-
Eine Professionelle Und Seriös Kompetent – Abholung Von Metall Und Altmetall – Schrottabholung Leverkusen
Schrottabholung in Leverkusen – Schrott ordnungsgemäß entsorgen Wenn Privatleute oder Gewerbetreibende eine professionelle Schrottabholung beauftragen, ist eine ordnungsgemäße Entsorgung des Schrotts sichergestellt. Denn ein Anbieter wie Schrott-Ankauf-Nrw.de kann Sachkundenachweise und Genehmigungen vorweisen und somit eine fachgerechte Entsorgung gewährleisten. Damit erfüllen die Kunden nicht nur eine Vorschrift, um Umweltschäden zu vermeiden. Gleichzeitig wird ein nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen gefördert. Neben den Vorgaben und den Umweltaspekten ist es zudem eine mühelose Art, Schrott zu entsorgen: Der Kunde vereinbart einen Termin zur Schrottabholung in Leverkusen. Der Anbieter fährt zum Kunden, lädt den Schrott auf und transportiert ihn ab. Vor allem schwere, große und sperrige Teile sind für Privathaushalte oftmals schwierig selbst abzutransportieren. All das übernehmen die Mitarbeiter. Falls…
-
METOLIGHT® LED-Rasterdeckenleuchte UVL-GO/UVL-OR – Stromsparend, UV-frei und dimmbar
Die METOLIGHT UVL-Rasterdeckenleuchten von Asmetec werden zum Einbau in Rasterdecken mit 625 mm in sogenannten Gelbräumen, Laserräumen und Dunkelkammern zur Beleuchtung verwendet. Die Einbautiefe beträgt dabei nur 11 mm, sodass die Leuchte sehr einfach eingesetzt werden kann. Die UVL-Deckenleuchten besitzen einen, wie der Name bereits verrät, uv-freien und einstellbaren Lichtbereich. Dabei ist die Version UVL-GO im Bereich grün – gelb – orange einstellbar( 460 ~ 625nm), während die Version UVL-OR im Lichtbereich von orange – rot (550 ~ 660nm) filtert und leuchtet. In der Leuchte sind spezielle LED’s auf einer Aluminiumkern-Leiterplatte im Alurahmen montiert. Eine gelaserte Streuscheibe , die mit tausenden kleinster Linsen ausgestattet ist, verteilt gleichmäßig und schattenfrei das…
-
Finnischer Anbieter launcht Tracing-System zur Abstandsüberwachung und Kontaktverfolgung
Der finnische Technologieanbieter Noccela Oy hat jetzt die Noccela Social Distancing Solution (SDS) gelauncht. Es handelt sich um eine innovative Technologie für den Einsatz gegen COVID-19. Mit dem System ist es möglich, Kontakte zwischen Personen in Echtzeit zu überwachen, sodass sich Ansteckungsketten mühelos nachverfolgen lassen; auch in Innenräumen, wenn Smartphones nicht mitgeführt werden dürfen. Außerdem stellt das System durch einen Signalton sicher, dass Personen den vorgeschriebenen Mindestabstand einhalten. Dadurch kann die Sicherheit nicht nur am Arbeitsplatz, sondern sogar bei Großveranstaltungen wie Sportereignissen oder Konzerten dauerhaft verbessert werden. Und so funktioniert es: Die Mitarbeiter tragen eine Smartcard wie einen intelligenten Dienstausweis mit sich. Die Karte gibt ein akustisches Signal, sobald der…
-
Home Office & Mobile Working: Das passende Zubehör für (fast) jedes Gerät
Die Corona-Pandemie hat die Arbeit in vielen Unternehmen und Organisationen verändert. Viele Mitarbeiter arbeiten ganz oder teilweise im Homeoffice – und Experten gehen davon aus, dass dieser Trend auch langfristig anhalten wird. Zubehör für bunten Gerätemix im Homeoffice Dies schafft gleichzeitig neue Herausforderungen, aber auch interessante Chancen für Reseller. Denn statt der Standard-IT in den stationären Büros kommt im Homeoffice und beim immer flexibleren „ Mobile Working“ oft ein heterogener Mix an Endgeräten zum Einsatz – vom privaten Notebook bis hin zum Tablet, das plötzlich gelegentlich auch geschäftlich genutzt wird. Wird Zubehör benötigt, beispielsweise eine Tasche für den sicheren Transport oder ein Blickschutzfilter für Compliance-gerechtes Arbeiten, ist die Auswahl oft…
-
Nur Mut – Wie wir die Zukunft mit neuen Augen sehen
Die erste Phase der Coronakrise hat viel Kraft gekostet. In den letzten Monaten haben wir unsere Energie darauf verwendet, auf die gegeben Umstände zu reagieren. Mittlerweile erleben wir in Teilen endlich wieder so etwas wie Normalität – auch wenn wir fühlen, dass die Welt nicht mehr ganz die alte ist. Das Zukunftsinstitut zeigt, wie wir einen positiven Blick auf die Zukunft entwickeln, welcher uns in unserem täglichen Handeln prägt. 4 Leitbilder und neue Denkweisen für unsere Zukunft Conectedness, Enoughness, Openness und Wholeness. Die vom Zukunftsinstitut ausgearbeiteten Leitbilder und dazugehörigen Denkweisen skizzieren das Bild einer anstrebbaren Zukunft: einer, die inspiriert, die Hoffnung und Freude schenkt, die wieder Lust auf Zukunft macht. Dieser Leitfaden zeigt, woran wir glauben…
-
Simulation in BIM-Projekten clever nutzen: So macht Planung Freude!
BIM (Building Information Modelling) schürt hohe Erwartungen an Zeit- und Kostenersparnisse und an die Verbesserung der Planungssicherheit. In einem gemeinsamen Projekt von Amstein + Walthert mit Vela Solaris und mit finanzieller Unterstützung von EnergieSchweiz wurde geprüft, wie ein konkreter Mehrwert für die Praxis geschaffen werden kann. Ein entscheidender Erfolgsfaktor liegt in der Verknüpfung von Simulation und BIM. Der entsprechende Use Case ist über Bauen Digital Schweiz öffentlich zugänglich. Die Anforderungen an Gebäude steigen: Mit Konsequenzen für die Planung Gebäude von heute müssen steigenden Anforderungen genügen: Sie sollen hohen Komfort bieten, mit moderner Architektur überzeugen und gleichzeitig energieeffizient und profitabel gebaut und betrieben werden können. Für die Planung bedeutet dies, dass…
-
Storm wird ein Panther
Der ERC Ingolstadt verstärkt sich für die kommende Saison mit einem Hochkaräter. Frederik Storm wechselt von den Malmö Redhawks an die Donau. In der schwedischen Eliteliga SHL war er in den vergangenen Jahren einer der Leistungsträger seiner Mannschaft. „Frederik ist ein Top-Stürmer für eine der ersten beiden Reihen. Zuletzt ist er meistens als Außenstürmer eingesetzt worden, aber er kann alle drei Sturmpositionen bekleiden“, beschreibt Sportdirektor Larry Mitchell den 31-Jährigen. „Er ist ein harter Arbeiter, der in Schweden immer zu den besten Scorern seines Teams zählte.“ „Nach acht Jahren im Malmö wollte ich nochmal eine neue Herausforderung wagen. Als ich hörte, dass Ingolstadt Interesse hat, habe ich mich sehr gefreut. Meine…
-
Webinar: Trends im Digital Business (Webinar | Online)
Best Practice: Mit Customer-Experience-Plattformen zum Erfolg Wann? Mittwoch, 30. September, 15 UhrDauer: ca. 60 Minuten Anmeldung: https://diva-e.com/de/txp/webinare/trends-im-digital-business/ Referenten:Albert Brenner, Founder & Head of Strategy & Data, diva-eFelipe Kaiser, Senior Strategy Consultant Eventdatum: Mittwoch, 30. September 2020 15:00 – 16:00 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: diva-e Digital Value Excellence GmbHTempelhofer Weg 4410829 BerlinTelefon: +49 89 520 460 311https://www.diva-e.com/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von diva-e Digital Value Excellence GmbH Alle Events von diva-e Digital Value Excellence GmbH Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und…
-
Suizidprävention ist möglich – SVLFG bietet Hilfen an
Anlässlich des „Welttags der Suizidprävention“ am 10. September weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihre Hilfen für Versicherte in sehr schwierigen Lebenslagen hin, mit denen sie suizidgefährdete Menschen in für sie scheinbar ausweglosen Situationen unterstützt. Versicherte haben die Möglichkeit, die Krisenhotline der SVLFG anzurufen. Unter der Rufnummer 0561 785-10101 sind ausgebildete und erfahrene Psychologen rund um die Uhr – 24 Stunden und sieben Tage die Woche – zu erreichen. Die Experten unterstützen vertraulich, zum Beispiel bei betrieblichen oder familiären Konflikten, aber auch bei persönlichen und psychischen Überlastungssituationen. Viele verschiedene Faktoren wirken zusammen, dass Menschen keine Perspektive mehr im Leben sehen und gedanklich ihre Lösung im Suizid…
-
Tourismuszahlen rund 50 Prozent unter Vorjahr
Nur knapp 20.000 Gästeankünfte und weniger als 40.000 Übernachtungen verzeichnet das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) für das zweite Quartal 2020 in Braunschweig. Damit spiegeln die Tourismuszahlen die Corona-Maßnahmen wider und liegen rund 80 Prozent unter den Vorjahreswerten. Für das erste Halbjahr bedeutet das insgesamt einen Rückgang von rund 50 Prozent. „Die Zahlen sind natürlich keine Überraschung. Wir stehen im ständigen Austausch mit den Hoteliers und im zweiten Quartal waren touristische Beherbergungen lange Zeit komplett untersagt“, erklärt Gerold Leppa, Geschäftsführer der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. Das hat nach dem bereits deutlichen Rückgang im März von mehr als 50 Prozent für einen Negativrekord im April gesorgt: Rund 93 Prozent weniger Gästeankünfte und…