Medien

Freude über Otto-Brenner-Preis für das Projekt „Die Hassmaschine“ von BR, NDR und WDR

Ein Reporterteam von BR, NDR und WDR ist für die Recherche "Die Hassmaschine" zu Hasskommentaren auf Facebook mit dem Otto-Brenner-Preis 2020 in der Kategorie Medienprojekt ausgezeichnet worden. Die Journalistinnen und Journalisten hatten in einer aufwendigen Analyse 2,6 Millionen Posts und Kommentare aus rechtsgerichteten, meist privaten Facebook-Gruppen technisch erfasst und ausgewertet. Das Ergebnis zeigte, wie der US-Konzern beim Hass auf seiner Plattform versagt.

Der Datensatz, der von BR, NDR und WDR ausgewertet wurde, ist im deutschsprachigen Raum aufgrund seines Umfangs bisher einmalig. Er geht auf die Initiative eines Informanten zurück, der die Journalistinnen und Journalisten auf mutmaßlich rechtswidrige Inhalte in Facebook-Gruppen hingewiesen hatte. Die Daten reichen bei einigen der 138 analysierten Gruppen zurück bis ins Jahr 2010 und gewähren den bisher tiefsten Einblick in eine rechte, mitunter rechtsextreme Schattenwelt im weltweit größten sozialen Netzwerk Facebook.

Die Jury des Otto-Brenner-Preises für kritischen Journalismus lobte das Projektteam für den "investigativen Spürsinn und innovative Recherchemethoden". Das Projekt zeige laut Jury "vorbildlich, wie Datenanalyse für politisch relevanten Journalismus genutzt werden kann".

Andrea Kister, Leiterin des Programmbereichs Politik und Wirtschaft beim Bayerischen Rundfunk, würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger von BR, NDR und WDR: "Ich gratuliere dem Team und freue mich mit ihm über die Auszeichnung, die Anerkennung und Ansporn zugleich ist."

BR-Informationsdirektor Thomas Hinrichs sagte: "Wir als öffentlich-rechtlicher Rundfunk müssen vertrauensvoller Lotse im undurchschaubaren Dschungel von Facebook & Co. sein und über Strukturen aufklären, die den demokratischen Diskurs unterlaufen. Dazu bedarf es neuer Methoden und neuer Berufsbilder."

Stephan Wels, Leiter des NDR-Ressorts Investigation, sagte: "Die gemeinsame  Recherche von BR, WDR und NDR hat gezeigt, wie die ARD gerade im investigativen Bereich erfolgreich Kräfte bündeln kann."

Die Reporterinnen und Reporter konnten in dem Datensatz mit einer einfachen Schlagwortsuche tausende mutmaßlich rechtswidrige Inhalte identifizieren, darunter Aufrufe zu Vergewaltigung, antisemitische Hasspropaganda und rassistische Beleidigungen. Mit Hilfe eines Bilderkennungsalgorithmus, der von Facebook selbst entwickelt wurde, fanden sie außerdem vielfach SS-Runen, Hakenkreuze und glorifizierende Darstellungen von Adolf Hitler. Zum Teil standen die Inhalte über Jahre im Netz.

Interne Dokumente der Bundesregierung ausgewertet

Die Reporterinnen und Reporter haben zudem interne Unterlagen der Bundesregierung ausgewertet, die Hinweise darauf liefern, dass Facebook in der Vergangenheit gezielt versucht hat, schärfere gesetzliche Regeln gegen Hasskommentare abzuwenden. Ein Sprecher von Facebook Deutschland verwies im Interview auf die geltenden Richtlinien für Nutzerinnen und Nutzer und auf die Bemühungen des Unternehmens, gegen Hassrede vorzugehen.

Die multimediale Publikation wurde auf diversen Ausspielwegen veröffentlicht, unter anderem im ARD-Politmagazin report München, dem NDR-Medienmagazin Zapp,

mehreren ARD-Radiowellen und in den sozialen Medien. Herzstück der Ausspielung war das interaktive Web-Projekt auf www.br.de/hassmaschine

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bayerischer Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München
Telefon: +49 (89) 5900-01
Telefax: +49 (89) 5900-185900
http://www.br.de

Ansprechpartner:
Bayerischer Rundfunk
Telefon: +49 (89) 590010-560
E-Mail: presse@br.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel