• Sport

    Helga Cup 2025 – Überraschungssiegerinnen 2025

    Die Letzten werden die Ersten sein – das hat sich beim Helga Cup 2025 in der inklusiven Klasse RS Venture Connect bewahrheitet. Im vergangenen Jahr belegte Daniela Möller den letzten Platz, diesmal siegte sie mit Steuerfrau Renate Schröder und konnte ihren Erfolg kaum fassen. Aufgrund von Schwachwind wurde das Finale abgebrochen, die Endergebnisse der Qualifikationsrennen zählen als Gesamtplatzierung. Die Klasse J/70 machte es im Finallauf bei absoluten Leichtverhältnissen bis zuletzt spannend. Der Sieg ging an Die Fiven, eine Crew aus Frauen, die sich vor zwei Jahren auf dem Helga Cup kennengelernt haben. Der Helga Cup 2025 war in den Qualifikationsläufen geprägt von guten und zugleich anspruchsvollen Segelbedingungen, jeder Menge Frauenpower…

  • Sport

    Helga Cup 2025 – Perfekte Segelbedingungen und jede Menge stzarker Frauenpower

    Das Segeln auf der Hamburger Außenalster ist noch bis Sonntag fest in Frauenhand. Knapp 380 Seglerinnen aus elf Nationen treten bei der achten Auflage des Helga Cups (12. bis 15. Juni 2025) an. 61 Teams starten in Booten der Klasse J/70 und zwölf inklusive Teams in der RS Venture Connect. Schirmherrin der weltweit größten, vom Norddeutschen Regatta Verein ausgerichteten Frauenregatta ist Kristina Vogel, ehemalige deutsche Bahnradsportlerin und zweifache Olympiasiegerin. Bei geradezu perfekten Segelbedingungen fiel der Startschuss zum ersten Rennen des von „Wir sind Wir – Inclusion in Sailing e.V.“ organisierten Helga Cups. Insgesamt 33 Wettfahrten absolvierten die Seglerinnen am ersten Regattatag bei Sonnenschein und moderatem Wind. Als gut, aber auch…

  • Sport

    Helga Cup 2025

    Die achte Auflage des Helga Cup wartet mit einem Teilnehmerinnenrekord auf: Knapp 80 Teams aus elf Nationen treten auf der Hamburger Außenalster an – darunter 16 inklusive Crews, die ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe im Segelsport setzen. Mit drei Olympiateilnehmerinnen und den frisch gekürten Europameisterinnen Hanna Wille und Marla Bergmann verspricht die weltweit größte Frauenregatta sportliche Höchstleistungen. Europameisterinnen verstärken das Starterfeld Besondere Aufmerksamkeit verdienen die 49erFX-Seglerinnen Hanna Wille und Marla Bergmann vom Mühlenberger Segel-Club, die am 8. Juni Europameisterinnen in der olympischen Bootsklasse 49erFX wurden. Nach ihrer Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris haben sie die olympischen Segelwettbewerbe 2028 in Los Angeles fest im Blick. Sie segeln…

  • Sport

    Helga Cup 2025

    Die Hamburger Außenalster wird vom 12. bis 15. Juni 2025 erneut zum Zentrum des internationalen Frauensegelns. Die bereits achte Auflage des Helga Cup wartet in diesem Jahr mit einem Teilnehmerinnenrekord auf: Knapp 80 Teams aus elf Nationen treten an — darunter 16 inklusive Crews, die ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe im Segelsport setzen. An den Start gehen auch mehrere Olympiateilnehmerinnen — darunter Silbermedaillengewinnerin Susann Beucke. Ausrichter des Helga Cup ist der Norddeutsche Regatta Verein, Veranstalter „Wir sind Wir — Inclusion in Sailing e.V." Mit der deutlichen Zunahme an inklusiven Crews setzt der Helga Cup auch 2025 wieder neue Maßstäbe. Die hohe Zahl an vertretenen Nationen spricht für die internationale…

  • Sport

    Clemens Kraus aus Hoyerswerda: Pionier der Inklusion im Segelsport wird für sein Lebenswerk geehrt

    Unser Vereinsgründer Clemens Kraus (66) aus Hoyerswerda hat heute aus den Händen von Ministerpräsident Michael Kretschmer den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die Auszeichnung würdigt sein außergewöhnliches Engagement im inklusiven Segelsport. Seit über vier Jahrzehnten setzt sich der engagierte Sportfunktionär mit unermüdlichem Einsatz dafür ein, dass Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam segeln können. Auszeichnung in Dresden Bei der Festveranstaltung in Dresden lobte Ministerpräsident Michael Kretschmer das herausragende Engagement der acht Persönlichkeiten, zu denen auch Clemens Kraus gehört: "Sie sind mit dem, was Sie geleistet und bewegt haben, ein Vorbild. Sie haben an ganz unterschiedlichen Stellen wirklich Besonderes möglich gemacht und bewegt. Mit Selbstlosigkeit, mit Leidenschaft und Kreativität haben Sie…

  • Sport

    Grenzen überwinden: Erstes inklusives Offshore-Segelerlebnis auf legendärer Rennyacht ILLBRUCK

    Ein wegweisendes Projekt zur Förderung echter Inklusion im Segelsport wird am 4. Juni 2025 vor der Küste Warnemündes Realität. Unter dem Motto "Inklusives Offshore Segeln" werden Menschen mit und ohne körperliche Einschränkungen gemeinsam auf der legendären Volvo Ocean Race-Siegeryacht ILLBRUCK (jetzt "SkenData") ein einzigartiges Segelerlebnis teilen. Das Leuchtturmprojekt wird in Kooperation von "Wir sind Wir – Inclusion in Sailing", Speedsailing Rostock und dem Rostocker Regatta Verein durchgeführt. Segelsport als Vorreiter für gesellschaftliche Inklusion Seit über 4 Jahren wird inklusives Segeln in Deutschland intensiv vorangetrieben und gilt mittlerweile als eine der inklusivsten Sportarten überhaupt. Mit dem inklusiven Segelsport soll ein Vorbild für die gesamte Gesellschaft geschaffen werden – für Unternehmen, Organisationen…

  • Sport

    Inklusive Segelcrew des BAT Sailing Team startet stark in die Bundesliga-Saison 2025

    Das BAT Sailing Team hat einen beeindruckenden Start in die Segelbundesliga-Saison 2025 hingelegt. Bei optimalen Bedingungen vor Kiel-Schilksee sicherte sich das Team des Inklusionsprojekts einen hervorragenden 10. Platz in der 2. Segel-Bundesliga unter 18 teilnehmenden Mannschaften – das beste Ergebnis in der Ligageschichte des Teams. Das BAT Sailing Team ist ein wahrhaft inklusives Segelteam, in dem Blinde, Sehende, Sehbehinderte, Hörende, Gehörlose, körperlich beeinträchtigte Menschen und Menschen ohne Beeinträchtigungen seit 5 Jahren gemeinsam segeln. Das Team nimmt an verschiedensten Wettbewerben teil, von Breitensportregatten bis zu hochklassigen, sportlich sehr ambitionierten Regatten. Seit 2024 segeln David Koch, der stark sehbehindert ist, und seine Crew in der Segel-Bundesliga – ohne Sonderwertung und ohne Paravergütung,…

  • Sport

    Die inklusive Alster 2025: Segelsport ohne Grenzen für alle erlebbar machen

    Die Hamburger Alster etabliert sich 2025 endgültig als eines der inklusivsten Segelreviere Deutschlands. Mit einer beispiellosen Ausweitung von Segelangeboten für Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen, Erkrankungen und Lebenssituationen setzt Hamburg neue Maßstäbe für echte Teilhabe im Wassersport. Erfolgreicher Saisonstart mit neun inklusiven Segelkursen Bereits am 24. April eröffnete die Bugenhagenschule Alsterdorf beim Hamburger Segel-Club offiziell den Auftakt für ein ambitioniertes inklusives Segelprogramm. Was als jährliches Schnuppersegeln begann, hat sich zu regelmäßigen Schulsegelkursen entwickelt, die nun alle zwei Wochen stattfinden. "Es ist unglaublich zu sehen, wie der Segelsport diese Kinder verändert. Die Faszination, nur mit der Kraft des Windes voranzukommen, und plötzlich sind Beeinträchtigungen nebensächlich, und pure Lebensfreude übernimmt", berichtet Michael Aldag…

  • Sport

    Inklusive Segelkurse für Kinder und Jugendliche auf der Alster 2025

    Die Alster wird inklusiver! Gemeinsam mit dem Norddeutschen Regatta Verein und dem Hamburger Segel-Club realisieren wir in diesem Jahr 9 Segelkurse für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen. Unsere Neuheiten für 2025 In diesem Jahr erweitern wir unser Programm um zwei besondere Angebote: Erstmals spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche mit schweren Beeinträchtigungen Neue Familienkurse, die gemeinsames Segeln für die ganze Familie ermöglichen Segeln ist eine der inklusivsten Sportarten überhaupt – mit den richtigen Voraussetzungen kann jeder aufs Wasser! Genau dafür setzen wir uns ein. Unsere Kurse und Partner Unsere inklusiven Segelkurse richten sich an Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen aus verschiedenen Hamburger Einrichtungen, darunter: Campus Uhlenhorst Werner Otto Institut Schule…

  • Sport

    Inklusive Segel-Mitmachangebote „Kieler Woche 2025“

    In Partnerschaft mit der Landeshauptstadt Kiel und dem Verein "Inklusives Segeln für Alle" bieten wir zur Kieler Woche 2025 wieder zwei besondere Mitmach-Segelangebote an: Regattabegleitfahrten für Rollstuhlfahrer Zeitraum: 21.06. – 28.06.2025 Ort: Olympiahafen Kiel-Schilksee (Hafenmeistergebäude) Erleben Sie die faszinierende Atmosphäre der Kieler-Woche-Regatten hautnah vom Wasser aus! Das speziell ausgestattete Boot ermöglicht Menschen im Rollstuhl, die Segelregatten direkt auf dem Wasser zu verfolgen. Wichtige Informationen: Für wen? Ausschließlich für Menschen im Rollstuhl (keine Sitzplätze für Fußgänger vorhanden) Zeiten: Täglich von ca. 10:30-13:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr E-Rollstühle: Können leider nicht mitgenommen werden Begleitpersonen: Nur bei Bedarf einer persönlichen Assistenz möglich Begrenzte Plätze: Frühzeitige Anmeldung empfohlen! Unser Film zu unseren inklusiven Segelaktivitäten Kieler Woche 2024 ist unter diesem Link zu…