• Sport

    Historischer Erfolg: Erste inklusive Segelregatta im Rahmen des SailGP begeistert in Sassnitz

    Mit einem emotionalen Finale und einer hochkarätigen Siegerehrung endete gestern die historische Premiere der Internationalen Deutschen Meisterschaft im inklusiven Segeln. Erstmals in der Geschichte wurde eine inklusive Regatta erfolgreich in das prestigeträchtige SailGP integriert. Sebastian Vettel, Formel-1-Legende und Mitinhaber des Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank, führte gemeinsam mit Sportministerin Stefanie Drese und der Vizepräsidentin des Deutschen Segler-Verbandes, Katrin Adloff, die Siegerehrung durch und setzte damit ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion im Spitzensport. Packender Wettkampf auf Augenhöhe Nach drei spannenden Wettkampftagen im Stadthafen Sassnitz sicherten sich Silke Basedow und Nomine Fabian den Doppelsieg: Sie holten nicht nur den Titel der Internationalen Deutschen Meister im inklusiven Segeln, sondern gewannen auch den…

  • Sport

    Historische Premiere mit prominenter Unterstützung: Erste inklusive Segelregatta im Rahmen des SailGP

    Mecklenburg-Vorpommern setzt erneut Maßstäbe für Inklusion im Spitzensport: Vom 12. bis 14. August 2025 findet in Sassnitz die Internationale Deutsche Meisterschaft im inklusiven Segeln statt — erstmals in der Geschichte als Begleitveranstaltung zum prestigeträchtigen SailGP. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig übernimmt die Schirmherrschaft für dieses wegweisende Event, bei dem Sportministerin Stefanie Drese am 14. August gemeinsam mit Formel-1-Legende Sebastian Vettel die Siegerehrung durchführen wird. Vier Jahre Vorreiterrolle: Mecklenburg-Vorpommern als Leuchtturm für inklusiven Segelsport Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat sich seit 2022 als deutschlandweiter Vorreiter für inklusiven Segelsport etabliert. Unter der Führung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Sportministerin Stefanie Drese fördert das Land kontinuierlich internationale Großveranstaltungen und inklusive Segelprojekte. Die Erfolgsgeschichte begann mit den…

  • Sport

    Historische Premiere: Erste inklusive Segelregatta im Rahmen des SailGP

    Inklusion beginnt mit Zugang. Unter diesem Leitsatz veranstalten das Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank und Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V. vom 12. bis 14. August 2025 in Sassnitz die Internationale Deutsche Meisterschaft im inklusiven Segeln — erstmals in der Geschichte als Begleitveranstaltung zum prestigeträchtigen SailGP. Wegweisende Partnerschaft für mehr Teilhabe im Segelsport Gemeinsam mit Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V. hat Team Germany eine langfristige Partnerschaft gestartet, die nachhaltig Teilhabe im Segelsport ermöglichen soll. Unter dem Motto #AlleAnBord setzen sich beide Organisationen dafür ein, Segeln für mehr Menschen zugänglich zu machen — für Menschen mit Behinderung, für Frauen und für Gruppen, die im Segelsport unterrepräsentiert sind. Tim…

  • Sport

    Die Alster – eine Erfolgsgeschichte im Segeln für Sehbehinderte und Blinde

    Was vor fünf Jahren als visionärer Workshop für blinde und sehbehinderte Menschen begann, hat sich zu einem der erfolgreichsten inklusiven Segelprojekte Deutschlands entwickelt. Bei der Gründung ihrer Initiative suchten die Pioniere bewusst neue Wege, weg von den wenigen und sehr seltenen "Blindensegelangeboten", die es in Deutschland kaum gab. Die Vision war eine andere: Blinde, sehbehinderte und sehende Menschen zusammen aufs Boot bringen, nicht getrennt in Sonderprogrammen. Dieser inklusive Ansatz sollte den deutschen Segelsport nachhaltig verändern. Der Verein Wir sind Wir – Inclusion in Sailing in Kooperation mit dem Norddeutschen Regatta Verein und dem Hamburger Segel-Club zeigt heute eindrucksvoll, dass diese Vision Realität geworden ist und Segeln wirklich ein Sport für…

  • Sport

    Hamburger Alster wird zum Schauplatz für Inklusion im Segelsport

    Die Hamburger Alster wird am 3. Juli 2025 zum Mittelpunkt eines besonderen Events: Das erste inklusive Segel-Sommerfest zeigt eindrucksvoll, wie Segelsport Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt und neue Perspektiven eröffnet. Ein Leuchtturm der Inklusion Die Alster hat sich zu einem Leuchtturm der Inklusion im Segelsport entwickelt. Bereits über 10 inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche finden hier regelmäßig statt und schenken den Teilnehmenden unvergessliche Momente der Freiheit und Selbstwirksamkeit auf dem Wasser. Das Leuchten in den Augen, wenn sie zum ersten Mal selbstständig ein Segelboot steuern, ist unbezahlbar. Ganztägiges Programm mit authentischen Einblicken Der Norddeutsche Regatta Verein, der Hamburger Segel-Club und der Verein Wir sind Wir – Inclusion in…

