• Familie & Kind

    Fußballprofi Jonas Hofmann ist neuer Unterstützer von World Vision

    Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision freut sich über neue Unterstützer: Gemeinsam mit seiner Frau Laura engagiert sich der Fußballnationalspieler und Profi bei Bayer Leverkusen für Bildungsprojekte. Den Auftakt machten Lesecamps für Schüler und Schülerinnen in Tansania. In Ruhe Lesen, Schreiben und Rechnen lernen – das können jetzt über 2.500 Kinder in der Region Ulaya in Tansania dank des dortigen Lesecamp-Projektes. Laura und Jonas Hofmann hatten gemeinsam mit World Vision die Camps finanziert und auf einen nachhaltigen Weg gebracht. In den insgesamt 15 neuen Gebäuden haben die Kinder Zugang zu hochwertigen Lehrmaterialien und können an den Wochenenden zusätzlich zum Regelunterricht lernen. Vielen war das bislang nicht möglich, da zu Hause oft…

  • Familie & Kind

    Ukraine: Schneestürme und Stromausfälle beeinträchtigen Winterhilfe / Schutzräume für Kinder finden großen Anklang

    Winterhilfe ist in der Ukraine in diesen Tagen besonders nötig und wird gleichzeitig durch Frost, Schneestürme und Stromausfälle beeinträchtigt. Dies berichten Helfer-Teams von World Vision, die aktuell vor allem für die östlichen Regionen des Landes Hilfspakete mit wärmender Kleidung und anderen dringend benötigten Dingen auf den Weg bringen. Mit Spenden aus Deutschland konnten beheizte Schutzräume mit Spielmöglichkeiten für Kinder eingerichtet werden, die auf großen Anklang stoßen. In den vergangenen zwei Tagen herrschten in der Ukraine und im Nachbarland Moldawien, das mehr als 112 000 ukrainische Flüchtlinge beherbergt, extreme Wetterbedingungen mit Temperaturen von bis zu -15 Grad. Berichten zufolge sind über 1 000 Städte und Dörfer in den neun Regionen der…

    Kommentare deaktiviert für Ukraine: Schneestürme und Stromausfälle beeinträchtigen Winterhilfe / Schutzräume für Kinder finden großen Anklang
  • Energie- / Umwelttechnik

    COP28: Gerade noch über die Ziellinie geschafft

    Die internationale Hilfsorganisation World Vision beurteilt die Ergebnisse der Klimakonferenz COP28 in Dubai mit gemischten Gefühlen. In einzelnen Bereichen seien zwar Fortschritte im Vergleich zu früheren Abkommen erzielt worden. Der ganz große Durchbruch, den sich viele Teilnehmer von den Verhandlungen erhofft haben, ist aber ausgeblieben, so die Organisation. Vor allem beim Ausstieg aus fossilen Energieträgern mangelte es an eindeutigen Ergebnissen. Die Abschlusserklärung lässt nach Ansicht von World Vision viele Schlupflöcher offen. So sei nur von einem Übergang von der Nutzung von aus Öl, Kohle und Gas bis 2050 die Rede. Auf einen klaren Ausstieg konnten sich die Teilnehmerstaaten nicht einigen. Ekkehard Forberg, Klimaexperte von World Vision: „Angesichts der weit auseinanderklaffenden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    World Vision Veranstaltung mit Staatssekretärin Müller

    Der Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der globalen Nahrungsmittelkrise ist unbestritten. Wetterextreme wie Dürren und Überschwemmungen stellen die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion weltweit vor enorme Probleme. Welche politischen Maßnahmen jetzt notwendig sind, um den Anstieg von Hunger in Entwicklungsländern zu vermeiden und welche konkreten Lösungsansätze für widerstandsfähige Agrar- und Ernährungssysteme bereits bestehen, wurde nun auch erstmals auf der COP28 diskutiert. Landwirtschaft ist in vielen Entwicklungsländern die Existenzgrundlage eines Großteils der Bevölkerung. Umso stärker sind Kleinbäuerinnen und Kleinbauern vom Klimawandel und dessen Folgen betroffen. So verdoppelte sich die Zahl klimabedingter Extremwetterereignisse seit den 90er Jahren und zugleich stieg die Zahl hungernder Menschen auf über 820 Millionen an. „Das zeigt deutlich, wie stark Klima und Hunger einander…

  • Familie & Kind

    World-Vision-Bericht zu Klimafolgen für Kinder im Nahen Osten

    Am heutigen Thementag der COP28 „Kinder und Jugend“ macht die internationale Hilfsorganisation World Vision auf die dramatische Lage für diese Altersgruppe im Nahen Osten aufmerksam. Laut einem jetzt veröffentlichten Report der Organisation berichten Kinder und Jugendliche von deutlich häufiger auftretenden „Klimaschocks“ wie Sandstürmen, Hitzewellen und Wasserknappheit. Befragt wurden 1095 Kinder und Jugendliche in fünf Ländern und Regionen. Der Nahe Osten mit seinen klimatischen Hotspots Syrien, Irak, Jordanien, Libanon und das Westjordanland leidet seit Jahren besonders stark unter den Folgen der Klimakrise. Extreme Hitze, häufigere und intensivere Sandstürme, Dürren und geringere Niederschläge beeinträchtigen zunehmend die Region, die unter chronischer Wasserknappheit leidet und sich bereits jetzt doppelt so stark erwärmt wie der…

  • Familie & Kind

    Bleibt Deutschland ein verlässlicher Partner für Kinder in Not? World Vision: Bundeshaushalt sollte nachhaltige Trendwende fördern, statt Zukunftsperspektiven von Kindern zu beschneiden

    Als Reaktion auf den Vorschlag des Finanzministeriums, im Bundeshaushalt 2024 vor allem bei der internationalen Zusammenarbeit zu kürzen, fordert das Kinderhilfswerk World Vision eine nachhaltige Trendwende in der deutschen Finanzierungspolitik. Die Gefährdung von Kindern durch Armut, Vertreibung, Ernährungskrisen und mangelnde Bildung erreiche gegenwärtig ein beispielloses Ausmaß. Hiervor könne Deutschland nicht die Augen verschließen.  “In dieser Welt mit immer mehr gegenseitigen Abhängigkeiten müssen wir verantwortungsvoll und mit Weitblick handeln”, wendet Christoph Hilligen, Vorstand von World Vision Deutschland, gegen die vorgeschlagenen massiven Kürzungen ein. „Wir müssen uns verstärkt für die Sicherung der Zukunft von Kindern engagieren, nicht weniger. Wenn wir mit Partnern im Süden gerechtere und stabilere Lebensbedingungen fördern, wird sich dies auch positiv auf unser Leben…

    Kommentare deaktiviert für Bleibt Deutschland ein verlässlicher Partner für Kinder in Not? World Vision: Bundeshaushalt sollte nachhaltige Trendwende fördern, statt Zukunftsperspektiven von Kindern zu beschneiden
  • Energie- / Umwelttechnik

    World Vision Report: Klimawandel verschärft Konflikte, Hunger und Flucht in ärmsten Ländern

    Ein im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP28 veröffentlichter Bericht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision zeigt auf, wie Menschen in stark betroffenen ärmeren Ländern den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Konflikt, Hunger und Vertreibung erleben. 86 Prozent der in neun Ländern befragten Menschen haben nach eigenen Angaben bereits mit den Auswirkungen der Klimakrise zu kämpfen. Über die Hälfte gibt an, dass der Klimawandel Konflikte in ihrem Umfeld verschärft. Und sogar 99 Prozent, dass es zu klimabedingter Vertreibung und Flucht kommt.  "Diese Untersuchung macht die Folgen jahrzehntelanger Untätigkeit seitens der internationalen Gemeinschaft deutlich, erklärt Fiona Uellendahl, Expertin für Ernährungssicherung bei World Vision. „Am stärksten trifft es die Kinder. Sie müssen die Folgen der verfehlten Klimapolitik auch langfristig…

    Kommentare deaktiviert für World Vision Report: Klimawandel verschärft Konflikte, Hunger und Flucht in ärmsten Ländern
  • Energie- / Umwelttechnik

    World Vision: „Deutschland muss Loss and Damage Fund aus eigenem Interesse vorantreiben“

    Zum Auftakt der Klimakonferenz COP28 in Dubai fordert die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision von der Bundesregierung, mit bedeutsamen Beiträgen die Finanzierung des Ausgleichsfund „Loss and Damage“ voranzutreiben. Dieser Fund wurde auf der vergangen Klimakonferenz in Ägypten beschlossen, um die finanziellen Belastungen und sozialen Auswirkungen von Naturkatastrophen und anderen durch den Klimawandel verursachten Schäden zu lindern. Ekkehard Forberg, Klimaexperte bei World Vision Deutschland: „Die Gründung des Loss and Damage Fund markiert einen wichtigen Schritt in Richtung globaler Solidarität im Angesicht der sich verschärfenden Auswirkungen des Klimawandels. Doch noch immer ist die finanzielle Ausstattung des Fund nicht geklärt. Aber allein im Jahr 2020 hat der Klimawandel zu Schäden in Höhe von 580 Milliarden US-Dollar in Entwicklungsländern geführt. Deshalb…

  • Familie & Kind

    World Vision wird mit NRW-Medienpreis ausgezeichnet

    Die internationale Kinderhilfsorganisation World wird mit dem NRW-Medienpreis ausgezeichnet. Die Organisation hatte mit einer Online-Kampagne auf das Problem des mangelnden Zugangs zu Menstruationsprodukten in Entwicklungsländern aufmerksam gemacht. World Vision hatte die Kampagne zusammen mit der Düsseldorfer Agentur Wunderknabe am internationalen Menstruationstag gestartet. Auf den Social-Media-Kanälen der Organisation, im Newsletter, auf der Homepage und als Displaykampagne waren Bilder von Models zu sehen, die in einem im Schritt blutbefleckten Kleid über einen Catwalk liefen. „Damit wollten wir darauf hinweisen, wie tabuisiert das Thema Menstruation noch immer ist“, erklärt Diana Tordeurs: Verantwortliche bei World Vision für die Kampagne. Und weiter: „Das gilt erst recht für Entwicklungsländer, wo das Thema nicht nur schambehaftet ist,…

  • Familie & Kind

    World Vision sagt „Es reicht!“ zu Hunger bei Kindern

    Die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision sagt: „Es reicht!“ und startet zum Welternährungstag eine weltweite Kampagne gegen Hunger und Unterernährung bei Kindern. Mehr als 3 Mrd. Euro werden bereitgestellt, um sich der global zunehmenden Hungerkrise entgegenzustellen. Die Hilfsorganisation erklärt, dass sie die Mittel über einen Zeitraum von drei Jahren in Maßnahmen zur Verringerung des Hungers und zur Verbesserung der Ernährungssituation von 125 Millionen Kindern in 67 Ländern investieren wird, in denen Kinder am meisten leiden. Die Kampagne ist eine Reaktion auf den beunruhigenden Anstieg der Zahl der Kinder, die von Hunger und Unterernährung bedroht sind. Es zeigt sich aktuell eine deutliche Verschlechterung der Situation, nachdem die Zahl der Hungernden zunächst weltweit…