• Energie- / Umwelttechnik

    Kostenlose Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr für Privatpersonen und Gewerbetreibende

    Sind Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit, Ihren Schrott ordnungsgemäß und sauber zu entsorgen, ohne dabei selbst tätig zu werden? Wir von Schrottankauf-NRW bieten Ihnen diese Möglichkeit und garantieren Ihnen neben einer kostenlosen Schrottabholung auch einen reibungslosen Ablauf und eine fachgerechte Entsorgung Ihres Schrotts in Mülheim an der Ruhr. Wann lohnt sich eine kostenlose Schrottabholung? Eine kostenlose Schrottabholung kann sich für Sie schon dann lohnen, wenn Ihnen kleinere Mengen Schrott wertvollen Platz rauben. Doch auch nach einem Umzug, einem Standortwechsel des Gewerbes oder nach der jährlichen Entrümpelung fällt oftmals eine Menge Schrott an, von dem wir Sie gerne kostenlos entlasten. Wir von Schrottankauf-NRW sind schon seit mehr als 20…

    Kommentare deaktiviert für Kostenlose Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr für Privatpersonen und Gewerbetreibende
  • Finanzen / Bilanzen

    Klimaschutzpotenziale einer digitalisierten Produktion geringer als erwartet

    Die Notwendigkeit für nachhaltiges Wirtschaften sowie die Nutzung digitaler Technologien haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Darüber hinaus besteht die allgemeine Annahme, dass digitale Technologien zu Energieeffizienzverbesserungen führen und dadurch CO2-Emissionen erheblich reduziert werden können, vor allem im energieintensiven Verarbeitenden Gewerbe. Tatsächlich verringern digitale Technologien die Energieintensität in der Produktion, allerdings in einem viel geringeren Ausmaß als bisher erwartet. Die verstärkte Nutzung digitaler Technologien in Unternehmen geht also nicht zwangsläufig mit einer wesentlichen Verbesserung der Energieintensität solcher einher. Dies sind zentrale Ergebnisse einer Studie des ZEW Mannheim. „Digitale Technologien verbrauchen zwar selbst Energie, haben aber theoretisch auch das Potenzial, den Energieverbrauch aufgrund von Energieeffizienzverbesserungen, zum Beispiel durch die optimierte…

    Kommentare deaktiviert für Klimaschutzpotenziale einer digitalisierten Produktion geringer als erwartet
  • Forschung und Entwicklung

    Kohlenstoff-Nanomaterialien für künftige Quantentechnologien

    Zwölf Jahre Vorarbeit tragen nun Früchte – Forschende der Empa haben besondere Materialien aus Kohlenstoff mit ganz erstaunlichen, bislang unerreichten elektronischen und magnetischen Eigenschaften entwickelt, aus denen etwa Quantencomputer gebaut werden könnten. Ein Förderbeitrag der Werner Siemens-Stiftung in Millionenhöhe für die nächsten zehn Jahre ermöglicht bei diesem visionären Projekt nun einen ungewöhnlich langen Forschungshorizont, der die Aussichten auf Erfolg erheblich erhöht. Ein aussergewöhnlich grosser Förderbeitrag wird es einem Forscherteam der Empa in den nächsten Jahren erlauben, besonders fokussiert an einem ehrgeizigen Projekt zu arbeiten: Mit 15 Millionen Franken unterstützt die Werner Siemens-Stiftung (WSS) die Empa im Projekt «CarboQuant». Dieses soll die Grundlagen für neuartige Quantentechnologien schaffen, die sogar bei Raumtemperatur…

    Kommentare deaktiviert für Kohlenstoff-Nanomaterialien für künftige Quantentechnologien
  • Finanzen / Bilanzen

    Gut informiert zum Jahreswechsel

    Seit Jahresbeginn 2022 gibt es gesetzliche Neuerungen im Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht. Vor allem Firmen sollten diese Änderungen kennen. Die AOK PLUS schult Arbeitgeber und Steuerberater zu den Neuheiten ganz kompakt und kostenfrei in Online-Seminaren. Dank "Trends & Tipps 2022" sind Firmenkunden fachlich informiert und können besser planen. "Die Corona-Pandemie zeigt uns, wie wichtig und nützlich digitale Kommunikationswege sind. Zugleich steigt unter den Arbeitgebern der Bedarf nach sozialversicherungsrechtlichen Informationen und Neuigkeiten. Mit unserem Online-Seminarangebot können wir diese gestiegene Nachfrage besser bedienen, kompakt informieren und gleichzeitig dem Wunsch nach Live-Veranstaltungen nachkommen", sagt Markus Renner, Fachreferent Arbeitgeber bei der AOK PLUS. Wissenswertes zu elektronischer Arbeitsunfähigkeitbescheinigung und Minijobs Insgesamt wurden unter Beteiligung aller…

    Kommentare deaktiviert für Gut informiert zum Jahreswechsel
  • Bildung & Karriere

    Schritte in die Berufswelt: Wie finden junge Talente ihren Weg?

