• Fahrzeugbau / Automotive

    Für höhere Sicherheit und Reichweite: ZF bringt regeneratives Bremssystem für E-Autos in Serie

    Neuestes Bremsregelsystem kommt in der gesamten MEB-Plattform des Volkswagen-Konzerns zum Einsatz Regeneratives Bremsen erhöht die Reichweite von Elektrofahrzeugen Software-Schnittstelle erleichtert Integration und Vernetzung ZF bestätigt seine Position als Technologie- und Systemlieferant für die Elektromobilität mit einem weiteren Serienauftrag: In den Modellen ID.3 und ID.4 sowie in der gesamten, global vermarkteten MEB-Plattform (Modularer E-Antriebs-Baukasten) des Volkswagen-Konzerns wird serienmäßig die neueste Generation eines ZF-Bremsregelsystems eingesetzt. Das System erfüllt nicht nur hohe Komfortansprüche und Sicherheitsstandards, es optimiert die Rückgewinnung von Bremsenergie – und erhöht damit die Reichweite von rein elektrischen Fahrzeugen.  Der Auftrag für die neue ZF-Bremstechnologie umfasst mehrere Millionen Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, darunter zunächst die Modelle ID.3 und ID.4. Der Einsatz von…

    Kommentare deaktiviert für Für höhere Sicherheit und Reichweite: ZF bringt regeneratives Bremssystem für E-Autos in Serie
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Trailerhersteller Wielton setzt auf Telematiklösung von ZF

    . ZF rüstet Wielton-Auflieger mit der innovativen Telematiklösung TX-TRAILERPULSE von Transics aus Servicenetzwerk von ZF bietet Wielton europaweiten Support Nach der erfolgten Übernahme von WABCO baut ZF die Aktivitäten im Nutzfahrzeugsegment konsequent weiter aus Die ZF Friedrichshafen AG hat den Abschluss einer langfristigen Liefervereinbarung mit Wielton S.A., dem drittgrößten europäischen Hersteller von Anhängern, Aufliegern und Aufbauten, bekanntgegeben. Der Technologiekonzern rüstet dabei die Transportsysteme mit der innovativen Telematiklösung TX-TRAILERPULSE von Transics, einem Tochterunternehmen von ZF, aus. Europaweit kann Wielton S.A. auf das Servicenetzwerk von ZF zurückgreifen. Nach der erfolgten Übernahme von WABCO als strategischen „Perfect Match“ begleitet ZF seine Kunden mit einmaliger Systemkompetenz in der Transformation von Mobilität und Transport. „ZF…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF produziert Messkern für neuen 3D-Solid-State-Lidar von Ibeo und SICK

    ZF produziert Transceivermodul für den neuen 3D-Solid-State-Lidar-Sensor von Ibeo und SICK Lidar-Industrieanwendungen kommen auf Basis des fortschrittlichen Automotive-Designs von Ibeo Messkern kommt aus ZF-Produktion in Brest Nachdem ZF Friedrichshafen mit der Produktion des ibeoNEXT im letzten Jahr begann, hat der Konzern den nächsten Auftrag eingeholt: Die Ibeo Automotive Systems GmbH und die SICK AG bringen einen 3D-Solid-State-Lidar-Sensor in industrielle Anwendungen auf den Markt. ZF produziert das Transceivermodul aus dem ibeoNext in Brest (Frankreich) künftig nicht mehr nur für Automobilanwendungen, sondern auch für Einsätze in der Industrie. Dem Markt autonomer und teilautonomer Systeme im industriellen Umfeld wird ein überproportionales Wachstum prognostiziert. Besonders robuste, immer kleiner werdende und kosteneffiziente Sensorlösungen sind hierfür…

    Kommentare deaktiviert für ZF produziert Messkern für neuen 3D-Solid-State-Lidar von Ibeo und SICK
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF wählt Microsoft und PwC Deutschland als strategische Partner für den Aufbau seiner Digital Manufacturing Platform

