-
Schrottabholung Viersen und Umgebung geht
Er belagert Kellerräume, Dachböden und breitet sich unter Umständen auch in Wohnungen aus – der Schrott. Ob Umzug, Auszug oder Vorbereitung zur Renovierung, wenn plötzlich entrümpelt werden muss, dann ist guter Rat teuer. Betroffene müssen sich plötzlich die Frage stellen: Wohin mit diesem Schrott? Natürlich besteht die Möglichkeit, Schrott selbst zu der nächsten Deponie zu transportieren, doch dies ist meist mit Umständen und Kosten verbunden. Ein Schrotthändler wäre jetzt die optimale Lösung und den hat die Stadt Viersen. Wer in Viersen nach einem Schrotthändler sucht, wird einen kompetenten Dienstleister finden. Die Schrottabholung Viersen hat sich auf die Abholung von Schrott aller Art spezialisiert und bietet schnell Hilfe, sowohl bei der…
-
SI-323-N: Kompakter Digital Signage Player mit AMD Ryzen Prozessor
Exzellente Bilder unter beengten Platzverhältnissen einfach und zuverlässig auf bis zu drei Displays zaubern, diese Aufgabenstellung gibt es z.B. an Flughäfen, in Einkaufszentren oder Restaurants sowie anderen kommerziellen Einrichtungen. Mit dem SI-323-N bringt Spectra einen Triple-HDMI-Digital Signage-Player auf den Markt, der diesen Anforderungen gewachsen ist. Er basiert auf dem AMD Ryzen™ Embedded R1000 SoC mit AMD Radeon™ Vega 3 Graphics, die eine unvergleichliche Grafikleistung und optimale Energieeffizienz bietet. Eine Auflösung von 4K @ 60Hz für jedes der drei unabhängigen Displays wird durch die integrierte Hardwarebeschleunigung ermöglicht. Die kompakte Bauweise (216 x 164 x 45 mm) und der lüfterlose Betrieb erlauben den Einsatz auf engstem Raum und bei widrigen Verhältnissen. WLAN,…
-
360-up virtual tour marketing ist Aussteller im Virtual Reality Lab auf der ITB in Berlin (Messe | Berlin)
360-up virtual tour marketing ist Aussteller im Virtual Reality Lab auf der ITB. Besuchen Sie uns während der Fachbesuchertage vom 4. bis 6. März in Halle 10.2, am Stand 108. Wir stellen die aktuellsten Virtual Reality Lösungen ohne Eintritts- und Zugangshürden vor! An den Besuchertagen 7. und 8. März freuen wir uns auf ein Treffen mit vorheriger Terminvereinbarung. Kontakt Eventdatum: 04.03.20 – 08.03.20 Eventort: Berlin Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: 360-up virtual tour marketingRather Straße 2540476 DüsseldorfTelefon: +49 (211) 639668-64http://360-up.com/ Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-,…
-
Das kassiererlose Einzelhandelsgeschäft
DXC Technology (NYSE: DXC), HARTING Systems und Murata stellen bei der vom 16. bis 20. Februar 2020 in Düsseldorf stattfindenden „EuroShop 2020“, der weltgrößten Fachmesse des Einzelhandels, eine innovative RFID-basierte Lösung vor. Die von DXC, HARTING Systems und Murata gemeinsam entwickelte RFID-basierte Kassenlösung kommt ohne Kassierer/-in aus, erfasst den Warenkorb mit einem einzigen Scan und sorgt so für eine reibungslose und schnelle Abwicklung des Einkaufsvorgangs. Das Konzept zielt darauf ab, lange Warteschlangen an den Supermarkt-Kassen zu reduzieren, die seit Entstehen der großen Märkte beim Einkaufen für den Verbraucher mehr und mehr zur Regel und zum Ärgernis geworden sind. Die RFID Kassenlösung vereinfacht das Einscannen der Produkte und verkürzt den Bezahlprozess…
-
Internorga: Burgis serviert gefüllte Neuprodukte
Nach den Messeerfolgen in den vergangenen Jahren ist der Knödelspezialist Burgis auch 2020 wieder auf der Internorga in Hamburg dabei. Auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Sektor präsentiert das bayerische Familienunternehmen in Halle B4.EG, Stand 105, gemeinsam mit Convenience-Spezialist Forster (Marke der Wolf Gastro GmbH) Konzeptlösungen für die bayerische Küche sowie neue gefüllte Knödelvariationen. Während der Internorga bringt der Knödelspezialist Burgis fünf Tage lang bayerische Esskultur und Konzeptlösungen für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung nach Hamburg. Vom 13. bis 17. März 2020 werden am Gemeinschaftsstand von Burgis und Forster (Halle B4.EG, Stand 105), neben authentischer bayerischer Küche, Konzeptlösungen zur gesamten Produktrange vorgestellt, die auch Lösungen für den schnellen Außer-Haus-Markt und heiße…
-
acmeo Partnerkonferenz: Best Practice von Systemhäusern für Systemhäuser vom 28. bis 30. April in Fulda