  • Sport

    Helga Cup 2025 – Überraschungssiegerinnen 2025

    Die Letzten werden die Ersten sein – das hat sich beim Helga Cup 2025 in der inklusiven Klasse RS Venture Connect bewahrheitet. Im vergangenen Jahr belegte Daniela Möller den letzten Platz, diesmal siegte sie mit Steuerfrau Renate Schröder und konnte ihren Erfolg kaum fassen. Aufgrund von Schwachwind wurde das Finale abgebrochen, die Endergebnisse der Qualifikationsrennen zählen als Gesamtplatzierung. Die Klasse J/70 machte es im Finallauf bei absoluten Leichtverhältnissen bis zuletzt spannend. Der Sieg ging an Die Fiven, eine Crew aus Frauen, die sich vor zwei Jahren auf dem Helga Cup kennengelernt haben. Der Helga Cup 2025 war in den Qualifikationsläufen geprägt von guten und zugleich anspruchsvollen Segelbedingungen, jeder Menge Frauenpower…

  • Sport

    Helga Cup 2025 – Perfekte Segelbedingungen und jede Menge stzarker Frauenpower

    Das Segeln auf der Hamburger Außenalster ist noch bis Sonntag fest in Frauenhand. Knapp 380 Seglerinnen aus elf Nationen treten bei der achten Auflage des Helga Cups (12. bis 15. Juni 2025) an. 61 Teams starten in Booten der Klasse J/70 und zwölf inklusive Teams in der RS Venture Connect. Schirmherrin der weltweit größten, vom Norddeutschen Regatta Verein ausgerichteten Frauenregatta ist Kristina Vogel, ehemalige deutsche Bahnradsportlerin und zweifache Olympiasiegerin. Bei geradezu perfekten Segelbedingungen fiel der Startschuss zum ersten Rennen des von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ organisierten Helga Cups. Insgesamt 33 Wettfahrten absolvierten die Seglerinnen am ersten Regattatag bei Sonnenschein und moderatem Wind. Als gut, aber auch…

  • Sport

    Helga Cup 2025

    Die achte Auflage des Helga Cup wartet mit einem Teilnehmerinnenrekord auf: Knapp 80 Teams aus elf Nationen treten auf der Hamburger Außenalster an – darunter 16 inklusive Crews, die ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe im Segelsport setzen. Mit drei Olympiateilnehmerinnen und den frisch gekürten Europameisterinnen Hanna Wille und Marla Bergmann verspricht die weltweit größte Frauenregatta sportliche Höchstleistungen. Europameisterinnen verstärken das Starterfeld Besondere Aufmerksamkeit verdienen die 49erFX-Seglerinnen Hanna Wille und Marla Bergmann vom Mühlenberger Segel-Club, die am 8. Juni Europameisterinnen in der olympischen Bootsklasse 49erFX wurden. Nach ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris haben sie die olympischen Segelwettbewerbe 2028 in Los Angeles fest im Blick. Sie segeln…

  • Sport

    Helga Cup 2025

    Die Hamburger Außenalster wird vom 12. bis 15. Juni 2025 erneut zum Zentrum des internationalen Frauensegelns. Die bereits achte Auflage des Helga Cup wartet in diesem Jahr mit einem Teilnehmerinnenrekord auf: Knapp 80 Teams aus elf Nationen treten an — darunter 16 inklusive Crews, die ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe im Segelsport setzen. An den Start gehen auch mehrere Olympiateilnehmerinnen — darunter Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke. Ausrichter des Helga Cup ist der Norddeutsche Regatta Verein, Veranstalter „Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V." Mit der deutlichen Zunahme an inklusiven Crews setzt der Helga Cup auch 2025 wieder neue Maßstäbe. Die hohe Zahl an vertretenen Nationen spricht für die internationale…

  • Sport

    Clemens Kraus aus Hoyerswerda: Pionier der Inklusion im Segelsport wird für sein Lebenswerk geehrt

    Unser Vereinsgründer Clemens Kraus (66) aus Hoyerswerda hat heute aus den Händen von Ministerpräsident Michael Kretschmer den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement im inklusiven Segelsport. Seit über vier Jahrzehnten setzt sich der engagierte Sportfunktionär mit unermüdlichem Einsatz dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam segeln können. Auszeichnung in Dresden Bei der Festveranstaltung in Dresden lobte Ministerpräsident Michael Kretschmer das herausragende Engagement der acht Persönlichkeiten, zu denen auch Clemens Kraus gehört: "Sie sind mit dem, was Sie geleistet und bewegt haben, ein Vorbild. Sie haben an ganz unterschiedlichen Stellen wirklich Besonderes möglich gemacht und bewegt. Mit Selbstlosigkeit, mit Leidenschaft und Kreativität haben Sie…