    ZF, Microsoft und PwC Deutschland werden künftig gemeinsam die Prozesse im ZF-Werk Diepholz in Norddeutschland transformieren und die Erkenntnisse dann ZF-weit nutzen. Das Projekt ermöglicht ZF, Herstellungskosten zu reduzieren, den Lagerbestand, die Leistung und Qualität des Werks zu verbessern und die Effizienz der Belegschaft zu erhöhen. Da die drei Unternehmen Mitglieder der Open Manufacturing Platform sind, profitieren künftig auch andere Unternehmen der Automobilindustrie von den Verbesserungen am ZF-Standort Diepholz.  Durch die digitale Transformation erfinden sich Unternehmen der Automobilindustrie samt ihren Fabriken und Werken neu. In der Produktion erfordert dies die nahtlose Integration von Informations- und Betriebstechnik. ZF und Microsoft, als zwei der weltweit führenden Technologieunternehmen, sowie PwC Deutschland, als Teil…

    Kommentare deaktiviert für ZF wählt Microsoft und PwC Deutschland als strategische Partner für den Aufbau seiner Digital Manufacturing Platform
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF beschleunigt Entwicklung von Datenprodukten und -lösungen

    „Data Venture Accelerator“ wird Mobilitätsdaten in umfangreiche Produkt- und Serviceangebote umwandeln Data Venture Accelerator unterstützt als internationaler Hub dabei, Datenprodukte schneller zur Marktreife zu bringen Kunden und Endverbraucher profitieren von passgenauen datenbasierten Angeboten „Big Data“ wird zunehmend zur neuen Währung der globalen Wirtschaft. Das Nutzen von Daten in Produkten oder Dienstleistungen bietet enormes Potenzial, wenn die aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse und Lösungen ihren Nutzern einen konkreten Mehrwert bieten. Für die Automobilbranche bergen sie zudem die Chance, die zukünftige Mobilität für alle effizienter, sicherer und komfortabler zu machen. Mit dem Data Venture Accelerator baut ZF sein Leistungsspektrum im Bereich der datenbasierten Lösungen weiter aus. ZF verfügt insbesondere in den Bereichen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF-Konzernkommunikation richtet sich neu aus

    . Neues Team Corporate Customer Communications für Kunden- und Vertriebskommunikation gegründet Sprecher für Unternehmens- und Technologiethemen in einem Team vereint Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Marketing arbeiten im Sinn der integrierten Kommunikation weiter unter einem Dach Neue Organisation zum neuen Jahr: Die von Christoph Horn geleitete Konzernkommunikation der ZF Friedrichshafen AG wird zum 1. Januar 2021 ihre Struktur neu ausrichten. Sie orientiert sich noch stärker an künftigen Anforderungen, die an die integrierte Unternehmenskommunikation eines weltweit tätigen Automobilzulieferers gestellt werden, auch unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus der Corona-Pandemie. „Die vergangenen Monate waren eine sehr intensive Zeit für uns bei ZF – gerade auch für die Kommunikation“, sagt Christoph Horn, Leiter der ZF-Konzernkommunikation.…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Innovatives Robo-Taxi mit ZF-Technik ausgestattet

    . ZF als weltweit aktiver Anbieter von Mobilitätssystemen arbeitet mit Zoox zusammen Sicher fahren mit fortschrittlichen Insassenschutzsystemen Komfortabler Transport mit hochwertigen Fahrwerkskomponenten Die Mobilität der Zukunft wird Ride-Hailing-Lösungen und Robo-Taxis umfassen, um Menschen bequem und sicher durch die Megacities dieser Welt zu bewegen. Ein Pionier im Robo-Taxi-Geschäft ist die unabhängige Amazon-Tochter Zoox, die Lösungen für den Personentransport entwickelt. ZF ist stolz darauf, Partner des Zoox-Ökosystems zu sein und zum Erfolg dieses autonom und elektrisch fahrenden Robo-Taxis beizutragen. ZF wird Insassenschutzsysteme und Fahrwerksmodule für das neue Robo-Taxi von Zoox liefern. Das autonome Fahrzeug ist für den sicheren Transport von bis zu vier Passagieren ausgelegt. Dennoch kann es Situationen geben, in denen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Beschleunigte Transformation: ZF stellt Middleware vor und gründet Global Software Center

