-
NABU-Projekt „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete“
Für die EU-Schutzgebiete in Brandenburg heißt es auch weiterhin: Auf ein gutes Miteinander von Mensch und Natur! Ende November 2020 startete der NABU Brandenburg mit dem 2. Teil des Projekts „Lebenswerte Natura 2000-Gebiete – Umweltsensibilisierung für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur“. Im Fokus des Vorhabens steht eine intensive Öffentlichkeitsarbeit zu Natura 2000 und die Organisation praktischer Naturschutzmaßnahmen. Mit tatkräftiger Unterstützung lokaler Naturschutz-Aktiver führt der NABU Brandenburg das bereits 2017 begonnene Projekt zur Umweltsensibilisierung fort. Anliegen des Projektes ist es, Menschen auf die Naturschätze in den FFH-Gebieten vor ihrer Haustür aufmerksam zu machen und sie für deren Schutz und Pflege zu begeistern. Ende November 2020 sind nun Fördergelder bereitgestellt…
-
Autorennen klimaneutral: Formel-3-Pilotin Sophia Flörsch startet mit Ökostromanbieter Neckermann Strom im Esport Racing
Die Formel-3-Pilotin Sophia Flörsch gab am 16.12.2020 mit dem Ökostrom-Anbieter Neckermann Strom ihr Debüt in der digitalen Rennwelt VCO ProSIM SERIES. Im virtuellen Dallara F3 des Rennstalls SiFaT und den Sponsoren Schaeffler und Neckermann Strom überzeugte Flörsch in ihrem ersten Championship Race. „Mit unserem Engagement in der digitalen Rennwelt wollen wir ein Zeichen für klimaneutralen Rennspaß setzen“, sagt Florian Wessely, Vorstand der Neckermann Strom AG. Debüt im Dritten Rennen am 16. Dezember 2020 Sophia Flörsch: „Ich freue mich sehr darüber, für SiFaT in der VCO ProSIM SERIES am Start zu sein. Den Dallara F3 bin ich im echten Leben zuletzt im Jahr 2018 gefahren, und ich muss sagen, dass man…
-
Somikon UV-Desinfektions-Box für Smartphone, Brille, Schlüssel usw., USB
Smartphones sind reine Bakterienschleudern. Umso wichtiger ist es, sie regelmäßig zu reinigen. Mit der UV-Desinfektions-Box von Somikon gelingt das schnell und einfach – auch unterwegs. Natürlich lassen sich mit dem Gerät auch Schlüssel, Brillen, Geld, Schmuck u.v.m. ruckzuck desinfizieren. UV-Licht: bekämpft bis zu 99 % aller Keime und Bakterien Desinfiziert Smartphone, Brille, Schlüssel, Schmuck, Geld u.v.m. Zugabe von ätherischem Duftöl möglich Status-LEDs für Anzeige des Desinfektions-Fortschritts Praktische USB-Stromversorgung Für Geräte bis zu maximal 160 x 28 x 91 mm Für absolute Hygiene sorgen: Bis zu 99 % aller Krankheitserreger und Keime lassen sich von Smartphone, Brille, Schlüsseln, von Schmuck oder Geld entfernen – mit UV-Licht, ganz einfach und ohne Chemie.…
-
Unser Land neu denken!
Laut aktueller Studien gilt für große wie kleine Kommunen im Land: Bieten sie gute Arbeitsplätze und Infrastruktur, werden sie weiterhin wachsen. Doch wie lässt sich auf Dauer gewährleisten, dass die Menschen in Baden-Württemberg flächendeckend gleichwertige Lebensbedingungen vorfinden? Vor dem Hintergrund von demografischem Wandel, Industrie 4.0, Digitalisierung, neue Energieerzeugung und Mobilitätsformen wird sich das Land „grundsätzlich verändern müssen“, ist sich Markus Müller sicher. Der Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg fordert deshalb integrierte Planungsstrategien. Denn die bisherigen Instrumente „reichen nicht aus, neue Komplexitäten zu verarbeiten.“ Wie künftige Planungs- und Steuerungsmodelle aussehen können, steht deshalb im Zentrum der dritten Ausgabe von ARCHIKON am 25. Februar 2021, 10 bis 17 Uhr. Der Landeskongress für Architektur…
-
Stadtwerke feiern E-Bus-Bergfest
Seit dem heutigen Montag, 21. Dezember, sind die drei MetroBus-Linien M1 bis M3 im elektrischen Vollbetrieb. 35 E-Gelenkbusse legen ab sofort werktags insgesamt mehr als 7.000 Kilometer rein elektrisch und somit emissionsfrei und leise zurück – und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Lebensqualität in Osnabrück. „Wir feiern sozusagen E-Bus-Bergfest – beziehungsweise liegen schon darüber“, freut sich Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Dr. Stephan Rolfes. Drei der fünf MetroBus-Linien sind jetzt komplett auf E-Betrieb umgestellt, mehr als die Hälfte der künftig 62 Fahrzeuge umfassenden E-Gelenkbusflotte ist im Einsatz. „Das ist ein weiterer Meilenstein sowohl für uns als natürlich auch für unsere Fahrgäste“, betont Dr. Rolfes weiter – insbesondere, da die Systemumstellung von Diesel- auf…
-
Aktuelle Studie zu Marktakteuren bei Erneuerbaren Energien: Privatpersonen verlieren weiter Anteile, Energieversorger und Fonds gewinnen hinzu
Die Eigentümerstruktur bei Erneuerbaren Energien-Anlagen weist weiterhin eine polypolistische Struktur auf: in den letzten Jahren sind die Energieversorger und Fonds die „Gewinner“, die Privatpersonen und Projektierer die „Verlierer“ von Anteilen. Landwirte und Gewerbe können Ihre Anteile halten. Zu diesem Ergebnis kommt die Kurzstudie „Anteile einzelner Marktakteure an Erneuerbaren Energien-Anlagen in Deutschland (4. Auflage)“ von trend:research. Die Eigentümerstruktur der Erneuerbaren Energien (EE) ist je nach Energieträger äußerst heterogen und verändert sich aufgrund des weiteren Zubaus und der zunehmenden Anzahl der Käufe und Verkäufe von Anlagen auch in der Wettbewerbsstruktur ständig. Insbesondere Energieversorger, die in den vergangenen Jahren vergleichsweise wenig in Erneuerbare Energien investiert haben, versuchen mit Zukäufen Eigentümeranteile zu gewinnen. Installierte…
-
Neues Steuergesetz zur Entlastung des Ehrenamts
In der aktuellen Situation der Corona-Pandemie gilt mehr denn je: Das Engagement von rund 300.000 ehrenamtlich Tätigen im bayerischen Sport ist die Grundvoraussetzung für den Sportbetrieb. Das Jahressteuergesetz 2020 schafft nun zusätzliche Entlastung für das Ehrenamt. „Die Corona-Pandemie mit ihren Folgen für unsere Vereine und Sportfachverbände wird uns auch im kommenden Jahr noch beschäftigen. Daher sind steuerliche Erleichterungen in der aktuellen Situation überlebenswichtig und ein echter Schub für unser Ehrenamt“, kommentierte Präsidiumsmitglied Udo Egleder nach dem BLSV-Verbandsausschuss im November die angekündigten Erleichterungen für das Ehrenamt im Rahmen eines neuen Steuergesetzes. Dieses wurde jetzt durch den Bundestag verabschiedet und beinhaltet eine deutliche Stärkung des gemeinnützigen Sektors. So wird im Rahmen des…
-
Ames beauftragt SMS group mit der Lieferung einer Sekundärkupferhütte
Die SMS group (www.sms-group.com) liefert eine Sekundärkupferhütte an die Ames Copper Group, ein Joint Venture zwischen Prime Materials Recovery Inc. und der Cunext Group, für den Standort in North Carolina, USA. Die neue Anlage wird für eine Jahreskapazität von 50.000 Tonnen Kupferanoden ausgelegt und soll 2021 in Betrieb gehen. Damit ist sie die erste Kupferrecyclinganlage in den USA, die Kupferanoden aus Kupferschrotten und Kupferfines herstellt. Die von der SMS zu liefernde Gesamtanlage besteht aus einem kippbaren Schmelz- und Raffinationsofen, einem Anodengießrad und einem Gasreinigungssystem. Auch die Elektrik und Automatisierung gehört zum Lieferumfang der SMS, ebenso wie die technische Unterstützung während der Anlageninstallation und Inbetriebnahme. Die SMS ist darüber hinaus für…
-
Epson Begins Volume Production of the SG2520 Series of Tiny, High-Frequency, Low Phase Jitter SPXOs
Seiko Epson Corporation (TSE: 6724, "Epson") has a new lineup of differential output1 crystal oscillators (SPXO) that achieve low phase jitter2 in the fundamental mode3 and come in a tiny 2.5 x 2.0 x 0.74 mm package. The new lineup includes the SG2520EGN and SG2520EHN, as well as the SG2520VGN and SG2520VHN, all of which provide improved frequency stability. Epson has begun shipping SPXOs with frequencies up to 212.5 MHz. Epson plans to begin volume production of SPXOs in frequencies from 212.5 MHz to 500 MHZ in March 2021. Telecommunications network traffic and capacity continue to increase with the introduction of 5th-generation telecommunication systems (5G) and the evolution of mobile networks, the Internet…
-
Augenklinik Augenland eröffnet neue Filialen in Hanau und Langen
Die Zahl der Menschen mit Augenleiden, von der einfachen Fehlsichtigkeit bis hin zu schwereren Augenkrankheiten wie dem Grauen oder Grünen Star, steigt stetig. Die Gründe hierfür sind vielseitig. Der Mensch wird statistisch gesehen immer älter und entwickelt alterstypische Krankheitsbilder. Die Zahl der Diabeteserkrankungen und damit verbundener Augenleiden wächst. Umwelteinflüsse sowie Arbeits- und Lebensumstände begünstigen zusätzlich Fehlsichtigkeit und Augenerkrankungen. Nicht zuletzt sind Menschen heute deutlich sensibilisiert und finden sich mit Einschränkungen in der Sehfähigkeit oder dem Wohlbefinden nicht mehr einfach ab. In Folge all dessen wächst der Bedarf an qualifizierter Diagnostik, Behandlung und Betreuung durch Fachkräfte der Augenheilkunde. „Seit 20 Jahren helfen wir Patienten, Augenleiden zu überwinden und Fehlsichtigkeit zu behandeln…