-
NEU: Rollstuhl-Inklusionstaxi in Konstanz
Barrierefrei mit dem Taxi unterwegs: Ab sofort ist dies in der größten Stadt der Vierländerregion Bodensee komfortabel und durch ein Gutschein-System gefördert möglich. Für BürgerInnen und Gäste gleichermaßen: Dem Traditionsunternehmen Taxi Müller ist es eine Herzensangelegenheit, die Konzilstadt für jede/n zugänglich zu machen. Mit Stephan Grumbt, dem Behindertenbeauftragten der Stadt Konstanz, fand das Taxiunternehmen einen kompetenten Mitstreiter, der bei der Entwicklung des neuen Angebots und der Anschaffung des Fahrzeugs beratend zur Seite stand. Barrierefreie Mobilität Ein Jahr Planung und Vorarbeit: Die Firma Müller ist als ältestes Taxiunternehmen in Konstanz stolz darauf, das Portfolio der Stadt in der weitreichenden Mobilität mit dem Rollstuhl-Taxi um eine weitere Option zu ergänzen. Die Erweiterung…
-
Verschönerungsaktion in Wittenborn – Künstler verziert Gasdruckregelstation von SH Netz
Rapsfelder, Brombeerbüsche, Stieglitz und Wanderer – ein farbenprächtiges Landschaftsmotiv ziert künftig die Gasdruckregelstation von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) an der Wahlstedter Straße in Höhe der Straße Kiefernweg 20 in der Gemeinde Wittenborn (Kreis Segeberg). Verantwortlich dafür zeichnet Graffiti-Künstler Stefan Vogt von „Highligthz“. Im Auftrag des Netzdienstleisters verziert der Sprayer die sichtbare Front und die beiden tristen Seitenflächen. Das Motiv für die rund 29 Quadratmeter große Fläche ist in enger Abstimmung mit der Gemeinde entstanden. Anlässlich der Stationsgestaltung machte sich Bürgermeister Thorsten Lange gemeinsam mit Daniel Schaefer, Kommunalmanager von SH Netz im Kreis Segeberg, jetzt vor Ort einen Eindruck von der Gestaltung. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Schleswig-Holstein Netz für…
-
NEUSTART KULTUR – Initiative Musik erhält zusätzliche Mittel für ihre Künstler*innenförderung
Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt im Rahmen von NEUSTART KULTUR für die Künstler* innenförderung zusätzlich 10 Mio. Euro zur Verfügung Der Förderanteil steigt auf bis zu 90 Prozent und bis zu 67.500 Euro pro Projekt Anträge können ab sofort gestellt werden Mit NEUSTART KULTUR hat die Bundesregierung ein Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich aufgelegt. Gefördert werden pandemiebedingt unter anderem Projekte verschiedener Kultursparten. Aus diesem von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierten Programm wird auch die Initiative Musik – als die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft – mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. Für die Künstler*innenförderung werden ergänzende Mittel in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro…
-
Sealing and damping with KUKA – Fully automated system at Audi
In the automotive industry, it is becoming increasingly important to produce sustainably and efficiently. As an alternative joining method, adhesive and sealing technology in body-in-white production makes it possible to reliably join a wide variety of materials. KUKA has extensive expertise in this field and is supplying a fully automated production system for Audi. In the second quarter of 2020, KUKA was awarded the contract for the planning, delivery, assembly and commissioning of ten robot stations for automated seam sealing and insulation application, including material supply. Several Audi models will be sealed and damped in a wide range of variants on this production line. Sealing and damping – seam by seam In…
-
Hochdekoriertes Holzdesign auf grün
Der Zirmerhof hoch über dem Etschtal in Südtirol eröffnete Anfang Juli zwei exklusive Häuser aus Holz und erweitert somit den bis auf das zwölfte Jahrhundert zurückgehenden Bauernsitz um weitere sechs Zimmer. Bei den Häusern der Wiese handelt es sich um zwei Holzkorpusse, eine lineare Maisonette und ein rundlicher Pavillon, in schönster Wiesenlage vor dem historischen Hof. Der weltbekannte Architekt und Erfinder der Artemide Tolomeo Leuchte Michele De Lucchi, selbst seit Jahren Gast im Hotel, zeichnet für die Gestaltung verantwortlich. Gastgeber Sepp Perwanger brachte sich gemeinsam mit dem Südtiroler Architekten Robert M. Veneri sehr aktiv in die Gestaltung der Häuser der Wiese ein. Jedes Haus ist mit Holzschindeln bedeckt, die an…
-
Neues Projekt in Vorarlberg