Die acmeo Partnerkonferenz findet dieses Jahr vom 28.-30. April in Fulda statt. Der Value Added Distributor für Managed Services und Cloud erwartet rund 350 Teilnehmer, die mehrheitlich Leitungsfunktionen in IT-Systemhäusern in D-A-CH einnehmen. Ziel der Veranstaltung ist die aktive Vernetzung und Weitergabe von erfolgreichen Praxiskonzepten untereinander. Sowohl Managed-Services-Einsteiger als auch erfolgreiche Managed Services Provider erhalten so wertvolle Impulse für ihre Strategien sowie ihren Arbeitsalltag. „Wir haben eine starke, spannende Agenda für unsere Partner und Interessierte zusammengestellt. Die Bandbreite der Themen bietet jedem wertvolle Impulse, mit denen er sein Systemhaus weiter optimieren kann – denn das ist immer unser Anspruch“, erläutert Isabelle von Künßberg, Leitung Akademie & Personal, Prokuristin bei acmeo.…
-
Jacek Kruszynski neuer Senior Vice President bei MAPAL
Seit Januar 2020 hat die erweiterte Geschäftsleitung von MAPAL ein neues Mitglied: Jacek Kruszynski verantwortet als Senior Vice President die Bereiche Produktmanagement sowie die Marktsegmente Werkzeug- und Formenbau, Aerospace und E-Mobilität. „Wir wollen unser Engagement in neuen Produktbereichen und Marktsegmenten deutlich ausbauen“, erläutert Dr. Jochen Kress, Geschäftsführender Gesellschafter der MAPAL Gruppe, die neu geschaffene Position. Zudem wird das Produkt- und Marktsegmentmanagement so zentral gebündelt und gestärkt. Der Maschinenbau-Ingenieur Jacek Kruszynski, Jahrgang 1962, bringt umfassende Erfahrungen mit zu MAPAL. Im Anschluss an sein Studium arbeitete er als Ingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen an der Universität Stuttgart in der Gruppe Maschinendynamik. Sein gesamtes folgendes Berufsleben verbrachte er in der Werkzeugbranche in leitenden…
-
Mit dem COSYS WebDesk behalten Sie den Überblick
Mit dem COSYS WebDesk behalten Sie die Überblick über die erfassten Daten der mobilen Endgeräte (Smartphones / MDE Geräte). In tabellarischer Übersicht lassen sich alle unbearbeiteten, abgeschlossenen und auch die Aufträge mit Mengenabweichungen oder Prozessfehlern visualisieren. Über Filterfelder lässt sich die Tabelle auf die notwendigsten Informationen wie Auftragsart, Versandart, das Versanddatum oder nur die eine Sendungsnummer filtern. Die Spalten der tabellarischen Ansicht lassen sich benutzerindividuell verschieben und auch die Sortierung z.B. nach Aktualisierungszeitpunkt anpassen. Erfasste Daten können im COSYS WebDesk bearbeitet werden. Um Prozesse zu beschleunigen können viele Eingaben durch Dropdown-Felder beschleunigt oder mittels Auto-Complete Feldern Vorschläge unterbreitet werden. So erreicht der COSYS WebDesk einen hohen Automatisierungsgrad und ist die…
-
Datenvernichtung vor Ort mit den Aktenvernichtern HSM SECURIO
Nach einer sechswöchigen Teststellung des Aktenvernichters HSM SECURIO B32, entschied sich Vospers dazu ab sofort alle vertraulichen und nicht vertraulichen Daten direkt am Arbeitsplatz zu vernichten. Inzwischen wurden alle Standorte mit den Schreddern ausgestattet – insgesamt sind 35 Geräte im Einsatz. Das Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) am 25. Mai 2018, bedeutete für Vospers, dass sie sich damit auseinandersetzen mussten, wie sie zukünftig vertrauliche Kundendaten, wie beispielsweise Konto- und Kontaktdaten, speichern und verarbeiten werden. Bislang standen dafür offen zugängliche Papierkörbe zur Verfügung – einer für vertrauliche Dokumente und einer für nicht vertrauliche Unterlagen. Sobald die Papierkörbe voll waren, wurden sie in einem sicheren Bereich gelagert und einmal jährlich entsorgt. Das Hauptproblem…
-
HARTING Systems mit cleverer SCO-Lösung auf der Messe „EuroShop“
Die Retail-Messe „EuroShop“, die weltgrößte Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, findet vom 16. bis 20. Februar 2020 in Düsseldorf statt. Dort wird die Tochtergesellschaft der HARTING Technologiegruppe, HARTING Systems, innovative Lösungen für den Self-Checkout (SCO) vorstellen. Der SCO ist der Bereich im Lebensmitteleinzelhandel, in dem der Kunde die Ware selbst scannt. Auf der Messe präsentiert HARTING Systems eine umfangreich überarbeitete Optik der HARTING Kassentischfamilie. Das Möbeldesign wurde durch den Einsatz von leinengenarbtem Edelstahl und polygonalen Eckblenden durchgreifend modernisiert. Ebenfalls gezeigt wird der neue Counter-Kassentisch in Kombination mit einem erweiterten Tabak-/Infopoint. Dieser besteht neben dem Kassentisch aus einer SmokyThek CS und einer Holzverkleidung, in denen der Tabakwaren-Automat TowerlineShop integriert ist.…