    Middleware als „Vermittler” zwischen dem Betriebssystem des Fahrzeugrechners und seinen Software-Anwendungen Entwicklungsprozess wird deutlich beschleunigt Kunden profitieren von „Functions on Demand“ und Updates während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs Middleware wird ab 2024 in Serienfahrzeugen verfügbar sein Individueller Ansatz für kundenorientierte Software-Lösungen: ZF richtet ein Global Software Center ein Das Fahrzeug der Zukunft mit seiner hochgradigen Vernetzung und Automatisierung wird durch die Funktionen der in ihm eingesetzten Software definiert sein. Ein „Software-definiertes Auto“ ist aber viel mehr als ein „Smartphone auf Rädern“, auch wenn die Bedienung des Fahrzeugs zunehmend der eines Smartphones ähnelt. Der Unterschied liegt in Art und Anzahl der Hardware-Systeme, die durch eine Software-Plattform intelligent miteinander verbunden werden…

    Kommentare deaktiviert für Beschleunigte Transformation: ZF stellt Middleware vor und gründet Global Software Center
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Automatisch besser im Nutzfahrzeug: Produktionsstart für ZF PowerLine

    . 8-Gang-Automatgetriebe setzt Maßstäbe für mittelschwere Lkw, schwere Pick-ups und Busse ZF PowerLine ermöglicht Kraftstoffeinsparungen im zweistelligen Bereich und Schaltkomfort wie bei Pkw Elektrifizierung als Mild- und Plug-in-Hybrid möglich Produktionsstart erfolgt in Friedrichshafen, zusätzliche Lokalisierung im US-amerikanischen ZF-Werk Gray Court ab 2023 Mit ZF PowerLine startet eine kleine Revolution im Segment für mittelschwere Lkw, Pick-ups und Busse: Mit acht Gängen und einem aus Pkw-Systemen übernommenen Konstruktionsprinzip übertrifft das neue Automatgetriebe die bislang verfügbaren Systeme in entscheidenden Kriterien deutlich. Allen voran hebt PowerLine das Kraftstoff-Einsparpotenzial sowie den Schaltkomfort auf ein höheres Niveau. Die Serienproduktion hat nun in Friedrichshafen begonnen; zahlreiche internationale Kunden haben sich bereits für das neue Getriebe entschieden. Von…

    Kommentare deaktiviert für Automatisch besser im Nutzfahrzeug: Produktionsstart für ZF PowerLine
  • Fahrzeugbau / Automotive

    ZF verbessert europäisches Fuhrparkmanagement-System für leichte Nutzfahrzeuge

    Umfassendes Software-Paket verbessert betriebliche Leistung, Sicherheit und Kundendienstniveau von LCV-Betrieben (Light Commercial Vehicles – leichte Nutzfahrzeuge)  Beinhaltete Lösungen unterstreichen die Bedeutung von LCV im europäischen Transport- und Logistikgewerbe Der globale Technologiekonzern ZF gab jetzt die Einführung eines umfassenden neuen Software-Pakets für Fuhrparkmanagement bekannt. Dieses wurde speziell entwickelt, um die betriebliche Leistung, Sicherheit und das Kundendienstniveau im Segment „Leichte Nutzfahrzeuge“ (LCV) europaweit zu steigern. ZF unterstützt die im Transport- und Logistikgewerbe immer wichtiger werdenden LCV-Flotten dabei, straffer, grüner und sicherer zu agieren.  Fuhrparkbetreiber können auf ein umfassendes Portfolio bewährter Technologien zur Verwaltung von Lkw, Anhängern, Fahrern und LCVs über eine einzige All-in-One-Backoffice-Plattform zugreifen. „Leichte Nutzfahrzeuge erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der…

    Kommentare deaktiviert für ZF verbessert europäisches Fuhrparkmanagement-System für leichte Nutzfahrzeuge