Straße und Nicolaiplatz traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Leckereien und natürlich Glühwein in allen Varianten. Von der Weihnachtsmarktbühne vor dem Rathaus ertönen Weihnachtslieder und festliche Adventsmusik. Filmhof Krell‘sche Schmiede Weihnachtszeit – Zeit der Märchenfilme. Erstmals verwandelt sich der Hof der Krell‘schen Schmiede zur Weihnachtszeit in einen Filmhof. Täglich werden hier Märchenfilme für Kinder und Erwachsene gezeigt. Auch die Feuerzangenbowle steht immer am Freitag um 19…
-
Zeit für Genießer
10 Jahre Schokoladenfestival chocolART 27. bis 31. Oktober 2022 In Wernigerode Deutschlands größtes Schokoladenfestival, die chocolART, ist 2022 wieder zu Gast in Wernigerode. Seit 2012 lockt die chocolART jedes Jahr bis zu 100.000 Schokoladenliebhaber aus aller Welt in die „Bunte Stadt am Harz“. Nach einer digitalen Variante 2020 und der chocoZEIT im letzten Jahr zieht nun vom 27. bis 31. Oktober 2022 an fünf Tagen wieder ein verführerischer Schokoladenduft durch alle Straßen und Gassen. Wernigerodes Altstadt verwandelt sich zur chocolART in eine Schoko-Erlebniswelt. Auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus präsentieren Top-Chocolatiers aus unterschiedlichen Ländern ihre erlesenen Produkte und laden ein, bei Pralinenkursen, heißer Schokolade und Kakao-Malerei die Vielfalt…
-
Aktuelles zum Waldbrand bei Schierke
Der Großbrand zwischen Schierke und dem Brocken ist räumlich unter Kontrolle. Die in der Nacht zum großen Teil ausgesetzten Löscharbeiten wurde bei Tagesanbruch gegen 5 Uhr wieder aufgenommen, teilte Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse mit. Die etwa 200 Feuerwehrmänner bekommen aktuell beim Kampf gegen die auf rund 13 Hektar im Nationalpark Harz am Boden und in den Bäumen wütenden Flammen erste Unterstützung in der Luft. Dem privaten Löschhubschrauber folgen gegen 10 Uhr ein CH 53 der Bundeswehr sowie zwei Super Puma der Bundespolizei weitere drei Löschhubschrauber. Die Löscharbeiten gestalten sich trotz stabiler Löschwasserversorgung kompliziert, so Lohse. Sehr schwierige Hanglagen und ein zerklüftetes Gelände fordern die Feuerwehrmänner extrem. Außerdem bilden stellenweise 4 bis…
-
Ferienspaß im Bürger- und Miniaturenpark Wernigerode
Suchen Sie nach einem Ausflugsort, der sich nach Urlaub, Erlebnis und Erholung anfühlt? Dann beginnen Sie Ihren Ferientag am besten im Bürger- und Miniaturenpark „Kleiner Harz“. Hier warten mehr als 60 Sehenswürdigkeiten des Harzes im Format 1:25 darauf, erkundet zu werden. Die schnaubende Eisenbahn auf der Strecke von Wernigerode zum Mini-Brocken begeistert Kinder und Erwachsene. Danach laden zahlreiche Spielplätze zum ausgiebigen Buddeln, Rutschen, Schaukeln und Matschen ein. Beliebt ist vor allem der Wasserspielplatz. Dieser verspricht mit seinen Wasserrädern, Spritzpumpen und Strömungstischen viel Spaß und Abkühlung an heißen Sommertagen. Zwei freistehende Kletterwände, eine Minigolfanlage sowie ein riesengroßes Schach- und Mühlefeld machen die Abenteuer-Kulisse perfekt. Dazu tummeln sich in einem kleinen Haustier-Gehege Esel, Ziegen, Minischweine,…
-
Zeit, zu bleiben in Wernigerode und Schierke
Pünktlich zum Start der Sommerferien erscheint die neue Ausgabe des Urlaubsmagazins für die Destinationen Wernigerode und Schierke mit zeitlosen, sowie aktuellen Themen und Inhalten für die Tourismussaison 2022/23. Dieses Jahr erstmals zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, ist das Magazin ab sofort in beiden Tourist-Informationen in Wernigerode und Schierke, sowie bei GastgeberInnen und touristischen DienstleisterInnen erhältlich. Als "Drehbuch" für ihren Aufenthalt soll es Gäste mit spannenden, emotionalen und unterhaltsamen Geschichten für ihren aktuellen und auch nächsten Urlaub inspirieren. Getreu dem Motto "Zeit, zu bleiben" liegt der Wernigerode Tourismus GmbH (WTG) vor allem daran, Reisende zu einem längeren Aufenthalt und natürlich auch einem Wiedersehen zu motivieren. Die behandelten Themen werden aus der…
-
MDR HARZ OPEN AIR 2022
Die Besetzung für das MDR HARZ OPEN AIR 2022 in Wernigerode steht. Und bei der 10. Auflage des Events wird gleich an zwei Tagen im Bürgerpark gefeiert! Am Freitag, 2. September, steht das Programm ganz im Zeichen der 80er. Neben Alphaville ist dann DJ Alex Christensen mit seinem „80s Dance“-Projekt der zweite Headliner. Am Samstag, 3. September, gibt es beste aktuelle Pop-Musik von Stargast Alvaro Soler. Zudem sind am Samstag die Newcomer-Pop-Acts Berge und Franzi Harmsen dabei. Den Auftakt macht am Samstagnachmittag – wie immer beim MDR HARZ OPEN AIR – mit „Larifari“ ein Act speziell für die jüngsten Gäste und ihre Familien. Und an beiden Tagen wird außerdem eine…
-
Wernigerode sagt Einwegbechern den Kampf an
Im Jahr 2019 haben mehr als 2,5 Mio. Tagesgäste Wernigerode besucht. Für den Tourismus das beste Jahr seit den statistischen Aufzeichnungen. Neben den vielen positiven Effekten, die Gäste in einer Stadt mit sich bringen, gibt es aber auch Themen, die direkt mit ihrem Konsum zu tun haben. Andreas Meling, Geschäftsführer der Wernigerode Tourismus GmbH, bringt es auf den Punkt: „Wenn sich nur jeder zehnte Gast einen „Coffee To Go“ kauft, landen 250.000 Einwegbecher nach ihrer Benutzung im städtischen Müll.“ Neben dem steigenden Abfallaufkommen im Stadtgebiet sind Einwegbecher auch noch schlecht für die Umwelt, da sie viele Ressourcen in der Produktion verbrauchen und nur schwer recycelt werden können. Deshalb setzt Wernigerode…