Medien

Kassel Convention Network wächst – gerade jetzt!

Kassels zentrales Netzwerk der Veranstaltungsbranche ist weiter gewachsen: Beim Online-Netzwerktreffen begrüßte das Kassel Convention Network sieben neue Mitglieder. Damit sind nun insgesamt 51 Mitglieder im Netzwerk, darunter neun Premium- sowie sechs Fördermitglieder. 38 von ihnen – allesamt Geschäftsleute aus der Kasseler MICE-Branche – hatten sich zugeschaltet, um auf 2021 und insbesondere den erfolgreichen Branchentreff KE2 zurückzublicken, Marketingmaßnahmen für das documenta-Jahr vorzustellen und sich vor allem intensiv miteinander auszutauschen. Ein Highlight: Andrea Linnenkohl (Artistic Team und General Coordinator documenta fifteen) gab exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der kommenden Weltkunstausstellung, die auch für den Geschäftstourismus in Kassel von großer Bedeutung ist.

 

„Ursprünglich war ein Präsenzmeeting im ruruHaus geplant“, berichtet Anke Müller vom Kassel Convention Network. „Es war die richtige Entscheidung, das Treffen aufgrund der aktuellen Coronasituation digital stattfinden zu lassen – so konnten wir zugleich unsere Reichweite erhöhen, denn es haben sich noch mehr Mitglieder zugeschaltet. Das persönliche Get-together holen wir in Präsenz nach.“

 

„Lumbung“ als Ideentreiber für das Netzwerk

 

Was haben Kassels MICE-Branche und die documenta fifteen gemeinsam? Viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten könnte: Für beide spielt Nachhaltigkeit eine zukunftsweisende Rolle. Auch der starke Austausch innerhalb des Netzwerks ist eine wichtige Parallele. Andrea Linnenkohl ging in ihrem Impulsvortrag diesen Themen nach. Sie sagte: „Lumbung ist das Prinzip der indonesischen Reisscheune, in der die Ernte gelagert wird und die Überschüsse nach kollektiven Entscheidungsprozessen verteilt werden. Lumbung und kollektive Prozesse machen die documenta fifteen aus. Dabei geht es nicht nur um materielle Güter, sondern zum Beispiel auch darum, Ideen und Wissen zu teilen.“ Genauso ist es auch im Kassel Convention Network: Hier sind MICE-Profis nicht als „Einzelkämpfer“ unterwegs, sondern vermarkten gemeinsam Kassel als hoch attraktive MICE-Destination. „Auch wir laden nach Kassel ein. Wir freuen uns sehr, dass jetzt eine documenta kommt, die diese Werte stärkt und für ein weltweites Publikum sichtbar macht“, sagte dazu Anke Müller, die bei Kassel Marketing für das Kassel Convention Network verantwortlich ist.

 

 

Kassel ist ideal für Green Meetings

 

Ob nachhaltige Heiz- und Klimatechnik, regionales Catering oder „Give-aways Made in Kassel“ – der Megatrend Nachhaltigkeit wird schon jetzt in Kassels MICE-Branche vorangetrieben. Andrea Linnenkohl hob aus Sicht der documenta zu diesem Thema hervor: „Die documenta fifteen verfolgt ganz deutlich den Anspruch der Nachhaltigkeit – auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene. Der Nachhaltigkeits-Euro im Ticketpreis und die Bekanntgabe der Künstler*innen im Straßenmagazin ‚Asphalt‘ zeigen dies.“ Wie lassen sich nachhaltige Veranstaltungen realisieren? Eine Frage, die auch das Kassel Convention Network umtreibt – und für die praxisnahe und attraktive MICE-Lösungen entwickelt werden.

 

Das Jahr 2021: Re-Start und Safe Events in Kassel

 

Auch wenn das bald vergangene Jahr im Zeichen der Pandemie stand: Die Kassel Event Expo (KE2) 2021 hat alle Erwartungen getoppt und war mit 26 MICE-Ausstellern und 82 hochkarätigen Kunden aus der Region ein voller Erfolg. „Wir haben damit bewiesen, dass ein Re-Start jederzeit möglich ist“, betonte Oliver Höppner, Bereichsleiter für Geschäftstourismus bei Kassel Marketing. „Unsere Branche ist safe und steht bereit für Präsenzveranstaltungen, wann immer es die aktuellen Bestimmungen zulassen.“ Da 2022 die documenta im Mittelpunkt steht und in den Folgemonaten viele Veranstaltungen nachgeholt werden, findet die zweite Auflage der KE2 Anfang 2023 statt.

 

Neue Mitglieder im Kassel Convention Network

 

Es war ein echtes Kompliment für Oliver Höppner, Anke Müller und das gesamte Team: Das Kassel Convention Network ist trotz des Pandemiegeschehens weiter gewachsen – ein wichtiges Signal, das den gemeinsamen Erfolg bestätigt. Herzlich begrüßt wurden sieben MICE-Unternehmen aus Kassel und der Region: Im Segment Veranstaltungstechnik verstärkt die numeo GmbH als Premiumpartner das Netzwerk. Ebenfalls Premiumpartner ist die Hütt-Brauerei Bettenhäuser GmbH & Co KG, die das offizielle HÜTT x documenta Bier kreiert. Als neues Fördermitglied ist die DEHOGA Hessen e. V. (Geschäftsstelle Nord- und Osthessen) an Bord. Das IntercityHotel Kassel, das Haus der Kirche, der Messinghof und das Event- und Tagungshotel MountainPark sind die neuen Basismitglieder. 

 

Hervorragende Aussichten für die kommenden Jahre

 

„Unser Leitthema für 2022 ist eine forcierte Normalisierung in der MICE-Branche“, erläuterte Oliver Höppner zum Abschluss des Meetings. „Natürlich blicken wir gespannt auf die documenta fifteen, die eine riesen Chance für Kassels MICE-Unternehmen ist. Aktuell diskutieren wir Ideen, uns einzubringen, zum Beispiel mit einem documenta-Stand.“ Eine weitere gute Nachricht: Das Budget für Marketing und Vertrieb konnte erheblich gesteigert werden. „Wir wollen 2022 sehr aktiv sein, um den MICE-Standort Kassel weiterhin erfolgreich zu vermarkten. Unser Ziel ist es, für hohe Aufmerksamkeit bei unseren Zielgruppen zu sorgen und so zahlreiche kleine und große Tagungen, Kongresse, Messen und andere MICE-Events nach Kassel zu holen. Die Mittel dafür stehen bereit“, bekräftigte Oliver Höppner. Der Re-Start 2022 kann also kommen – Kassels MICE-Branche hat sich positioniert. Denn auch das ist Lumbung – die gemeinsame Vorfreude auf ein großartiges documenta-Jahr.

 

Weitere Informationen:

 

Lust auf einen Einblick in Kassels Geschäftstourismus? Hier geht es zum Film zur KE2, dem Branchentreff des Kassel Convention Bureau in der UK14.

 

 

Mehr zur documenta fifteen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kassel Marketing GmbH
Obere Königsstraße 15
34117 Kassel
Telefon: +49 (561) 7077-07
Telefax: +49 (561) 7077-200
http://www.kassel-marketing.de

Ansprechpartner:
Ina Geismann
Marketing / Direktmarketing
Telefon: +49 (561) 7077-142
Fax: +49 (561) 7077-200
E-Mail: ina.geismann@kassel-marketing.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel