-
Fraport Issues RFP for a Sports/Multi-Functional Hall at Frankfurt Airport
Fraport is to issue a request for proposals (RFP) to assess market interest in the construction of a sports/multi-functional hall on a vacant plot of land at Frankfurt Airport. The project is part of a larger urban development initiative. The plot in question is centrally located behind The Squaire parking garage, and comprises approximately 30,000 m2. The RFP’s aim is to identify potential investors and operators who would plan, build and run the new facility – in coordination with Fraport and the City of Frankfurt, as well as government agencies, industry associations and other businesses. The goal is to create a versatile venue suitable for hosting top-class domestic and international…
-
SGT German Private Equity: designierte Tochtergesellschaft SGT Capital kommt beim Fundraising gut voran
SGT Capital Pte. Ltd., ein globaler Alternative Investment und Private Equity Asset Manager und künftige hundertprozentige Tochter der SGT German Private Equity, trifft für ihren neuen Private Equity Fonds auf breites Investoreninteresse. Sie hatte im September Cebile Capital in London mit einem strukturierten Fundraising-Prozess mandatiert, einen führenden globalen Platzierungsberater. Mit diesem im Oktober begonnenen Prozess kommt SGT Capital sehr gut voran. Nach Durchlaufen einer sehr umfangreichen, intensiven Vorbereitungsphase hat SGT Capital die systematische Investorenansprache in den letzten Wochen aufgenommen und befindet sich bereits mit einigen Institutionellen Private Equity-Investoren in USA, Europa und Asien in konkreten Gesprächen. Für Anfang 2021 wurden SGT Capital von Investoren Kapitalzusagen in dreistelligem Millionenvolumen in Aussicht…
-
Uniklinik Köln startet Studie zu Corona-Impfstoff
An der Uniklinik Köln startet die Phase-IIb/III-Studie zur Testung des mRNA-Impfstoffs des Unternehmens CureVac gegen das Coronavirus. Das Team um Prof. Dr. Clara Lehmann, Leiterin der Infektionsambulanz und des Infektionsschutzzentrums, hat heute die ersten Probanden der Studie geimpft. „Wir haben die letzten Wochen mit Hochdruck organisiert und Personal zusammengezogen, damit wir uns an dieser wichtigen Zulassungsstudie beteiligen können. Wir sind motiviert und stolz, als Team der Uniklinik Köln dazu beizutragen, die Corona-Pandemie mit einem hoffentlich weiteren wirksamen Impfstoff in den Griff zu bekommen“, erklärt Prof. Dr. Clara Lehmann, Infektiologin und verantwortliche Studienleiterin. „Aufgrund des absehbaren Engpasses bei der Impfstoffversorgung ist es gerade jetzt besonders wichtig, mit Nachdruck weiter zu forschen,…
-
Zusätzliches Angebot der EBE zur Abgabe des Altpapiers an Grünannahmestellen und am Stadion Essen!
Zwischen den Feiertagen und danach ist mit einer erneuten Zunahme an Altpapier – bedingt durch den gestiegenen Versandhandel – zu rechnen. Hierfür hat die EBE all Ihre Kräfte gebündelt, um überfüllten Altpapiercontainern entgegenzuwirken und den Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Möglichkeit für die Abgabe Ihres Altpapiers zu geben. Vom 04.01.2021 bis zum 31.01.2021 werden deshalb zusätzliche, große Behälter an den Grünannahmestellen für Altpapier bereit stehen. Somit können die Essener Bürgerinnen und Bürger ihr Altpapier, sowohl an den bekannten Altpapierstandorten, als auch zusätzlich an den Grünannahmestellen (Jahn-, Elisen-, Pferdebahn-, Schnabelstraße) entsorgen. Zwischen den Feiertagen gibt es einen Drive-Inn für Altpapier am RWE Stadion. Dieser findet statt vom 28.12. bis zum 30.12.20…
-
Heidelberg Pharma AG erhält Gesellschafterdarlehen im Rahmen einer bestehenden Finanzierungszusage
Die Heidelberg Pharma AG (FWB: HPHA) gab heute bekannt, dass sie mit ihrer Hauptaktionärin dievini Hopp Biotech holding GmbH & Co. KG, Walldorf einen Darlehensvertrag mit Rangrücktritt in Höhe von 15 Mio. Euro abgeschlossen hat. Die Höhe des Darlehens entspricht der Finanzierungszusage vom 21. Juli 2020, die die Finanzierungsreichweite des Unternehmens bis Mitte 2021 sicherstellt. Das Darlehen hat eine unbegrenzte Laufzeit, ist unbesichert, wird mit 6 % p.a. verzinst und kann von der Heidelberg Pharma AG nach plangemäßem Bedarf abgerufen werden. Über die Heidelberg Pharma AG Heidelberg Pharma ist auf Onkologie spezialisiert und das erste Unternehmen, das den Wirkstoff Amanitin für die Verwendung bei Krebstherapien einsetzt und entwickelt. Dafür verwendet…
-
Universitätsklinikum plant neue hebammengeleitete Kreißsäle
Um zwei hebammengeleitete Kreißsäle will das Universitätsklinikum Mannheim seine Geburtshilfe erweitern. Ab Sommer 2021 sollen dort auf rund 250 Quadratmetern vor allem unkomplizierte Geburten nach problemlosen Schwangerschaften stattfinden. „Viele Schwangere wünschen sich eine möglichst natürliche Geburt, möchten aber trotzdem nicht auf die sichere Umgebung einer voll ausgestatten Klinik verzichten“, berichtet die leitende Hebamme der UMM-Frauenklinik, Diana Haase. „Diesem Wunsch kommen wir mit den beiden geplanten hebammengeleiteten Kreißsälen nach und erweitern dafür unser Team gleich um sieben Hebammen.“ In den neuen Kreißsälen leitet nicht der Arzt, sondern eine erfahrene Hebamme eigenverantwortlich die Geburt. Ziel ist es, die Geburt einer gesunden Schwangeren möglichst ohne medizinische Interventionen wie Wehentropf, Dammschnitt oder Saugglocke zu…
-
„New Work“ im Handwerk
Globalisierung, Digitalisierung, Klimaschutz oder Alterung der Gesellschaft – diese Megatrends wirken sich nachhaltig auf Technologien, Ökonomie und ganze Wertesysteme in einer Gesellschaft aus. Sie verändern oder verdrängen etablierte Geschäftsmodelle und sogar ganze Branchen. Um die Auswirkungen dieser Megatrends auf die Wirtschaftsbranche Handwerk zu ermitteln, hat das Baden-Württembergische Handwerk unter der Projektsteuerung der Handwerkskammer Konstanz ein neues Studienprojekt mit dem Titel „New Work: Der Einfluss von Megatrends und Geschäftsmodellinnovationen auf die Arbeit im Handwerk der Zukunft – konkretisiert anhand einer Zukunftsvision für das Schreinerhandwerk“ aufgesetzt. Das Projekt wird im Rahmen der Zukunftsinitiative Handwerk 2025 des Landes Baden-Württemberg mit 84.500 Euro bezuschusst. „Wir freuen uns sehr über den Förderbescheid des Wirtschaftsministeriums, denn…
-
Befreien Sie Sich Vom Schrott – Kostenlos Mit Der Schrottabholung Oberhausen
Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von uns ständig anfällt: Dreck, Ausschuss, altes Eisen, Unrat, Krempel und Klüngel. Dabei verdient Schrott diese wenig schmeichelhaften Bezeichnungen mitnichten. Schließlich steckt Mischschrott und insbesondere Elektroschrott voller Materialien, die in der Industrie von größtem Wert sind, weshalb weltweit ein großes Interesse darin besteht, dass Schrott nicht einfach entsorgt wird. Vielmehr ist es das erklärte Ziel der Recycling-Industrie, Misch- und Elektroschrott in seine Bestandteile aufzusplitten und nach einer umweltschonenden Aufbereitung dem Kreislauf der primären und sekundären Rohstoffe wieder zuzuführen. So wichtig diese Aufbereitung für die Industrie und die Natur ist, besteht für Privathaushalte und Unternehmen der primäre Vorteil, den Schrott loszuwerden,…
-
Umsichtiger Antibiotika-Einsatz wirkt Resistenzen entgegen
Mit der seit Jahren steigenden Zahl von Infektionen durch multiresistente Keime rufen Weltgesundheitsorganisation (WHO) und internationale Initiativen dazu auf, das Bewusstsein für Antibiotikaresistenzen weiter zu schärfen und deutlich umsichtiger und verantwortungsvoller mit Antibiotika umzugehen. Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte ziehen häufig eine Antibiotikaverordnung nach sich, alleine 2019 wurde in Deutschland über sieben Millionen Mal ein Antibiotikum auf Grund dieser Diagnose verordnet. Bei schweren oder komplizierten Harnwegsinfektionen sind Antibiotika oft die einzige Option, um die Infektion einzudämmen. Der Einsatz von Antibiotika bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen und häufig wiederkehrenden Blasenentzündungen wird aber angesichts der steigenden Resistenzen zunehmend kritisch hinterfragt. In nahezu 90 Prozent aller Fälle wird eine Blasenentzündung durch E. coli-Bakterien ausgelöst. Der einzigartige natürliche…
-
Konzern Versicherungskammer beteiligt sich an BayWa r.e.
. Anlegerkonsortium kauft 49 Prozent der Tochter der BayWa AG Nachhaltigkeitsstrategie wird konsequent weiterverfolgt, um Energiewende zu unterstützen Circa 20 Prozent der bisherigen Infrastrukturinvestments in alternative Energien getätigt Der Konzern Versicherungskammer steigt als neuer Ankerinvestor bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH ein, einem Unternehmen des Agrardienstleisters BayWa AG, München. Als Teil eines Anlegerkonsortiums unter Führung von Energy Infrastructure Partners AG (EIP), Schweiz, wurden für 530 Millionen Euro insgesamt 49 Prozent der Anteile erworben. BayWa r.e. ist weltweit führend im Bereich der erneuerbaren Energien und verfügt über eine Photovoltaik- und Onshore-Wind-Pipeline mit einer Kapazität von 13 Gigawatt. „Investieren bedeutet für uns Verantwortung, auch gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt. Mit…