• Allgemein

    „Intelligent Mobility. Now.“ – Ausblick auf die IAA 2021 (Sonstiges | Online)

    Anfang September findet die IAA erstmals in München statt. ZF bietet in einem Webcast am Mittwoch, 28. Juli 2021, um 14 Uhr einen Ausblick auf „Intelligent Mobility. Now.“: Lösungen für das Software-definierte Fahrzeug sowie für das automatisierte und autonome Fahren. Ein Schwerpunkt des Webcasts wird die aktuelle Generation des Supercomputers ZF ProAI sein, für den bereits mehrere Großaufträge vorliegen. Hochleistungsrechner sind Kern des ZF-Portfolios für hochautomatisierte und autonome Fahrzeuge sowie für neue Mobilitätsangebote. Ihre Rechenpower bildet die Basis für leistungsfähige Software, die die gesamte Sensorik und Aktuatorik steuert. Torsten Gollewski, Executive Vice President Autonomous Mobility Systems, und Michael Keckeisen, Director Entwicklung Produktlinie ProAI, führen ins Thema ein und freuen sich auf Ihre Fragen.…

    Kommentare deaktiviert für „Intelligent Mobility. Now.“ – Ausblick auf die IAA 2021 (Sonstiges | Online)
  • Allgemein

    Videokonferenz zur Veröffentlichung der ZF-Halbjahreszahlen 2021 (Konferenz | Online)

    am Donnerstag, 29. Juli 2021, veröffentlicht die ZF Friedrichshafen AG ihre Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2021. In einer Videokonferenz um 10 Uhr MESZ werden Ihnen der Vorsitzende des Vorstands Wolf-Henning Scheider und Finanzvorstand Dr. Konstantin Sauer die Halbjahreszahlen erläutern. Der Webcast (MS Teams) ist über folgenden Link erreichbar: https://events.zf.com/press-de Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. Die Pressekonferenz ist in deutscher Sprache; eine englische Simultanübersetzung ist über eine separate Teams-Konferenz verfügbar. Bitte geben Sie uns vorab Bescheid, sollten Sie diesen Link benötigen. Im Anschluss an die Pressekonferenz können Sie per Audio oder Chat Fragen stellen. Eine Einwahl per Telefon ist ebenfalls möglich: Tel.: +49 69 365057795, Konferenz-PIN: 411120722 Wir freuen uns,…

    Kommentare deaktiviert für Videokonferenz zur Veröffentlichung der ZF-Halbjahreszahlen 2021 (Konferenz | Online)
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF beschleunigt ADAS-Validierung und Homologation mit bahnbrechenden Daten und KI

    ADAS.ai nutzt Suite aus Daten und Künstlicher Intelligenz (KI), um Kosten und Zeit bei der Markteinführung von ADAS-Systemen erheblich zu reduzieren ZF arbeitet mit Cognata zusammen, um diese Angebote für globale Mobilitätsanbieter bereitzustellen Statt Simulation unterstützen real gesammelte Fahrdaten die Validierung von ADAS-Systemen Der ZF-Konzern führt eine neue skalierbare Suite von daten- und KI-basierten Services für ADAS Virtual Engineering und digitale Validierung ein – genannt ADAS.ai. ADAS.ai hilft OEMs, die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen (ADAS) für Pkw und Nutzfahrzeuge zu beschleunigen. ZF ADAS.ai kann auf ADAS-Systeme angewendet werden, die sowohl von ZF als auch von anderen Tier-1-Zulieferern entwickelt wurden. ADAS.ai basiert auf zwei Errungenschaften: Zum einen auf einem extrem hochauflösenden, mit…

    Kommentare deaktiviert für ZF beschleunigt ADAS-Validierung und Homologation mit bahnbrechenden Daten und KI
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF Aftermarket erleichtert den Stoßdämpferwechsel durch speziell entwickelten Werkzeugsatz

