• Energie- / Umwelttechnik

    Eisbären-Zwillinge Anna & Elsa in Spiel-Laune

    Die beide Eisbären-Mädels im Zoo am Meer, die jetzt 10 Monate alt sind, sorgen für jede Menge Spaß – für die Besucher*innen aber am meisten für sich selbst! Wer zurzeit den Zoo am Meer besucht, kommt einfach nicht an ihnen vorbei: Anna & Elsa, die beiden Patentiere der ÖVB Versicherungen (Elsa) und der Weser-Elbe Sparkasse (Anna) sind in der Regel tobend und spielend auf der Anlage unterwegs und sorgen für viele Begeisterungsstürme. Wie für Geschwister üblich, spielen sie mal ausgiebig miteinander und kurze Zeit später gibt es Ärger, weil die andere ein Spielzeug hat, das man in dem Moment gerne selber hätte. Die Also gibt es erst einmal großes Gebrüll.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zoo am Meer in Corona-Zeiten/Eisbären-Zwillinge/Nachwuchs

    Am 8. Mai 2020 konnte der Zoo am Meer wieder öffnen. Während der Schließung haben wir von vielen Menschen durch Spenden, Kauf von Gutscheinen und Jahreskarten Unterstützung erhalten. Dafür möchte sich das gesamte Zooteam herzlich bedanken. Der Zoobesuch gestaltet sich jetzt etwas anders, die allgemeine Hygiene-Maßnahmen sind zu beachten und an der einen oder anderen Stelle muss der Besucher etwas Wartezeit in Kauf nehmen. Besuchten mit Eisbären-Nachwuchs normalerweise 2.500 bis 3.000 Menschen täglich den Zoo, sind es aufgrund der Begrenzungen zurzeit bis zu 1.200. Die Tierpfleger arbeiten immer noch in getrennten Teams, was gemeinsames Arbeiten sehr erschwert, aber die Verpflichtung den Tieren gegenüber, ist es uns wert. Die Eisbärenzwillinge Anna…

  • Familie & Kind

    Der Zoo am Meer öffnet am Freitag, dem 8. Mai 2020

    In Zeiten von „Covid-19“ muss der Zoo bei der Öffnung strenge Auflagen erfüllen, die der Sicherheit der Besucher*innen und der Mitarbeiter*innen dienen und einer Ansteckung vorbeugen sollen. Um Menschenansammlungen vor dem Zoo zu verhindern, ist der Besuch des Zoos zurzeit leider nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. Die eine oder andere Regelung ruft Unverständnis hervor. Diese Situation ist für uns alle neu und wir müssen uns an die neuen Abläufe „heran tasten“. Das bedeutet auch, dass wir, falls Regelungen sich als nicht notwendig oder praktikabel erweisen, diese kurzfristig ändern werden. Die am häufigsten gestellten Fragen: 1. Warum ist der Aufenthalt auf nur eine Stunde begrenzt? Wir müssen gewährleisten, dass sich nur…

  • Familie & Kind

    Ostern im Zoo am Meer mit den Eisbären-Zwillingen Anna und Elsa

    Ostern ist die Zeit, in der die ersten Urlauber an die Küste kommen und damit auch in den Zoo am Meer. Alle Robbenbecken und das Pinguinbecken wurden gereinigt, wodurch traumhafte Unterwassereinblicke möglich sind. In Zeiten der Corona-Pandemie ist jedoch alles anders. Davon bekommen die meisten Tiere jedoch nichts mit, bis auf z.B. die Seebären. Sie sind es gewohnt, mit den Besuchern an der Unterwasserscheibe zu spielen. Unsere Tierpfleger geben alles, um die Besucher so gut es geht zu ersetzen. Die Basstölpel stört das alles nicht, sie haben ihr erstes Ei. Bei den vom Aussterben bedrohten Humboldt-Pinguinen sind bisher auch vier Küken geschlüpft, weitere Küken werden dort täglich erwartet. Die beiden…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Eisbären-Zwillinge erhalten Namen und erkunden zum ersten Mal die Außenanlage

    Eifrig beteiligten sich tausende von Menschen an unserem Namenswettbewerb, der von unseren Medienpartnern ENERGY Bremen und der NORDSEE-ZEITUNG durchgeführt wurde. Insgesamt wurden knapp 3.500 Vorschläge gesichtet und ausgewertet. Neben Vorschlägen, die zum Schmunzeln anregten wie z.B. Fisch und Stäbchen, Omo und Persil oder Persephone und Domitia, wurden auch Vorschläge abgegeben, die die Jury passend fand. Die Favoriten der Teilnehmer waren u.a. Luv und Lee, Anna und Elsa sowie Hanni und Nanni. Die Jury, zu der neben dem Oberbürgermeister Melf Grantz, den beiden Paten, die ÖVB Versicherungen und die Weser-Elbe Sparkasse, die Medienpartner (NORDSEE-ZEITUNG und ENERGY Bremen) selbstverständlich auch die Bärentierpfleger Frank Schlepps und Thomas Grunert sowie die Zoodirektorin Dr. Heike…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Zoo am Meer Bremerhaven ab dem 18. März 2020 bis auf Weiteres geschlossen

    Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, ist der Zoo am Meer ab dem 18. März 2020 bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Diese Maßnahme wurde gestern in einer Sitzung des Bremer Senats beschlossen. In den nächsten Tagen werden wir unsere internen Betriebsabläufe teilweise neu strukturieren. Zum Schutz unserer Mitarbeiter und um die weitere Versorgung unserer Tiere sicher zu stellen. Über die weitere Entwicklung im Zusammenhang mit der Schließung, den Zoo-Alltag ohne Besucher und natürlich über unsere beiden Eisbären-Mädels, werden wir laufend auf unseren sozialen Medien und unserer Website informieren.  Die Welt steht „still“ und trotzdem muss unser Alltag irgendwie weitergehen. Wir als Zoo am Meer versuchen, durch einen umsichtigen…