• Fahrzeugbau / Automotive

    Mehr Platz, weniger Fläche – Parklift 450 in Balingen

    Wie schafft man mehr Parkraum, ohne neue Flächen zu versiegeln? Mit smarter Technik wie dem WÖHR Parklift 450! In Balingen wurde ein neues Parksystem installiert, das auf engem Raum doppelt so viele Fahrzeuge unterbringt – platzsparend, effizient und nachhaltig. Dank der versetzten Plattformen können Fahrzeuge unabhängig voneinander ein- und ausfahren.  Kompakt. Komfortabel. Zukunftsorientiert. Ein starkes Beispiel dafür, wie moderne Parklösungen Städte entlasten, Raum für Lebensqualität schaffen und die E-Mobilität durch Ladesäulen unterstützen!  Standort: Hohenzollern-Balingen Mehr zum Projekt: https://lnkd.in/dGkdrhCS Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: WÖHR Autoparksysteme GmbH Ölgrabenstr. 14 71292 Friolzheim Telefon: +49 (7044) 46-0 Telefax: +49 (7044) 46-149 http://www.woehr.de Ansprechpartner: Dennis Strazzanti Marketing Telefon: +49 (7044) 46-409 E-Mail: dennis.strazzanti@woehr.de Weiterführende…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Franklin Turm, Zürich

    Globalisierung, Urbanisierung und ein zukunftsfähiges Miteinander von Ökologie und Ökonomie: Der Trend zur Ballung von Menschen, Industrie, Handel und so auch von Verkehrsströmen in Städten und Metropolregionen ist ungebrochen. Für funktionsfähige und lebenswerte Metro- polen ist die Minimierung von Emissionen und Ressourcen- verbrauch essenziell. WÖHR begleitet diese Transformations- prozesse nicht nur, sondern gestaltet sie aktiv mit. Oerlikon, einst ein Bauerndorf hinter den Bergen, entwickelte sich von einem von der Eisenbahn geprägten Industriequartier zu einem boomenden Stadtteil im Norden Zürichs, der heute für moderne Dienstleistungen und Technologien bekannt ist. Mobilitätsknoten und Stadtteiler Der 2016 sanierte Bahnhof mit Personenunterführung fungiert als Scharnier zwischen Alt- und Neu-Oerlikon, die durch die Gleisanlagen voneinander getrennt…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Meiereiquartier, Lillestrøm

    Mit dem Meierikvartalet haben DARK Arkitekter aus Oslo eines der größten Wohnviertel in Lillestrøm entworfen. 350 Wohnungen verteilen sich auf fünf Gebäudekomplexe und das 400 Meter vom Bahnhof und einen Steinwurf vom Marktplatz entfernt. Wir sprechen mit Anne Christensen über Wohnen, Arbeiten und Gewerbe in Lillestrøm. Die Metropolregion Oslo ist in den letzten 20 Jahren stark gewachsen. Welche Rolle spielen Orte wie Lillestrøm, die mit der Bahn vom Zentrum aus schnell zu erreichen sind? Sind sie Ausweichquartier für all die, die sich die Hauptstadt nicht mehr leisten können oder bieten sie eine andere Lebensqualität und werden deswegen gezielt gesucht? Ich denke, beides ist der Fall. Lillestrøm ist definitiv eine Alternative…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Am Tacheles, Berlin

    Im Vergleich zu ähnlichen Berliner Neubauquartieren hat der Platzraum im neuen Stadtquartier Am Tacheles eine eigene Qualität durch Form, Öffnung, Fassadengestaltung und Bepflanzung. Als kleines Highlight steht in der Mitte ein verspiegelter Zylinder, der knapp 100 Fahrrädern Platz bietet. Es bleibt für viele nach dem Fall der Mauer das große Symbol künstlerischer Freiheit an einem inspirierenden Ort Berlins: das ehemalige Kunsthaus Tacheles, ein offenes, ursprünglich in den 1990er Jahren besetztes und dann selbstverwaltetes Haus der Kunstszene in prominenter Lage an der Oranienburger Straße mit dahinter liegender Brachlandschaft, die bis zur Friedrichstraße reicht. Dort standen verspielte Stahlgebilde, große Schrottskulpturen, liegen gebliebene Autos, ein Bus und sogar ein sowjetisches MiG-Kampfflugzeug. Das teilweise…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Parking fit for a museum: International car exhibitions rely on automatic high-tech parking systems from WÖHR

    Parking as an art form: since 2023, two internationally renowned museums of automotive history have relied on parking solutions from WÖHR Autoparksysteme GmbH. The National Car Museum The Loh Collection in Dietzhölztal-Ewersbach and the Classic Car House in Lyngby, Denmark, near the capital Copenhagen, present design icons, one-offs and collector’s items – including legendary vehicles from prominent drivers such as Michael Schumacher and John F. Kennedy – on the digitally controlled platforms from WÖHR Autoparksysteme. Innovative parking systems are the future of mobility. The fact that they have already taken their place in automotive history is demonstrated by two car museums that opened last year and use innovative solutions from…

    Kommentare deaktiviert für Parking fit for a museum: International car exhibitions rely on automatic high-tech parking systems from WÖHR
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Museumsreifes Parken: Internationale Autoausstellungen setzen auf automatische Hightech-Parksysteme von WÖHR

    Parken als Kunstform: Seit 2023 setzen gleich zwei international bedeutende Museen zur Automobilgeschichte auf Parklösungen von WÖHR Autoparksysteme GmbH. Das Nationale Automuseum The Loh Collection in Dietzhölztal-Ewersbach und das Classic Car House im dänischen Lyngby, nahe der Hauptstadt Kopenhagen, präsentieren auf den digital gesteuerten Plattformen von WÖHR Autoparksysteme Designikonen, Unikate und Sammlerstücke – darunter legendäre Fahrzeuge von prominenten Fahrern wie Michael Schumacher und John F. Kennedy. Innovative Parksysteme sind die Zukunft der Mobilität. Dass sie gleichzeitig bereits ihren Platz in der Automobilgeschichte eingenommen haben, beweisen zwei im letzten Jahr eröffnete Automuseen, die innovative Lösungen des schwäbischen Parksystem-Entwicklers WÖHR Autoparksysteme GmbH nutzen, um Fahrzeug-Ikonen der Öffentlichkeit vorzustellen. So zeigt das Nationale…

    Kommentare deaktiviert für Museumsreifes Parken: Internationale Autoausstellungen setzen auf automatische Hightech-Parksysteme von WÖHR
  • Maschinenbau

    Mittelständisches Familienunternehmen liefert Lösung für Fahrradparken: „Ein Leuchtturm der Verkehrswende“

    244 sichere, trockene und kostenlose Rad-Stellplätze: Neuer Biketower am Wunstorfer Bahnhof setzt Meilenstein für fahrradfreundliche Zukunft. Nach mehrmonatiger Testphase wurde das automatische Fahrradparkhaus der Firma WÖHR Autoparksysteme GmbH am 2. November 2023 offiziell in Betrieb genommen. Während die Mobilitätswende bundesweit diskutiert wird, ist sie in Hannover-Wunstorf bereits einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Denn in der niedersächsischen Gemeinde dürfen sich Bewohner*innen und Pendler*innen seit Anfang des Monats über ein kostenloses automatisches Fahrradparkhaus mit 244 sicheren und wettergeschützten Stellplätzen freuen. Der Bikesafe befindet sich direkt an der Nordseite des Wunstorfer Bahnhofs – dem von Pendler*innen aus der Umgebung am stärksten genutzten Bahnhof direkt nach dem Hannoveraner Hauptbahnhof. Nach eineinhalb Jahren intensiver Bauphase und mehreren Monaten Probebetrieb haben…

    Kommentare deaktiviert für Mittelständisches Familienunternehmen liefert Lösung für Fahrradparken: „Ein Leuchtturm der Verkehrswende“
  • Maschinenbau

    WÖHR focuses on sustainable corrosion protection

    The Friolzheim-based car parking systems specialist WÖHR uses steel with an environmentally friendly coating for the production of its driving sheets, which also shines with improved corrosion protection. Compared to conventional hot-dip galvanising, emissions are reduced by around 70 percent. From the extraction of raw materials to manufacturing and disposal at the end of the life cycle: numerous factors contribute to the ecological footprint of a product. The renowned parking compactor WÖHR is constantly identifying new potential to make its product solutions more durable and sustainable: From October 2023, WÖHR will switch to an alternative coating for the corrosion protection of its driving plates. The new coating process not only…

  • Maschinenbau

    WÖHR setzt auf nachhaltigen Korrosionsschutz

    Der Friolzheimer Autoparksysteme-Spezialist WÖHR bezieht für die Herstellung seiner Fahrbleche Stahl mit umweltschonender Beschichtung, die zusätzlich mit verbessertem Korrosionsschutz glänzt. Im Vergleich zu konventionellem Feuerverzinken reduzieren sich die Emissionen um rund 70 Prozent. Von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zur Entsorgung am Ende des Lebenszyklus: Zahlreiche Faktoren tragen zum ökologischen Fußabdruck eines Produktes bei. Der renommierte Parkraumverdichter WÖHR identifiziert ständig neue Potenziale, um seine Produktlösungen langlebiger und nachhaltiger zu machen: Ab Oktober 2023 stellt WÖHR beim Korrosionsschutz für seine Fahrbleche auf eine alternative Beschichtung um. Das neue Beschichtungsverfahren spart nicht nur bis zu 70 Prozent CO2-Emissionen, sondern überzeugt auch mit weiteren Vorteilen bei Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Zukunftsweisende Oberflächenbeschichtung Das…

  • Maschinenbau

    Networked, convenient, sustainable

    WÖHR Autoparksysteme, the renowned specialist for parking space densification, will be using a new form of product presentation at the leading trade fair BAU 2023 in Munich from 17 to 22 April: In Hall B3 Stand 319, visitors can expect WÖHR’s vision of a city of tomorrow with various sustainable and networked concepts for the future. A city that, thanks to solutions from WÖHR, addresses current challenges such as the shortage of parking space and offers a better quality of life while conserving resources. Last year, the Swabian company WÖHR celebrated its 120th birthday. Rarely in the company’s history have the times been as upheaval as they are now, as…