• Forschung und Entwicklung

    Service mit innovativen Konzepten – Aktuelle Webinare zu Trends und Entwicklungen im Service

    Die Wechselwirkungen zwischen Service- und Technologieentwicklung intensivieren sich: Neue Technologien – insbesondere aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik – ermöglichen neue Arten von Services und neue Mechanismen ihrer Entwicklung und Erbringung. Zugleich befördern innovative Servicekonzepte die Entwicklung neuer technischer Lösungen. Schließlich erfordern innovative Technologien neue Dienstleistungen, um überhaupt nutzbar zu werden. Es kommt zu einer engeren Verzahnung von Produktion und Dienstleistungen: Immer häufiger werden materielle Produkte und Dienstleistungen zu „Komplettangeboten“ gebündelt. Insbesondere produzierende Unternehmen nutzen in immer höherem Maß innovative Dienstleistungen „um ihre Produkte herum“, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren. Wie lassen sich durch innovative Leistungen und Angebote im Service zusätzliche Wertschöpfungspotentiale ausschöpfen? Antworten auf diese und andere Fragen…

  • Dienstleistungen

    Service, wie für mich gemacht – Aktuelle Seminare zur kundengerechten Serviceentwicklung

    Die Entwicklung neuer Angebote im Service orientiert sich zukünftig ausschließlich am Kunden. Eine programmatisch-funktionale Anpassung der Services kann ein Ansatz zur Erzielung des langfristigen Unternehmenserfolges sein. Zum einen wird die Entwicklung in Richtung „Individualisierung der Servicenagebote“ gehen: Kunden erwarten maßgeschneiderte Lösungen, die im Sinne von wohltuenden Erlebnissen und vorteilhaften Ergebnissen umgesetzt werden. Zum anderen wird eine „Einzigartigkeit von Serviceleistungen“ am Markt Einzug halten: durch einzigartigen Service öffnet sich den Unternehmen ein neuer vielversprechender Weg zu den gleichermaßen anspruchsvollen und kritischen Kunden. Letztlich wird die „Personifizierung des Service“ durch den direkten Kontakt mit dem Kunden wird die Art der Kundenbeziehung maßgeblich bestimmen, weil so emotionale Bindungsaspekte am authentischsten erfüllt werden können.…

  • Dienstleistungen

    Service mit Erkenntnis – Das X [iks] bietet Unternehmen Coaching für Innovationen im Service

    Kunden erwarten heute eine permanente Verfügbarkeit von Services in allen Lebenslagen: Von unterwegs, zuhause, im Büro und in der Freizeit. Der Service muß das Anliegen schnell, einfach und zuverlässig bearbeiten. Und das alles unter Einbeziehung vorhandener Plattformen, Technologien und Geräte. Das erfordert Serviceinnovationen, mit denen sich Kunden selbst oder untereinander helfen können. Aktuelle Untersuchungen zeigen, daß die Relevanz von Self-Services, Kontext-Services, Tragbarer und Vernetzter Services weiter deutlich zunehmen wird. Aus Unternehmenssicht müssen diese Angebote vor allem effizient und zuverlässig im Zusammenspiel funktionieren, um positive Kundenerlebnisse zu schaffen und so die Weiterempfehlungsquote und damit Umsatz und Ergebnis zu steigern. Innovative Services bieten je nach situativen Anforderungen des Nutzungskontexts eine umfassende Unterstützung…

  • Forschung und Entwicklung

    Service beim Einkaufen – Praxis-Beispiele zur Gestaltung eines persönlichen Kundennutzens!

    Service ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren im Handel und zentrale Stellschraube, wenn es darum geht, die Kundenzufriedenheit und -bindung zu steigern. Allerdings ist Service nicht gleich Service: Mit unterschiedlichen Angeboten fokussieren Händler verschiedene Konsumentenbedürfnisse. Während convenienceorientierte Services wie WLAN im Geschäft oder mobile Zahlungsverfahren primär darauf abzielen, den Einkauf für Konsumenten möglichst einfach und bequem zu gestalten, fokussieren andere Services verstärkt die Schaffung eines Einkaufserlebnisses. Services, die den Erlebnisaspekt in den Vordergrund stellen, zeichnen sich insbesondere durch Individualisierung und Interaktion bei der Einkaufserfahrung aus. Konkret kann dies durch das Angebot eines begleitenden Shoppens durch einen Berater, online und im Geschäft, oder durch die Integration des Shoppings in Social-Media-Kanäle umgesetzt werden.…

  • Forschung und Entwicklung

    „Service mit Messenger“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

    Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, wie sich die Verwendung von Messenger-Diensten auf den Service auswirkt. Interessierte Leser erfahren, welche Vorteile und Nutzen sich für Unternehmen durch Messenger ergeben und was bei deren Implementierung zu beachten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Messenger Service, 2. Einfache Nutzung, 3. Integrative Lösungen. Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 042020“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung https://www.dieserviceforscher.de/app/download/5808695919/Newsletter+SERVICE+TRENDS+042020.pdf Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite…

  • Forschung und Entwicklung

    „Service als App“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

    Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Möglichkeiten das Angebot von mobilen Applikationen im Service bietet. Interessierte Leser erfahren, welche Funktionen und Inhalte die Applikationen aufweisen müssen und was bei deren Gestaltung zu beachten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Service Applikationen, 2. Verbundene Kommunikation, 3. Vielfältige Informationen. Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 032020“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung https://www.dieserviceforscher.de/… Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite des Instituts…

  • Forschung und Entwicklung

    Service zum Nachschauen – Die Sommeraktion des X [iks] zu ausgewählten Studien

    Die Bedeutung des Servicesektors in der Gesamtwirtschaft hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen, was sich nicht nur in der stetig steigenden Nachfrage nach privaten, gewerblichen und öffentlichen Dienstleistungen, sondern auch in der Anzahl der geschaffenen Jobs und des Bedarfs an Personal ausdrückt. Gleichzeitig ist mit der Zunahme der Servicenachfrage ein größerer ökonomischer Erfolg bei Unternehmen zu beobachten: ein starkes Servicegeschäft stabilisiert den Geschäftsgang und sorgt für eine höhere Rendite und ein hoher Serviceanteil kurbelt das Gesamtwachstum eines Unternehmens an. Zentraler Ausgangspunkt für den Serviceerfolg ist die Gestaltung der Beziehung zwischen Kunde und Anbieter. So werden Kunden in Zukunft besser informiert und mit einem höheren Anspruchsniveau Service nachfragen, d. h.,…

  • Forschung und Entwicklung

    Service zum Reinhören – Das X [iks] veröffentlicht eigenen Podcast

    Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign veröffentlicht auf seiner Internetseite einen eigenen Podcast: „ServiceNews“ Neue Entwicklungen, aktuelle Trends und interessante Themen bilden den Hintergrund für die regelmäßigen Episoden des Podcast. Verfügbar sind die Episoden des Podcast zudem auf Spotfiy, SoundCloud und Apple Podcast. Auf einem der Kanäle kann der Podcast auch abonniert oder mit anderen geteilt werden. „Mit dem Angebot des Podcast wollen wir die Zugänge zu den Ergebnissen unserer Forschung an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen. Gleichzeitig ergänzen wir die bereits vorhandenen kostenlosen Informationsangebote des Instituts um ein neues Format, welche zusehends an Bedeutung gewinnt“, so Dirk Zimmermann, Direktor des X [iks].     Die Kernkompetenzen des Instituts…

  • Forschung und Entwicklung

    „Service im Chat“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich

    Das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign geht in seiner neuesten Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS der Frage nach, welche Möglichkeiten der Live Chat zur Kontaktaufnahme mit dem Kunden im Service bietet. Interessierte Leser erfahren, welche Technologien und Lösungen dafür geeignet sind und was bei deren Nutzung zu beachten ist. Auf der Internetseite des Instituts läßt sich die digitale Publikation zu Themen der „Service- und Kommunikationsentwicklung“ kostenfrei via E-Mail abonnieren. Themen der aktuellen Publikation sind u.a.: 1. Chat Roboter, 2. Website Chat, 3. Messenger Chat Die Ausgabe „SERVICE TRENDS 022020“ steht interessierten Unternehmen unter folgendem Link als Download zur Verfügung https://www.dieserviceforscher.de/… Weitere Ausgaben des Newsletters sind auf der Internetseite…