• Familie & Kind

    „Einsparungen im Bundeshaushalt 2025 werden Menschenleben kosten“

    „Dieser Haushaltsentwurf mit seinen Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe ist im Kern zutiefst unehrlich“, findet Michael Herbst, Vorstandsvorsitzender bei VENRO, in einer Pressemitteilung. Der Entwurf wäre identisch zum Entwurf der Ampelregierung aus dem vergangenen Jahr. „Damals wurden die Kürzungen mit der Einhaltung der Schuldenbremse begründet. Nun wurde die Schuldenbremse – noch mit den Stimmen des alten Bundestages – geändert und dennoch wird weiter vor allem bei Themen der internationalen Zusammenarbeit gekürzt“, so Herbst. Dem Entwurf zufolge soll das Budget des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) auf 10,3 Milliarden Euro sinken. Für die Finanzierung humanitärer Hilfe sei nur noch eine Milliarde Euro vorgesehen, eine Kürzung um 52 Prozent gegenüber…

  • Bildung & Karriere

    Studierende der Babcock University in Nigeria besuchten Friedensau

    Laut Andrea Cramer, Pressereferentin der ThHF, war der Besuch Teil der Kooperation zwischen beiden Hochschulen. Bereits im März 2025 hatten zwei Lehrende der Friedensauer Hochschule, Dr. Annette Witherspoon (Studiengangsleiterin B.A. International Social Work) und Professor Dr. Thomas Spiegler (Dekan Fachbereich Christliches Sozialwesen) die Babcock University besucht, um den Kontakt zu vertiefen und Details für eine weitere Zusammenarbeit vorzubereiten (siehe APD-Meldung vom 17.03.2025). Während ihres Aufenthalts besuchten die nigerianischen Studierenden mehrere Einrichtungen im Landkreis, in denen sie Arbeitsfelder Sozialer Arbeit in Deutschland kennenlernten. Sie nahmen an Vorlesungen auf dem Campus teil und wurden von den Studierenden vor Ort ins studentische Leben mit hineingenommen, von Sport über den Studententreff bis zum internationalen Gottesdienst.…

  • Medien

    Buchrezension: Hans Hentschel: Der Tod der alten Dame. Gibt es Hoffnung für Mutter Kirche?

    . Buchrezension Hans Hentschel: Der Tod der alten Dame. Gibt es Hoffnung für Mutter Kirche? Claudius Verlag, München 160 Seiten Gebunden: 20,00 Euro E-Book: 16,99 Euro ISBN-10: 3532629011 ISBN-13: 978-3532629017 Wenn man ehrlich ist, ist klar: Mutter Kirche liegt im Sterben. Oder zumindest befindet sie sich in der Vollzeitpflege eines Seniorenheims. Ihr Ansehen hat gelitten, die Mitgliederzahlen sinken und viele Gebäude stehen leer. Hans Hentschel, pensionierter evangelischer Pastor und Superintendent, schrieb ein Buch über den Zustand der Kirche. Er nutzt dabei das Bild der alten kranken Dame, die durch den krankheitserregenden Keim der Säkularisierung in eine ernsthafte Lebenskrise geraten ist. Die Situation sei unschön, ja sogar lebensgefährlich. Es nütze nichts, die Augen…

  • Medien

    62. Generalkonferenz-Vollversammlung (Weltsynode) der Adventisten in St. Louis (USA)

    Bereits 2005 und 2022 fanden die adventistischen Weltsynoden in St. Louis statt. Die letzte Weltsynode wurde damals aufgrund der Coronavirus-Pandemie um zwei Jahre verschoben. Die Veranstaltung wird größtenteils online übertragen. In den Geschäftssitzungen unter der Woche vertreten 2.818 stimmberechtigte Delegierte die weltweit über 23 Millionen adventistischen Kirchenmitglieder. Das Motto der diesjährigen Weltsynode lautet „Jesus kommt, ich werde gehen!“ was die Hoffnung der Adventisten auf die Wiederkunft Christi und die Bedeutung des Engagements der Kirchenmitglieder zum Ausdruck bringen soll. Auf der Agenda stehen neben den Wahlen der adventistischen Weltkirchenleitung und der teilkontinentalen Kirchenleitungen (Divisionen) eine Reihe von kleineren Änderungen in der weltweiten adventistischen Gemeindeordnung, eine Neuordnung einiger Kirchenregionen in Asien, Afrika…

  • Bildung & Karriere

    Bojan Godina zum Professor an der Theologischen Hochschule Friedensau ernannt

    Kurz vor Ende des Studienjahres 2024/25 überreichte der Rektor der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg, Prof. Dr. Roland E. Fischer, seinem Kollegen Dr. Bojan Godina die Ernennungsurkunde zum Professor für Medien- und Religionspädagogik. Rektor Roland Fischer wies in seiner kurzen Ansprache darauf hin, dass mit der Professur für Medien- und Religionspädagogik zum ersten Mal eine interdisziplinäre Professur eingerichtet worden sei und die Hochschule in diesem Bereich ein besonderes Forschungsinteresse sehe. Professor Godina sei in Friedensau kein Unbekannter. Er lehre bereits seit 2005 an der Hochschule. Studium Laut Andrea Cramer, Referentin der Hochschule für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, wurde Godina 1963 in Slovenj Gradec im heutigem Slowenien…

  • Medien

    Adventisten in der deutschsprachigen Schweiz bestätigen Kirchenleitung

    Stephan Sigg wurde bereits in der ersten Generalversammlung des Jahres, am 30. März 2025, als Präsident der Siebenten-Tags-Adventisten in der Deutschschweiz für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt (siehe APD-Meldung vom 2. April). Strukturreform und Leitbild Die während der Delegiertenversammlung im März vorgeschlagenen Änderungen an der Broschüre „Strukturreform 2025“ sowie Anpassungen im Leitbild der Deutschschweizerischen Vereinigung (DSV) wurden angenommen. Es ist geplant, beide Dokumente auf der Webseite der Kirche zu publizieren. Berichte Dem Bericht des Präsidenten über die vergangenen zwei Jahre ist unter anderem zu entnehmen, dass sich die Mitgliederzahl der Deutschschweizer Adventisten von 2023 auf 2024 um eine Person auf 2.605 erhöhte. Positiv wurde vermerkt, dass es keine Lücken in…

  • Medien

    Neue Studie über den Zusammenhang von Religiosität und Mediennutzung bei Jugendlichen

    Die Studie „Zusammenhänge zwischen Religiosität und Mediennutzung sowie medienethischer Sensibilität bei christlich orientierten Jugendlichen“ wurde 2025 von Forschern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Wien durchgeführt. 433 christliche Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren nahmen an der Umfrage teil, wobei 210 Datensätze brauchbar waren. 73,3 Prozent waren evangelisch, 3,8 Prozent freievangelisch, 21,9 Prozent katholisch und 1 Prozent orthodox. Der Grad an Religiosität wurde dabei mit einem validierten Messinstrument erhoben, wobei sich 92 Prozent der Befragten als sehr bzw. religiös bezeichneten. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Religiosität auf das allgemeine Verhalten in sozialen Netzwerken im Internet auswirkt. Zudem würden religiösere Jugendliche die konservativeren Medien, wie gedruckte Tageszeitungen oder Zeitschriften,…

  • Bildung & Karriere

    Studienreise des christlichen Leadership-Projekts Hills & Valleys

    Teilnehmende des 18-monatigen Intensivtrainings konnten in einer abschließenden Studienreise inspirierende Eindrücke sammeln. Ziel des Projekts Hills & Valleys ist die Ermutigung, Ausbildung, aktive Unterstützung und Begleitung von ehren- und hauptamtlichen Leiterinnen und Leitern innerhalb der Kirche. Dazu gehören Gemeinde- und Jugendleitende ebenso wie Geistliche, Angestellte von kirchlichen Institutionen und Verantwortliche für einzelne Projekte. Darüber hinaus wendet sich Hills & Valleys an überzeugte Christen, die ihre Gaben und Verantwortung in der Gesellschaft einbringen. Eindrücke aus der Studienreise Inspirierende Einblicke und intensive Begegnungen ermöglichte die diesjährige Studienreise vom 20.–25. Mai den teilnehmenden Führungskräften des christlichen Leadership-Trainings Hills & Valleys. Die Gruppe aus 11 Teilnehmenden und zwei Teamcoaches fuhr von Berlin aus zunächst…

  • Medien

    Das AWW-Seniorenheim Neandertal feierte das 30. Sommerfest mit allen Generationen

    Eintauchen ins Wasser, ohne nass zu werden Das Fest-Motto „Wasser“ war nicht übersehen. Eine dekorative Krake begrüßte die Gäste schon am Eingangstor. Mit Wellen auf Wiesen und Hecken und vielen Fischen ging es im Park weiter, der so zu einer riesigen Unterwasserwelt gestaltet worden war. Interessante Fotomotive für Familien-, Kinder- und Freundesfotos gab es für die vielen Gäste daher reichlich. Das Team des Sozialdienstes hatte die Dekoration zuvor gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern und freiwilligen Helfern an mehreren Basteltagen erstellt. Kein Sommerfest ohne Wasser Danach folgte das Areal der Wasserspiele, wo gerade die jüngsten Gäste Seifenblasen produzierten, die dann träge über das Gelände waberten. Rate-, Geschicklichkeitsspiele und Bastelaktionen ergänzten…

  • Bildung & Karriere

    Connected: Festival adventistischer Jugendlicher mit 500 Teilnehmenden

    Ausgerichtet wurde das Festival von der Adventjugend der regionalen Landesverbände Nord (umfasst die küstennahen Bundesländer), Berlin-Mitteldeutschland (umfasst neben Berlin auch Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt) und Nordrhein-Westfalen.  Geprägt war das Wochenende von Musik, inspirierenden Begegnungen, Gebeten, gutem Essen und einer lebendigen Gemeinschaft. Deutlich spürbar war auch das Verlangen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, geistlich zu wachsen und eine persönliche Beziehung zu Gott zu vertiefen. Dies kam auch dadurch zum Ausdruck, dass sich während des Connected sechs Personen taufen ließen und weitere Jugendliche sich für die Taufe vorbereiten wollen. Dejan Stojkovic, ehemaliger Jugendabteilungsleiter der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Nord- und Osteuropa (Transeuropäischen Division, Sitz St. Albans bei London) und aktueller Jugendabteilungsleiter der adventistischen…