Finanzen / Bilanzen

Versicherungscheck zum Jahresbeginn: Leistung vor Prämienhöhe!

Mit dem Start ins neue Jahr werden bei zahlreichen Versicherungen die Jahresprämien fällig. Das nehmen viele Verbraucher*innen zum Anlass, sich ihre Versicherungsordner vorzuknöpfen. Das erklärte Ziel: Geld sparen! Doch genau das ist die falsche Strategie: "Gerade bei der Prüfung von Versicherungsverträgen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher den Fokus nicht auf die Prämienhöhe richten, sondern auf die versicherten Leistungen. Schließlich ist im Schadenfall entscheidend, ob der Versicherungsvertrag eine ausreichende Absicherung bietet und nicht, ob der Tarif möglichst günstig gewesen ist", erklärt BdV-Pressesprecherin Bianca Boss.

Eigenen Absicherungsbedarf auf den Prüfstand stellen

Was Verbraucher*innen tun können: Ihre abgeschlossenen Versicherungsverträge überprüfen. "Der Bund der Versicherten hat für Verbraucherinnen und Verbraucher das Online-Tool ‚BedarfsCheck‘ entwickelt, über das man regelmäßig mit nur wenigen Klicks überprüfen kann, welche privaten Versicherungsverträge man zwingend benötigt und welche überflüssig sind", sagt Boss. So entsteht ein Gesamtbild darüber, welcher Versicherungsschutz zu den verschiedenen Bedarfen passt. Verbraucher*innen erhalten damit eine erste unabhängige Orientierung. Im letzten Schritt kann das BedarfsCheck-Ergebnis als PDF heruntergeladen werden.

Zudem werden im Ergebnis hilfreiche Infoblätter angeboten, die der BdV ebenfalls selbst entwickelt hat. Eine Übersicht der Infoblätter finden Sie hier.

BdV-Mitglieder erhalten darüber hinaus exklusiven Zugang zu Tarifempfehlungen für Anbieter, die die BdV-K.-o.-Kriterien erfüllen und die der BdV ermittelt hat. Zudem können sie sich von den Versicherungs-Expert*innen des BdV unabhängig und individuell zu privaten Versicherungen sowie zur Altersvorsorge beraten lassen.

Über den Bund der Versicherten e.V.

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) wurde 1982 gegründet und ist mit rund 45.000 Mitgliedern die einzige Organisation in Deutschland und Europa, die sich ausschließlich und unabhängig für die Rechte der Versicherten einsetzt. Somit ist er ein wichtiges politisches Gegengewicht zur Versicherungslobby. Mit Musterprozessen gegen Versicherer setzt der BdV die Rechte der Verbraucher*innen durch. Bundesministerien und Bundestag schätzen den Rat des BdV. Er ist präsent in Fernsehen, Radio, Print- und Online-Medien. Seine Mitglieder berät der BdV individuell und umfassend in allen Fragen rund um private Versicherungen. Cleverer Versicherungsschutz steht den BdV-Mitgliedern durch exklusive Gruppenverträge u. a. im Bereich der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund der Versicherten e.V.
Gasstr. 18 – Haus 4
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 357373098
Telefax: +49 (40) 357373099
http://www.bundderversicherten.de

Ansprechpartner:
Bianca Boss
Pressekontakt
Telefon: +49 (40) 3573730-97
E-Mail: presse@bundderversicherten.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel