Gesundheit & Medizin

„Medizin aktuell digital“: Thema Bauchaortenaneurysma

Das Klinikum Darmstadt startet wieder mit der Vortragsreihe „Medizin aktuell“ – auf Grund der Pandemie allerdings in einem digitalen Format. Ärztinnen und Ärzte informieren in der Reihe über neue Therapien und Behandlungsmethoden. Auf dem Programm stehen Wissensupdates zu Krankheitsbildern sowie neue und etablierte Behandlungsverfahren.

Am Donnerstag (17.) um 18 Uhr referiert PD Dr. Farzin Adili, Klinikdirektor der Gefäß- und Endovascularchirurgie, zum Thema „Bauchaortenaneurysma! Eine tickende Zeitbombe und ihre Entschärfung“.

In Deutschland leiden rund 200.000 Frauen und Männer über 65 Jahren an einer erweiterten Bauchschlagader (Bauchaortenaneurysma), einer im schlimmsten Falle tödlichen Gefahr. Denn je größer der Durchmesser der Aorta, desto höher das Risiko des Platzens und Verblutens. Jährlich werden mehr als 10.000 Menschen am Bauchaortenaneurysma operiert. Dabei spielen minimalinvasive Behandlungsverfahren eine immer größere Rolle. Thema des Vortrages wird es sein, die Ursachen des Bauchaortenaneurysmas, Warnzeichen, diagnostische Verfahren und die wichtigsten und modernsten Behandlungsverfahren vorzustellen und zu diskutieren. Den  Link zu Veranstaltung finden Sie auf www.klinikumdarmstadt.de. .

 

Über die Klinikum Darmstadt GmbH

Das Klinikum Darmstadt ist der kommunale Maximalversorger in Südhessen und das einzige Krankenhaus der umfassenden Notfallversorgung (höchste Versorgungsstufe).

Ende 2020 hat das Klinikum Darmstadt seinen Zentralen Neubau in Betrieb genommen: An einem Ort stehen 1000 moderne Betten in komfortablen Stationen bereit. Das Krankenhaus zeichnet sich durch eine moderne Medizintechnik, weitgehende Digitalisierung, ein umfassendes Qualitätsmanagement, zahlreiche Zertifizierungen – wie etwa als Onkologisches Zentrum – und eine breit aufgestellte hervorragende Krankenhaushygiene aus. Vier Intensivstationen, eine IMC, 25 OP-Säle, 22 Kliniken und Institute, von der Augenheilkunde bis zur Zentralen Notaufnahme: Bei speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat das Klinikum Darmstadt für die Region Alleinstellungsmerkmale.

Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Frankfurt und Mannheim/Heidelberg und für Pflege in Kooperation mit der FOM Hochschule. Zur GmbH, die der größte kommunale Arbeitgeber ist, gehören 3.350 Mitarbeitende. Ein MVZ sowie ein Altenpflege- und ein Wohnheim und Servicegesellschaften komplettieren den Gesundheitsdienstleister.

Das Klinikum Darmstadt bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Arbeits-, Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen: für Ärzt*innen, für PJ-Studierende, für Pflegekräfte und Pflegefachpersonen und viele Berufe mehr. Tariflohn ist für uns eine Selbstverständlichkeit – auch in unseren Alten- und Pflegeheimen.

www.karriere.klinikum-darmstadt.de
Filme zum Zentralen Neubau unter: neues.klinikum-darmstadt.de

Follow us on:
www.facebook.com/klinikumdarmstadtde
www.instagram.com/klinikumdarmstadt
www.youtube.com/c/KlinikumDarmstadtGmbH
www.xing.com/pages/klinikumdarmstadtgmbh
www.linkedin.com/company/klinikum-darmstadt-gmbh

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Klinikum Darmstadt GmbH
Grafenstraße 9
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 107-0
Telefax: +49 (6151) 107-5449
http://www.klinikum-darmstadt.de

Ansprechpartner:
Ariane Steinmetz
Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: +49 (61) 51107-6746
E-Mail: ariane.steinmetz@mail.klinikum-darmstadt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel