• Familie & Kind

    Mädchen müssen noch härter um ihre Zukunft kämpfen

    Im Vorfeld des Internationalen Mädchentages veröffentlicht die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision heute einen “Girls’ Opportunity Index” und einen Bericht zu Möglichkeiten für Mädchen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Während sich diese Möglichkeiten in manchen Ländern positiv entwickeln, werden sie in anderen Ländern auch durch aktuelle Krisen noch weiter eingeschränkt. Für rund 110 Millionen Mädchen müssen laut World Vision dringend Maßnahmen zum Schutz gegen eine drohende Zwangsheirat ergriffen werden.  Der Bericht „Fighting for a Future“ analysiert die Chancen von Mädchen in 40 Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen, einschließlich der 20 Länder mit den höchsten Raten an  Eheschließungen im Kindesalter. Er prognostiziert, dass in Ländern mit den niedrigsten Entwicklungschancen 52 %…

  • Familie & Kind

    World Vision-Kinderstudie: Hauptsächlich Mädchen leisteten Care-Arbeit in der Pandemie

    Mädchen mussten in Deutschland mehr Care-Arbeit, also Hausarbeit und Betreuung von Geschwistern, leisten als Jungen. Dies ist eines der Hauptergebnisse der World Vision Studie zu den Pandemie-Folgen für Kinder, die von der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision am heutigen Weltkindertag veröffentlicht wird. Die Studie hat sich mit dem Pandemie-Erleben von Kindern in Deutschland und Ghana befasst. Im Auftrag der Organisation wurden im vergangenen Jahr von Forschenden in beiden Ländern 2.500 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren interviewt. Die jetzt vorliegenden statistischen und bevölkerungsrepräsentativen Daten zeigen, dass in beiden Ländern besonders Kinder aus Familien mit geringen sozioökonomischen Ressourcen und in Deutschland auch Familien mit einem Migrationshintergrund starken Belastungen in der…

  • Familie & Kind

    Offener Brief von Hilfsorganisationen: Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch an Hunger

    Neuesten Daten zufolge stirbt etwa alle vier Sekunden ein Mensch an Hunger. 238 internationale und lokale Nichtregierungsorganisationen fordern angesichts dieser schockierenden Tatsache die Staats- und Regierungschefs auf, bei der 77. UN-Generalversammlung Maßnahmen zu beschließen, um die sich zuspitzende weltweite Hungerkrise zu bekämpfen. Organisationen aus 75 Ländern haben einen offenen Brief unterzeichnet, in dem sie ihre große Besorgnis über die immense Zahl der weltweit hungernden Menschen zum Ausdruck bringen und schnelles politisches Handeln fordern.  50 Millionen Menschen in 45 Ländern seien nur noch einen Schritt vom Hungertod entfernt. Über 345 Millionen weitere Menschen kämpften darum, ihre Familien zu ernähren und seien vom Tod bedroht. Diese vom Welternährungsprogramm ermittelte Zahl hat sich…

  • Familie & Kind

    Durch Krisen bedroht: Bildung von Kindern besser schützen

    Die Bildung von Kindern ist weltweit durch die Zunahme von Krisen bedroht und wird trotzdem bei Hilfsprogrammen zur Bewältigung von Krisen bisher wenig berücksichtigt. Diese globale Herausforderung muss nach Ansicht der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision ganz oben auf die Agenda des heute in New York beginnenden UN-Bildungsgipfels „Transforming Education“ stehen. Staats -und Regierungschefs kommen dort bis 19. September mit Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen, um sich auf Lösungen für den aktuellen Bildungsnotstand und Wege zu einer zukunftsfähigen Bildung für alle zu verständigen.   „Krisen unterbrechen Lernmöglichkeiten für Kinder oft nicht nur kurzfristig, sondern schwächen vor allem in ärmeren Ländern längerfristig die Möglichkeiten Armutszyklen zu durchbrechen. Wenn die Schwungkraft der vergangenen Jahre…

  • Gesundheit & Medizin

    Maßnahmen gegen Aids: „Zurück in die Spur!“

    Vor-Entscheidung in Berlin? Internationale Konferenz zur Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria in den nächsten drei Jahren. Auf dem Spiel stehen die Erfolge der letzten Jahrzehnte. Wie können die internationalen Maßnahmen gegen HIV und Aids nach Rückschlägen durch die COVID-Krise und angesichts der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine wieder in Fahrt gebracht werden? Wie können die Erfolge der letzten Jahrzehnte gesichert werden und wie lässt sich darauf aufbauen? Diesen Fragen geht morgen unter dem Titel „Get back on track!“ eine internationale Konferenz zivilgesellschaftlicher Organisationen in Berlin nach. Hauptthema ist die Finanzierung des Globalen Fonds zum Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria und dessen Bedeutung…

  • Familie & Kind

    Neuer Bericht warnt vor massiver Unterernährung, zunehmender Kinderarbeit und Zwangsheirat

    Afghanistans vergessene Kinder sind von Hungertod, Kinderarbeit und Zwangsheirat bedroht, warnt heute die internationale Hilfsorganisation World Vision in einem neuen Bericht. Die internationale Gemeinschaft müsse sofort Hilfe bereitstellen.  Für den Bericht „Afghanistan: A Children’s Crisis”, der ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban erstellt wurde , befragte die Organisation 800 Eltern, Betreuer, Betreuerinnen und ihre Kinder. Untersucht wurde, wie sich ihr Leben im vergangenen Jahr verändert hat. Der Bericht zeigt, dass das Durchschnittseinkommen der Haushalte in den untersuchten Gebieten weniger als ein Euro am Tag beträgt und dass mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Kinder aktuell unterernährt sind. Asuntha Charles, Nationale Direktorin von World Vision Afghanistan: „Eltern, Betreuer und…

  • Familie & Kind

    World Vision: Millionen Menschen in Somalia hungern

    In Somalia droht die Regenzeit bereits zum fünften Mal in Folge auszugefallen. Damit steuert das ostafrikanische Land nach Angaben der internationalen Kinderhilfsorganisation World Vision auf eine Hungerkatastrophe zu. Die schlimmste Dürre seit 40 Jahren zerstöre die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Vor allem Kinder stünden ohne sofortige Hilfe vor dem Hungertod.  Von der Nahrungsmittelkrise sind mehr als sieben Millionen Menschen betroffen. 200.000 von ihnen sind bereits stark unterernährt und 800.000 Menschen sind innerhalb Somalias und in den Grenzgebieten zu den Nachbarländern auf der Flucht, so World Vision.  Die Prognosen deuten darauf hin, dass sich die Krise in den kommenden Monaten noch verschlimmern wird, da im ganzen Land die mittlerweile fünfte Regenzeit…

  • Familie & Kind

    World Vision: Ukraine stehen neue Fluchtbewegungen bevor

    Heute vor 5 Monaten begann die Invasion in die Ukraine. Eine große Anzahl von Ukrainern und Ukrainerinnen macht sich inzwischen zurück auf den Weg in die Heimat – trotz der Gefahren. Wirtschaftlicher Druck sei einer der Hauptgründe, weil die Hilfen für Geflüchtete in einigen Ländern zurückgefahren wurden und die persönlichen Ersparnisse erschöpft seien, erklärt die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision. Auch die Urlaubssaison zwingt Geflüchtete dazu an neuen Orten Schutz zu suchen, weil sie die kostenlos bereitgestellten Hotelzimmer in den Küstenstädten Rumäniens und Bulgariens oder auch an anderen Tourismusorten aufgeben müssen. Viele Familien aus der Ostukraine haben jede Hoffnung verloren, in ihre Heimatdörfer und -städte zurückkehren zu können. Sie sind darauf…

  • Familie & Kind

    World Vision ermöglicht Kindern in der Ukraine Sommer-Ferienspaß

    Einfach zum nächsten Badesee fahren – das geht für viele Kinder in der Ukraine zurzeit nicht. Doch auch sie sollen in diesem Sommer etwas Schönes erleben. World Vision hat mit Hilfe lokaler Partner 34 Ferienlager in der Ukraine ins Leben gerufen, um Kindern eine dringend benötigte Auszeit vom Kriegs- und Fluchtalltag zu ermöglichen.  Dank der Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen können mehr als 2700 Mädchen und Jungen aus verschiedensten Ecken des Landes an den Aktivitäten teilnehmen, unter anderem in den Regionen Kiew, Lwiw, Zakarpatska und Chernivtsi. Die Ferienlager stehen Kindern im Alter von 5 bis 17 Jahren offen. Sie dauern eine bis zwei Wochen und bieten altersgerechte Aktivitäten wie Spiele, Sport,…

  • Familie & Kind

    Ukraine: 1,5 Millionen Kindern drohen psychische Langzeitfolgen

    . Mentale Gesundheit ihrer Kinder ist für ukrainische Eltern die größte Sorge Präventionsprogramme müssen dringend priorisiert werden World Vision bietet u.a. Hilfen in Sommercamps an Der Krieg in der Ukraine hinterlässt bei einer ganzen Generation tiefe seelische Narben. 1,5 Millionen Kinder sind in Gefahr, langfristig von Angststörungen, Depressionen und sozialen Beeinträchtigungen betroffen zu sein. Darauf macht die internationale Hilfsorganisation World Vision in einem heute veröffentlichten Bericht aufmerksam. Hilfe und Unterstützung müssen sofort geleistet werden. Nur rasche Interventionen könnten langfristige Schäden abwenden, die in 15 Jahren noch die dann schon im Arbeitsleben stehenden Menschen stark belasten. Der Report „No Peace in Mind” warnt davor, die mentale Gesundheit von Kindern in der…