• Produktionstechnik

    Der mechanische Weg zur glatten Kante

    Das Bürstentgraten zählt zu den einfachsten, vielseitigsten und oft auch wirtschaftlichsten Verfahren der Entgrattechnik. Ohne Chemikalieneinsatz und ohne die Zuführung von thermischer Energie lassen sich damit Grate entfernen, Kanten verrunden und Flitter beseitigen. Zudem kann es sehr einfach in bestehende Fertigungsprozesse integriert werden. Auf der EMO in Hannover und auf der Deburring Expo in Karlsruhe informiert Hersteller KULLEN-KOTI ausführlich über die Möglichkeiten und Grenzen des manuellen, maschinellen und vollautomatisierten Bürstentgratens. In fast allen Bereichen der Metallbearbeitung gehört das Entgraten der Kanten von Werkstücken zu den unverzichtbaren Prozessstufen des Finishing und der Qualitätssicherung. Eine führende Rolle unter den dafür in Frage kommenden Verfahren spielt das Bürstentgraten. Dabei handelt es sich um…

  • Gesundheit & Medizin

    Neuer Herzschrittmacher stimuliert natürlicher

    Aus den Augen des Leitenden Oberarztes der Kardiologie Dr. Robert Zabrocki spricht pure Begeisterung: „Durch diesen innovativen Herzschrittmacher wird das HIS-Bündel so stimuliert, dass natürliche Herzschläge ausgelöst werden.“ Das Risiko, eine Herzschwäche zu entwickeln, werde dadurch deutlich reduziert. Gestern wurde diese Methode zum ersten Mal am Eli eingesetzt: „Bei drei Patienten – und das mit Erfolg.“ Das Verfahren sei für ausgewählte Patienten eine ausgezeichnete Alternative zum herkömmlichen Herzschrittmacher: „Damit können wir die Herzleistung optimieren.“ Aber der Reihe nach, und ohne es zu kompliziert zu machen: Der herkömmliche Schrittmacher stimuliert einen Punkt an der Spitze der rechten Herzkammer. „Dadurch wird die Stimulation tatsächlich im Sinne des Wortes einseitig. Nicht mehr alle…

  • Dienstleistungen

    Mandat und das Start-up Flowers pushen Unternehmen ins 21. Jahrhundert

    Eine einfache Lösung für das Workflow-Management in einer digitalisierten Arbeitswelt – genau das soll Flowers leisten. Flowers wurde am vergangenen Montag von den beiden Ideengebern, Mehrheitsgesellschaftern und Geschäftsführern Andreas Martin und Daniel Vöckler gegründet. Als Mitgesellschafter, Kapitalgeber und Know-how-Partner ist die Mandat Managementberatung aus Dortmund dabei. Denn das neu gegründete Start-up greift eine Herausforderung auf, vor der auch Mandat immer wieder bei Klienten steht: Wie können Arbeitsabläufe so organisiert werden, dass sie in eine zunehmend dynamische und digital vernetzte Arbeitswelt passen? Beispiel Kundenservice: Je nach Produkt oder Dienstleistung erwarten Konsumentinnen und Konsumenten heute Service rund um die Uhr, auf allen digitalen Kanälen und am besten in Echtzeit, also sofort. Wie…

  • Bauen & Wohnen

    Klimafreundliche Energie für Aachen

    Die Stadt Aachen wächst rapid. Um diesen gestiegenen Energiebedarf zu sichern, ist eine zuverlässige Energieversorgung unabdingbar. Außerdem sollte diese sowohl ökonomisch als auch ökologisch sein. In Kooperation mit der Stadt Aachen und der Universität errichtete die STAWAG auf dem Hochschulerweiterungsgebiet Melaten ein Blockheizkraftwerk. Damit baut der Energieversorger sein Fernwärmenetz für die nordrhein-westfälische Großstadt aus. Die Anlage basiert auf einer Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugt Strom und Wärme aus Erdgas. Knappe 15 Millionen Euro investierte die STAWAG in die Anlage. Die damit erzeugte Wärme wird zur Hälfte in das Wärmenetz der Aachener Universität gespeist und die andere Hälfte wird für den Aachener Westen genutzt, insbesondere für den Campus Melaten. Rund 40 Millionen kWh…

    Kommentare deaktiviert für Klimafreundliche Energie für Aachen