-
Abschluss am Wicker-Bildungszentrum: 22 neue Krankenpflegehelfer starten ins Berufsleben
Applaus, Erleichterung und Stolz auf das Geleistete: 22 Auszubildende des Wicker-Bildungszentrums haben ihre einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe erfolgreich beendet. In einer kleinen Feierstunde nahmen sie ihre Zeugnisse entgegen – der Schlusspunkt eines intensiven Lernjahres und der Auftakt in ein Arbeitsfeld, in dem Herz, Professionalität und Teamgeist gefragt sind. Der Kurs wurde gemeinsam mit mehreren praktischen Ausbildungsträgern realisiert: Zwölf Teilnehmende waren Auszubildende der Werner Wicker Klinik, fünf der Neurologischen Klinik Westend und fünf der Klinik für forensische Psychiatrie Haina. Die enge Verzahnung von Schule und Praxis trug maßgeblich zum Erfolg bei, ist sich Elke Marcatilli, Leiterin des Wicker-Bildungszentrums, sicher. „Die Zusammenarbeit mit den kooperierenden Trägern war sehr gut und der…
-
Wicker-Kliniken stellen neurologische Versorgung in Bad Zwesten und Bad Wildungen neu auf
Die Wicker-Kliniken stellen ihre neurologische Versorgung für die Zukunft auf: Im ersten Quartal 2026 wird der Krankenhausbereich der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten – mit neurologischer Akutklinik (Phase A), neurologischer Frührehabilitation (Phase B), MS-Ambulanz und Radiologie – an die Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen verlagert. Der Rehabereich bleibt am Standort und wird ausgebaut. Mit der Entscheidung reagieren die Wicker-Kliniken auf die bundesweite Krankenhausreform, die höhere Anforderungen an Ausstattung, Personalqualifikation und Kooperationen vorschreibt. Sie regelt, unter welchen Voraussetzungen Krankenhäuser bestimmte Leistungen künftig überhaupt erbringen dürfen. „Wir wollen unseren Patientinnen und Patienten weiterhin eine umfassende neurologische Versorgung anbieten – von der Akutbehandlung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma, über die Frührehabilitation bis hin…
-
Pflegefachkräfte feiern erfolgreiches Examen am Wicker-Bildungszentrum
Vierzehn Absolventinnen und Absolventen haben am Wicker-Bildungszentrum ihr EU-weit anerkanntes Examen zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bestanden – ein Meilenstein nach drei intensiven Jahren mit Theorie, Praxis und persönlichem Wachstum. Gefeiert wurde dort, wo sie bereits Verantwortung übernommen haben: in der Werner Wicker Klinik, einem zentralen Praxisort ihrer Ausbildung. Die Zeugnisübergabe setzte einen emotionalen Schlusspunkt: Pflegedienstleitung, Verwaltungsleitung und -mitarbeiter, Dozenten, Stationsleitungen und Praxisanleiter blickten gemeinsam auf Nachtdienste, Prüfungsvorbereitungen, erste eigene Übergaben – und auf viele kleine Erfolge im Stationsalltag. Blumen, Applaus, persönliche Worte von der Kursleitung: Die Freude über das Erreichte war spürbar. „Wir sind sehr stolz auf unsere Absolventinnen und Absolventen“, sagt Kursleiterin Anne Wiesemann. „Ihr Engagement und ihre…
-
60 Jahre Wicker-Gruppe: Beständigkeit und Innovationskraft
Sechs Jahrzehnte, unzählige Begegnungen, Millionen von Behandlungstagen – und vor allem: unermüdlicher Einsatz für die Gesundheit. Die Wicker-Gruppe feiert am 13. September ihr 60-jähriges Bestehen. Was 1965 mit einer mutigen Idee von Unternehmensgründer Werner Wicker und 85 engagierten Mitarbeitenden begann, ist heute ein Gesundheitsunternehmen mit 3.600 Menschen, die sich Tag für Tag für Patienten, Rehabilitanden und Gäste einsetzen. „Auch für den Kurgast ist das Beste gerade gut genug“, titelte die Waldeckische Landeszeitung am 19. Dezember 1964 über den Neubau des „Sanatorium Wicker“ an der Brunnenallee, das später den Namen „Wicker Klinik“ tragen sollte. Errichtet in Rekordzeit zwischen 1963 und 1965, begleitete der Bauherr Werner Wicker die Arbeiten nahezu täglich persönlich…
-
Martin Baumunk wird Therapieleiter der Wicker Klinik in Bad Wildungen
Die therapeutischen Bereiche der Wicker Klinik in Bad Wildungen stehen seit dem 1. September 2025 unter neuer Leitung. Martin Baumunk (39) übernimmt die Position des Therapieleiters und ist damit für die Steuerung sowie die Weiterentwicklung der Therapiekonzepte der traditionsreichen Reha-Klinik verantwortlich. Als Therapieleiter ist er außerdem Mitglied der Klinikleitung um die Kaufmännische Leiterin, Lena Maren Schütz. Martin Baumunk studierte Sportwissenschaften am Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport in Wien. Seit 2016 ist er als Sporttherapeut und Sportwissenschaftler in einer Reha-Klinik tätig. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team innovative Impulse zu setzen, unsere Therapien kontinuierlich weiterzuentwickeln und damit die hohe Versorgungsqualität der Wicker Klinik weiter zu stärken“, sagt Baumunk. Auch…