Inspiration und Geselligkeit in Verbindung mit der Natur: Die Fuchsegg Eco Lodge entsteht in Egg auf einer Fläche von über 9.000 Quadratmetern inmitten von Wiesen, Wäldern und Bergen und fügt sich klar in die vorherrschende Landschaftsstruktur ein. Künftigen Gästen stehen 30 Wohneinheiten verteilt auf drei Häuser zur Verfügung. Diese sind nachhaltig gebaut und schlicht designt in Anlehnung an die für die Region typischen Vorsäß-Hütten. Ganz nach dem Motto der „Gemeinsamzeit“ spricht die Fuchsegg Eco Lodge unterschiedliche Zielgruppen jedes Alters von Paaren über Familien bis hin zu befreundeten Gruppen gleichermaßen an und hält für alle den passenden Zimmertyp bereit. Während dort Privatsphäre herrscht, dreht sich im Gasthaus mit Restaurant, Kaminbar und…
-
IKK classic: Im Handwerk sind Beruf und Familie kein Gegensatz
Konflikte zwischen familiären und beruflichen Anforderungen erzeugen Stress und seelische Belastungen. Sie sind eine Ursache für den Vormarsch psychischer Diagnosen bei Krankschreibungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist daher ein wichtiges Präventionsziel im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld beugt Krankheiten vor. Zugleich hilft es beim Werben um die begehrten Fach- und Nachwuchskräfte. Wer Kinder bekommen oder nach einer Geburt wieder arbeiten will, schaut bei der Wahl des Arbeitgebers zunehmend auf den Faktor Vereinbarkeit. Wie steht das Handwerk in diesem Vergleich da? Können die Betriebe gut auf Bedürfnisse von Müttern und Vätern eingehen? Fördern die übersichtlichen, familiennahen Strukturen (im Schnitt neun Köpfe) die Flexibilität bei spontan auftretenden Problemen (Kind krank)…
-
Pastor Wintley Phipps singt bei Gedenkfeier für Kongressabgeordneten John Lewis
Bei der Gedenkfeier für den langjährigen Kongressabgeordneten John Lewis in der Rotunde des US-Kapitols sang der adventistische Pastor und bekannte Sänger Dr. Wintley Phipps zwei bewegende geistliche Lieder. Mit „Amazing Grace“ und „Wenn Friede mit Gott“ erwies er dem Mitstreiter an der Seite des Bürgerrechtlers Dr. Martin Luther King jr. eine emotionale Ehre. Kongressabgeordneter John Lewis Der 1940 in Alabama geborene John Lewis galt als Ikone der Bürgerrechtsbewegung Mitte der 1950er Jahre. Er gehörte zu den „Big Six“ (großen sechs) Führungspersönlichkeiten, die 1963 den „Marsch auf Washington“ organisierten. Seit 1987 vertrat er als Abgeordneter der demokratischen Partei den 5. Kongressdistrikt des Bundesstaates Georgia/USA. Er wurde 17 Mal wiedergewählt. 2011 verlieh…
-
Digital Out-of-Home macht Werbung in eigener Sache
Die Digital-Out-of-Home-Branche geht auf Initiative des Digital Media Institutes (DMI) mit der #DOOH-Sommerkampagne an den Start. Insgesamt sieben Spots bringen dabei die Stärken von DOOH aufmerksamkeitsstark auf den Punkt. Der DOOH-Auftritt ist deutschlandweit derzeit auf 30.000 Screens an den verschiedensten Touchpoints zu sehen. "100 % sichtbar". "924 Mio. x Hallo!". Mit diesen und weiteren prägnanten Botschaften hat die Digital-Out-of-Home-Branche auf Initiative des Digital Media Institutes (DMI) eine Kampagne in eigener Sache an den Start gebracht. Ziel der #DOOH-Sommerkampagne ist, Media-Entscheider in Unternehmen und Agenturen von den Vorzügen von DOOH zu überzeugen. "DOOH ist nicht nur reichweitenstark und zielgenau, sondern auch schnell und flexibel", sagt Frank Goldberg, Geschäftsführer des DMI. "Gerade…
-
Abdichten und Dämmen mit KUKA – Vollautomatisierte Anlage bei Audi
In der Automobilbranche kommt es immer mehr darauf an, nachhaltig und effizient zu produzieren. Als alternative Fügeverfahren ermöglicht es die Klebe- und Abdichttechnik im Karosseriebau, verschiedenste Materialien zuverlässig zu verbinden. KUKA verfügt hier über umfassende Expertise und liefert für Audi eine vollautomatisierte Produktionsanlage. Im zweiten Quartal 2020 erhielt KUKA den Zuschlag zur Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von zehn Roboterstationen zum automatisierten Nahtabdichten und Dämmstoffauftrag inklusive Materialversorgung. Auf dieser Produktionsanlage werden künftig mehrere Audi-Modelle in verschiedensten Varianten abgedichtet und gedämmt. Abdichten und Dämmen – Naht für Naht Für Korrosionsschutz, Dichtigkeit und Akkustikdämmung sorgen im Audi Stammwerk Ingolstadt zukünftig 42 KUKA Industrieroboter in zehn vollautomatisierten Stationen. Ziel ist es, eine komplett neue…