-
Moderne Medizintechnik und überzeugende Qualität
An ihrem Hauptsitz blickt die Wicker-Gruppe auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Mit insgesamt zwölf Kliniken in Hessen und Nordrhein-Westfalen, darunter drei Kliniken am Standort Bad Wildungen mit einem angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ), zählt die Wicker-Gruppe zu den größten Arbeitgebern der Region und bieten ihren Mitarbeitenden in unruhigen Zeiten einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz. Individuelle Präzision für Patienten – Modernste Technologie für erfolgreiche Eingriffe Die Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen-Reinhardshausen trägt als ausgewiesene Spezialklinik dazu bei, die Zukunft der Wirbelsäulenchirurgie teils schon heute anzuwenden: Sie hat im Sommer 2023 ein modernes 3D-Live-Navigationsgerät eingeführt, das inzwischen mit großem Erfolg bei komplexen Wirbelsäulenoperationen zum Einsatz kommt. Dank der innovativen 3D-Live Technologie…
-
Jubiläum: 25 Jahre Qualitätsmanagement in der Wicker-Gruppe
Im Jahr 1998 gehörten die Kliniken der Wicker-Gruppe deutschlandweit zu den ersten Akteuren im Bereich der Rehabilitation, die gemeinsam mit der DEGEMED (Deutsche Gesellschaft für medizinische Rehabilitation e. V.) ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem entwickelten und etablierten. Das Jubiläum war Anlass genug, Ende Oktober bei einer Tagung der Qualitätsmanagement-Beauftragten in Willingen/Upland an diese Vorreiterrolle zu erinnern. Bis heute hat die Qualität der Patienten-versorgung in den Akut- und Rehakliniken der Wicker-Gruppe einen besonders hohen Stellenwert – dies nicht zuletzt wegen des frühzeitig etablierten professionellen Qualitätsmanagements. Heute ist dieses Qualitätsmanagement aus dem Alltag aller Reha- und Akutkliniken nicht mehr wegzudenken. Unabhängige Zertifizierungsstellen überwachen regelmäßig die Einhaltung klinikspezifischer Qualitätsanforderungen und der gesetzlichen Standards. Damit geben…
-
Wicker-Bildungszentrum: Ausbildung als Krankenpflegehelfer erfolgreich abgeschlossen
Fast alle erfolgreichen Absolventen haben sich für einen zukunftssicheren Job entschieden und bleiben weiterhin in der benachbarten Werner Wicker Klinik beschäftigt. Ein Teil der Absolventen will das erworbene Wissen noch deutlich ausbauen und hat sich für die verkürzte Ausbildung zum Pflegefachmann /-fachfrau entschieden, die am 1. April 2024 am Wicker-Bildungszentrum beginnt. Diese auf nur zwei Jahre angepasste, vergütete Ausbildung ist ein Alleinstellungsmerkmal des Wicker-Bildungszentrums. Für Interessenten gibt es noch einige freie Plätze. „Wir freuen uns sehr, dass wir damit fast alle Azubis, die ihre Ausbildung bestanden haben, für einen Job bei den Wicker-Kliniken begeistern konnten. Andere können wir mit unserer attraktiven und fachlich vertiefenden Ausbildung bei uns halten“, so Kerstin…
-
Wicker-Kliniken unter den „Ausgezeichneten Arbeitgebern Pflege“ des Magazins stern
Die Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen, die Habichtswald-Klinik in Kassel, die Hardtwaldklinik II in Bad Zwesten sowie die Sonnenberg-Klinik und die Klinik Hoher Meißner (beide in Bad Sooden-Allendorf) schafften es auf die vorderen Plätze. Mit der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen-Reinhardshausen ist ein fachlich profiliertes orthopädisches Schwerpunktklinikum in der Rubrik Spezial-Kliniken vertreten. Bei den anderen vier ausgezeichneten Wicker-Kliniken handelt es sich um ausgewiesene Reha-Kliniken. Die Liste „Gute Arbeitgeber für Pflegekräfte“ erschien im Oktober in der Nr. 41 des Magazins stern. Ermittelt wurden auf Basis der stern-Kliniklisten vorbildliche Arbeitgeber im Bereich der Pflege. Zentrale Erkenntnis der Erhebung, so der stern: „Gute medizinische Behandlung, Pflegequalität und Arbeitsbedingungen hängen eng miteinander…
-
Physiotherapie hautnah erleben
Die Physiotherapieabteilung der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen-Reinhardshausen öffnete ihre Türen für einen aufregenden Erfahrungstag, bei dem 24 angehende Physiotherapeuten der Bringmann Akademie einen hautnahen Einblick in ihren Arbeitsalltag erhielten. Ein Tag voller Erkenntnisse und zwischenmenschlichem Austausch Claudia Bethke, Leitung der Physiotherapie: „Unser Ziel war es, den angehenden Physiotherapeuten eine praxisnahe Erfahrung zu ermöglichen, die über das hinausgeht, was sie in ihren Lehrbüchern lernen können. Wir freuen uns, dass wir ihnen einen Tag voller wertvoller Einblicke, Fachwissen und zwischenmenschlichem Austausch bieten konnten, um ihnen die Vielfalt, Spannung und Begeisterung des breitgefächerten Berufsfeldes näherzubringen, dem wir selbst mit Freude nachgehen.“ Fallbesprechungen und Fachwissen aus erster Hand Während des Erfahrungstags wurden…