-
Maren Limbach wird neue Kaufmännische Leiterin der Psychosomatischen Akut-Klinik in Kassel
Ab dem 1. September 2025 übernimmt Maren Limbach (38) die Position der Kaufmännischen Leiterin der Psychosomatischen Akut-Klinik (PAK) in Kassel. Gemeinsam mit PAK-Geschäftsführer Andreas Bürling wird sie künftig die strategische und operative Leitung der Klinik verantworten. Die PAK gehört zur Wicker-Gruppe und ist auf die stationäre Versorgung psychisch erkrankter Patientinnen und Patienten mit einem Schwerpunkt auf Psychotherapie spezialisiert. Maren Limbach bringt langjährige praktische Erfahrung im Gesundheitswesen sowie fundierte Kenntnisse in Organisationsentwicklung und Prozesssteuerung mit. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Herzchirurgie des Deutschen Herzzentrums München, wo sie vier Jahre tätig war. Parallel zu ihrer Arbeit absolvierte sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie. Es folgten…
-
Dr. Tim Kleiber wird Kaufmännischer Leiter der Hardtwaldklinik I
Ab Oktober übernimmt Dr. Tim Kleiber die Kaufmännische Leitung der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten. Bis dahin wird Tanja Löwenstein die Klinik weiterhin kommissarisch führen und sich anschließend wieder vollständig auf ihre Aufgaben in der Geschäftsführung der Wicker-Kliniken konzentrieren. Dr. Tim Kleiber, Jahrgang 1984, bringt über zehn Jahre Erfahrung im Management von Gesundheitseinrichtungen mit. Nach seinem Studium der Technomathematik und seiner Promotion an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen im Bereich Biomechanik wechselte er als Quereinsteiger zunächst in das Management von Akutkliniken. Danach führte ihn sein Berufsweg in die Reha-Branche, unter anderem als Klinikmanager, Klinikdirektor und Geschäftsführer. Aktuell ist Dr. Kleiber Geschäftsführer bei einer Unternehmensgruppe mit über 30 Pflegezentren. Sein…
-
Politik trifft Praxis: Junge Union besucht Werner Wicker Klinik
Wie funktioniert Spitzenmedizin im ländlichen Raum? Wie gelingt die Versorgung querschnittgelähmter und wirbelsäulenverletzter Patienten? Und was braucht es, damit Pflege auch morgen noch funktioniert? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte die Junge Union Bad Wildungen gemeinsam mit Vetretern der CDU Bad Wildungen die Werner Wicker Klinik. Dabei warfen die Besucher einen Blick hinter die Kulissen, stellten Fragen und gewannen wertvolle Einblicke in die medizinische Arbeit sowie die aktuellen Herausforderungen der Krankenhausreform. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch – über Fachkräftesicherung, Versorgungssicherheit und die Rolle der spezialisierten Schwerpunktklinik in einem sich wandelnden Gesundheitssystem. „Wir freuen uns über das Interesse und den offenen Dialog. Politik lebt vom Austausch – und das…
-
Nach erfolgreicher Interimstätigkeit: Volker Halbfaß bleibt Chefarzt der Onkologie an der Sonnenberg-Klinik
Volker Halbfaß hat zum 1. Juli 2025 dauerhaft die chefärztliche Leitung der Abteilung für Onkologie an der Sonnenberg-Klinik übernommen. Bereits seit Januar 2025 war Herr Halbfaß interimsweise als Chefarzt tätig. In dieser Zeit leitete er die Abteilung mit großem Engagement, hoher fachlicher Kompetenz und menschlicher Nähe und setzte dabei wichtige Impulse für die zukünftige Ausrichtung. Durch seine erfolgreiche Arbeit stellte er die Weichen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Onkologie an der Sonnenberg-Klinik. Volker Halbfaß ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Nach seinem Studium der Humanmedizin an der Georg-August-Universität Göttingen führte ihn sein beruflicher Weg unter anderem als Oberarzt an das Albert-Schweitzer-Krankenhaus in Northeim sowie als Facharzt im dortigen…
-
Neue Wege erfahren: Werner Wicker Klinik eröffnet realitätsnahen Rollstuhlparcours
Mehr Selbstständigkeit durch mehr Alltagstauglichkeit: Die Werner Wicker Klinik hat am Zentrum für Querschnittgelähmte feierlich ihren neuen Rollstuhlparcours eröffnet. Die realitätsnahe Trainingsstrecke wurde durch die großzügige Unterstützung der Manfred-Sauer-Stiftung ermöglicht und vom Büro Freiraummanagement Reyk Sattler aus Greifswald geplant und umgesetzt. Der Parcours bildet typische Alltagshindernisse ab – darunter Bordsteine, Kopfsteinpflaster, geneigte Ebenen, Rampen oder Kabelkanäle – und bietet Rollstuhlnutzenden die Chance, das sichere Überwinden solcher Barrieren unter geschützten Bedingungen zu üben. „Unsere Patienten brauchen mehr als eine gute medizinische Versorgung – sie stehen vor der Herausforderung, ihren Alltag selbstständig zu meistern“, sagt Dr. Axel Hempfing, Chefarzt des Zentrums für Querschnittgelähmte. „Der neue Übungsbereich bietet ideale Voraussetzungen, um Mobilität im…