Bildung & Karriere

Rückenwind für Hecklingen

Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis holt uneigennütziges Engagement fürs Land ins Rampenlicht und belohnt es mit insgesamt 10.000 Euro. Bereits zum zehnten Mal ausgeschrieben, unterstützen R+V Versicherung und der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) damit Initiativen und Projekte junger Menschen, die das Zusammenleben und die Strukturen im ländlichen Raum verbessern.

„Die Bewerbungen, die wir für den Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2021 erhalten haben, kamen aus den verschiedensten Ecken Deutschlands. Von Wandertheater bis zur solidarischen Landwirtschaft, von Extremismusprävention bis Anpackaktionen war alles dabei“, beschreibt BDL-Vize Anne-Kathrin Meister die Vielfalt der eingereichten Projekte. „Drei Viertel davon hätten den Preis mehr als verdient. Die Jury hatte keinen leichten Job“, stellt sie fest.

Das Gremium, in dem Landwirtschafts-, Jugend- und Heimatministerium genauso wie die Familie des Namensgebers, die R+V Versicherung und der BDL vertreten waren, entschied sich schließlich für vier Preisträger: Der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2021 geht nach Sachsen-Anhalt und Hessen, nach Brandenburg und Baden-Württemberg.

Mit Trommelwirbel und Applaus gehen 2000 Euro und der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis 2021 an Hecklingen – gemeinsam Zukunft gestalten e.V.

Was tun, wenn es an öffentlichen Angeboten im Landkreis, am Miteinander und Projekten für Kinder und Jugendlichen mangelt? Die Antwort des „Hecklingen – gemeinsam Zukunft gestalten e.V.“ ist klar: Mitstreiter:innen suchen und gemeinsam dafür sorgen, dass junge Menschen bleiben und ältere Menschen stärker in den kommunalen Alltag integriert werden.

„Das Rezept des erst 2019 gegründeten Vereins geht auf, wie die vielen kleine Projekte von „Hark the Park“ bis zum Bau einer BMX-Strecke für Jugendliche, von der Errichtung vom Mehrgenerationenspielplatz bis zu Wichtelbaum, Kürbisleuchten oder Kartoffelfeuer zeigen“, lobt Carsten Weymann vom AgrarKompetenzCenter der R+V Versicherung in seiner Laudatio. Sie erwecken nicht nur alte Traditionen zu neuem Leben, sondern gestalten diese auch nachhaltig – und wenn es sein muss Corona-konform.

Mit lokalen Projekten stiften die Hecklinger Gemeinschaft und verbessern die Lebensqualität vor Ort. Letztlich haben der praktische Ansatz und die Vielseitigkeit die Jurymitglieder überzeugt. „Da ist ein junger Verein, der mit Leidenschaft und guten Ideen den demografischen Wandel im sachsen-anhaltinischen Salzlandkreis gestaltet und Hecklingen lebenswerter und bunter macht“, urteilten sie. Für die Jury des Ernst-Engelbrecht-Greve-Preises 2021 steht fest: Ein gutes Konzept, das sich zur Nachahmung empfiehlt.  

Die Preisverleihung wird fortgesetzt. Denn eins steht für R+V Versicherung und BDL fest: „Wir würdigen damit nicht nur die Arbeit der jungen Menschen in ländlichen Regionen, wir wollen auch Anreiz geben, selbst die Initiative zu ergreifen“, so Carsten Weymann. Nachahmung sei durchaus erwünscht, so die stellv. BDL-Bundesvorsitzende. Anne-Kathrin Meister bedankt sich bei allen Bewerbern und Bewerberinnen: „Danke für euren Einsatz fürs Land. Auch wenn ihr nicht zu den Preisträgern gehört, beim Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis gibt es nur Gewinner. Euer Engagement und eure Projekte wirken. Sie verbessern das Leben bei euch auf dem Land, bringen neue Erfahrungen und zeigen Chancen auf.“

In seinem zehnten Jahr konnte der Ernst-Engelbrecht-Greve-Preis erstmals nicht bei der BDL-Jugendveranstaltung vor mehreren tausend jungen Menschen auf der Grünen Woche verliehen werden. Der Pandemie wegen musste mit der Kür der Preisträger auf den virtuellen Raum ausgewichen werden.

Die vollständige Laudatio für die Hecklinger Preisträger sowie einen kleinen Eindruck von ihrer Arbeit vermittelt der Videoclip auf der BDL-Webseite www.landjugend.de/projekte/ernst-engelbrecht-greve-preis-1/preisgekroente-projekte bzw. https://youtu.be/hK3PP-KZXvw.

Direkt zum Preisträger geht es hier: https://www.fv-hecklingen.de

Über Bund der Deutschen Landjugend (BDL)

Der BDL wird gefördert durch das BMFSFJ, das BMEL, die Landwirtschaftliche Rentenbank, das DFJW und das DPJW.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund der Deutschen Landjugend (BDL)
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2359935-0
Telefax: +49 (30) 2359935-99
http://www.landjugend.de

Ansprechpartner:
Carina Gräschke
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 31904-258
Fax: +49 (30) 31904-206
E-Mail: c.graeschke@landjugend.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel