-
Mobile Hightech-Ausstellung in Bad Bergzabern: Im InnoTruck entdecken Jugendliche Zukunftstechnologien
Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station an der Südlichen Weinstraße. Der Truck steht am Montag und Dienstag, 04. und 05.04.2022, auf dem Schulhof des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern. Aufgrund aktueller Corona-Schutzmaßnahmen kann die mobile Ausstellung derzeit nur für angemeldete Schulklassen öffnen. Begeisterung für Technik wecken „Im InnoTruck zeigen wir mit anschaulichen Beispielen, welche Bedeutung naturwissenschaftlich-technische Errungenschaften für unseren Alltag haben. Denn Innovationen sind wichtig, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen und langfristig Wohlstand, Beschäftigung…
-
Ein Algorithmus, was ist das eigentlich?
Kern der Lösungen der Solvares Group sind smarte Algorithmen. Sie sorgen dafür, dass unsere Systeme Sie effektiv unterstützen, sei es in der Transportlogistik, in der LKW-Disposition oder in der Tourenplanung für Service und Vertrieb. Doch was ist eigentlich ein Algorithmus? Algorithmen begegnen uns jeden Tag. Der Google-Algorithmus bestimmt, welche Suchergebnisse wir sehen. Die Algorithmen von Onlineshops empfehlen uns weitere Produkte zu unserem Einkauf. Und auch die Ampeln im Straßenverkehr und unsere Haushaltsgeräte werden heutzutage algorithmisch gesteuert. Bei all diesen Prozessen läuft im Hintergrund eine bestimmte Abfolge von vorgegebenen Schritten ab. WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM ALGORITHMUS? Ein Algorithmus ist einfach gesagt eine Handlungsanleitung zur Lösung eines bestimmten Problems. Ursprünglich aus…
-
Seling: Klimaschutz durch Waldwirtschaft statt Nutzungsverbote
Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vorgestellt. Die AGDW – Die Waldeigentümer begrüßt es, dass die Klimaschutzleistung der Wälder einen Schwerpunkt bildet, und dass der Waldumbau gefördert werden solle. Allerdings sollen zwei Prozent der Landesfläche als sog. Wildnisgebiete aus der Nutzung genommen werden, laut EU-Biodiversitätsstrategie 2030 sollen es sogar zehn Prozent der Landesfläche sein. „Angesichts des Klimawandels und der Russlandkrise können wir uns derartige Nutzungsverbote von Wäldern in einer dichtbesiedelten Kulturlandschaft nicht leisten“, sagte Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der AGDW – Die Waldeigentümer. Werden Wälder stillgelegt, fehle der ökologische und einzige nachhaltige Rohstoff Holz in Zukunft u.a. für den Holzbau und die Wärmeversorgung. Andere Baustoffe wie Beton,…
-
5 Wochen für die Bäume
In der neuen Initiative „5 Wochen für Bäume“ rufen neun Religionsgemeinschaften dazu auf, Bäume zwischen dem 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, und dem 25. April, dem UN-Tag des Baumes, zu pflanzen. Das Engagement verknüpft die UN-Tage mit religiösen Traditionen. Der bundesweite Auftakt zur Initiative „5 Wochen für Bäume“ fand mit einer interreligiösen Pflanzung einer Friedens-Linde in Seeheim/Hessen statt. Bäume sind für das Klima, die Artenvielfalt, die Gesundheit und das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen unverzichtbar. Und sie haben in Religionsgemeinschaften eine große Bedeutung: Aus den Abrahamischen Religionen kennen wir den Paradiesbaum, im Judentum wird TuBiSchwat, das Neujahrsfest der Bäume, gefeiert. Im Islam werden Menschen zum Pflanzen von…
-
Der Standalone-Story-DLC The Kaito Files für Lost Judgment ist ab sofort erhältlich
SEGA und Ryu Ga Gotoku Studio geben heute bekannt, dass The Kaito Files, eine vier Kapitel umfassende Story-Erweiterung für den Krimi-Thriller Lost Judgment, ab sofort für PlayStation und Xbox zum Preis von 29,99 € / 32,00 CHF erhältlich ist. Der Launch-Trailer kann hier angesehen werden: USK: https://youtu.be/-klI8HfC4ko PEGI: https://youtu.be/HofmVwT2eJE Lost Judgment wurde von den Machern der Yakuza-Reihe entwickelt und verwebt Elemente der Detektivarbeit, düsterer Erzählungen und knallharter Action-Kämpfe. Als Privatdetektiv Takayuki Yagami verteidigt man diejenigen, die nicht unter dem Schutz des Gesetzes stehen. Lost Judgment ist bereits für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich. In The Kaito Files schlüpft man in die Rolle von Masaharu…
-
Mit Ozon gegen Mikroschadstoffe
Durch industrielle Betriebe oder Anwendungen in der Landwirtschaft gelangen immer mehr Mikroschadstoffe in die Gewässer. Dazu kommt die Verwendung von Medikamenten und Kosmetika in Privathaushalten, die zu Rückständen im Wasser führen. Diese Substanzen sind biologisch schwer abbaubar und können mit konventioneller Technik in Kläranlagen kaum beseitigt werden. Um Abwasser möglichst vollständig von Schadstoffen zu befreien, wird immer häufiger Ozon eingesetzt. Ozon ist das stärkste Oxidationsmittel in der Wasseraufbereitung. Es beseitigt zuverlässig Verunreinigungen und ist dabei nicht nur hochwirksam, sondern auch umweltfreundlich und ressourcenschonend. Ozon baut Spurenstoffe mittels Oxidation ab oder wandelt sie zu kleineren Molekülen um. Diese lassen sich durch Mikroorganismen in einer Nachbehandlungsstufe leichter abbauen oder durch Absorption entfernen.…
-
Schuld und Leid
Frühjahr 2022. Ob Berlin, Hamburg, Köln oder München: Auf den Hauptbahnhöfen der deutschen Metropolen kommen täglich tausende Flüchtlinge an, zumeist Mütter mit Kindern aus der Ukraine, aus Angst um ihr Leben. Die Bilder verstörter Menschen auf der Flucht wecken schmerzhafte Erinnerungen an die Zeit, als 14 Millionen Deutsche ihre Heimat verloren, wobei Hunderttausende umkamen. Die Geschichte scheint sich zu wiederholen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs begann die große Fluchtwelle aus dem deutschen Osten, ausgelöst durch das Vorrücken der Roten Armee gegen Nazi-Deutschland. Das Trauma von Krieg, Schuld und Leid kommt mit Wucht zurück. Putins Angriffskrieg gegen die Ukrainer löst eine Zeitenwende aus. Die deutsche Politik stellt den Umgang mit der…
-
Langfristige Ernährungssicherung funktioniert nur mit intakten Ökosystemen
Morgen beginnt die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Magdeburg. Auf der Agenda stehen die Folgen des Ukraine-Krieges und die Ernährungssicherung. Doch die akute Krise darf den Blick auf massive ökologische Herausforderungen nicht verstellen. Aktuell erleben wir in Deutschland den wahrscheinlich trockensten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Zerstörerische Extremwetterereignisse wie Dürren, Orkane und Flutkatastrophen sind direkte Folge der Klimakrise und werden künftig noch öfter auftreten. Zugleich sind wir mit einem dramatischen Artensterben konfrontiert, auch und gerade in Deutschland. Laut dem Rote-Liste-Zentrum sind beinahe 30 Prozent der hiesigen Insektenarten in ihrem Bestand gefährdet. Der massive Schwund der Insekten ist seit einigen Jahren ins Bewusstsein vorgedrungen. Angesichts dieser extremen ökologischen Herausforderungen muss…
-
Bauernverband zum Eckpunktepapier Natürlicher Klimaschutz
Vor dem Hintergrund des Eckpunktepapiers „Natürlicher Klimaschutz“ fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, beim Moorschutz und bei der Wiedervernässung von Mooren einen ehrlichen Umgang mit der Tragweite und der wirtschaftlichen Dimension des Themas: „Es geht nicht nur um die Landwirtschaft auf Moorstandorten, sondern um Dörfer, ganze Regionen und ländliche Räume, für die es eine Einkommens- und Lebensperspektive geben muss. Ein solcher Transformationsprozess kann nur gemeinsam mit den Betroffenen vor Ort gelingen. Es müssen alternative Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden, um die Flächen auch weiter nutzen zu können. Die bisherigen Ansätze über Paludikulturen bieten derzeit noch keine tragfähige Perspektive, deshalb müssen weitere Möglichkeiten angeboten werden, etwa über Agri- und Freiflächen-PV auf…
-
IFAT 2022: ProMinent zeigt innovative Wasseraufbereitung
Die IFAT gilt als Weltleitmesse für die Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft und bietet Ausstellern vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 in München eine Bühne, um ihre Produkte und Technologien vorzustellen. Unter dem Motto „Efficient Water Treatment – Clean Water” ist ProMinent mit dabei: Welche innovativen Lösungen wir für die industrielle und kommunale Wasseraufbereitung bieten, erfahren Sie an unserem Stand 451/550 in Halle A3. Unsere Highlights Vortrag „Innovative Abwasserbehandlung: Mit Ozon gegen Mikroschadstoffe” am 2. Juni 2022, 14.00 bis 14.20 Uhr auf der InnovationStage Dosiertechnik Die neue Ozonanlage DULCOZON OZLa ist hochwirksam in der Abwasserbehandlung und benötigt dabei bis zu 70 Prozent weniger Platz als herkömmliche Systeme. Das neue…