-
Erinnerung an Klinikpionier Werner Wicker
Werner Wicker, langjähriger Unternehmenschef, verstarb am 20. Juli 2020. Als Erinnerungstag haben Anna-Carina Jungermann und Christopher Leeser den Geburtstag ihres Großvaters 2021 ins Leben gerufen. Die Geschwister führen als Geschäftsführer den Klinikverbund zeitgemäß fort und gestalten aktiv den Weg der Wicker-Gruppe in die Zukunft. Dabei widmen sie sich zentralen Themen wie dem nachhaltigen Klinikmanagement und der weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens. Charismatischer Klinikpionier Viele Mitarbeitende, gerade in den Klinik-Stammhäusern in Bad Wildungen, Bad Zwesten und Kassel, erinnern sich noch gut an den charismatischen Unternehmenschef. Werner Wicker schätzte die persönliche Begegnung. Bis ins Alter war es für ihn selbstverständlich, regelmäßig an den Klinikstandorten präsent zu sein. Visionäre Ideen, klare Leitlinien als Unternehmer,…
-
Nachwuchs für Team Wicker
Mit dem Zeugnis in der Tasche feierten jetzt 13 Auszubildende am Wicker-Bildungszentrum ihr erfolgreiches Examen. Sie alle haben am Wicker-Bildungszentrum in Bad Wildungen-Reinhardshausen eine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann absolviert. Ganz nach dem Motto der Wicker-Gruppe „Arbeiten mit gutem Gefühl“ haben sich mehr als 90 Prozent der Absolventen für eine weitere Karriere in den Wicker-Kliniken entschieden. Die Prüfungsergebnisse der Auszubildenden sind sehr gut ausgefallen. Sie haben Eigeninitiative, Fleiß und digitale Kompetenzen bewiesen und damit einen Meilenstein ihrer beruflichen Laufbahn erreicht. „Bleibt wissbegierig und bereichert weiterhin mit eurer Art den Wicker-Alltag“ – herzlich Willkommen im Team Wicker“, so Schulleiterin Elke Marcattili während der Abschlussfeier. Neben dem Festessen, zahlreichen Glückwünschen und kleinen Präsenten gab…
-
Experteninterview: Inklusion und Fortschritt in der Behandlung von Querschnittlähmung
Heute ist Internationaler Tag der Querschnittlähmung, besonders im Fokus steht dieses Jahr das Thema Inklusion. Im Rahmen eines Experteninterviews haben wir mit Chefarzt Dr. Axel Hempfing, dem Leiter des Zentrums für Rückenmarkverletzte an der Werner Wicker Klinik, sowie mit Alexander Huber, einem Patienten der Klinik, über die Aspekte der Inklusion und den medizinischen Fortschritt bei der Behandlung von Querschnittlähmung gesprochen. Die Kernbereiche des Zentrums für Rückenmarkverletzte Interviewer: Dr. Hempfing, könnten Sie uns bitte zu Beginn einen Einblick in die Kernbereiche des Zentrums für Rückenmarkverletzte geben? Dr. Hempfing: Unser Zentrum legt den Fokus auf eine umfassende Behandlung von Menschen mit Querschnittlähmung. Wir spannen den Bogen von der akuten Erstversorgung bis hin…
-
Werner Wicker Klinik etabliert modernes 3D-Live-Navigationsgerät und hebt die Wirbelsäulenchirurgie auf ein neues Level
Die Werner Wicker Klinik führt ein modernes 3D-Live-Navigationsgerät ein, das ab sofort für komplexe Wirbelsäulenoperationen zum Einsatz kommt. Das Schwerpunktklinikum definiert mit diesem Schritt neue Standards für die medizinische Betreuung von Patienten, die an Wirbelsäulenerkrankungen oder -verletzungen leiden, einschließlich Wirbelsäulendeformitäten und Skoliose. Das innovative 3D-Live-Gerät ermöglicht präzisere und individuell angepasste Eingriffe an der Wirbelsäule, die die Sicherheit der Patienten erhöhen und die Genesungszeit verkürzen. Präzision trifft Individualität – Modernste Technologie für erfolgreichere Eingriffe Die Einführung des 3D-Live-Navigationsgeräts stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Wirbelsäulenchirurgie der Werner Wicker Klinik dar. Dank der innovativen 3D-Technologie können die erfahrenen Chirurgen komplexe anatomische Strukturen, die bei jedem Menschen anders und spezifisch ausgeprägt sind, präziser…
-
Neue kaufmännische Leitung an der Hardtwaldklinik I
Die 32-jährige Katharina von Maltzahn hat die kaufmännische Leitung der Hardtwaldklinik I übernommen. Sie folgt damit auf einen kurzzeitig eingesetzten Interimsmanager. Die notwendige Berufserfahrung bringt von Maltzahn aus leitenden Funktionen in anderen Kliniken mit. „Für mich ist es besonders reizvoll die kaufmännische Leitung der Hardtwaldklinik I zu übernehmen, da sie einerseits als moderne Fachklinik Patienten im Reha-Bereich behandelt und andererseits in der Neurologischen Akutklinik die Versorgung der Patienten in der Region sichert. Hierfür geben täglich über 550 Mitarbeitende ihr Bestes. Mein kaufmännisches Wissen und meine Erfahrung in dieses Team einzubringen, ist für mich ein großer Ansporn." Die Tatsache, dass die Wicker-Gruppe ein Familienunternehmen ist, hat die neue kaufmännische Leiterin schließlich…