Essen & Trinken

IGW-Talk am 20. Januar 2022: Was essen wir morgen? – Die Transformation von Landwirtschaft und Ernährung

Was sind zentrale Vorhaben des Bundeslandwirtschaftsministers in dieser Legislaturperiode? Wie gestaltet sich die Transformation von Landwirtschaft und Ernährung? Welche Erwartungen haben Landwirtschaft und Ernährungsindustrie an den neuen Minister? Diese Fragen behandelt der IGW-Talk am Donnerstag, den 20. Januar 2022, im Rahmen der IGW Spotlights.

Die Ausstrahlung erfolgt um 18 Uhr. Um an den IGW Spotlights teilzunehmen, ist keine Registrierung erforderlich. Der Zugang erfolgt über den Link www.gruenewoche.de/spotlights.

IGW Talk mit Cem Özdemir

Was essen wir morgen? – Die Transformation von Landwirtschaft und Ernährung

Die Podiumsteilnehmer sind:

Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes e.V.

Dr. Christian von Boetticher, Vorsitzender der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V.

Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH

Weitere spannende Highlights rund um die Themen Landwirtschaft und Ernährung

Auch viele Partner der IGW halten am traditionellen Jahresauftakt fest, um mit Interessierten und Experten in den Austausch zu gehen und den agrarpolitischen Dialog zu starten.

Hier ein kleiner Überblick zu den anstehenden Events in chronologischer Reihenfolge:

• 18.01.2022 | 18:30 Uhr

Agrarpolitischer Jahresauftakt“ des Deutschen Bauernverbandes mit weiteren Fachveranstaltungen vom 24. – 27.01.2022

• 20.01.2022 | 10:00 Uhr

Agrar- und Ernährungswirtschaft im Fokus – Pressekonferenz von DBV und BVE zum Jahresauftakt

• 21.01.2022 | 11:00 – 12:30 Uhr

37. Frische Forum Fleisch – „digital talk: Frische Forum Fleisch – Gemeinsam bereit für den Wandel“ von afz – allgemeine fleischer zeitung und FLEISCHWIRTSCHAFT

• 22.01.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr

Bäuerinnenforum – „Generationsdenken, Gesellschaft, Gleichstellung“ des Deutschen LandFrauenverbandes

• 24. – 25.01.2022 | 14:30 – 17:00 Uhr

Digital Conference Re-Framing the Future – „Neue Perspektiven für Innovation und Nachhaltigkeit im Agrar-Business“ der Agrarzeitung in Zusammenarbeit mit der Internationalen Grünen Woche

• 24. – 28.01.2022

14. Global Forum for Food and Agriculture – „Nachhaltige Landnutzung: Ernährungssicherung beginnt beim Boden“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit umfangreichen Programmpunkten

• 24. – 28.01.2022

19. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" des Bundesverbandes Bioenergie e.V. (BBE) mit vielen Fachsessions

• 26. – 27.01.2022

15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung – „Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft mit vielseitigen Fach- und Diskussionsforen

• 27.01.2022

Verbraucherpolitisches Forum: Nachhaltig, tiergerecht, regional und gesund von der Verbraucherzentrale Bundesverband

Bitte beachten Sie, dass Sie sich für einige Veranstaltungen im Vorfeld auf den jeweiligen Seiten der Veranstalter registrieren müssen, um teilnehmen zu können!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Berlin GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin
Telefon: +49 (30) 3038-0
Telefax: +49 (30) 3038-2325
http://www.messe-berlin.de

Ansprechpartner:
Christine Franke
PR Manager – Pressesprecherin
Telefon: +49 (30) 3038-2275
E-Mail: christine.franke@messe-berlin.de
Emanuel Höger
Pressesprecher
Telefon: +49 (30) 3038-2270
E-Mail: emanuel.hoeger@messe-berlin.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel