• Gesundheit & Medizin

    Corona kann Interesse an ehrenamtlichem Engagement nicht stoppen

    Entgegen einer Studie des Berliner Senats, nach der das Engagement der Ehrenamtlichen im zweiten Lock-Down deutlich gesunken ist, können soziale Organisationen nach wie vor ein hohes Interesse am Ehrenamt verzeichnen. Die gut 1.200 sozialen Organisationen im Netzwerk der Stiftung Gute-Tat melden überwiegend ein hohes Maß an Engagement und Hilfsbereitschaft. Vielmehr mangelt es an Einsatzmöglichkeiten aufgrund der Corona bedingten Kontaktbeschränkungen. Hier wünschen sich die NGOs Hilfestellungen seitens der Politik, zum Beispiel hinsichtlich der Möglichkeiten zur Berücksichtigung des Impfschutzes bei ehrenamtlichen Besuchen in Pflegeheimen. „Unser Problem ist tatsächlich nicht das mangelnde oder zurückgegangene Interesse ehrenamtlich mitzutun, sondern die (eingeschränkten) Möglichkeiten, die wir aktuell haben, um einen ausreichenden Schutz und Hygiene-Abstand zu gewährleisten.…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schrottabholung in Kleve – Altmetall entsorgen

    Privat oder in Unternehmen – beim Umbau, einer Renovierung oder Sanierung fällt oftmals Schrott an. Mit dem Angebot einer Schrottabholung in Kleve durch den Anbieter Schrottabholung.org ist dies einfach möglich. Dieser vereinbart einen Termin mit seinen Kunden und holt die zu entsorgenden Dinge ab: Regale, Rohre, Tore, Zäune. Dies ist wesentlich leichter als eine eigene Entsorgung. Denn ein professioneller Entsorger hat entsprechende Fahrzeuge und Mitarbeiter für den Abtransport. Der Weg zum Schrottplatz oder Wertstoffhof wird ebenfalls gespart. Die unterschiedlichsten Metalle wie Eisen, Edelstahl, Kupfer, Zink, Zinn, Aluminium oder Messing werden abgeholt. Dabei muss das Metall nicht einzeln vorliegen. Oftmals ist es enthalten in Bauteilen wie beim KFZ- oder Elektroschrott. Ist…

  • Energie- / Umwelttechnik

    HanseWerk rollt LoRaWAN-Netz im Norden aus – Kommunen profitieren von Smart-City-Technologien

    Der Energielösungsanbieter HanseWerk hat damit begonnen, eine flächendeckende Funktechnologie im Norden auszurollen. In diese sogenannte LoRA-WAN-Funkstrecke können Kommunen Smart-City-Technologien einbinden. Mehr als 60 Antennen hat das Unternehmen bereits installiert, 400 weitere folgen im Laufe des Jahres. Unterstützt wird der Energiedienstleister dabei von der Unternehmenstochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), die die Installation vor Ort übernimmt. Kommunen können dabei von smarten Anwendungen wie zum Beispiel einem Energiemonitoring, Luftgütesensoren, Parkplatzmonitoring, Füllstandsmelder für Mülltonnen oder Kontaktsensoren für Fenster und Türen profitieren.  Smarte Helferlein sind keine Neuheit. Das Prinzip ist meistens das gleiche: Über programmierte Routinen Arbeitsgänge automatisieren und damit Arbeit und Energie sparen. Üblicherweise sind solche Geräte in ein Netzwerk eingebunden. Bequem gesteuert über…

    Kommentare deaktiviert für HanseWerk rollt LoRaWAN-Netz im Norden aus – Kommunen profitieren von Smart-City-Technologien
  • Sport

    WFSGI Successfully Holds Its First Ever Virtual General Assembly

    The World Federation of the Sporting Goods Industry (WFSGI) is pleased to announce that the first-ever virtual General Assembly proceeded smoothly. Due to the pandemic and the cancellation of the physical ISPO and the various travel restrictions around the world, the WFSGI Board of Directors took the decision to stage the 2021 WFSGI General Assembly virtually. The virtual General Assembly reported the various activities and achievements of WFSGI in 2020 that took place despite the overall challenging circumstances: Opening remarks at the General Assembly 2021 were made by WFSGI Co-Chairs, Motoi Oyama-san, Chair and CEO, Representative Director ASICS Corp. and James Zheng, Executive Director and President of Anta Sports Products…

  • Forschung und Entwicklung

    ASC Oncology beantwortet dank eines neuen Testverfahrens die zentrale Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am individuellen Patiententumor

    . Wissen was wirkt: ASC Oncology beantwortet für Patienten und Onkologen dank eines neuen Testverfahrens vor Therapiebeginn die zentrale Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am individuellen Patiententumor. Bei rund der Hälfte aller Krebspatienten weltweit versagt die verschriebene Chemotherapie. ASC Oncology stellt sich mit dem Reverse Clinical Engineering-Testverfahren dieser Herausforderung der Krebsbehandlung und trifft wissenschaftlich belastbare Aussagen über die Wahrscheinlichkeit der Wirkung sowie Nicht-Wirkung von Krebsmedikamenten am patienteneigenen Tumorgewebe. Außerhalb des Körpers, ohne Tierversuche, ohne Nebenwirkungen und vor Therapiebeginn. Für mindestens 1.000 Patienten jährlich wird es ab dem 1. Februar 2021 möglich sein, Therapieentscheidungen mithilfe von individuellen, an 3D-Organoid-Modellen ihres jeweiligen Tumors durchgeführten, Medikamententestungen zu treffen. Die Grundlage für das…

    Kommentare deaktiviert für ASC Oncology beantwortet dank eines neuen Testverfahrens die zentrale Frage nach der Wirksamkeit von Krebsmedikamenten am individuellen Patiententumor
  • Bautechnik

    Neues Tool von DW SYSTEMBAU GMBH: Lastweiterleitung durch BRESPA®-Decken

    . Neues Tool von DW SYSTEMBAU GMBH: Lastweiterleitung durch BRESPA®-Decken BRESPA®-Decken können in Auflagerbereichen hohe Vertikallasten aus den darüber liegenden Geschossen durchleiten. Genaue Vorstellungen, wo die Grenzen liegen, haben Wenige, hängen sie doch von zahlreichen Faktoren ab. Wichtig sind der Plattentyp und damit die jeweiligen Steg- und Hohlraumanteile. Außerdem die Wandbreiten oder besser noch, die Breite des Ringbalkens und die Auflagertiefe der Deckenelemente. Weiterhin beeinflussen die Auflagerung – ob Auflagerstreifen oder Mörtelbett – und die Betongüte des Ringbalkens die mögliche Lastdurchleitung an End- und Mittelauflagern. DW SYSTEMBAU GMBH hat ein Programm auf seiner Internetseite unter www.dw-systembau.de/apps-tools installiert, mit dem Planer*innen exemplarisch die Werte für einige Deckentypen ohne Berücksichtigung einer möglichen…

  • Hardware

    Connexion CAN FD via Ethernet

    La famille de produits PCAN-Gateway de PEAK-System est conçue pour la transmission de messages CAN sur les réseaux IP. Avec la passerelle PCAN-Ethernet Gateway FD DR, l’entreprise allemande lance un nouveau modèle qui prend en charge la norme CAN FD moderne en plus de la norme CAN classique. Deux interfaces CAN à haut débit permettent la connexion de bus CAN FD avec des débits de données allant jusqu’à 10 Mbit/s. La connexion au réseau IP est établie via Ethernet. Un processeur AM5716 Sitara fournit les performances requises. Si un bus CAN est équipé d’une passerelle PCAN-Ethernet Gateway FD DR, il suffit d’une interface LAN pour accéder au bus CAN avec…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Recycling von Altmetall – Schrottankauf Leverkusen

    Das Recycling von Altmetall ist sinnvoll, weil es weniger Energie bedarf als die Neugewinnung und nahezu verlustfrei möglich ist. Doch wie gelangt das Metall in den Kreislauf der Wiederverwertung? Eine Weg ist es, den Schrottankauf in Leverkusen beim Anbieter Schrottabholung.org zu nutzen. Als mobiler Schrotthändler fährt er seine Kunden in ganz NRW an. Das sind Privatkunden, Unternehmen aber auch Einrichtungen der öffentlichen Hand. Der Schrott wird vor Ort verladen und zu einem Schrottplatz oder Verwerter gebracht, der die weitere Verarbeitung und Entsorgung übernimmt. Es entsteht eine sinnvolle Recycling-Kette, die den Schrott dem Kreislauf der Produktion wieder zuführt. Die Schrottabholung ist kostenlos – unter bestimmten Voraussetzungen erhält der Kunde noch Geld für…

  • Hardware

    CAN FD Connection via Ethernet

    The PCAN-Gateway product family from PEAK-System is designed for the transmission of CAN messages over IP networks. With the PCAN-Ethernet Gateway FD DR, the German company releases a new model that supports the modern CAN FD in addition to the classic CAN standard. Two High-speed CAN interfaces enable the connection of CAN FD buses with data bit rates of up to 10 Mbit/s. The connection to the IP network is established via Ethernet. An AM5716 Sitara processor provides the required performance. If a CAN bus is equipped with a PCAN-Ethernet Gateway FD DR, a LAN interface is all that is needed to access the CAN bus with one or more…

  • Hardware

    CAN-FD-Anbindung per Ethernet

    Die PCAN-Gateway-Produktfamilie von PEAK-System ermöglicht die Übertragung von CAN-Nachrichten über IP-Netzwerke. Mit dem PCAN-Ethernet Gateway FD DR veröffentlicht das deutsche Unternehmen ein neues Modell, dass neben dem klassischen CAN- auch den modernen CAN-FD-Standard unterstützt. Zwei High-Speed CAN-Schnittstellen ermöglichen die Anbindung von CAN-FD-Bussen mit Datenbitraten bis zu 10 Mbit/s. Die Verbindung zum IP-Netzwerk erfolgt über Ethernet. Ein AM5716-Sitara-Prozessor stellt die benötigte Leistung zur Verfügung. Wird ein CAN-Bus mit einem PCAN-Ethernet Gateway FD DR ausgestattet, genügt eine LAN-Schnittstelle für den Zugriff auf den CAN-Bus mit einem oder mehreren Computern. Ein konventionelles CAN-Interface ist nicht erforderlich. Bei Verwendung von zwei Gateways können weit entfernte CAN-Busse über ein IP-Netzwerk miteinander verbunden werden. Der limitierende…