    . Hochwertiges Werkzeug spart Zeit und schützt die Dämpfer vor Beschädigungen Das Kit ermöglicht den Stoßdämpferwechsel exakt nach der OE-Reparaturanleitung Das Toolkit erweitert das breite Programm an ZF-Spezialwerkzeugen​​​​​​​ Professionelle Werkstattmitarbeiter brauchen professionelles Werkzeug. Deshalb hat ZF Aftermarket einen eigenen Montage-Werkzeugsatz für den Stoßdämpferwechsel in das Programm der Spezialwerkzeuge aufgenommen. Stoßdämpfer mit Kolbenstangenzapfen können damit korrekt und ohne Beschädigung der Kolbenstange montiert werden. Stoßdämpfer zu wechseln ist eine alltägliche Aufgabe in den Kfz-Werkstätten. Umso wichtiger ist es, hochwertige und auf diesen Reparaturfall zugeschnittene Werkzeuge zu verwenden: Denn dann ist das Schrauben nicht nur sicherer, sondern der Mechatroniker spart auch Zeit. Und bei einer häufig auftretenden Reparatur kann der Betrieb schon mit…

    Kommentare deaktiviert für ZF Aftermarket erleichtert den Stoßdämpferwechsel durch speziell entwickelten Werkzeugsatz
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Kooperation zwischen ZF und Goodyear bietet verbesserte Reifen- und Flottenmanagementlösungen für Nutzfahrzeuge in ganz Europa

    ZF und Goodyear bieten ab sofort eine gemeinsame integrierte Flotten- und Reifenmanagementlösung zur Unterstützung gemischter Fuhrparks, Mulitbrand-Flotten sowie Trailerhersteller an Neue Kooperation ermöglicht den europäischen Flottenbetreibern und Trailerherstellern die Erfüllung der künftigen europäischen Allgemeinen Sicherheitsverordnungen (General Safety Rules) Intelligente digitale Konnektivitätslösungen der Partner unterstützen eine umweltfreundlichere Mobilität, optimieren die  Gesamtfahrzeugnutzung und reduzieren Kraftstoffverbrauch und Emissionen ZF gab heute den Abschluss einer langfristigen Kooperationsvereinbarung mit Goodyear bekannt, die die ZF-Flottenmanagementlösungen (FMS) der Marke Transics und das leistungsstarke Goodyear Reifenportfolio und Mobilitätslösungen zusammenführt. Zunächst bieten ZF und Goodyear den europäischen Nutzfahrzeugflotten zur Unterstützung ihrer gemischten Fuhrparks und Multibrand-Flotten eine integrierte Reihe von Flotten- und Reifenmanagement-Anwendungen an. Dank einer vollständig kompatiblen und flexiblen Lösung…

    Kommentare deaktiviert für Kooperation zwischen ZF und Goodyear bietet verbesserte Reifen- und Flottenmanagementlösungen für Nutzfahrzeuge in ganz Europa
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF bringt innovative Bremszylinderplattform auf den Markt und erhält Auftrag eines großen Nutzfahrzeugherstellers

    . Mit einem innovativen neuen Plattformansatz schafft die bewährte Bremszylindertechnologie von ZF die Grundlage für sichere Bremsmanöver von Lkw, Bussen sowie Anhängern und optimiert gleichzeitig die Kosteneffizienz für OEMs. Im Rahmen seiner Roadmap für integrierte Sicherheit baut ZF seine weltweite Marktführerschaft in der Brems- und Bremsregelungstechnik für Nutzfahrzeuge weiter aus. Führender OEM übernimmt als erster Kunde die neue Bremszylinderplattform von ZF in seinem Lkw- und Busprogramm. ZF bringt eine innovative neuen Bremszylinderplattform auf den Markt. Damit ergeben sich für die ZF-Bremszylindertechnologie der vierten Generation deutliche Sicherheits- und Kostenvorteile für Hersteller von Nutzfahrzeugen. ZF hat bereits einen Langzeitvertrag mit einem großen europäischen OEM geschlossen und wird dessen mittelschwere und schwere Lkw…

    Kommentare deaktiviert für ZF bringt innovative Bremszylinderplattform auf den Markt und erhält Auftrag eines großen Nutzfahrzeugherstellers
  • Fahrzeugbau / Automotive

    proPoints – Neuer Partner CLARIOS erweitert ab 1. Juli 2021 mit seiner Marke VARTA das Treueprogramm

    . Vier starke Partner stehen nun für eine 70-prozentige Programmabdeckung Dank attraktiver Partner und strikter Zukunftsorientierung ein echtes Erfolgsmodell Vorteile überzeugen bereits über 10.000 Werkstätten  Das Sammeln von Bonuspunkten im Rahmen des proPoints Programms ist für freie Werkstätten in Deutschland und Österreich jetzt noch attraktiver. Der Autobatteriehersteller CLARIOS ist ab 1. Juli 2021 neuer Partner im Treueprogramm und seine Produktmarke VARTA die ideale Ergänzung zu den bisherigen Premiummarken HELLA, Hella Pagid Brake Systems, NGK IGNITION PARTS, NTK VEHICLE ELECTRONICS, ZF, LEMFÖRDER, SACHS und TRW. Damit weist proPoints nicht nur eine Programmabdeckung von ca. 70 Prozent für Werkstätten aus, sondern ermöglicht ihnen auch, deutlich schneller das Punktekonto zu füllen. Das Punktesammeln…

    Kommentare deaktiviert für proPoints – Neuer Partner CLARIOS erweitert ab 1. Juli 2021 mit seiner Marke VARTA das Treueprogramm
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF und Mobileye für Sicherheitstechnik von Toyota ausgewählt

    ZF und Mobileye, ein Intel-Unternehmen, wurden von Toyota Motor Corp. ausgewählt, um fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme zu entwickeln. Sie sollen in den nächsten Jahren in mehreren Fahrzeugplattformen eingesetzt werden. Vereinbart ist auch, dass ZF, einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilkameras mit Mobileye-Technologie, sein Mittelbereichsradar Gen 21 liefern und für die Integration von Kamera und Radar in Toyota-Fahrzeugen verantwortlich sein wird. „Mobileye freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit ZF bei der Entwicklung führender Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien für Toyota, den größten Automobilhersteller der Welt“, sagt Professor Amnon Shashua, Senior Vice President von Intel und Präsident und CEO von Mobileye. ZF und Mobileye bleiben für die größten Automobilhersteller der Welt eine gewinnbringende Kombination,…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF bietet breites Ersatzteileportfolio für Elektroautos an

    . Bestand an alltagstauglichen batterieelektrischen Fahrzeugen wächst rasant Durch das hohe Gewicht der Batterie werden die Fahrwerke deutlich stärker belastet als bei konventionellen Autos Kfz-Werkstätten benötigen eine zuverlässige Ersatzteilversorgung für neue Marken wie Tesla  Elektroautos werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft auf den elektrischen Antriebsstrang reduziert, der in der Tat sehr zuverlässig ist und wenig Wartungsbedarf erfordert. Doch Bremsen und Fahrwerk dieser Autos sind genau wie bei herkömmlichen Fahrzeugen anfällig für Beschädigungen und Verschleiß. ZF Aftermarket unterstützt die Kfz-Werkstätten bei der Arbeit an E-Fahrzeugen durch ein umfangreiches Ersatzteileprogramm der Marken Lemförder, Sachs und TRW, das in diesem Jahr noch wichtige Erweiterungen erfährt. Vor zehn Jahren kam der Nissan Leaf als…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Weiter im System: ZF stellt Energiemanagementsoftware für elektrische Nutzfahrzeuge vor

    Steuerungssoftware von ZF regelt die Energiezuteilung für Antrieb und Nebenaggregate bei elektrischen Bussen und Lkw Vorzüge sind höhere Energieeffizienz, längere Batterielebensdauer und einfachere Systemintegration Mit einer neuen Software-Lösung bietet ZF ein weiteres attraktives Angebot für den Nutzfahrzeugmarkt. Ein Energiemanagement-System (EMS) regelt den gesamten Energiefluss im elektrifizierten Nutzfahrzeug. Mit dem EMS rückt ZF an eine zentrale Stelle im elektrischen oder elektrifizierten Antriebsstrang und koordiniert nicht mehr nur den Energiebedarf des elektrischen Antriebs, sondern greift auch auf sämtliche Nebenaggregate wie Luftkompressor, Lenkungspumpe sowie das Thermomanagement zu. Durch diesen integrativen Ansatz werden elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge effizienter: Der Energieverbrauch pro Kilometer wird verringert, was in entsprechendem Reichweitengewinn oder Reduktion der Batteriekosten resultieren kann. Hinzu…

    Kommentare deaktiviert für Weiter im System: ZF stellt Energiemanagementsoftware für elektrische Nutzfahrzeuge vor