    Wer auf der Suche nach dem passenden Weg in die Berufswelt ist, sieht sich häufig einer Vielzahl an Angeboten gegenüber. Von Ausschreibungen für Praktika und Ehrenämter über Jobs als studentische Aushilfe bis zu Angeboten für Volontariate und Trainee-Stellen finden sich zahlreiche Möglichkeiten für den Einstieg. Was hinter diesen verschiedenen Wegen steckt und wie junge Talente ihren Berufseinstieg erfolgreich meistern können, verrät Susanne Glück, Geschäftsführerin des Recruiting-Dienstleisters IQB Career Services. Welcher Weg passt zu mir? Für junge Menschen gibt es unterschiedliche Einstiege und Abzweigungen in die Berufswelt. Bereits während der Schulzeit oder des Studiums können sie mit einem Nebenjob erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Am schwarzen Brett in der Schule,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Corona-Beschränkungen im Einzelhandel

    Der Lebensmittel- und Online-Handel werden aufgrund der 2G-Regelung in der breiten Öffentlichkeit oftmals als privilegiert wahrgenommen. Tatsächlich stehen die Lebensmittel- und Drogeriemärkte in der Corona-Zeit für mehr als 80 Prozent der täglichen Kundenkontakte – und der Online-Handel boomt. Nach den aktuellen MPK-Beschlüssen sollen die v.a. den Nonfood-Handel erheblich beeinträchtigenden 2G-Regeln unbefristet fortgesetzt werden. Auf Basis unserer nunmehr fast zweijährigen Erfahrungen mit der Pandemie können wir feststellen, dass der Einzelhandel mit den geeigneten Hygienekonzepten (maßgeblich Maskenpflicht und Abstandswahrung) kein Infektionsherd ist. Das gilt u.E. unabhängig von den gehandelten Sortimenten. Als Lebensmittelhändler stehen wir mit den Kollegen aus dem Nonfood- Handel nicht nur über die HDE-Gremien im engsten Austausch. An vielen tausend…

  • Produktionstechnik

    Heidelberg and PURe agree about Europe-wide cooperation for a more sustainable printing production

      Heidelberg offers customers individual implementation and transition service New benchmark set for ink sustainability in offset printing Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) and PURe inks Europe GmbH (PURe) have signed a Europe-wide cooperation agreement in order to make offset printing more sustainable. Heidelberg is committed to guide and support its customers to a more sustainable print production. While the use of conventional offset inks or alternatively UV curing inks often makes the introduction of a sustainable print production challenging, PURe inks allow packaging and commercial printers a more sustainable production. Heidelberg will offer these inks under the PURe label, next to its own Saphira consumables that will be part of the PURe package and…

  • Maschinenbau

    Patterning from the cloud

    A view of machine data from anywhere and at any time, service support as if on site but from far away, patterning from the cloud: digitalization offers completely new possibilities in warp knitting, which KARL MAYER is using to offer its customers a wide range of advantages for their business. In doing so, the world market leader is pursuing a well thought-out strategy: coordinated innovation activities are being used above all to rethink aftersales support and machine maintenance, and to develop coordinated offers in three areas. These are Care Solutions, Digital Solutions and Smart Machine. Smart Machine comprises special functions that are backed by KARL MAYER’s expertise and enable customers…

  • Produktionstechnik

    Exzellente Partnerwahl: Mit peel 3d bietet druckerfachmann.de professionelle 3D-Scanner für den Maschinenbau und Medizinbereich an

    Speziell für den 3D Druck gewinnt das 3D Scannen immer mehr an Bedeutung. Erste Ansätze des 3D Scannens gab es bereits 1859 in Frankreich, als François Willème mit vier Kameras aus mehreren Blickwinkeln sein Modell fotografierte, um es später dreidimensional herzustellen. Inzwischen können die sehr präzisen und professionellen Scanlösungen kleinste Merkmale erfassen, die anschließend per Software bearbeitet und optimiert werden. So können Unebenheiten ausgeglichen, die Oberfläche geglättet oder Teile ausgespart werden. Damit sind exakte Kopien von Ersatzteilen schnell umsetzbar, wodurch sich vereinzelte Prozesse erheblich beschleunigen lassen. Für druckerfachmann.de ist die Partnerschaft mit dem kanadischen Unternehmen peel 3d der nächste Schritt, ihren Kunden einen ganzheitlichen 3D Prozess anzubieten. Denn die 3D…

    Kommentare deaktiviert für Exzellente Partnerwahl: Mit peel 3d bietet druckerfachmann.de professionelle 3D-Scanner für den Maschinenbau und Medizinbereich an
  • Maschinenbau

    Mustern aus der Cloud

    Der Blick auf Maschinendaten von überall und zu jeder Zeit, Service-Unterstützung wie vor Ort, aber von weit weg, Mustern aus der Cloud: Die Digitalisierung bietet in der Wirkerei vollkommen neue Möglichkeiten, die KARL MAYER nutzt, um seinen Kunden vielfältige Vorteile für ihr Geschäft zu bieten. Dabei verfolgt der Weltmarktführer eine durchdachte Strategie: Mit koordinierten Innovationsaktivitäten werden vor allem die Aftersales-Betreuung und die Instandhaltung der Maschinen neu gedacht und abgestimmte Angebote in drei Bereichen entwickelt. Diese sind Care Solutions, digitale Lösungen und Smart Machine. Smart Machine umfasst spezielle Funktionen, hinter denen das Know-how von KARL MAYER steht und mit denen der Kunde seine Produktivität maximieren kann. Zudem ist eine bisher unerreichte…